![]() |
als ich 3.3 zog und benutzte: :dance:dance:dance:dance:dance ( i luv this mod ) scheint wirklich nen win2k problem zu sein mein system: PIII 500 MHz, Win2k SP4 komischerweise hatte ich mit 3.47 kein problem (programm-abstürze meine ich damit) @snakepilsken benutze mal buchstaben in deinen 'buggy' versionen (3.5b usw.) und mach nur stabile releases so wie jetzt weiter. (3.6) warum? dann klappts auch mit den noobs die rumheulen. ansonsten: mach weiter so, der mod läuft klasse, wenn man stabile releases benutzt ( ich meine jetzt die 3.3 als bsp.) |
Win2k SP4 und XP Home SP2 -Problem. Oder hat jemand mit XP Prof. auch Probleme? Ist die Unicode-Bin eigentlich die mit den "P4-Athlon-Unicode-Release" Compiler-Builds? Wenn ja was ist an dieser Version anders als an der normalen "Unicode- Release"?? Vielleicht funzt diese Version ja nur bei P4 und bestimmten Athlon-Typen? Wenn möglich erstellt mal die folgende Tabelle von eurem "Crashsystem" und schickt mir die Daten per PM (um den Thread hier nicht voll zu spammen(?) !) Löscht aber bitte vorher alle Lizensdaten und Seriennummern die interessieren mich ja nun wirklich nicht!! AIDA32 ist kostenlos legal hier erhältlich: h**p://w*w.winhelpline.info/download/dlm_download.php?id=906 Aida32: Version: 3.94.2 ist die letzte Version (Weiterentwicklung eingestellt). CPU-Eigenschaften CPU Typ AMD Athlon XP-A, 1916 MHz (5.75 x 333) 2600+ CPU Bezeichnung Barton CPU Stepping A2 L1 Code Cache 64 KB L1 Datencache 64 KB L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed) CPU Technische Informationen Gehäusetyp 453 Pin PGA Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm Transistoren 54.3 Mio. Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu Gehäusefläche 101 mm2 Core Spannung 1.65 V I/O Spannung 1.6 V Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung) Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung) CPU Hersteller Firmenname Advanced Micro Devices, Inc. Produktinformation h**p://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118,00.html CPU Auslastung CPU #1 6 % Betriebssystem Eigenschaften OS Name Microsoft Windows 2000 Professional OS Codename Cairo OS Sprache Deutsch (Deutschland) OS Kerneltyp Uniprocessor Free OS Version 5.0.2195 (Win2000 Retail) OS Service Pack Service Pack 4 OS Installationsdatum 16.10.2004 OS Systemverzeichnis C:\WINNT Rechnerlaufzeit 145483 Sek. - (1 Tag(e), 16 Std., 24 Min., 43 Sek.) Komponenten Version Common Controls 5.81 Internet Explorer 6.0.2800.1106 (IE 6.0 SP1) Outlook Express 6.00.2800.1123 Windows Media Player 6.4.09.1125 Internet Information Services Keine Novell Client Keine DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0) OpenGL 5.00.2195.6611 ASPI Keine Datenbanktreiber MDAC 2.70.7713.0 built by: Lab06_N(dagbuild) ODBC 3.520.9002.0 MySQL Connector/ODBC Keine Oracle Client Keine PsqlODBC Keine Sybase ASE ODBC Keine Borland Database Engine Keine Vielleicht finde ich ja auf diesem Weg irgendwelche Parallelen die uns weiterhelfen. Aktuelle Erkenntnisse werde ich hier posten und per EDIT aktualisieren um andere Posts zum Thema Ionix -Mod nicht unnötig zu behindern,also blättert dann notfalls mal ein bissl zurück,wenn es soweit ist. |
@ MaxUpload Zu Deinem Vorschlag gibt es auch noch ein anderes, kostenloses Programm Namens Everest Home. Das Programm gibt es unter folgendem Link: *t*p:/*w*w.lavalys.com/products.php?lang=en Aber nun wieder zum Thema zurück: Ich habe die 3.5er Version Gestern mal ohne den Spooky -Mod und ohne die con-check Funktionen laufen lasen. Die Gesammtlauftzeit Gestern betrug 5:45 h und das ohne Probleme! Gruß MoD |
Habe jetzt den Mod mit aktivierten Con Checker und Spooky getestet. Habe versucht eine Zwangstrennung zu Simulieren (manuell die Internetverbindung unterbrochen und Sofort wieder eingewählt). Dabei stürzt der ionix 3.5 ohne eine Fehlermeldung ab. Getestet habe ich danach mit deaktivierten Con Checker und Spooky, dann stürzt der mod mit oben beschriebenen Versuch auch ab.Vielleicht habe ich auch zu viele quellen die per Quickstart abgefragt werden müssen, aber dann müsste er ja auch beim Neustart abstürzen, was er nicht tut. Hat vielleicht jemand auch diese Phänomen beobachtet ? Bin jetzt ersteinmal wieder auf die 3.47 zurückgegangen die "rennt" bei mir wie Verrückt und stürzt komischerweise auch nicht ab (bis auf einen Absturz ganz am Anfang als der Mod neu war). mit freundlichen Grüssen mav744 P.S.: Meine konfiguration steht in der onlinesign und Max Upload kennt sie ja schon. :wink: Gehe direkt über DSL- Modem ins netz. |
was sind denn "spooky mode" und "con checker" eigentlich für features? |
hallo moron, con checker überprüft ob spooky mod überhaupt verfügbar ist, dazu musst du einen server haben der statische IP hat, welcher server das ist kann ich dir aus dem kopf nicht sagen, wird aber selber gesucht. Spooky mode ist ein feature aus dem wombat, was dafür gedacht ist um das Low id problem zu umgehen, z.B. nach zwangstrennung oder andauernder low id. Die genaue erklärung findest du hier:http://www.ewombat.de/tutorial/de/in...ookymode_.html |
@MoD : Es gibt bestimmt jede Menge gute Systemanalyse Programme,aber es wäre mir lieb wenn wir uns auf eines einigen können und Aida ist eigentlich gut verfügbar und leicht zu bedienen. Warum wird dir gleich einleuchten :-). @all : Bitte formatiert den Text den euch Aida ausgibt möglichst in obriger Form. 1)CPU Info 2)Betriebssystemeigenschaften (Lizensangaben über der Rechnerlaufzeit löschen) 3) hier könnt ihr alle anderen Informationen die euch wichtig erscheinen anhängen z.B.: Motherboard Daten,Emule Daten 1) und 2) bitte 1:1 wie oben umsetzen, weil ich eure Texte in Word kopiere und diese dann merge so behalte ich den Überblick auch bei großen Datenmengen und kann das sehr gut und simpel miteinander vergleichen. Leider nur 3 von euch gleichzeitig,aber auf jeden Fall besser wie jeden Text rein optisch mit dem anderen vergleichen. Zwar vermute ich das Problem stark im Bereich CPU - OS ,aber natürlich können auch Motherboard Informationen oder Emule Settings von nutzen sein. Interessant ist bei der 3.5 der Absturz bei der Internettrennung genau das ist nämlich mein einziges Problem,wenn man eine aufgehängte Firewall als Internettrennung interpretiert. Und sowas läßt sich ja auch relativ leicht im Debugmodus simulieren. MfG Max |
wieso wird bei mir hinterm emule nick immer was in klammern angezeigt? zb [GICnj] Wie bekommt man das weg? |
Zitat:
ein anderer "ronnos" würde auch eine andere zeichenkombination senden. andere user sehen diesen code aber nur dann, wenn sie auch ionix haben und den nick.thief an. wenn's dich stört, musst du den nickthief (IoniX Tweaks III) ausmachen. gruss oma |
ok danke für die Antwort. PS:Kann das sein das der Upload sehr unstabil ist bei der neuen Version? |
Zitat:
ich habe gerade mal durchgezählt, bei 5 von 11 ionixen sehe ich das, bin aber im Moment mit dem Xtreme unterwegs. Ob das so richtig ist oder eigentlich anders sein sollte weiß ich aber nicht. Mit freundlichen Grüßen aalerich P.S.: "lol" ist aber kein anti-nick-thief :mrgreen:, wer auch immer sich dahinter verbergen mag... |
@mav744 hab die infos auf der seite mal gelesen. aber so wie ich das jetzt verstanden habe ist der spooky mode nicht viel was anderes als das kad netzwerk. oder gibt es da wesentliche unterschiede? |
Zitat:
ganz blöde frage am rande: was hat jemand eigentlich davon, mir meinen eigenen nick zurückzugeben? Zitat:
bei mir hat's geholfen, die max slots von 3 auf 4 zu erhöhren. gruß oma |
Zitat:
|
Zitat:
Und über die Frage des Nutzens kann ich nur spekulieren. Der vorlost beispielsweise (basierend auf Version 0.23) hat noch keine sichere Identifikation. Das hat zum Beispiel die Folge, daß, wenn man einen h**p://www.emule-project.net auf FU setzt, man alle mit diesem Benutzernamen auf FU setzt. Wenn ich also, egal womit, gut hochlade, dann müßte jemand, der meinen Nick klaut, bei einem vorlost meine Kredite einlösen können. Der Nutzen dürfte heutzutage zwar ziemlich gering sein [halt nur ein paar Uraltmulis (vor Version 0.29 glaub´ ich), shareazas usw.], aber die Idioten lassen sich noch ganz andere Sachen einfallen... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.