![]() |
Du trifst den Nagel auf den Kopf aalerich: meine doch eher umständlich ethische Formulierung habe ich angewendet um nicht die Bedürfnisse des Rechtsstaates und die Methoden welche der jeweilige Staat anwendet anschneiden zu müssen. Es fällt leichter zu Begreifen dass der Staat und wir die Nutzer von P2P ein Schutzbedürfnis haben: was ich damit sagen will ist dass ich grundsätzlich auch für eine Proxy-Lösung incl. Verschlüsselung bin, nur ist es zu erwarten dass sich dies nicht mit der Ordnungsfunktion des Rechtssaates verbinden lässt womit wir einen unbezwingbaren Gegener hätten. Ich habe mich dermassen an mein Huftier gewöhnt dass ein Verlust recht schmerzhaft wäre.....im übrigen halte ich Proxys in den Subnetzen für immer noch die beste Lösung weil mir im Augeblick nichts besseres einfällt. Uebrigens: deine Gegenfrage hatte ich mir schon vorher selber gestellt und kam zum gleichen Schluss wie du; bei der Frage geht es eigentlich darum dass ein jeder selber wissen sollte wo er steht, also zwischen "geht mich nichts an" oder ist man bereit Mitverantwortung zu tragen. Denn sollte der Rechtstsaat seine Gewalt anwenden wird man mitsamt dem Gesoks im gleiche Topf geschmissen: na dann mal Malzeit! Gruss OldF Edit: Es war und ist nicht meine Absicht PanTau mit meiner Frage an die Pelle zu rücken oder in die Pfanne zu hauen (wirklich wahr!): es geht darum die Leute zum Nachdenken anzuregen! |
Das Ding ist doch das die wirklich Bösen ihren Informationsaustausch seit jeher Verschlüsselt abwickeln! Da es genügend bisher unknackbare Methoden gibt Informationen zu verschlüsseln ist es in meinen Augen kein Problem wenn Filesharer eine Möglichkeit haben Daten anonym auszutauschen. Dabei geht es ja für gewöhnlich um Urheberrechtskonflikte, die haben meines Wissens nach nichts mit der bewussten und gewollten Absicht Menschen zu verletzen oder gar zu töten zu tun. Es geht dabei doch hauptsächlich darum den Rechteverwertern ein Schnippchen zu schlagen. ;) Dazu, die Informations- bzw. Datenmenge die zur Verabredung von Terrorakten ausgetauscht werden muss, für gewöhnlich dürften das Texte und Zeichnungen sein, wird vermutlich kaum die Größe eines Musikalbums oder gar eines Urlaubsvideos haben. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) der BRD (474 Seiten) belegt zum Beispiel 1453676 Byte auf meiner Festplatte. Und JA, man ist schon einigen bösen Buben auf die Schliche gekommen in dem man ihre Kommunikation über das Internet belauscht hat, aber die waren zum Glück so blöd das sie nicht einmal ihre eMails verschlüsselt haben. Da kann man fast froh sein das das Bildungsniveau in den meisten Ländern mit überwiegend islamischer Bevölkerung nicht das höchste ist. Wenn man bedenkt das es dem deutschen Staat bis heute nicht gelungen ist etliche Aktionen der RAF aufzuklären, die haben es nämlich leider verstanden die technischen Möglichkeiten ihrer Zeit und ihren Intellekt dazu zu verwenden ihre Kommunikation "Wasserdicht" zu gestalten. Die Aufklärungserfolge der BRD gegenüber der RAF beruhen hauptsächlich auf dem Verrat von Ex-RAF Mitgliedern und den Akten der STASI. In meinen Augen sind die politisch motivierten Terroristen die härtere Nuss wenn es um das knacken der unter ihnen ausgetauschten Informationen geht. Deshalb Proxynetze für Filesharer sind kein neues Sicherheitsrisiko, wenn man die Sicherheit der Portemonnaies der Rechteverwerter mal außer acht lässt. Grüße Pan Tau |
Zitat:
Pisa ist erfolgreiche Terrorbekämpfung! Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Da ist viel wahres dran aalerich! Dabei habe ich mir als kleiner Junge die Knaller selber gebastelt weil man ja erst volljährig zu sein hat um welche kaufen zu dürfen. ;) Pan Tau |
schon ein bischen her das thema, aber ich wollte noch mal einen kleinen Denkanstoss geben... habe mich auch erst gefreut das mein ip durch das verschicke über dritte und so weiter (siehe Xmans Post) Zitat:
jedoch sollte man sich Gedanken machen ob die FilaSharer, also die Benutzer dieses Boards, wirklich die BÖSEN bzw die schlimmsten sind, die solche Vertuschungsmittel benutzen, oder nicht viel eher Netzwerke die illegales Bildmaterial von Minderjährigen tauschen und viel mehr "auf dem Kerbholz" haben als ein runtergeladenes Spiel... und eine Firma steht immer hinter Seiten wie anonymouse.org! Und wenn die Auffliegen und eine Razzia haben, dann werden sie mit sicherheit eher die gespeicherten Daten herrausrücken und auf milderne Umstände hoffen, als ihre Nutzer zu schützen... so seh ich das, bevor ich mit den erwähnten Leuten auf einer Lsite auftauche, lass ich lieber die finger von solchen sachen... |
Du mußt ja auch nicht ... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.