![]() |
@Donstony, die Proxy Settings für deinen Arcor dsl- Anschluss: Grundeinstellungen für arcor.de Hier die wichtigsten Einstellungen: FTP-Proxy --> FTP.arcor.de --> Port: 8080 Gopher & HTTP Proxy --> PROXY.arcor.de --> Port: 8080 AutoProxy --> pac.arcor.de --> Port: 8080 Mail --> mail.arcor.de Gruß DJ Ethan |
Hi, thx@dj ethan leider hat mir das nich so recht weiter geholfen... Ich hab gerade rausbekommen das arcor n mediaways bzw telefonica reseller ist! Kann mir jemand mit den einstellungen von denen dienen In der webcache.csv sind nur die daten anderer reseller gespeichert die aber nicht funktionieren Ich wäre sehr dankbar Mfg donstony |
Zitat:
Dass Arcor teilweise über Telefonica Backbone fährt, ist mir neu. Aber etwas Googlen hat dies soeben bestätigt. :roll: Die Informationen zu den Telefonica-Proxies solltest du dann auf der Telefonica Homepage finden können. |
Das Arcor den Backbone von Telefonica benutzt hat mich auch leicht geschockt, da ich annehme das auf dem Telefonica Proxy kaum jemand ist .Also kann ich Webcache ja dann leider vergessen.... Ich habe aber trotzdem mal bei Arcor und Telefonica angefragt mal sehen was rauskommt |
Kleine Info: Programm-Laufzeit (Pawcio/5.14): 3:42 Stunden Download nur durch WEBCACHE: 16.17 MB (31.5%) Die Loads kommen in sehr kurzen Abständen und nahezu Pausenlos. Ich hätte nicht gedacht, dass das Projekt schon so gut läuft, aber das ist ja schon unglaublich, wie das abgeht. :beer: Gruß, Januar Sorry, ich glaub das Posting ist hier falsch, bin mir aber nicht sicher. :?: |
bei mir bin ich immer nur wenige sekunden (4-6sek) mit dem proxy verbunden, dann lade ich auch mit einem guten speed (40-60kb/s) die verbindung zerbricht aber nach der oben genannten zeitspanne sofort wieder... |
Zitat:
Ich benutze seit 19 Stunden den Ionix 3.11 und muss sagen, dass er eigentlich nicht schlecht läuft. Allerdings ist das WebCache Feature vollkommen sinnlos, wenn man bei Arcor ist. Kaum Proxys und wenn, dann nur eine kurze Verbindung. Ansonsten läuft das Teil richtig gut. ScOoZ |
Nee ist leider noch nix rausgekommen... Telefonica meint ich soll mich an Arcor wenden und Arcors Support hat mir den Arcor Standart Proxy Einstellungen gemailt die bei mir nicht funktioniert :bang |
Andere Acor User mit denen ich über Proxy verbunden bin nutzen diesen Proxy : proxy.arcor-ip.net Scheint ja zumindest zu funktionieren...Übertrage via Proxy.. Port weiß ich nicht,aber probiere einfach mal Port 80. MfG Max EDIT: Hier mal eine Liste der gängisten Proxies (laut Client Detail Ionix3.11 /vorwiegend Deutsche Provider) T-Offline : www-proxy.t-online.de Port:80 Tiscali: proxy.tiscali.de proxy.tiscalinet.ch Arcor: proxy.arcor-ip.net AOL(USA): www.proxy.aol.com (P.S.: stärker genutzt..allerdings vorwiegend Amerikaner) AOL(Germany): de.proxy.aol.com Freenet: transparent@freenet.de Unbekannte Proxies deutschsprachiger User: proxy.hispeed.ch proxy.versatel-online.de www-proxy.netcologne.de proxy.nefonline.de transparent@hansenet.de EDIT END |
hallo ich habe Tiscali ich habe proxy.tiscali.de Port 8080 und port 80 probiert beim WC test steht Zitat:
Zitat:
|
hi so ich hab auf autodetect webcache gedrückt alles war ok ,sollte neustart machen, danach stand aber im log das (CrashReporter not found in emule's directory. If you want to help us debug our mod, please download the CrashRpt.dll from http://personal.telefonica.terra.es/...depuracion.rar.) soll ich das jetzt downloaden?oh da ist error...ja wen ich das brauche,wo beckom ich das? und mal ne ganz dumme frage,kosst das was? :roll: |
laut Support Tiscali: Proxy: proxy.tiscalinet.ch Port:8080 Gerüchten zufolge soll der proxy.tiscali.de abgeschalten sein,weil der Barebone hier in good old Germany vollkommen ausreicht. Halte ich aber nur für ein Gerücht,da ich bereits zu Clients verbunden war welche über proxy.tiscali.de Webcache genutzt haben. Falls möglich schreibe ich diese User mal an und schaue ob jemand antwortet. MfG Max |
Ramos, der Crash Reporter hat mit WebCache nichts zu tun, es ist eine dll, die dir im Falle eines eMule-Absturzes einen Fehlerbericht erzeugt. Kostet nichts, hilft dir aber nicht bei deinem Problem. :wink: Ob WebCache funktioniert erkennst du, wenn du den integrierten Test durchführst. |
Hab übrigens gerade einen Proxy gefunden,w elcher mit allen PRovidern funktioniert! -Adress cache4.www.uk.psi.net -Port 8080 Die meisten Benutzer kommen aber wahrscheinlich aus den USA. Gibt es auch einen deutschen Proxy, der mit verschiedenen Provider geht? Gruss Big_Berny |
hi! ich hatte testweise mal meine webcache einstellungen auf den "cache4.www.uk.psi.net" server geändert. da es aber nur wenige user gibt die den selben server nutzen bin ich zurück zum t-online proxy. hab die entsprechenden einstellungen vorgenommen bekomme jetzt aber folgende fehlermeldung: "WebCache Error - failed to resolve HTTP proxy adress: proxy.t-online.de Please review your webcache settings" habe eigentlich alle einstellungen korrekt vorgenommen: proxy.t-online.de:80, 26blocks und wenn ich auf autodetect klicke bekomme ich folgende meldung: "parsing webcache database failed - line 14: .home.nl proxy.home.nl:8080 @home, netherlands 0 no yes weiss jmd was das bedeutet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.