![]() |
maximal mögliche verbindungen sehr niedrig hi! ich habe mal auf http://www.dslteam.de/speedtest.html meinen speed getestet (dsl2000). leider musste ich feststellen, dass ich nur um die 250 mögliche verbindungen aufbauen kann. das führt dann dazu, dass sobald der esel rennt (max verb. auf 240 begrenzt), beim surfen sehr oft ein fehler beim connecten zu den webpages auftritt. liegt das einfach an der leitung oder kann ich durch bestimmte konfigurationen die maximal mögliche anzahl von verbindungen irgendwie steigern? winXP service pack 1 (eins) kein router |
http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9606 Schau dir hier bitte nicht meinen inkompetenten Post an :oops: sonder den von cosmic girl! Gruß, L3v3l |
danke für die mühe aber die themen kann man nicht vergleichen. ich habe ja keinen router. ich hab mal meinen anderen rechner ans i net geklemmt und der schafft über 400 verbindungen. liegt also doch irgendwie an windows. |
moron Beachte die Checkliste vor dem Posten Mit deinen bisher wenig ausführlichen Angaben ist Helfen schwer.. |
also die problematik ist folgene: mein "esel-rechner", schafft laut speedtest nur um die 200 verbindungen. an sich schon blöd nur wenn ich dann noch den esel anmache ist das i-net nach ca 20mins völlig im eimer. komischerweise muss ich dann neustarten um überhaupt wieder vernünfitg surven zu können. esel aus oder verbindung kurz trennen nützt nichts. an der leitung kann es nicht liegen, da mein anderer rechner (winxp home) mit sp 1 und "gepatchtem" sp2 laut test 300 bis 400 verb. schafft. wenn ich beim emule die max. verb. auf 80 setze läuft er "normal". nur 80 verb. ist einfach zu wenig wenn man 7000 quellen hat da ist dann über die hälfte von "zu viele verb." und da mein anderer rechner fast doppelt so viele verbindungen schafft und ich windows komplett neu gemacht habe vermute ich dass es ein hardware problem ist. (netzwerkkarte hab ich schon getauscht nützt nichts) das ist alles schon recht seltsam hoffe mir kann trotzdem jmd wenigstens den ein oder andern tipp geben.... :( athlon2000+ msi kt880 delta 512ddr ram dsl2000 telekom kein router pawico 5.12 max. verb. 119 max new/5 15 gefundene quellen gesamt ~7000 davon ~4000 zu viele con. |
Ääääh, findest du nicht, daß 7000 Quellen ein bischen viel sind? :think Zudem willst du nebenbei noch surfen? Dann würde ich nicht über 4000 Quellen gehen, ansonsten ist der Emule nur damit beschäftigt Quellen zu verwalten. Gruß, L3v3l |
ja das ist richtig. wobei das schon in ordung ist wenn man genügend verbindungen aufbauen kann. womit wir wieder beim ausgangsproblem wären... :( |
Hi moron, hast du es mal mit CFosSpeed probiert? Ein Thread zu dem Thema ist hier http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9123 cFosSpeed ist nur ein IP Protokollaufsatz für die schon vorhandenen Netzwerkverbindungen um bestimmte "wichtige" Netzwerkpakete zu priorisieren und kein eigener DSL- und ISDN Treiber wie das klassische cFos. Das hilft zwar nicht mehr Verbindungen aufbauen zu können, aber das die augenblicklich genutzten nicht wegen Überlastung und dadurch selbstverschuldete Timeouts abbrechen. Auch die Nebenhersurferei trotz voll aufgedrehtem Muliupload ist damit bei mir problemlos möglich. Außerdem kann der fortgeschrittene User an der CFosSpeed Systemkonsole sehr schön ein paar statistische Werte bzgl. offener, halboffener und sonstiger TCP Verbindungen erfahren und damit Einstellungsprobleme diagnostizieren und evt. beheben. Ciao Rumpelzuck |
@Rumplelzuck: Mal ne Frage am Rande. Wie sollte die Systemkonsole denn aussehen? Wenn ich diese öffne, öffnet sich bei mir nur eine Eingabeaufforderung, die auf den cFosSpeed-Installationsordner verweist. Ich nutze WinXP SP2. Mein PPPoE-Treiber ist cFos 5.24. Dazu kommt dann noch cFosSpeed 1.08. |
@Haggi20, Antwort ist im cFosSpeed Thread. http://www.emule-web.de/board/viewto...=112510#112510 Ciao Rumpelzuck |
Dankeschön Rumpelzuck. BTW, ich nutze die Mini-Firewall und die Zeitsynchronisation des cFos-Treibers und das TrafficShaping des cFosSpeed-Treibers. Ich hab gleich noch die Datei gefunden, mit der ich einzelne Ports priorisieren kann, das hatte ich zuvor schon ewig gesucht und net gefunden. :) Für alle Unwissenden, ich meine die settings.ini im cFosSpeed-Ordner. Details was man dort einstellen kann, gibts hier: Gugge da Edit: AAAAAHHHHHHH, falsches Forum, könnte des bitte jemand in des von Rumpelzuck erwähnte cFosSpeed-Forum verschieben? *liebgugg* Edit2: Danke. :) |
@rumpelzuck ja ich nutze cfos speed. wo finde ich denn die "cfos systemconsole" ? |
Ist im Windows Startmenü mit den anderen cFosSpeed Einträgen. Habe ich auch in http://www.emule-web.de/board/viewto...=112510#112510 was zu geschrieben. Ciao Rumpelzuck |
also ich hab immer noch keine lösung gefunden. werde also versuchen den esel möglichst gut an die bedingungen anzupassen ;) was mich zu folgender frage bringt: welches netzwerk geht resourcen schonender mit connections um ed2k oder kademlia? der overnet bzw jetzt edonkey 1 kommen ja zb generell mit weitaus weniger verb. aus. wie ist das bei emule? wie kann ich connections sparen? |
@moron: ich hab vielleicht die Lösung gefunden, zumindest die Ursache. Ich konnte mit WinXP SP2 immer nur max.250 Verbindungen aufbauen (ohne Firewall, Sygate 5.5.2710). Nuja, nu hab ich mal was ausprobiert, ich habe das Protokoll IPv6 deinstalliert und schwuppst um die 280 Verbindungen mit und knapp 400 ohne Firewall. Btw, mein Provider ist die DTAG und ich hab DSL 1024. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.