[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eMule 0.44d iONiX 3.61 [25.01.2005] (http://www.emule-web.de/board/8361-emule-0-44d-ionix-3-a.html)

Pathfinder 8. October 2004 14:24

eMule 0.44d iONiX 3.61 [25.01.2005]
 
eMule 0.44d iONiX 3.61

Zitat:

iONiX 3.61:
------------------------
- Januar 25th, 2005 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Sivka - Aggressive Client Handling [WiZaRd/SP]
added: Simple Drop Timer [WiZaRd/SP]
added: Drop Log [SP]
modified: Modthief v2 [WiZaRd]
change: AntiNickThief Update to v2 [WiZaRd]
change: using the safe-delete macros for some deletions [WiZaRd] //macros from eWombat
fix: Statistics [SP]
fix: Use correct icon for statistics [SP]
fix: fixed sendbuffer-deletion in ClientUDPSocket [WiZaRd] //ThX 2 spanish_man
fix: fixed some banning options & logs [WiZaRd]
removed: Option for Defeat 0-filled Part Senders
Download: Binaries & Sources (ed2k)




eMule 0.44b iONiX 3.6

Zitat:

CHANGELOG FOR EMULE iONiX MOD

[compiled with VS 2003]

iONiX 3.6:
------------------------
- Januar 19th, 2005 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Bandwidth Control (Pawcio) [SP]
added: Creditssystem (Pawcio/Lovelace/Official/None) [SP]
added: Share only the Need [Pawcio] [SP]
added: Hide Over Share [Pawcio] [SP]
added: Anti HideOS [Netfinity] [SP]
modified: Powershare [Morph/Pawcio] [SP]
removed: Min/Max Slots
removed: Smart Upload Control v2 (SUC)
removed: Automatic Dynamic Upload System switching
removed: failed WC-Downloads (number) and percentage of all WC-Download sessions
Download: Binaries & Sources (ed2k)

Mirror by skneo: Bin & Sources



Zitat:

iONiX 3.51:
------------------------
- Januar 14th, 2005 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

FiX: sorting by version in clientlist fixed [WiZaRd]
FiX: country column is now saved properly [WiZaRd]
FiX: fixed some banning options [WiZaRd]
FiX: relax some list-cleaning actions to save CPU [WiZaRd]
FiX: prefs won't be saved on clicking cancel (speedup) [WiZaRd]
ADDON: added CrashRptDll-support [WiZaRd]
CHANGE: QuickStart does no more depend on number of files (will keep your set timing) [WiZaRd]
CHANGE: PowerSharing clients will always get in upload first (score doesn't matter) [WiZaRd]
CHANGE: QuickStart will now use less CPU [WiZaRd]
CHANGE: changed default CPU support to all CPUs [WiZaRd]
Download: Binaries & Sources (ed2k)

HTTP-Mirror by snkeo: Binary & Sources



Zitat:

iONiX 3.5:
------------------------
- Januar 10th, 2005 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Spooky-Mode
added: Con Checker
added: Url to ionix Mod Update
added: PowerSharing [WiZaRd 4 [ionix] - PowerShare]
--> Restrictions:
- only ONE file can be powershared
- only COMPLETE files can be powershared
added: New Icons [Jelly]
modified: Drop NNS, FullQR, too many connections,Drop High Queue Sources (with Buttonbar)
fix: typedef fix for some compilers [WiZaRd 4 [ionix] - FiX typedefs]
fix: remove WebCache Sockets from upload [WiZaRd 4 [ionix] - WCSocket-Removal]
fix: fixed wrong IDC for exit in tray [WiZaRd 4 [ionix] - IDC_TRAY_EXIT]
fix: complete source display fix [WiZaRd 4 [ionix] - complete source fix]
removal: removed 17 uneeded icons from res-folder
Download: Binaries & Sources (ed2k)



Zitat:

iONiX 3.47:
------------------------
- December 30th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

fiX: crash on downloadingclients without credits [WiZaRd]
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.46:
------------------------
- December 29th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

Some bugfixes
added: Total UP/DL in Upload, transfered window
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.45:
------------------------
- December 28th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Smart Upload Control v2 (SUC)
added: Automatic Dynamic Upload System switching
added: failed WC-Downloads (number) and percentage of all WC-Download sessions
added: Import Parts from SR13
added: Option for Defeat 0-filled Part Senders
modified: Anti Mod Faker

some Bugfixes by WiZaRd
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.44:
------------------------
- December 22th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

modified: enkeyDEV: ICS
modified: Optimizer
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.41:
------------------------
- December 19th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Min/Max Slots
optimized: Release Prio
added: Serverfilter
modified: Reconnect on LowID
modified: Optimizer
removed: Bandwidth Control
removed: Pawcio Credit
removed: emulate others
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

CHANGELOG FOR EMULE iONiX MOD

[compiled with VS 2003]

iONiX 3.4:
------------------------
- December 17th, 2004 -
------------------------------------
added to eMule 0.44d

added: Serverfilter
modified: Reconnect on LowID
modified: Optimizer
removed: Bandwidth Control
removed: Pawcio Credit
removed: emulate others
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

CHANGELOG FOR EMULE iONiX MOD

iONiX 3.32:
------------------------
- Januar 13th, 2005 -
------------------------------------
eMule 0.44b Pawcio 5.15f merged

[compiled with VS 2003]

CHANGELOG FOR EMULE iONiX MOD

added: Spooky-Mode [ewombat]
added: Con Checker [ewombat]
modified: Drop NNS, FullQR, too many connections,Drop High Queue Sources (with Buttonbar)
added: Serverfilter
fix: fixed some banning options [WiZaRd]
removed: emulate Edonkey
removed: emulate ML Donkey
removed: emulate Hybrid
change: QuickStart will now use less CPU [WiZaRd]
Download: Binaries & Sources (ed2k)

HTTP-Mirror by snkeo: Binary & Sources



Zitat:

iONiX 3.3:
------------------------
- November 4th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b Pawcio 5.15f merged

[compiled with VS 2003]

added: Leecher Secure
added: ClientBantime 1-20 h
added: Anti ID Mod Faker
added: particial S.N.A.F.U. V3
added: Leecher Secure Log
added: UPNP
added: RandomPort
added: Improved ICF from emulEspaña
added: WapServer from emulEspaña
added: Mini-Mule

Small Bugfixes
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.24:
------------------------
- October 28th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b merged to Pawcio 5.15f

[compiled with VS 2003]

added: Webcache 1.2f
added: Anti-Nickthief
fixed: Auto-HL
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.22:
------------------------
- October 20th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b merged to Pawcio 5.15

[compiled with VS 2003]

build: This is a Unicode Build
fixed: show iONiX icon on Client detect
fixed: IP Country
fixed: Quickstart

Small Bugfixes
Download: Binaries & Sources (ed2k)


Zitat:

iONiX 3.2:

------------------------
- October 17th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b Pawcio 5.14 merged

[compiled with VS 2003]

added: Webcache 1.2e
added: Load/Saved Sources
added: Fakecheck
added: ipfilter.dat check
added: show version-numbers of Fakes- and IPfilter.dat
added: show iONiX icon on Client detect
added: Releasewindow
added: AutoBackup
added: Automatically backup backups in backup2 directory
fixed: Quickstart on IP change
modified: Quickstart
Download: Binaries & Sources (ed2k)
Mirror by skneo


Zitat:

iONiX 3.11:
------------------------

added: DL-Feedback in Downloadlist
fixed: Modlogproblem Webcache

iONiX 3.1:
------------------------
- Quickstart on IP change
- Drop NNS, FullQR, too many connections, unknown sources
- Added: Copy ed2k-Link (Boardcode) in Downloadlist, Searchlist, Shared Files
- Added: Copy Release Upload Report in Shared Files

fixed: control download priority
fixed: multiple Instances
fixed: Reconnect on Low ID
removed: autoserver reconnect

iONiX 3.0:
------------------------
- Xlillo 1.03 merged
- control download priority
- Reconnect on Low ID
- Reask Server after IP Change
- Invisible mit HotKey
- IP Country
- emulate Edonkey
- emulate ML Donkey
- emulate Hybrid
- multiple Instances
- eigener Splashscreen
- Sidebanner
- QR Verlauf im Downloadfenster
- RQR/Speed im Upload
- Modlog
- UL-Feedback
- Quickstart
- autoserver reconnect
Download: Binaries & Sources (ed2k)

Mirror by skneo

MaxUpload 8. October 2004 15:57

Danke @Pathfinder ich war mir nämlich wirklich nicht ganz sicher bei diesen fast unanständigen DL-Raten ob das alles mit rechten Dingen zu geht,aber da ich ja nun von offizieller Seite eine Bestätigung bekommen habe werde ich diesen Mod mal weiter testen. Obwohl eine Steigerung nicht zu erwarten sein dürfte,da meine TDSL 1000 Leitung bereits am Limit saugt und das mit relativ unpopulären Dateien. Wobei die Webcache-Funktion ja noch nicht mal zum tragen kommt. Sie ist zwar aktiviert und ich habe auch schon einiges an Daten auf den Proxie geschaufelt,aber noch nicht ein müdes kb von irgend einem Proxie bekommen. Naja mal abwarten und Tee trinken,solange es so läuft macht das warten auch Spaß.

MfG Max

skneo 8. October 2004 17:07

eMule 0.44b Ionix v3.11 Binary
eMule 0.44b Ionix v3.11 Sources[/img]

SnakePilsken 8. October 2004 17:55

@skneo: cool, thanx :)

Gruß
-SP

schnulli900 9. October 2004 14:38

Die 3.11 läuft seit 17h sehr gut, fängt sehr schnell an zu laden und steigert sich von Stunde zu Stunde. Der Quickstart hat bei mir nicht funktioniert, die Verbindungen stiegen nicht über 240 trotz 750max und 120/5s in den Quickstarteinstellungen. Ich warte mal die ZT ab, mal sehen ob es dann mit dem Quickst. funzt.
@SnakePilsken
Super Arbeit, weiter so!
:yes:

drfreak2004 9. October 2004 15:58

Servo.... erstmal finde ich es gut das SnakePilsken zur vernuft gekommen
ist und endlich nen sauberen mod macht ! :-D

läuft seit 15 min zum testen und legt ziemlich los !

weiter so hoffe der rennt noch mehr :-) mal morgen nach 24 h schauen !

SnakePilsken I find it good which you to the reason came and none more leecher make!

Pathfinder 9. October 2004 18:23

Zitat:

SnakePilsken I find it good which you to the reason came and none more leecher make!
drfreak2004, du kannst das Übersetzungsprogramm wieder schließen, SnakePilsken spricht deutsch. :wink:

schnulli900 9. October 2004 18:25

Schade, das ReaskSourcesAfterIpChange funktioniert leider ebensowenig wie der Quickstart, obwohl es im Ionix-Log angekündigt wird. Ansonsten gibt er ordentlich Gas, was DL und auch UL betrifft.

MaxUpload 10. October 2004 01:59

@schnulli900 also bei mir bewegt sich der DL nach einer Stunde [nach Zwangstrennung und vorherigem 24h Teslauf mit der 3.0 über die ich die 3.11 dann drüberinstalliert habe] bei 60kb/s nach 2 Stunden bei 80kb/s und nach 3 Stunden schwankt er zwischen 90-115kb/s und ich habe abgesehen von der Quickstartphase(338 Verbindungen) durchweg gerade mal so 70 - 120 Verbindungen. Also was will man mehr.... Top DL's und das Netzwerk geschont, wenn man der Statistik trauen darf. Die CPU-Auslastung ist mit 14-20% auch eigentlich sehr schonend. Was ich aber ursprünglich damit anmerken wollte vielleicht arbeitet der Mod ja auch nur einfach sehr effizient die Downloadwarteliste ab und du hast deshalb so wenig Verbindungen oder aber du hast einfach nicht so viele Quellen,daß mehr wie 240 Verbindungen nötig wären?.! Sei es wie es wolle ich will möglichst schnell einen DL beenden und keinen neuen Rekord in Max. Connections aufstellen und das macht dieser Mod besser wie jeder andere den ich seit Tarod 11e auf meiner Kiste am laufen hatte. Nach einem IP Wechsel werden die Quellen eigentlich anstandslos abgefragt da kann ich wiklich nichts bemängeln.Keine Ahnung warum das bei dir nicht funktioniert.

Fazit: Das Einzige was ich an diesem Mod wirklich bemängeln muß ist,daß ich nicht in den Genuß komme von Webcache wirklich zu provitieren da meine Leitung ja eh schon ausgelastet ist. ;-)

MfG Max

drfreak2004 10. October 2004 09:47

Ok Pathfinder ;-)

SnakePilsken ich finde es toll das du zur vernunft gekommen bist !

[schild=9 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]KILL ALL LEECHER ![/schild]

Pivi33 10. October 2004 22:36

Welche Einstellungen nutzt ihr ?

MaxUpload 11. October 2004 06:37

Standart (vom Assistenten vorgeschlagene)-Einstellungen

Und dann nochmal mit den von EmuleSettings vorgeschlagenen Einstellungen. Aber eigentlich läuft er mit beiden sehr gut.

Webcache aktiviert.

MfG Max

schnulli900 11. October 2004 10:40

@MaxUpload, danke für Deinen Kommentar. Ich habe den Fehler in den Einstellungen gefunden, die halboffenen Verbindungen müssen wesentlich höher(ca. 200) als der Standardwert 9 eingestellt sein, dann funktioniert der Quickstart bestens. Ansonsten habe ich auch den vom Assistenten vorgegebenen Standard genutzt. Ich hatte USS eingeschaltet + incl. Overhead + minimize Slots +cumulate Bandwidth, damit hatte ich einen durchschnittl. UL von 25.5 bei 32max über 48h. Im Moment teste ich den neuen Cyrex.

Cu schnulli900

:mrgreen:

daenemark 13. October 2004 05:31

Die Version läuft stabil und gut.Nur bie Webcache DL ist es so das der Muli 1bis max 2sec. lädt
und der DL dann wieder weg ist.Und dann kommt diese Meldung im Verboselog:

CWebCachedBlock::~CWebCachedBlock(): blocks on queue: 0

Was Bedeutet das ??

MaxUpload 13. October 2004 09:13

Das kommt öfters mal... vielleicht läßt sich das mit der Version Ionix 4 ja beheben:



[AUTOMATED WARNING] Please, update your MLdonkey client to version 2-5-16

P.S.: Ich weiß ja nicht wie schwer das ist MLdonkey zu emulieren ,aber wäre schön wenn das auch mit der neusten Version ginge.

EDIT:


Zitat:

Die Version läuft stabil und gut.Nur bie Webcache DL ist es so das der Muli 1bis max 2sec. lädt
und der DL dann wieder weg ist.Und dann kommt diese Meldung im Verboselog:

CWebCachedBlock::~CWebCachedBlock(): blocks on queue: 0

Was Bedeutet das ??
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht so genau,also nimm es nicht so für bare Münze was ich sage.
Aber ich vermute das bedeutet das keine weiteren Webcache-Blocks im Queue verfügbar sind.
In meiner Statistik zeigt er mir an,daß ich schon mehrere MB über Webcache geladen habe,aber beobachten konnte ich leider noch keinen Webcache Dl somit kann ich auch keine Aussage zur Dauer und Qualität des DL's machen.
Ich habe aber schon ein paar Gig's hochgeladen und da muß ich sagen das teilweise auch "Übertrage via Proxie" und "Übertrage" sekündlich wechselt.
Vielleicht hat der Client auch gerade mal ein paar kb auf den Proxie hochgeladen und du ziehst nach 2s dann direkt vom CLient und nicht mehr über Proxie,weil da noch nicht mehr verfügbar ist.
Wenn der Client mit sagen wir mal 3kb/s hochlädt auf den Proxie und du mit 40kb/s oder mehr runterziehst kann das schon sein.Ich denke mal um da eine vernünftige Aussage treffen zu können müßten Webcache noch bedeutent mehr User nutzen damit auch größere Dateifragmente schon auf dem Proxie vorhanden sind. Probier einfach mal das "TestFile" aus.

Nachtrag: Vergiß das Testfile es ist mittlerweile ne Leiche (2 Quellen zu 50% verfügbar). Also heißt es wohl warten und beobachten,bis Webcache aus der Testphase heraus ist und es mehr nutzen.

MfG Max

ScOoZ 14. October 2004 08:14

Ich habe den Mod jetzt seit 19 Stunden laufen und muss sagen, dass er seinen Dienst wirklich gut verrichtet. Allerdings sind mir, wie auch schon anderen, einige Dinge aufgefallen, die verbessert werden könnten.

· Warum z.B. kann man nicht, wenn man einen Download hinzufügt, die Kategorie selber auswählen. Neue Downloads werden immer in die Kat. hinzugefügt, die man im "Suche" Fenster unten angeklickt hat. Komische Sache.
· Warum sind die momentan aktiven Downloads unter "Dateien" nicht farbig?

Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die anderen "Sachen" wurden ja schon besprochen.

Welche Alternative kann man denn momentan noch ausprobieren?
Die eMule 0.44b MorphXT v5.1 und die eMule 0.44b Cyrex2001 v4.3 [10.10.2004] liefen beide bei mir so schlecht, dass ich sie nach ein paar Stunden wieder offline genommen habe.

So long.
Greetz
ScOoZ

PS:
Hier mal ein Teil meiner Stats mit diesem Mod:

eMule v0.44b iONiX 3.11 Statistik

Transfer
Session UL:DL Ratio: 1 : 3.78
Session UL:DL Verhältnis (ohne Freundesupload): 1 : 3.78
gesamte UL:DL Ratio: 1 : 3.18
Uploads
Session
Hochgeladen: 1.16 GB
hochgeladene Daten durch Freundesuploads (Session): 0 Bytes
Aktive uploads/nötig um Bandbreite auszunutzen: 1
Gesamtanzahl der Uploads: 1
Wartende Uploads: 4001
Upload Sessions: 196
Whole uploaded amount: 1.44 GB
Totaler Overhead (Pakete): 119.93 MB (2.20M)
Gesamt
Downloads
Session
Heruntergeladen: 4.38 GB
Clients
eMule: 4.20 GB (95.7%)
eD Hybrid: 7.83 MB (0.2%)
eDonkey: 0 Bytes (0.0%)
aMule: 62.73 MB (1.4%)
MLdonkey: 69.85 MB (1.6%)
Shareaza: 13.25 MB (0.3%)
eM Compat: 91.39 KB (0.0%)
URL: 0 Bytes (0.0%)
WEBCACHE: 37.90 MB (0.8%)
Port
beendete Downloads: 14
Aktive Downloads: 20
Gefundene Quellen: 8280
Download Sessions: 1910
durch Komprimierung gewonnen: 79.03 MB (1.8%)
durch Datenfehler verloren: 9.28 MB (0.2%)
Teile gerettet durch I.C.H: 1
Whole downloaded amount: 4.75 GB
Totaler Overhead (Pakete): 115.40 MB (2.46M)
Gesamt
Verbindung
Session
Allgemein
Erneute Serververbindungen: 0
aktive Verbindungen (geschätzt): 266 (halb:3 | komplett:75 | andere:188)
durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 312
Verbindungsspitze (geschätzt): 1174
Verbindungs-Limit erreicht: 0
Upload
Upload-Geschwindigkeit: 19.24 KB/s
Average Whole Uploadrate: 21.56 kB/s
Durchschnittliche Uploadrate: 17.29 KB/s
max. Uploadrate: 19.98 KB/s
max. durchschnittliche Uploadrate: 17.32 KB/s
Download
Download-Geschwindigkeit: 42.49 KB/s
Average Whole Downloadrate: 70.93 kB/s
Durchschnittliche Downloadrate: 65.42 KB/s
max. Downloadrate: 126.08 KB/s
Max Downloadrate Durchschnitt: 65.59 KB/s
Gesamt
Zeit Statistiken
letzter Reset der Statistiken: Unbekannt
Zeit seit letztem Reset: Unbekannt
Session
Programm-Laufzeit: 19:31 Stunden
Übertragungszeit: 19:31 Stunden (100.0%)
Dauer auf aktuellem Server: 19:31 Stunden (100.0%)
Dauer auf Servern: 19:31 Stunden (100.0%)

xanthos 16. October 2004 13:15

Hi,
gibt es von diesem mod eine Website wo man schnell weiß ob es updat´s gibt,
oder ist das eine Eintagsfliege.


mfg.: xanthos

Pathfinder 16. October 2004 13:34

Wenn es ein Update gibt erfährst du es genau hier. Der MODder ist bei uns an Board aktiv, du sitzt also direkt an der Quelle. :)

xanthos 16. October 2004 22:40

@Pathfinder

THX für die schnelle Antwort ist OK :D


mfg.: xanthos

MaxUpload 17. October 2004 10:05

@daenemark:



Zitat:


Die Version läuft stabil und gut.Nur bie Webcache DL ist es so das der Muli 1bis max 2sec. lädt
und der DL dann wieder weg ist.Und dann kommt diese Meldung im Verboselog:

CWebCachedBlock::~CWebCachedBlock(): blocks on queue: 0

Was Bedeutet das ??

Hab die Sache mal weiter beobachtet und kann jetzt glaube ich schon etwas qualifiziertere Aussagen treffen.

Die komplette Meldung sieht so aus:

17.10.2004 10:14:27: Received WCBlock - UDP
17.10.2004 10:14:27: CWebCachedBlock: proxy-ip=***.***.***.***, host-ip=***.***.***.***, host-port=80, filehash=********************, start=705761280, end=705945599, key=*********************

17.10.2004 10:14:27: CWebCachedBlock::DownloadIfPossible(): blocks on queue: 0
17.10.2004 10:14:27: RECONNECTING ProxyClient!!
17.10.2004 10:14:27: deleted CWebCacheDownSocket: ProxyConnectionCount=0
17.10.2004 10:14:27: new CWebCacheDownSocket: ProxyConnectionCount=1
17.10.2004 10:14:30: CWebCachedBlock::~CWebCachedBlock(): blocks on queue: 0
17.10.2004 10:14:30: Cached block downloaded from proxy!!!

Es sieht tatsächlich so aus,daß der Block den man vom Proxy bekommt sehr klein ist.
Man hat ihn also schon nach wenigen Sekunden fertig geladen und da keine weiteren Blocks verfügbar sind wird die Verbindung wieder abgebaut.
Offenbar sind im Cache nur sehr kleine Fragmente vorhanden bzw. bekannt.
Hier mal ein Block und dort mal ein Block,deswegen hat man keinen gleichbleibenden Download.
Außerdem habe ich nur sehr wenige (gemessen an der Gesamtzahl der Clients) Webcache-User die noch dazu auf meinen Proxy Uploaden bzw. Quellen auf meinen Proxy kennen die sie mir mitteilen können und man kann ja nunmal nur vom eigenen Proxy downloaden (zumindest sollte man das tun!!!).


Fazit: Kleine Dateischnipsel stark fragmentiert auf dem Proxy und man kommt nur schwer an Quellen,weil wenige User. Der Idealfall wäre ein kompletter zusammenhängender Chunk und allen meinem Client bekannten Webcache-Clients wird mitgeteilt wo er sich befindet.
Dazu müßte man aber unter umständen mehr Uploaden als eigentlich vom anderen Client angefordert wurde...ob das sinnvoll ist?! Der Client A braucht ein paar Blöcke vom Chunk1...der Client B lädt aufgrund der Anfrage von Client A aber nicht nur die benötigten Blöcke sondern den gesamten Chunk1 hoch und teilt allen ihm bekannten Clients mit, wenn der Chunk1 komplett verfügbar ist..diese melden das ihrerseits weiter. Würde doch bedeuten das ich diesen Chunk1 nicht wieder außer zu anderen ISP-Proxies hochladen muß?? (abgesehen von der herkömmlichen Verteilungsweise) Funktioniert aber nur gut,wenn die anderen Clients auch andere Blöcke brauchen sonst hat man die Resourcen sinnlos verschwendet.

MfG Max

daenemark 17. October 2004 13:10

@ MaxUpload

thx für deine mühe. Und sehr gut erklärt.

Marseille 17. October 2004 13:44

Welche Einstellung?
 
Hallo!

Ich benutz den eMule 0.44b iONiX 3.11 das erste mal. Kann mir bitte jemand erklären, was ich für Einstellungen unter folgenden Punkten vorzunehmen habe.

-Bandwidth Control
-erweiterte Einstellung
-iONIX Twaeks
-Webcache

Wäre echt nett, wenn mir das jemand erklären könnte, weil ich absolut keine Ahnung davon habe.

Vielen Dank!

Gruß Marseille

P.S.

Vielleicht kann jemand ein Bild von seinen Einstellungen hochladen?!?


Betriebssystem: Windows XP + SP2

Prozessor: AMD Athlon XP 2800+, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache

Mainboard: ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)

Ram: Corsair DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-6-1T (PC400)

Festplattenkapazität: 2x 160GB von Maxtor

Grafikkarte: MSI GeForceFX 5900 Ultra, 256MB DDR, DVI, ViVo, AGP

T-Online dsl flat 2000

MaxUpload 17. October 2004 14:02

@daenemark : Ist ja zum Teil auch Eigennutz... mich interessiert es ja auch wie Webcache funktioniert

@Marseille : Ich kenne weder deine Verbindung noch deine Hard bzw. Software abgesehen von deinem Emule Mod. Desweiteren können selbst bei fast gleicher Ausstattung völlig andere Ergebnisse rauskommen. Der Teufel liegt im Detail!! Ich benutze den Emule eigenen Assistenten + das Programm eMuleSettings zum einstellen,aber das diese Einstellungen das non Plus Ultra sind bezweifle ich,,,jedenfalls läuft der Esel dann erstmal und der Rest ist probieren, probieren und probieren.

WebCache ist abhängig von deinem Provider:

bei mir ( T-Offline) müßte man folgende Einstellungen nehmen:

Proxy: www-proxy.t-online.de

Port:80

Und natürlich ein Häkchen bei enable!!

Wenn du nicht einen total abwegigen Provider hast ,besorge ich dir auch gern deine Proxy Einstellungen bis auf den Port den kenne ich ja nicht unbedingt bei jedem ISP,allerdings denke ich mal das 80 meist eine gute Wahl ist.

MfG MAX

schnulli900 17. October 2004 22:18

Neue Version! :wink:


SnakePilsken auf forum.emule-project.net :
Zitat:

Hi Everybody,

today i am release a new Version of iONiX mod.
I hope you like it and you test it.

Clean install is better this time.


the changelog is:

QUOTE
iONiX 3.2:
------------------------
- October 17th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b Pawcio 5.14 merged

[compiled with VS 2003]


added: Webcache 1.2e
added: Load/Saved Sources
added: Fakecheck
added: ipfilter.dat check
added: show version-numbers of Fakes- and IPfilter.dat
added: show iONiX icon on Client detect
added: Releasewindow
added: AutoBackup
added: Automatically backup backups in backup2 directory
fixed: Quickstart on IP change
modified: Quickstart


iONiX 3.11:
------------------------

added: DL-Feedback in Downloadlist



iONiX 3.1:
------------------------

removed: autoserver reconnect
fixed: control download priority
fixed: multiple Instances
fixed: Reconnect on Low ID

added: Quickstart on IP change
added: Drop NNS, FullQR, too many connections, unknown sources
added: Copy ed2k-Link (Boardcode) in Downloadlist, Searchlist, Shared Files
added: Copy Release Upload Report in Shared Files



iONiX 3.0:
------------------------
- Xlillo 1.03 merged
- control download priority
- Reconnect on Low ID
- Reask Server after IP Change
- Invisible mit HotKey
- IP Country
- emulate Edonkey
- emulate ML Donkey
- emulate Hybrid
- multiple Instances
- eigener Splashscreen
- Sidebanner
- QR Verlauf im Downloadfenster
- RQR/Speed im Upload
- Modlog
- UL-Feedback
- Quickstart
- autoserver reconnect



And thanx goes to WiZaRd for his helping hand !

ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.2-bin.zip|3354160|22764CB765AD4B2129B7CBE498D21058|/

ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.2-src.zip|8473651|FC1351A86719B6D80FA92E61ECAAF9AA|/

I hope you enjoy it

kind regards
-SP


skneo 18. October 2004 17:40

eMule 0.44b Ionix v3.2 Binary
eMule 0.44b Ionix v3.2 Sources

and 19. October 2004 20:02

hallo

reask after IP Change wird zwar angezeigt geht aber nicht !

was noch fehlt sind Anti Leecher Funktionen
zB Ban aggressive clients

Sepheta 20. October 2004 10:03

@MaxUpload

kannst du mir nen Proxyserver empfehlen, surfe mit Callando (Mediaways/telefonica Backbone).

Big_Berny 20. October 2004 15:10

Neue Version 3.22 ist draussen! Unteranderem merged mit dem neuen Pawcio 5.15!
ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.22-uni-bin.zip|3108924|B53C7880C10AD6389C7AA083E4FD506D|/

Gruss
Big_Berny

ScOoZ 20. October 2004 15:47

Zitat:

Zitat von Big_Berny
Neue Version 3.22 ist draussen! Unteranderem merged mit dem neuen Pawcio 5.15!
ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.22-uni-bin.zip|3108924|B53C7880C10AD6389C7AA083E4FD506D|/

Gruss
Big_Berny

Komisch. Bobo hat noch gar nichts gesagt.
Na ja. Ich warte mal, bis ich das Changelog gesehen habe.
ScOoZ

Big_Berny 20. October 2004 16:48

Ich erlaube mir mal, den ChangeLog vom emule-project-forum zu posten...

Zitat:

iONiX 3.22:
------------------------
- October 20th, 2004 -
------------------------------------
eMule 0.44b merged to Pawcio 5.15

[compiled with VS 2003]

build: This is a Unicode Build
fixed: show iONiX icon on Client detect
fixed: IP Country
fixed: Quickstart

Small Bugfixes
new links:

ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.22-uni-bin.zip|3108924|B53C7880C10AD6389C7AA083E4FD506D|/

ed2k://|file|eMule0.44b-ionix-3.22-uni-src.zip|3138438|BDCE239822C60DC91856AF5FC92D4278|/

Dazu kommen dann nnatürlich noch die Neuerungen von Pawcio durch das Update von 5.14 auf 5.15:

Zitat:

[UPDATED] Update to WebCache 1.2e version
[ADDED] Auto Hard Limit (by sivka)
[ADDED] Obelix connection managment
[ADDED] Buttons for fast access to upload, download and waiting queue window
[ADDED] Pinging without using TTL expire reply (can help some users to make USS work, e.g. all users of Neostrada TP in Poland should use it, otherwise USS doesn't work - in "Bandwidth Control" tab, option "No TTL expr".
[ADDED] Resourse strings (IDS...) for WebCache
Gruss
Big_Berny

ScOoZ 20. October 2004 17:15

Na dann will ich mal schauen, wie schnell der Ionix 3.22 mit dem Esel gezogen ist.
Leider ist mir bisher aufgefallen, dass bei allen 0.44b Versionen der Overhead zu hoch ist. Leider.
Außerdem klappt der Webcache mit Arcor nicht wirklich gut.
Aber "probieren" geht über studieren.
ScOoZ

SnakePilsken 20. October 2004 20:30

Zitat:

Zitat von and
hallo

reask after IP Change wird zwar angezeigt geht aber nicht !

was noch fehlt sind Anti Leecher Funktionen
zB Ban aggressive clients

In der Version 3.22 gehts perfekt :)
Kannst im ionix log mitverfolgen.

Gruß
-SP

ScOoZ 20. October 2004 20:40

Ich musste die Version leider wieder runterhauen. USS hat überhaupt nicht geklappt. Keine Ahnung warum. Liegt es vielleicht am mergen mit der Pawcio 5.15? Irgendwas stimmt hier nicht.
Momentan habe ich die EastShare 8.0 wieder laufen und die fängt sofort mit 20kB/s im Upload an.
ScOoZ

MaxUpload 20. October 2004 21:29

@Sepheta

Zitat:

Einschränkung und Priorisierung von Ports bei DSL-Flatrates
von xylen für WinFuture.de (gleichzeitig auch meine Quelle->Quellenangabe)

Vielleicht kennen Sie das Problem: Der sehnsüchtig erwartete DSL-Anschluss ist endlich betriebsbereit und dann die Ernüchterung - schlechte Downloadgeschwindigkeiten vor allem in den berühmten P2P-Netzen wie Kazaa und eDonkey. Natürlich geht man zuerst von einem softwareseitigem Fehler aus, doch wenn man diesen ausschließen kann, stellt sich erneut die Frage nach dem Grund.

Falls dieses Szenario auf Sie zutrifft, sind sie höchstwahrscheinlich Kunde bei einem mediaWays-Reseller wie Tiscali, newDSL, eXpressNet oder callando. Sucht man bei Google nach "mediaways ports sperren" oder ähnlich, wird man schnell merken, dass man nicht der einzige mit dem Problem ist.

Daraufhin folgt dann meistens ein Anruf beim Provider - in diesem Fall Tiscali. Schildert man das Problem, herrscht zuerst Stille und nach einer Weile will einem der Servicemitarbeiter mit stotternder Stimme klarmachen, dass es zu bestimmten Zeiten nur eingeschränkt möglich ist, Dateien über bestimmte Ports herunterzuladen, da diese dann überlastet seien. Eine Erweiterung der Kapazitäten ist natürlich geplant.... (persönliche Anmerkung: mittlerweile steht das ganz offiziell im kleingedruckten das Tiscali sich eine Einschränkung von P2P-Netzwerkports vorbehält)

Jetzt endlich haben die Kollegen von Onlinekosten.de in diesem Fall genauer recherchiert. Zuerst ersuchte man die Provider (Reseller) um eine Stellungnahme, doch diese verwiesen auf mediaWays (jetzt Telefónica). Hier das Statement von Claudia Burkhardt, Pressesprechering bei Telefónica:

Aufgrund des stark wachsenden Datenaufkommens seitens Powerusern, welche mittels Peer2Peer-Applikationen übermäßig viel Traffic verursachen, werden die Ports von Standardapplikationen priorisiert. D.h. Protokolle wie z.B. http (WWW) werden gegenüber den Peer2Peer-Ports (z.B. 4662) in den Peakzeiten priorisiert. Es finden keine Portsperrungen statt. In den Offpeakzeiten wird grundsätzlich ein entsprechender Datenverkehr ermöglicht.

Da stellt man sich natürlich die Frage, wie diese Provider dann immer noch Kunden haben.(p.A.: Frage ich mich auch) Wir von WinFuture haben uns als kaufwilliger DSL-User ausgegeben und riefen vor wenigen Wochen bei Tiscali an, um zu fragen, ob die Gerüchte denn stimmen, dass einige Ports zu bestimmten Zeiten nicht erreichbar sind. Hier die fast wortwörtliche Antwort des Mitarbeiters: "Das wäre mir aber neu. Wir können doch nicht einfach Ports sperren, schließlich wäre das ja Vertragsbruch seitens Tiscali!"
(Wie gesagt mittlerweile Bestandteil des Kleingedruckten siehe * Um bei Tiscali DSL Flat Standard ausgezeichnete Übertragungsgeschwindigkeiten bei allen Standarddiensten zu gewährleisten, behält Tiscali sich vor, andere Dienste (insbesondere Filesharing) in ihrer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit einzuschränken. Tiscali DSL basiert auf dem T-DSL-Anschluss der Deutschen Telekom AG, durch den weitere Kosten entstehen. Dieser... Quelle: Tiscali.de)

Ich selber bestellte mir anfangs die Flatrate für 19,90€ bei Tiscali und kann bestätigen, dass Verbindungen zum Kazaa- und eDonkey-Netzwerk, so gut wie unmöglich waren. Bei eDonkey gab es grundsätzlich eine LowID und Kazaa lieferte keine Suchergebnisse,

Fazit: Finger weg von mediaWays Resellern, es sei denn man benötigt nur die Standardports 21 für FTP und 80 für HTTP, denn darüber gab es in unserem Test keinerlei Probleme.

Zu Mediaways und Telefónica konnte ich leider keinen allgemeinen Proxy finden auch auf der Callando Homepage blieb meine Suche erfolglos. Sieht so aus,als wenn einige Reseller einen eigenen Proxy haben-> Tiscali und andere eben nicht wahrscheinlich gehört Callando zur Kategorie "eben nicht". Nach dem was ich hier lesen mußte empfehle ich dir aber eh wenn möglich einen anderen ISP zu suchen zumindest wenn du dein DSL vorwiegend für Filesharing nutzen willst.

Sollte ich wieder erwarten noch einen Proxy finden teile ich ihn dir umgehen mit.

...Mittlerweile habe ich eine hübsche kleine Proxyliste zusammen einige sogar mit Ports...ich plediere aber auf Grund der großen Nachfrage für einen eigenen Thread unter Development Webcache und werde darum hier nicht mehr auf solche Fragen eingehen....weil ist nicht Ionix spezifisch...

MfG Max

EDIT: Für Callando wurden folgende Proxy Server vorgeschlagen:

www-proxy.mediaways.net:8080
www-proxy.t-online.de : 80

Zur Begründung es scheint so als ob Callando für die DSL Flat T-Online als Reseller genommen hat,d.h. wer eine Callando DSL Flat über einen TDSL-Anschluß hat darf sich wahrscheinlich zu den Glücklichen Zählen die über den T-Online Proxy laufen.Dies ist aber nicht nachhaltig erwiesen und wenn dann definitiv Tarifabhängig,also wären weitere Recherchen notwendig.

Sepheta 20. October 2004 22:45

@MaxUpload

Danke für die ausführliche Auskunft. Callando läuft bei mir mit nem Mediaways Backbone wenn ich z.b. ein Tracert zu Heise mache.
Ich werde mein ISP nicht wegen den oben genannten Mängeln (Portpriorisierung, kein eigener Proxy) wechseln wollen, dafür ist sie zu günstig. Ich versuche einfach den oben angegebenen zu benutzen.

Achso, der IONIX ist heute bei mir nach 10 min. abgestürzt...habe ihn wieder rausgenommen.

Chucky_XXL 20. October 2004 23:11

hi erstmal Lob an den Schreiber dieser Eselversion. Läuft super.

Nur eine Frage hätte ich gern:

Und zwar, wieso beendet er die Files nicht ?

Habe 2 Bilder geladen und diese stehen auf 100% (grüner Balken) jedoch steht hinte seit über einer Stunde "Wird beendet (Überprüfe)" Zur zeit läuft die version 3.11

Danke für jede hilfreiche Antwort

SnakePilsken 21. October 2004 05:31

@ScOoZ: Also das BC von Pawcio lief bei mir supergut, habe es die ganze Nacht am laufen gehabt.
@Sepheta: versuchs mal bitte mit einem clean install.

Gruß
-SP

Sepheta 21. October 2004 10:04

hatte ich eigentlich sauber installiert, das heisst in eigenen Ordner entpackt und ausgeführt.

and 21. October 2004 13:28

hallo

kann es sein das das Auto HL mit Timer nicht richtig funktioniert !
das HL wird nur kleiner und nicht größer !

Leider immer noch keine Anti Leecher Funktion eingebaut !

gegoe 21. October 2004 16:08

Der iONiX läuft bei mir wieder sehr gut (soblad es mit anderen mod's Probleme gibt => iONiX verwenden, und schon läuft wieder alles :-) )
Daher noch ein paar kleine Bugs und Feature Vorschläge:

kleine Bugs:
- Einstellungen / iONiX Tweaks II: Visulisation: Die Häckchen bei Contryflags und Countrynames werden sich nicht immer gemerkt. Obwohl ich sie immer wieder setze, fehlen sie bei späteren Aufrufen (oft, aber merkwürdigerweise nicht immer, was mir rätselhaft ist)
- manchmal kommen die Einstellungen für den Quickstart (max. Verbindungen, max. Verbindungen pro 5 sek) durcheinander. Vor allem, wenn während der Quickstartphase die Einstellungen geändert werden.
- manchmal wird Kad zu "frewalled" und lässt sich selbst dann nicht mehr öffnen, wenn man mehrfach "Firewall neu prüfen" durchführt.
- manchmal bekommt emule von keinem Server mehr eine hohe ID, trotz diverser Verbindungsversuche mit verschiedensten Servern. Nach den Neustart von emule (alles andere auf dem Rechner ändert sich nicht) gibt es dann sofort wieder eine hohe ID, aber leider dauert es dann ja immer eine Weile, bis wieder alle Quellen angesprochen wurden.


Featurewünsche:
- eine Möglichkeit, zeitnah zu erfahren, dass es eine neue Version gibt.
Vielleicht könnte man auf der Seite Server Fenster Serverinfo nicht nur einen Link zum offiziellen emule hinterlegen, sondern auch einen zum konkreten iONiX mod?

Leider sind diverse Sites nicht ganz aktuell:
- auf http://www.emule-web.de/board/portal.php steht immer noch, dass die Version 3.2 aktuell ist
(auf http://www.emule-web.de/page.php steht schon, dass es die 3.22) gibt
- auf http://www.emule-mod.de/ und http://www.emule-mods.com/ ist es noch die Version 3.11
- auf http://www.emule-mods.de/ ist es noch die Version 3.2

Also wäre ein Link sehr schön, auf dem man wirklich aktuell erfahren kann, welche Version des iONiX aktuell ist

- speichern von Quellen, die hinter dem gleichen Proxy sitzen, wie ich (Sinn dieser Aktion: wenn es solche Quellen gibt, dann bringen die bei funktionierendem Webcach zusätzlichen Download, aber nur, wenn es auch eine Verbindung zu denen gibt. Gibt es aber von einer Dateien sehr viele Quellen, mehr, als "Quellen pro Datei" Limit, dann werden diese Quellen beim nächsten mal vielleicht gar nicht oder überhaupt erst sehr spät geladen). Und da es ja das Feature "Save / Load Quellen" schon gibt, könnte man diese Quellen ja da einfach mit einschließen.

folgender Wunsch wurde oben schon mal geäußert, finde ich auch gut:
- Downloads, die gerade laufen, vielleicht sogar fett hervorheben
- wenn man Datei, für die gerade ein Download läuft, aufklappt, die Quellen, von denen der Download kommt, auch farblich markieren

Serverliste:
gibt es eine Möglichkeit, mit abzuspeichern und anzuzeigen, welche Server Unicode unterstützen und welche nicht?


Frage:
Was macht eigentlich das Feature "enable Active Connection Control (Obelix)"? Das scheint es ja neuerdings in mehreren mods zu geben, was es aber macht, konnte ich noch nicht finden

Ansonsten weiter so mit diesem sehr guten mod!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102