![]() |
Hallo an alle, ich hatte mitunter auch das Problem, dass der Mule mitunter mal WC-Teile runtergeladen hatte, dann aber der größte Teil der Requests in Leere gingen. Hab dann mal an den erweiterten Einstellungen rumgefriemelt und dabei habe ich herausgefunden, dass ich mit folgenden Settings am besten fahre: http://img291.imageshack.us/img291/6195/settings9fp.gif Ich bin Arcor-Kunde, möglich, dass die optimalen Settings bei anderen Providern anders sind. Zum Testen empfehle ich Mainstream-Files und mindestens 24 Stunden Testzeit. Bei Arcor sind 30 - 50 Prozent erfolgreiche Webcache Requests und ein insgesamter WC-Anteil am DL von 1 - 1,5% normal. Wobei ich jeweil etwa Fifty-Fifty Mainstream/exotischen Kram und Deutsch/international ziehe. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Arcor scheinbar ziemlich regelmäßig für einige Zeit seinen Proxy für 180kb-Dateien sperrt. ;) In so einem Fall wirkt der Neustart des eMule Wunder... m. |
Ist nicht Version 2 bei Webcache momentan aktuell? |
1 180k-Block?! also bei der terrorcom sind 26 standart bei autoerkennung... ich weiß ja nich ich weiß ja nich aber in dem fall t-offline > aol ;) |
Die offizielle Version ist immernoch v0.44b 1.9a Beta 3 . Viele Mods nutzen Webcache aber schon auf v0.46c Basis was es praktisch zu einer Version 2 macht. So hat das sinngemäß jpkoester1 ausgedrückt. Also werden wohl an der Version 2 nicht all zu viele Änderungen vorhanden sein neben der Implementierung in die v0.46c Basis. Ein Release soll in den nächsten Wochen oder Monaten folgen,aber damit wäre ich vorsichtig es hängt davon ab wieviel Zeit und Lust die Webcache Devs haben. MfG Max Zitat:
|
Schuldigung fürs Doppelposting,aber diese gute Nachricht verdient nen extra Post. Soeben wurde offiziell die neue Webcache v2.0 Beta 1 auf v0.46c Basis released. [EDIT: Leider sind die Archive beschädigt,aber ihr könnt sie problemlos mit WinRar reparieren,ansonsten wartet einfach bis Superlexx sie ersetzt hat. Viel Spaß. ] Thx Superlexx MfG Max |
Na dann wollen wir sie doch auch mal verlinken: eMule 0.46c WebCache 2.0a Beta1: Zitat:
|
Webcache Port auch eine Portforwarding beim Router nötig?? Webcache Port auch eine Portforwarding beim Router nötig?? |
Wollte das nicht linken bevor die Archive repariert sind. Außerdem ändert niemand den Threadtitel so schön wie du ;-). Also wenn du magst kann ich in diesem Thread in Zukunft auch für dich das posten der Links übernehmen ? In dem Client sind ein paar Flüchtigkeitsfehler verbaut. Superlexx wird das sicherlich schnell fixen. Prinzipiell könnt ihr den Client aber trotzdem nutzen. Vermeidet aber das öffnen des File Detail Windows und des Client Detail Windows. Zumindest beim FileDetailInfo-Fenster schmiert Emule 100%ig ab. MfG Max |
Zitat:
Kleinere Bugs und sonstige Probleme können wir in Kauf nehmen, dafür haben wir den WebCache-Thread immer noch im Development-SubForum. Funktionierende Archive gibt's auch hier: eMule-web.de Mirror (http) Bin & Sources |
Also nach meinen Stand der Quelldateienanalyse dürfte Webcache wohl kaum funktionieren. :-( Der Esel sendet wahrscheinlich keine Webache Tags mit. Somit wird er vom Gegenüber nicht als Webcache Client erkannt und bekommt demzufolge nur das "normale" Hello-Packet zurück. Sollte ich recht haben seht ihr das daran das alle WebcacheClients "no proxy set" im Downloadfenster anzeigen.[EDIT: Nein, ich habe mich geirrt die Packete die ich meinte sind nicht zwingend erforderlich.] [EDIT: Außerdem ist der Mod mit VS2003 compiliert und nicht gepatcht. ] MfG Max |
Mods WebCache Installation Hallo, ich bentze schon eine zeitlang eMule und jetzt wollte ich auf eMule WebCache umsteigen aber ich bekomme das nicht so hin. eigentlich gar nicht!!! :sb also mein frage ist wie integriere ich eMule.46c-WebCache-2.0a-beta1-Bin. auf meinem Rechner. Vielen Dank schon mal... Blackbumpkin |
Du erzeugst irgendwo auf Deinem Rechner einen leeren Ordner und entpackst das zip-Archiv dorthin. Dann doppelklickst Du auf den Ordner und dann auf die darin enthaltene emule.exe-Datei. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Willkommen an Board, Blackbumpkin! Als Einsteiger empfehle ich dir nicht den WebCache Testclient zu benutzen. Schau dir zunächst etablierte MODs mit integriertem WebCache an. Sie laufen stabiler und sind besser dokumentiert. Du findest sie im SubForum eMule MODs - Allgemein. WebCache sollte in den Changelogs am Threadanfang erwähnt sein. |
ja so habe ich mir das auch gedacht aber ich bekomme dann da die Fehlermeldung: "Der Prozedureinsprungpunkt "FreeAddrInfoW" wurde in der DLL "WS2_32.dll" nicht gefunden was nun??? :sb PS: Danke für die schnelle Antwort... |
Wie gesagt, es handelt sich um eine Testversion. Unter bestimmten Bedingungen (Betriebssystem, Service Packs) tritt dieser Fehler auf, das ist bekannt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.