![]() |
Habe die IP jetzt manuell festgelegt.Meiner Meinung nach müßte es so gehen.Tut's aber leider nich! http://vfb-altena.de/fritzbox.jpghttp://vfb-altena.de/tcpip.jpg |
Welche Ports verwendest du in eMule? 82/83, nehm' ich an? Wirf die anderen Portfreigaben für eMule mal raus, oder hast du jetzt zwei Clients laufen? |
Hab die Lösung jetzt gefunden. Ich bin davon ausgegangen das bei IP-Adressen immer die nullen am ende abgeschnitten werden das also 192.168.178.2 und 192.168.178.20 identisch sind. Vielen Dank für die Hilfe!! |
Zitat:
z.b.: festgelegt: 16 / Max-Upload: 24 (2MBit) (Bei 24/24, fällt der DL gegen Null!! ) LowID / HighID: zu letzterem, start -> ausführen -> cmd -> ipconfig -> IP-Adresse angucken z.b.: 192.168.178.22 wenn die vorher auf .21 stand, du im Router also die 21er IP freigegeben hast, musst du diese nun ändern, auf 22! Jedesmal wenn du das USB/LAN-Kabel abmachst und wieder dran, bekommst du eine neue IP-Adresse zugewiesen. (Kann auch sein, das du zwischendurch LAN-verbindung 12 hast, obwohl nur 1xLAN... :wink: Zumindest ist es bei USB so, bei LAN müsste es sich nicht ändern. Zitat:
|
Der Internetgateway verschwindet bei mir sobald ich eine feste IP vergebe. |
Wenn du die IP-Adresse änderst, mußt du auch Subnetzmaske und optional ein Standardgateway angeben. Die Subnetzmaske ist anhand der Netzklasse der IP-Adresse meist schon passend vorausgefüllt. Aber woher soll dein Rechner das Standardgateway (= der nächste Router, der aus deinem Netz nach außen weiterleitet) kennen, wenn du es nicht auch vorgibst? Wo ist das Problem? Ciao Rumpelzuck |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was BlackDonkey meint, weiß ich auch nicht... Ciao Rumpelzuck |
AW: LowID mit Router Fritz!box SL Also ich habe kein Problem wollte nur darauf hinweisen daß der angesprochen Internetgateway der zusätzlich zur LAN-Verbindung auftaucht, verschwindet wenn ich für die Fritzbox eine feste IP vergebe. |
ich hab auch 1und1 und ne fritzbox von denen bei mir hatt auch nichts geklappt bis ich nach meiner IP adresse geschaut hab ^^ also bei mir zumindest lags an der ip adresse :wink: |
Mahlzeit Leute, das ist ein recht interessanter und hilfreicher Thread - bei mir ist es jedoch noch etwas verzwickter: Ich habe einen Rechner über Lan an der Fritz Box SL und einen über USB (wie die Leute, die etwas davo verstehen :-). Nun habe ich auf dem LAN Rechner eine hohe ID - auf dem USB Rechner nicht. Es befindet sich die 0.46c Version drauf und ich habe die gleichen Ports freigegeben (für beide Rechner) Habe testweise auch schon alle Firewalls etc.deaktiviert. Auf dem Lan rechner ist XP Home und auf dem USB XP Prof. Meines Wissens nach, gibt es bei der Prof. Version keine integrierte Firewall oder ähnliches. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? |
Hallo Doch die XP Prof hat eine Firewall. Und nun zu deinem Problem. Ich hatte auch die Fritz SL und habe folgendes gemacht, der eine PC der über Lan ist machst du die Ports TCP=4662 und UDP= 4672 auf den zweiten PC machste andere Ports und zwar TCP=3662 und UDP=3672 Die müssen in Emule sowie Box gleich sein. Aber ich würden dir Empfelhlen ein andere Fritz z.B 2070 zu kaufen.Denn der USB bremst bei beiden das Internet aus. Damit kann man auch schneller ins Internet und beide PC gehen dann über Lan und haben eine hohe ID. |
Zitat:
...soll heissen: winxp-pro sowie -home haben ohne sp2 keinerlei eigene firewall, gell?!... :yes: ...und, warum gleich eine neue fritzbox kaufen, wenn das angesprochene "usb-nadelöhr" mit einem switch umgangen werden könnte... Zitat:
Zitat:
...wie hadima bereits beschrieben hat: je recher 2 unterschiedliche ports (1xtcp und 1xudp) forwarden, macht nach adam riese dann 4 ports... ...probier es doch gleich mal mit mit hadima´s vorgeschlagenen werten... ...oder du liest dir diesen thread hier einmal durch, auch sehr interessant zu deinem prob... :clap greetz Sorrow :dance |
Stimmt Sorrow Firewall gibt nur mit SP2. Das Mit dem USB hatte ich ja auch die Probleme, habe dann mich mit AVM in verbindung gesetzt und die haben mir gesagt daß das alte Model mit dem USB Probleme machen könne. Gleichzeitig habe ich damals hier im Forum sowas schon mal gelesen. Das ist jetzt ca 5 Monate her. Denn ich konnte nicht mehr richtig ins Internet wenn ich gesaugt hatte, natürlich auch mit 2 PCs. Jetzt habe ich eine neue Fritz mit 4 Lan´s und jetzt geht alles schneller. Also liegt das meiner Meinung an das USB denn er kann ja nicht so schnell die Daten lesen wie Lan. |
Zitat:
...daran kann es also schonmal nicht liegen... :yes: ...denke, das es dann wohl eher ein anderes hardware/firmware prob war... :chuckle ...ein firmware- sowie treiberupdate wirkt übrigens manchmal wunder... greetz Sorrow :dance |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.