![]() |
Im ersten Screenshot den haken bei Zugangsdaten verwenden setzen damit die Fritzbox als Router läuft und um die Ports frei zu geben. |
Jo vielen Dank! Es funktioniert jetzt! :clap :clap :clap |
Also ich bin jetzt nach insgesamt 2 neu erstellten Threads hierher verwiesen worden. Ich hoffe diesmal bin ich hier richtig. Also ich hab das gleiche Problem wie Fr3q-One. Die Ports habe ich inzwischen freigeschaltet, aber dennoch hab ich LowID. Ich habe Windows ME, normaler Weise benutze ich auch eine Firewall von ZoneAlarm(Version 5.5.109), aber die habe ich jetzt deinstalliert. Ich bin über 1&1 DSL6000 mit dem Internet verbunden und habe als DSL Router die FRITZ!box DSL WLAN. Die neueste Firmware habe ich auch bereits installiert, aber bring auch nichts. Ich benutze eMule v0.46c. Folgende Ports habe ich freigeschaltet: TCP 4661 TCP 4662 TCP 4711 UDP 4665 UDP 4672 Wenn es hilft, dies steht bei mir in Emule: eD2K Netzwerk Status: Verbunden IP:Port: Unbekannt ID: ***** Niedrige ID eD2K Server Name: ***** Beschreibung: G07 cR4Ck? IP:Port: 63.217.27.***:4661 Version: 17.3 (lugdunum) Benutzer: 49,698 Dateien: 2,198,529 Kad Netzwerk Status: Firewalled IP:Port: 84.***.***.***:4672 ID: ***** Buddy: Verbunden Web-Interface Status: Ausgeschaltet [edit by Pathfinder: IPs / IDs unkenntlich gemacht - Board Rules beachten!] |
ich habe mit der fritzbox das problem,das nach der 24 std-zwangstrennungtrennung der port 4662 zuerst nicht mehr erreichbar ist und kein server connectet.erst nach einem muli-programm- neustart läuft den muli wieder korrekt und verbindet den port. was kann das sein? |
Hallo!! Ich habe schon länger Emule 0.44d aber ich habe mir vor kurzem einen Router gekauft NETGEAR MR814 und nun habe ich komischer weise immer eine LowID und ich weiß nich warum?? Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich an dem Router einstellen muss damit emule wieder gut läuft?? MFG Sven |
...hallo Sven1987... ...mit deinem anliegen bist du hier leider falsch...in diesem thread geht es um die Fritz!box SL! ...nutze die boardsuchfunktion, vielleicht gibt es bereits andere threads, die sich mit diesem problem befassen... ...oder hole dir hier ein paar tips vor deinem nächsten post ab...:mrblue: greetz Sorrow:dance edit: sehe gerade, dass du die frage vorher schonmal gepostet hast...(unschön)...:rant |
andere fritz version? hallo , habe euren thread verfolgt, da ich ein ähnliches problem mit der portfreigabe habe, und muss nun aber feststellen, dass ich eine andere fritzbox oberfläche habe. kann da irgendwie keine portfreigabe anwählen. kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen. habe mir schon das firmware update runtergeladen, danach hatte ich immer noch die alte oberfläche. wer kann helfen |
hi-hi, ich bin mir ein bischen unsicher, ob ich hier richtig bin. Problem: low ID Habe neu eine Fritz Box (Provider freenet), daran ist ein Router angeschlossen (Fiberline), daran sind 3 Computer angeschlossen. Im Router habe ich Firewall deaktiviert und die Ports freigeschaltet. Habe alles gelesen zu dem Fritz boxenproblem hier im forum und auch dort die Ports freigemacht, wie angeraten. nun hat sich nichts verändert. Ich glaube, dass es nicht funktioniert, liegt an meinem IP adressenproblem. Mein Komputer sagt IP Adresse: 192.168. etc. die Fritz box sagt mir, mein IP ist: 80.185.45 etc. Beim Übernehmen der Ports im Fritz box center taucht noch die IP 192.168.178.20 auf. uebrigens hat mein Router frueher bei T-com nicht so 'ne Faxen gemacht und wenn ich die Ports freigeschaltet habe, hatte ich auch keine low ID. liegt wohl in der Kombination mit der Fritz box? kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre glücklich über jeden Tip, probiere alles aus. |
Willkommen an Board, tachtech! Ja, hier bist du goldrichtig. ;) Du scheinst da was mit den IPs zu verwechseln. Die 80.185.xxx.xxx ist deine temporär vom Provider zugewiesene Internet-IP. Die 192.xxx.xxx.xxx ist die lokale in deinem kleinen Heimnetzwerk. Die Portweiterleitung muss wissen wo dein Rechner in deinem Heimnetz zu finden ist, d.h. die 192.xxx.xxx.xxx ist dort anzugeben. Einen ausführlichen Artikel findest du hier. |
Hilfe Hallo. Also erstmal muss ich sagen, super Forum und super Hilfe. Ich hatte auch das Problem mit 1&1, Fritz Router und Emule Low ID. Habe es auf folgende Weise gelöst: 1. Update auf neuste Version vom Router (www.avm.de) 2. Update auf neuste Version von emule 3. 2 neue Ports bei Emule zuweisen 4. Diese beiden Ports auch beim Router freigeben (wichtig auf die richtigen Häkchen bei TCP und UDP achten) 5. Auch wieder diese Ports bei der Windows Firewall und Ausnahmen einstellen. ABER! auch das das Häkchen bei "Keine Ausnahme zulassen" deaktiviert! So habe ich es hinbekommen und habe ketzt eine Hohe ID und einen Download von etwa 40 bis 50. Hoffe ich konnte euch etwas helfen... |
suchen bis man schwarz wird,oder was?? Zitat:
|
hallo erstmal!! ich hab ein problem und zwar:ich kenne mich mit ausschalten von irgendwelchen firewalls überhaupt nicht aus. ich weiss nur dass ich in meiner fritz!box SL eine firewall habe, ich weiss aber nicht wie ich sie ausschalten kann. dann gibt es ja soweit ich weiss noch eine internetverbindungsfirewall, bei der ich aber auch nicht weiss wie ich sie deaktiviere!!! bitte helft mir. mfg |
hätte da ne frage wo steht dass man mit low id oder high id im netz ist ps habe dsl 1000 und bekomme keine gute geschwindigkeit |
Willkommen an Board, p2p-user-jul! Dazu solltest du dir die offizielle eMule-Hilfe durchlesen. eMule's Symbole sind hier erklärt. Die kleine Weltkugel unten rechts zeigt dir den Verbindungszustand an. |
danke aber wie kann ich jetzt eine high id bekommen |
In dem du dir den gesamten Thread durchliest und die Anleitungen, Tipps & Hilfestellungen befolgst. Du hast auf Grund deines Routermodells diesen Thread doch bewusst für deine Frage gewählt, oder? ;) |
Auch wenn er den ganzen Thread durlesen tut,wird er nicht weiterkommen,denn es steht nirgends auch nur ein Satz über die Fritzbox geschrieben.Das selbe Problem habe ich nämlich auch und bis heute hat keiner einen Tip geben können.An der Firewall kann es auf keinen Fall liegen,denn selbst wenn ich diese kurz ausschalte und die Ports testen tue,ist das Ergebnis negativ,obwohl ich die Ports im Router freigeschalten habe. Komischerweise habe ich aber eine hohe ID,wenn der Router als Modem läuft. Denn die Fritzbox kann ich ja auch so einstellen,das sie als Modem funktioniert.Der Nachteil ist dann allerdings,daß ich nur mit einem Rechner ins Netz gehen kann. |
Zitat:
|
danke aber richtig weiter bin ich jetzt auch nicht bei einem normalen download bekomme ich einen speed von 110 kb sbei emule gerade mal 10 kb s es muss an eMule liegen weiß einer was ich da machen muss danke schon mal |
Also hast du jetzt eine HighID oder nicht? Über deinen Downloadspeed kann man so keine Aussage machen ohne mehr Infos. eMule ist nun mal kein FTP-Server. :roll: Gehört aber auch nicht in diesen Thread. |
high id bedeutet zwei grüne pfeile an der kugel die sind bei mir da |
Na also, Problem gelöst. Scheint ja der Thread hier doch für was gut zu sein. :P |
Hallo zuerstmal Zusammen, netter Thread, hab viel gelernt. Also ich habe folgendes Problem (was ich über die Sufu nicht gefunden habe): Ich habe zwar eine Hohe ID, aber die Uploads brechen in schneller Folge ab, sprich wechseln von 0 auf 10 kbits/s und wieder zurück. DL habe ich überhaupt keinen. Die Einstellungen des Esels sind, wie hier beschrieben, bis auf die Ports, die habe ich auf 4662 bzw. 4672 gelassen, das hat mit der FritzCard DSL immer gut gefunzt. Hier die Einstellungen: DL Limit: 180 UL Limit: 12 Hard Limit: 400 Max Verbindungslimit: 300 neue Verbindungen 5 sec.: 25 halboffene: 40 PS.: FBF 5012 (ganz vergessen) Ausserdem bekomme ich von Fall zu Fall die Meldung des Startcenters, das das Netzwerkkabel entfernt wurde, die Uploads und Internet laufen aber weiter. Meine Frage nun: Was kann das sein? Hat sich erledigt, habe eine Realtek LAN-Card eingebaut, jetzt läuft der Esel wieder normal - bis auf das ich jetzt 'ne niedrige ID hab, aber des kriege ich schon hin. |
lowid mit fritzbox fon Hallo, ich habe mir heute eine Netzwerkkarte gekauft und mein USB-Kabel zwischen PC und Fritzbox fon ata gegen ein Netzwerkkabel getauscht. Leider bekomme ich seit dem kein Highid mehr obwohl die Win-Firewall komplett deaktiviert ist und ich auch die Portfreigaben in der Fritzbox nicht geändert hab. In den Netzwerkverbindungen gibt es jetzt neben der Lan-Verbindung auch noch ein Internetgateway welches vorher nicht da war. Ich hoffe ihr habt eine Idee woran das liegt. |
Willkommen an Board, kloeten! Ich habe deinen Thread mit diesem hier zusammengeführt, sonst haben wir hier hunderte zum gleichen Thema. Nachdem du deine Fritz!Box statt USB per Netzwerk verbunden hast, hast du deine IP geprüft? Es könnte sein, dass die Fritz!Box deinem Rechner jetzt eine andere IP zuweist. Mit dieser musst du deine Portfreigaben natürlich aktualisieren. |
Habe die IP jetzt manuell festgelegt.Meiner Meinung nach müßte es so gehen.Tut's aber leider nich! http://vfb-altena.de/fritzbox.jpghttp://vfb-altena.de/tcpip.jpg |
Welche Ports verwendest du in eMule? 82/83, nehm' ich an? Wirf die anderen Portfreigaben für eMule mal raus, oder hast du jetzt zwei Clients laufen? |
Hab die Lösung jetzt gefunden. Ich bin davon ausgegangen das bei IP-Adressen immer die nullen am ende abgeschnitten werden das also 192.168.178.2 und 192.168.178.20 identisch sind. Vielen Dank für die Hilfe!! |
Zitat:
z.b.: festgelegt: 16 / Max-Upload: 24 (2MBit) (Bei 24/24, fällt der DL gegen Null!! ) LowID / HighID: zu letzterem, start -> ausführen -> cmd -> ipconfig -> IP-Adresse angucken z.b.: 192.168.178.22 wenn die vorher auf .21 stand, du im Router also die 21er IP freigegeben hast, musst du diese nun ändern, auf 22! Jedesmal wenn du das USB/LAN-Kabel abmachst und wieder dran, bekommst du eine neue IP-Adresse zugewiesen. (Kann auch sein, das du zwischendurch LAN-verbindung 12 hast, obwohl nur 1xLAN... :wink: Zumindest ist es bei USB so, bei LAN müsste es sich nicht ändern. Zitat:
|
Der Internetgateway verschwindet bei mir sobald ich eine feste IP vergebe. |
Wenn du die IP-Adresse änderst, mußt du auch Subnetzmaske und optional ein Standardgateway angeben. Die Subnetzmaske ist anhand der Netzklasse der IP-Adresse meist schon passend vorausgefüllt. Aber woher soll dein Rechner das Standardgateway (= der nächste Router, der aus deinem Netz nach außen weiterleitet) kennen, wenn du es nicht auch vorgibst? Wo ist das Problem? Ciao Rumpelzuck |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was BlackDonkey meint, weiß ich auch nicht... Ciao Rumpelzuck |
AW: LowID mit Router Fritz!box SL Also ich habe kein Problem wollte nur darauf hinweisen daß der angesprochen Internetgateway der zusätzlich zur LAN-Verbindung auftaucht, verschwindet wenn ich für die Fritzbox eine feste IP vergebe. |
ich hab auch 1und1 und ne fritzbox von denen bei mir hatt auch nichts geklappt bis ich nach meiner IP adresse geschaut hab ^^ also bei mir zumindest lags an der ip adresse :wink: |
Mahlzeit Leute, das ist ein recht interessanter und hilfreicher Thread - bei mir ist es jedoch noch etwas verzwickter: Ich habe einen Rechner über Lan an der Fritz Box SL und einen über USB (wie die Leute, die etwas davo verstehen :-). Nun habe ich auf dem LAN Rechner eine hohe ID - auf dem USB Rechner nicht. Es befindet sich die 0.46c Version drauf und ich habe die gleichen Ports freigegeben (für beide Rechner) Habe testweise auch schon alle Firewalls etc.deaktiviert. Auf dem Lan rechner ist XP Home und auf dem USB XP Prof. Meines Wissens nach, gibt es bei der Prof. Version keine integrierte Firewall oder ähnliches. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? |
Hallo Doch die XP Prof hat eine Firewall. Und nun zu deinem Problem. Ich hatte auch die Fritz SL und habe folgendes gemacht, der eine PC der über Lan ist machst du die Ports TCP=4662 und UDP= 4672 auf den zweiten PC machste andere Ports und zwar TCP=3662 und UDP=3672 Die müssen in Emule sowie Box gleich sein. Aber ich würden dir Empfelhlen ein andere Fritz z.B 2070 zu kaufen.Denn der USB bremst bei beiden das Internet aus. Damit kann man auch schneller ins Internet und beide PC gehen dann über Lan und haben eine hohe ID. |
Zitat:
...soll heissen: winxp-pro sowie -home haben ohne sp2 keinerlei eigene firewall, gell?!... :yes: ...und, warum gleich eine neue fritzbox kaufen, wenn das angesprochene "usb-nadelöhr" mit einem switch umgangen werden könnte... Zitat:
Zitat:
...wie hadima bereits beschrieben hat: je recher 2 unterschiedliche ports (1xtcp und 1xudp) forwarden, macht nach adam riese dann 4 ports... ...probier es doch gleich mal mit mit hadima´s vorgeschlagenen werten... ...oder du liest dir diesen thread hier einmal durch, auch sehr interessant zu deinem prob... :clap greetz Sorrow :dance |
Stimmt Sorrow Firewall gibt nur mit SP2. Das Mit dem USB hatte ich ja auch die Probleme, habe dann mich mit AVM in verbindung gesetzt und die haben mir gesagt daß das alte Model mit dem USB Probleme machen könne. Gleichzeitig habe ich damals hier im Forum sowas schon mal gelesen. Das ist jetzt ca 5 Monate her. Denn ich konnte nicht mehr richtig ins Internet wenn ich gesaugt hatte, natürlich auch mit 2 PCs. Jetzt habe ich eine neue Fritz mit 4 Lan´s und jetzt geht alles schneller. Also liegt das meiner Meinung an das USB denn er kann ja nicht so schnell die Daten lesen wie Lan. |
Zitat:
...daran kann es also schonmal nicht liegen... :yes: ...denke, das es dann wohl eher ein anderes hardware/firmware prob war... :chuckle ...ein firmware- sowie treiberupdate wirkt übrigens manchmal wunder... greetz Sorrow :dance |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.