![]() |
Na dann will ich mal schauen, wie schnell der Ionix 3.22 mit dem Esel gezogen ist. Leider ist mir bisher aufgefallen, dass bei allen 0.44b Versionen der Overhead zu hoch ist. Leider. Außerdem klappt der Webcache mit Arcor nicht wirklich gut. Aber "probieren" geht über studieren. ScOoZ |
Zitat:
Kannst im ionix log mitverfolgen. Gruß -SP |
Ich musste die Version leider wieder runterhauen. USS hat überhaupt nicht geklappt. Keine Ahnung warum. Liegt es vielleicht am mergen mit der Pawcio 5.15? Irgendwas stimmt hier nicht. Momentan habe ich die EastShare 8.0 wieder laufen und die fängt sofort mit 20kB/s im Upload an. ScOoZ |
@Sepheta Zitat: Einschränkung und Priorisierung von Ports bei DSL-Flatrates von xylen für WinFuture.de (gleichzeitig auch meine Quelle->Quellenangabe) Vielleicht kennen Sie das Problem: Der sehnsüchtig erwartete DSL-Anschluss ist endlich betriebsbereit und dann die Ernüchterung - schlechte Downloadgeschwindigkeiten vor allem in den berühmten P2P-Netzen wie Kazaa und eDonkey. Natürlich geht man zuerst von einem softwareseitigem Fehler aus, doch wenn man diesen ausschließen kann, stellt sich erneut die Frage nach dem Grund. Falls dieses Szenario auf Sie zutrifft, sind sie höchstwahrscheinlich Kunde bei einem mediaWays-Reseller wie Tiscali, newDSL, eXpressNet oder callando. Sucht man bei Google nach "mediaways ports sperren" oder ähnlich, wird man schnell merken, dass man nicht der einzige mit dem Problem ist. Daraufhin folgt dann meistens ein Anruf beim Provider - in diesem Fall Tiscali. Schildert man das Problem, herrscht zuerst Stille und nach einer Weile will einem der Servicemitarbeiter mit stotternder Stimme klarmachen, dass es zu bestimmten Zeiten nur eingeschränkt möglich ist, Dateien über bestimmte Ports herunterzuladen, da diese dann überlastet seien. Eine Erweiterung der Kapazitäten ist natürlich geplant.... (persönliche Anmerkung: mittlerweile steht das ganz offiziell im kleingedruckten das Tiscali sich eine Einschränkung von P2P-Netzwerkports vorbehält) Jetzt endlich haben die Kollegen von Onlinekosten.de in diesem Fall genauer recherchiert. Zuerst ersuchte man die Provider (Reseller) um eine Stellungnahme, doch diese verwiesen auf mediaWays (jetzt Telefónica). Hier das Statement von Claudia Burkhardt, Pressesprechering bei Telefónica: Aufgrund des stark wachsenden Datenaufkommens seitens Powerusern, welche mittels Peer2Peer-Applikationen übermäßig viel Traffic verursachen, werden die Ports von Standardapplikationen priorisiert. D.h. Protokolle wie z.B. http (WWW) werden gegenüber den Peer2Peer-Ports (z.B. 4662) in den Peakzeiten priorisiert. Es finden keine Portsperrungen statt. In den Offpeakzeiten wird grundsätzlich ein entsprechender Datenverkehr ermöglicht. Da stellt man sich natürlich die Frage, wie diese Provider dann immer noch Kunden haben.(p.A.: Frage ich mich auch) Wir von WinFuture haben uns als kaufwilliger DSL-User ausgegeben und riefen vor wenigen Wochen bei Tiscali an, um zu fragen, ob die Gerüchte denn stimmen, dass einige Ports zu bestimmten Zeiten nicht erreichbar sind. Hier die fast wortwörtliche Antwort des Mitarbeiters: "Das wäre mir aber neu. Wir können doch nicht einfach Ports sperren, schließlich wäre das ja Vertragsbruch seitens Tiscali!" (Wie gesagt mittlerweile Bestandteil des Kleingedruckten siehe * Um bei Tiscali DSL Flat Standard ausgezeichnete Übertragungsgeschwindigkeiten bei allen Standarddiensten zu gewährleisten, behält Tiscali sich vor, andere Dienste (insbesondere Filesharing) in ihrer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit einzuschränken. Tiscali DSL basiert auf dem T-DSL-Anschluss der Deutschen Telekom AG, durch den weitere Kosten entstehen. Dieser... Quelle: Tiscali.de) Ich selber bestellte mir anfangs die Flatrate für 19,90€ bei Tiscali und kann bestätigen, dass Verbindungen zum Kazaa- und eDonkey-Netzwerk, so gut wie unmöglich waren. Bei eDonkey gab es grundsätzlich eine LowID und Kazaa lieferte keine Suchergebnisse, Fazit: Finger weg von mediaWays Resellern, es sei denn man benötigt nur die Standardports 21 für FTP und 80 für HTTP, denn darüber gab es in unserem Test keinerlei Probleme. Zu Mediaways und Telefónica konnte ich leider keinen allgemeinen Proxy finden auch auf der Callando Homepage blieb meine Suche erfolglos. Sieht so aus,als wenn einige Reseller einen eigenen Proxy haben-> Tiscali und andere eben nicht wahrscheinlich gehört Callando zur Kategorie "eben nicht". Nach dem was ich hier lesen mußte empfehle ich dir aber eh wenn möglich einen anderen ISP zu suchen zumindest wenn du dein DSL vorwiegend für Filesharing nutzen willst. Sollte ich wieder erwarten noch einen Proxy finden teile ich ihn dir umgehen mit. ...Mittlerweile habe ich eine hübsche kleine Proxyliste zusammen einige sogar mit Ports...ich plediere aber auf Grund der großen Nachfrage für einen eigenen Thread unter Development Webcache und werde darum hier nicht mehr auf solche Fragen eingehen....weil ist nicht Ionix spezifisch... MfG Max EDIT: Für Callando wurden folgende Proxy Server vorgeschlagen: www-proxy.mediaways.net:8080 www-proxy.t-online.de : 80 Zur Begründung es scheint so als ob Callando für die DSL Flat T-Online als Reseller genommen hat,d.h. wer eine Callando DSL Flat über einen TDSL-Anschluß hat darf sich wahrscheinlich zu den Glücklichen Zählen die über den T-Online Proxy laufen.Dies ist aber nicht nachhaltig erwiesen und wenn dann definitiv Tarifabhängig,also wären weitere Recherchen notwendig. |
@MaxUpload Danke für die ausführliche Auskunft. Callando läuft bei mir mit nem Mediaways Backbone wenn ich z.b. ein Tracert zu Heise mache. Ich werde mein ISP nicht wegen den oben genannten Mängeln (Portpriorisierung, kein eigener Proxy) wechseln wollen, dafür ist sie zu günstig. Ich versuche einfach den oben angegebenen zu benutzen. Achso, der IONIX ist heute bei mir nach 10 min. abgestürzt...habe ihn wieder rausgenommen. |
hi erstmal Lob an den Schreiber dieser Eselversion. Läuft super. Nur eine Frage hätte ich gern: Und zwar, wieso beendet er die Files nicht ? Habe 2 Bilder geladen und diese stehen auf 100% (grüner Balken) jedoch steht hinte seit über einer Stunde "Wird beendet (Überprüfe)" Zur zeit läuft die version 3.11 Danke für jede hilfreiche Antwort |
@ScOoZ: Also das BC von Pawcio lief bei mir supergut, habe es die ganze Nacht am laufen gehabt. @Sepheta: versuchs mal bitte mit einem clean install. Gruß -SP |
hatte ich eigentlich sauber installiert, das heisst in eigenen Ordner entpackt und ausgeführt. |
hallo kann es sein das das Auto HL mit Timer nicht richtig funktioniert ! das HL wird nur kleiner und nicht größer ! Leider immer noch keine Anti Leecher Funktion eingebaut ! |
Der iONiX läuft bei mir wieder sehr gut (soblad es mit anderen mod's Probleme gibt => iONiX verwenden, und schon läuft wieder alles :-) ) Daher noch ein paar kleine Bugs und Feature Vorschläge: kleine Bugs: - Einstellungen / iONiX Tweaks II: Visulisation: Die Häckchen bei Contryflags und Countrynames werden sich nicht immer gemerkt. Obwohl ich sie immer wieder setze, fehlen sie bei späteren Aufrufen (oft, aber merkwürdigerweise nicht immer, was mir rätselhaft ist) - manchmal kommen die Einstellungen für den Quickstart (max. Verbindungen, max. Verbindungen pro 5 sek) durcheinander. Vor allem, wenn während der Quickstartphase die Einstellungen geändert werden. - manchmal wird Kad zu "frewalled" und lässt sich selbst dann nicht mehr öffnen, wenn man mehrfach "Firewall neu prüfen" durchführt. - manchmal bekommt emule von keinem Server mehr eine hohe ID, trotz diverser Verbindungsversuche mit verschiedensten Servern. Nach den Neustart von emule (alles andere auf dem Rechner ändert sich nicht) gibt es dann sofort wieder eine hohe ID, aber leider dauert es dann ja immer eine Weile, bis wieder alle Quellen angesprochen wurden. Featurewünsche: - eine Möglichkeit, zeitnah zu erfahren, dass es eine neue Version gibt. Vielleicht könnte man auf der Seite Server Fenster Serverinfo nicht nur einen Link zum offiziellen emule hinterlegen, sondern auch einen zum konkreten iONiX mod? Leider sind diverse Sites nicht ganz aktuell: - auf http://www.emule-web.de/board/portal.php steht immer noch, dass die Version 3.2 aktuell ist (auf http://www.emule-web.de/page.php steht schon, dass es die 3.22) gibt - auf http://www.emule-mod.de/ und http://www.emule-mods.com/ ist es noch die Version 3.11 - auf http://www.emule-mods.de/ ist es noch die Version 3.2 Also wäre ein Link sehr schön, auf dem man wirklich aktuell erfahren kann, welche Version des iONiX aktuell ist - speichern von Quellen, die hinter dem gleichen Proxy sitzen, wie ich (Sinn dieser Aktion: wenn es solche Quellen gibt, dann bringen die bei funktionierendem Webcach zusätzlichen Download, aber nur, wenn es auch eine Verbindung zu denen gibt. Gibt es aber von einer Dateien sehr viele Quellen, mehr, als "Quellen pro Datei" Limit, dann werden diese Quellen beim nächsten mal vielleicht gar nicht oder überhaupt erst sehr spät geladen). Und da es ja das Feature "Save / Load Quellen" schon gibt, könnte man diese Quellen ja da einfach mit einschließen. folgender Wunsch wurde oben schon mal geäußert, finde ich auch gut: - Downloads, die gerade laufen, vielleicht sogar fett hervorheben - wenn man Datei, für die gerade ein Download läuft, aufklappt, die Quellen, von denen der Download kommt, auch farblich markieren Serverliste: gibt es eine Möglichkeit, mit abzuspeichern und anzuzeigen, welche Server Unicode unterstützen und welche nicht? Frage: Was macht eigentlich das Feature "enable Active Connection Control (Obelix)"? Das scheint es ja neuerdings in mehreren mods zu geben, was es aber macht, konnte ich noch nicht finden Ansonsten weiter so mit diesem sehr guten mod! |
Servus Ich habe folgendes Problem bei mir. Die USS Funktion will einfach nicht mehr in die Pötte kommen. Es steht am unteren rechten Rand nur noch "Preparing" und nichts passiert. Der Upload ist dann konstant bei 2kB/s. Das kanns ja auch nicht sein oder? Wenn ich diese Funktion ausschalte, schießt der Upload zwar gleich auf 20kB/s, aber durch den hohen Overhead der WebCache emules, muss ich diesen dann auf 15kB/s begrenzen, da ich nebenher noch arbeiten muss. Auf was greift denn der USS zu? Habe ich vielleicht irgendwo eine Einstellung gesetzt, dass USS nicht greifen kann? Was ist denn mit den "Ping" Einstellungen? Sollte man die setzen? Hier mal ein Bild meiner Einstellungen im USS: http://home.pages.at/scooz/stats/Ion...SS_Problem.PNG Hat jemand eine Idee? ScOoZ PS: Habe gerade mal die EastShare 8 laufen. Ist auch eine 0.44b aber mit einem Overhead von 1.7kB/s und funktionierendem USS. |
Willkommen an Board, gegoe! Die aktuellste iONiX-Version findest du immer hier im Forum, die Portalseiten haben immer etwas zeitlichen Nachlauf. Wenn du dir eine eMail-Benachrichtigung auf diesen Thread setzt bist du immer im Bilde. |
@SnakePilsken: [AUTOMATED WARNING] Please, update your MLdonkey client to version 2-5-16 Ist da in naher Zukunft ein Emulator-Update geplant oder ist es in der 3.22 sogar schon drinne? MfG Max |
@ScOoZ so schaut es bei mir aus und läuft prima: http://www.emule-web.de/board/files/einst_ionix322.jpg |
Also die Bug, die gegoe gepostet hat, kann ich nachvollziehen. Vorallem, dass KAD zu firewalled wechselt ist, ist ziemlich störend. Mir ist aber noch aufgefallen, dass er sich max. Verbindungen manchmal gar nicht merkt. Allerdings weiss ich nicht, wann das genau eintrifft. Hoffentlich kannst du das fixen, ist nämlich ein cooler Mod! Gruss Big_Berny |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.