[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eMule 0.44d the pHoeniX 1.13 [14.01.2005] (http://www.emule-web.de/board/8391-emule-0-44d-phoenix-1-a.html)

Doktore 7. January 2005 18:57

Hallo!
Bin neu hier bei Euch und hab da mal ne Frage. Habe sonst immer den ***** und den Morph genutzt und bin gerad dabei den Phoenix anzutesten. Muß ich da irgendwas besonderes beachten zwecks Einstellungen und so oder kann ich gleich loslegen? Wär echt nett, wenn Ihr mir nen Tip geben könntet, wo eventuell ein Haken rein soll und wo vielleicht nicht. Die Grundeinstellungen habe ich vorgenommen und auch schon Webcache aktiviert. Habe DSL 1000 und WinXP Pro SP2 . Vielen Dank im voraus.

Gruß Doc

Skyw4lker 7. January 2005 18:58

@mkkrack

Ja es wurden auch ein paar kleinere Bugfixes bei S.N.A.F.U. gemacht, die zu einem Crash führen konnten.

@and

Sprichst du mit Standart Upload Konfiguration von diesem Fenster?

http://img157.exs.cx/img157/8572/phoenix0mj.jpg


@Doktore

Einstellungen für pHoeniX hier erklärt (Englisch & Deutsch): http://phoenix.emule-web.de/index.htm

cya Skyw4lker

and 7. January 2005 19:21

Skyw4lker
nein das andere mit NAFC
was mir noch aufgefallen ist das die ms unten selten aktuallisiert wird

Doktore 7. January 2005 20:07

Danke Danke. Ging ja richtig flott. Werds gleich mal durchblättern und ausprobieren.

Gruß Doc


[edit by cosmic girl: Doppelposts innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Board-Rules beachten!]


Soo. Legt ja gleich nach der zweiten Minute gut los. Eure Beschreibung da ist ja echt nicht schlecht. Quickstart funzt auch gut. Hab nur noch ne kleine. Was trag ich am besten bei IP-Filter ein unter Sicherheit und soll ich die Fake-Liste laden beim Start oder laß ich die beiden Sachen lieber weg. Dankeee

Gruß Doc

Skyw4lker 7. January 2005 21:12

Wenn du eine IP-Filter Datei hast, würde ich diese aktivieren. Ebenso solltest du "Server anhand der IP-Filtern" aktivieren.
Die Fake-Liste ist geschmacksache. Ich persönlich nutze sie nicht und habe bis jetzt auch noch keine gefakte Dateien heruntergeladen. Schaden würde es aber sicher nicht :)

@and

Was hast du denn für Einstellungen bei USS wenn man fragen darf?

and 7. January 2005 21:34

Skyw4lker
uss an minimun 1.0 Toleranz in ms 300 ms veringerungs und Anstiegsgeschw 300
und 1 bei max Anzahl von Pings

Buddha-Monk 7. January 2005 21:53

Hi !

Also ich glaube nicht das es ein Fehler im MOD ist, sondern, das ich meinen MOD falsch konfiguriert habe. Und zwar werden bei mir alle Download nach 5min gestoppt, auch die die ich neu hinzufüge. Dies passiert aber wie gesagt auch mit anderen eMule Versionen, aber im Moment habe ich eben den pHoenix MOD drauf.

cu & greetz

Buddha-Monk

Doktore 7. January 2005 22:01

Soo. Hab den Phoenix jetzt ne Weile am laufen und bemerkt, daß der ganz schöne Schwankungen im Download hat. Der Upload ist stabil, aber der Download springt bei mir total hin und her. Hab dann mal in die Statistik geschaut und da siehts aus wie bei nem EKG. Werd ihn jetzt mal über Nacht durchleiern lassen und ma schauen, wie es morgen Abend in der Statistik aussieht und mich dann nochmal melden. Schönen Abend wünsch ich noch.

Gruß Doc

mav744 7. January 2005 22:07

Ich habe auch den neuen phoenix angetestet aber bei mir verhält es sich genau umgekehrt der upload schwankt zwischen 7 und 14 und der down ist so wie er sein soll.
mit freundlichem gruss mav744

Skyw4lker 8. January 2005 10:28

@Buddha-Monk

Dies hört sich für mich so an, als hättest du keinen Platz mehr auf der Festplatte hast. Darum werden deine Downloads pausiert da einfach kein Platz besteht sie zu speichern!

@Doktore

Stell doch bitte deinen Upload ein bisschen tiefer (versuchs mal mit 1 kB/s weniger). Falls dein Download stabiler werden sollte, kannst du versuchen, mit kleinen Schritten den Upload wieder zu erhöhen bis zum Sättigungspunkt (z.B. in 0.1 kB/s Schritten).

@ mav744 & and

Könntet ihr den USS Minimum Upload erhöhen und beobachten, ob dass die Situation verbessert? Ansonsten hat and jedenfalls ja keine inkompatiblen Optionen gewählt, wie Upload Slot Sharping und Cumulate Bandwidth

cya Skyw4lker

mav744 8. January 2005 10:39

Ich habe gar kein USS an ich lasse den Upload von Cfos Speed regeln, das klappt bei allen von mir getesteten Mods mit ein bisschen schwankung (ca. 1-2 KB/s) nur beim Phoenix schwankt es so stark.
Mit freundlichem Gruss
mav744

Skyw4lker 8. January 2005 12:24

Mit Cfos habe ich leider gar keine Erfahrungen und kann dir auch keine Ratschläge geben!

cya Skyw4lker

mav744 8. January 2005 12:33

trotzdem danke vielleicht habe ich ja auch etwas falsch eingestellt, es wundert mich halt nur weil das schwanken bei keinem anderen Mod auftritt, auch nicht bei dem Phoenix 1.11 nicht. Der upload geht auch nicht vom Start weg los, aber wenn ich das richtig verstanden habe muss ja erst ein chunk vollständig seien oder bezieht sich das auf neue user die nichts im share haben? Files die komplett sind habe ich nämlich genug.
Mit freundlichem Gruss
mav744

Doktore 8. January 2005 13:53

Hallo!
Hab den Phoenix nunmal über Nacht durchlaufen lassen, aber gegen die Schwankungen is nix zu machen. Hab schon alles verringert, alles mögliche probiert, aber das geht einfach nicht weg. Erst war es nur der Download und jetzt spinnt sogar schon der Upload. Die Warteschlange wird mal Größer, dann fällt sie schlagartig wieder extrem zurück und hab ein Up/Down-Verhltnis von 2:1.

Gruß Doc

aalerich 8. January 2005 14:23

Zitat:

Zitat von mav744
Der upload geht auch nicht vom Start weg los...

Hallo mav744,

das Phänomen kenne ich auch. Ist zwar extrem selten, passiert aber bei mir mit verschiedenen Mods. Spitzenwert bei einer reinen Uploadsitzung waren mal ca. 20 Minuten. Woran das liegt weiß ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

dizphunkt 8. January 2005 15:13

hi skyw4lker,

es freut mich dass ihr den muli wieder stabil bekommen habt,
soweit ich es bisher beurteilen kann habe ich keine probleme.
anfangs ist er einmal abgestuerzt, da hatte ich die multi-warteschleife aktiv .. allerdings waren da auch fast 40 files im download.

seitdem laeuft er aber super (ueber 24h). das upload-schwanken habe ich hinbekommen .. habe auf 11.7 kb upload gestellt, seitdem bleibt er ziwschen 10.0 und 10.7 kb.

uss benutze ich gar nicht und ich lasse nur die verbindungen automatisch verwalten

download-raten hatte ich stellenweise bis zu 140kb (wow!)

auch der webcache scheint mir besser zu laufen, connected irgendwie oefter.

bis jetzt kann ich nur sagen: sehr schoen!

das einzige was mir noch fehlt ist sivka-autoHL .. das waere noch eine prima ergaenzung

and 8. January 2005 17:04

der Upload hält sich nicht an die Vorgaben vom USS
auch bei NAFC regelt den UP nicht runter
nur das runterregeln mit dem Limit funkioniert
40% fehlgeschlagene Download kommen wohl vom zuhohen UP
Gebannt: 10 (0.1%) ist auch ein bisschen wenig !!!
ein Test war es Wert aber es ist wohl (noch) nicht mein Mod

lexaiden 8. January 2005 18:01

Der pHoenix läuft bei mir jetzt seit 22 Stunden.
Was mir positiv auffällt:
- Eigentlich alles enthalten, was ich an Funktionen brauche. (Was fehlt steht unter negativ)
- Kreditsysteme auswählbar
- Farbliche Gestaltung und Übersichtlichkeit.

Was mir negativ auffällt:
- A4AF fehlt, zumindest die manuelle Kontrolle
- Ich lade des öfteren zusammenhängende Dateien, also xyz001.gif - xyz023.gif, es werden immer, aber auch immer mit den letzten Dateien angefangen. Da es kein manuelles A4AF gibt, kann man das auch nicht beeinflussen, denn die Priorität hat keine Wirkung darauf.
- fehlgeschlagene Upload-Sessions: 136 (30.02%)(timeover: 31, new chunk: 0, cancelled/ended: 35, different file: 17, exception: 2, banned: 2, others: 49)
- fehlgeschlagene Download Sessions: 157 (23.0%)(paused: 0, no needed part: 6, corruption: 2, timeout: 80, cancelled: 0, out of part: 0, exception: 13, others: 56)
Das find ich relativ hoch. Der "eMule0.44b ionix 3.24" hat da bei Upload nur 13% und beim Download 16%. Selbe Dateien im Download und Share!
- Man kann Dateien nur auf Powershare setzen wenn sie auch komplett herruntergeladen sind, find ich persönlich überhaupt nicht gut.
- Es werden oft Uploadslots aufgerissen die nur mit wenigen Bytes laufen. Ich hab "Cumulate Bandwidth" und "Uploadslots minimieren" an. Es werden trotzdem ca. 5 Slots geöffnet wobei einer mit fast Maximum läuft und die anderen kaum etwas bekommen. Ich fänd es viel sinniger wenn 2 Slots a 3-4Kb/s und einer mit dem Rest laufen würde, erst wenn somit die Bandbreite (bei mir 30Kb/s) nicht verteilt werden kann, können weitere geöffnet werden. Von den 400-600Byte/s Slots hat doch niemand was...
- In der Statistik fehlt die Auflistung wieviel MB über Webcache geladen wurden... (oder es steht nicht da wo es sonst steht und ich finde es daher nicht)

Bei negativ steht zwar mehr, bin aber eigentlich mit der MOD zufrieden. Auch wenn ich jetzt wieder wechseln werde, denn das mit dem Powershare und A4AF nervt - leider.

Gruss lexaiden

bobibob 8. January 2005 19:43

compiling from source
 
srchybrid/emule.rc is missing in source.
diese file ist missing ^^
Ok, Entschuldigen Sie bitte! Mein deutsch sucks :(

futzide33 8. January 2005 20:49

HAllo
ich habe pHoeniX 1.12 Mod auch und bis jetzt bin ich sehr zufrieden kann mir trotzdem einer vieleicht mit den einstellungen etwas helfen vieleicht gibt es ja noch ein paar klicks die ich noch machen könnte ??

aalerich 8. January 2005 21:20

Zitat:

Zitat von lexaiden
A4AF fehlt, zumindest die manuelle Kontrolle
- Ich lade des öfteren zusammenhängende Dateien, also xyz001.gif - xyz023.gif, es werden immer, aber auch immer mit den letzten Dateien angefangen. Da es kein manuelles A4AF gibt, kann man das auch nicht beeinflussen, denn die Priorität hat keine Wirkung darauf.

Die einzige Methode ist, alle zu stoppen und in der Reihenfolge fortzusetzen, in der man die Dateien laden möchte. Handarbeit, aber besser als nichts :-)


Hallo bobibob,

don´t hesitate to write in english!


Hallo utzide33,

sieh Dir mal die Signatur von Skyw4lker an...

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

lexaiden 8. January 2005 21:40

Zitat:

Zitat von aalerich
Die einzige Methode ist, alle zu stoppen und in der Reihenfolge fortzusetzen, in der man die Dateien laden möchte. Handarbeit, aber besser als nichts :-)

Das schon klar. Aber die Dateien haben nicht alle die selben Quellen. Nur die Releaser sind bei jeder Quelle zu finden. Mit A4AF kann man das ja prima regeln... alle mal besser als andere Dowanloads zu pausieren und somit länger zu warten.

Hab da ganz vergessen was zu erwähnen... was positives ;-)
- Die ganzen Erklärungs-Sprechblasen find ich sehr gut. Hät es schon früher geben sollen, da hät ich mir das durcharbeiten der unzähligen FAQs und Threads ersparen können ;-) . http://lexaiden.dyndns.org/smiles/respekt.gifFÜR DIE MÜHE

futzide33 8. January 2005 21:54

Hallo
aalerich vielen dank für deine schnelle antwort ich werde mir das mal druchlesen. Weil ich von 1000 DSL auf nun die 2000 DSL umgestiegen bin suche ich gute einstellungen .
Hat vieleicht noch jemand gute erfahrungen mit diesem Mod und Arcor DSL 2000

Arkhaner 9. January 2005 12:28

Hi Skyw4lker,
kann es sein, dass die Header, also die Überschriften in den einzelnen Tabs des Einstellungen-Dialogs halb verschwinden?
Wollte ich nur kurz anmerken, dass ihr das im nächsten Release fixen könnt. ;)

Gruß Ark

Skyw4lker 9. January 2005 12:49

@mav744

Hast du eventuell New upload Slot Sharping und Uploadslots minimieren oder Cumulate Bandwidth zusammen aktiviert? Das wäre das einzige, was mir gerade so spontan dazu einfällt!

@dizphunkt

Aufgrund der bekannten Nachteile dieses Features (mehr Overhead), sieht das pHoeniX Team ab dieses Feature einzubauen. Zudem ist es in einer abgeschwächteren Form bereits im offiziellen Client integriert. Darum besteht unserer Ansicht nach nicht die Notwendigkeit, diese Funktion einzubauen.

@and

Schade, das zu hören. Die fehlgeschlagenen Downloads sind mit ziemlicher Sicherheit in Verbindung mit zu hohem UP, wie du bereits gesagt hast!

@lexaiden

Zitat:

- Ich lade des öfteren zusammenhängende Dateien, also xyz001.gif - xyz023.gif, es werden immer, aber auch immer mit den letzten Dateien angefangen. Da es kein manuelles A4AF gibt, kann man das auch nicht beeinflussen, denn die Priorität hat keine Wirkung darauf.
Die Antwort darauf ist unser Feature genannt "Download in LP Order". Diese Option befindet sich im Kontextmenü für einzelne Kategorien (sofern du "zusätzliche Kontrollen anzeigen" in den erweiterten Einstellungen aktiviert hast). Weise deine Dateien einer Kategorie zu und aktiviere "Download in LP Order". Du kannst dann jeder Datei in dieser Kategorie eine Lineare Priorität zuordnen und damit bestimmen, welche Priorität sie im Gegensatz zu einer anderen erhält. Die Datei mit der tiefsten linearen Priorität erhält alle Quellen (ausser diejenigen die sie nicht brauchen kann, z.B. NNP). Die zweite Datei erhält alle Quellen die die erste nicht braucht, etc.

Zitat:

- fehlgeschlagene Upload-Sessions: 136 (30.02%)(timeover: 31, new chunk: 0, cancelled/ended: 35, different file: 17, exception: 2, banned: 2, others: 49)
- fehlgeschlagene Download Sessions: 157 (23.0%)(paused: 0, no needed part: 6, corruption: 2, timeout: 80, cancelled: 0, out of part: 0, exception: 13, others: 56)
Diese Werte befinden sich im normalen Rahmen! Eventuell könntest du versuchen den Upload noch ein bisschen zu senken (ist in 0.1 kB/s Schritten möglich). Vielleicht wirst du damit noch eine Verbesserung erzielen.

Zitat:

- Man kann Dateien nur auf Powershare setzen wenn sie auch komplett herruntergeladen sind, find ich persönlich überhaupt nicht gut.
Aber dafür wurde Powershare doch eigentlich entwickelt! Zum effizienten Releasen von kompletten Dateien. Wenn du inkomplette Dateien mit pHoeniX im Powershare Modus pushen möchtest, so wäre eine 1:3 Session Ratio à la MorphXT unumgänglich um das sogenannte Credit Shaping zu unterbinden. Das pHoeniX Team sieht das Powersharing als eine Methode zum Releasen von kompletten Dateien an. Zudem ist die 1:3 Session Ratio nicht unser Ding.

Zitat:

Ich fänd es viel sinniger wenn 2 Slots a 3-4Kb/s und einer mit dem Rest laufen würde, erst wenn somit die Bandbreite (bei mir 30Kb/s) nicht verteilt werden kann, können weitere geöffnet werden. Von den 400-600Byte/s Slots hat doch niemand was...
Darin besteht das Prinzip von Cumulate Bandwidth. Es sollte soviel Geschwindigkeit wie möglich dem ersten Slot zugeordnet werden. Die anderen Slots sind nicht mehr als Trickle Slots, die die restliche Geschwindigkeit aufnehmen, der vom ersten Slot nicht angenommen werden kann.

@bobibob

You're right. I've already said that the emule.rc is missing and it will be available again for version 1.13. Sorry for the inconvenience!

@futzide33

Meine Signatur sollte dir weiterhelfen :)

@Arkhaner

Das ist korrekt und wurde bereits korrigiert für die nächste Runde. Danke!

OT: Monsterpost abgeschlossen :lol:

cya Skyw4lker

lexaiden 9. January 2005 13:31

Erstmal Danke für die so ausführliche Antwort!
Zitat:

Zitat von Skyw4lker
@lexaiden
Die Antwort darauf ist unser Feature genannt "Download in LP Order". Diese Option befindet sich im Kontextmenü für einzelne Kategorien (sofern du "zusätzliche Kontrollen anzeigen" in den erweiterten Einstellungen aktiviert hast). Weise deine Dateien einer Kategorie zu und aktiviere "Download in LP Order". Du kannst dann jeder Datei in dieser Kategorie eine Lineare Priorität zuordnen und damit bestimmen, welche Priorität sie im Gegensatz zu einer anderen erhält. Die Datei mit der tiefsten linearen Priorität erhält alle Quellen (ausser diejenigen die sie nicht brauchen kann, z.B. NNP). Die zweite Datei erhält alle Quellen die die erste nicht braucht, etc.

Das klingt sehr interessant, werd ich mir nochmal angucken!
Zitat:

Diese Werte befinden sich im normalen Rahmen! Eventuell könntest du versuchen den Upload noch ein bisschen zu senken (ist in 0.1 kB/s Schritten möglich). Vielleicht wirst du damit noch eine Verbesserung erzielen.
Das sie "im Rahmen" liegen ist mir bewusst, trotzdem sind sie im vergleich zu anderen MODs sehr viel höher!! Hab gestern noch auf den eMule v0.44d [MorphXT v5.15] gewechselt und der hat Upload 12,2% und Download 1,1%. Das sind da schon ganz andere Werte ;-)
Zitat:

Aber dafür wurde Powershare doch eigentlich entwickelt! Zum effizienten Releasen von kompletten Dateien. Wenn du inkomplette Dateien mit pHoeniX im Powershare Modus pushen möchtest, so wäre eine 1:3 Session Ratio à la MorphXT unumgänglich um das sogenannte Credit Shaping zu unterbinden. Das pHoeniX Team sieht das Powersharing als eine Methode zum Releasen von kompletten Dateien an. Zudem ist die 1:3 Session Ratio nicht unser Ding.
Die Diskussion ist mir bekannt, daher sagt ich auch "ich persönlich". Ich gebe 30Kb/s Upload un lade Dateien mit sehr wenig Quellen und kaum komplett vorhandenen, da hab ich trotz Powershare eher 2:1 und wenn ich mich nicht pushen kann dann kommt schon 3:1 hin. Aber ich will hier keine Diskussion anfangen, jeder hat da seine eigene Philosophie :-)
Zitat:

Darin besteht das Prinzip von Cumulate Bandwidth. Es sollte soviel Geschwindigkeit wie möglich dem ersten Slot zugeordnet werden. Die anderen Slots sind nicht mehr als Trickle Slots, die die restliche Geschwindigkeit aufnehmen, der vom ersten Slot nicht angenommen werden kann.
Ja, schon klar... aber diese "spare trickle slots" bringen doch nun wirklich nichts! Ich wäre für ein einstellbares Minimum der Bandbreite für einen Solt. Da es noch 56K-Modem User gibt, wären von mir aus 2-3Kb/s auch schon ok, aber 500Byte/s? Nee, nun wirklich nicht.

futzide33 9. January 2005 13:42

Hi Skyw4lker
Danke für die antwort ich werde es mal versuchen ich kenne mich nicht so sehr gut mit den Mod einstellungen aus aber ich versuche es mal wenn was nicht klappt kann ich ja bestimmt hier nochmal nachfragen
einen schönen Tag noch

mav744 9. January 2005 14:13

Hi Skyw4lker,
Ich hatte dann einmal alles was irgendwie mit Uploadmanagment zu tuen hatte im Phoenix deaktiviert. Der Upload schwankt dann zwar immer noch extrem, aber wenigstens werden dann nicht unnötig viele Slots geöffnet (zum start ca. 25-35 slots, die mit angeschaltetten Uploadmanagment auch nicht weniger wurden). Zwei Sachen die Inkompatible sind (New upload Slot Sharping und Uploadslots minimieren oder Cumulate Bandwidth zusammen)habe ich nicht aktiviert, da ja beim Phoenix fast alles durch die Blasen selbst erklärend ist. Trotzdem vielen Dank Skyw4lker, ich werde es weiter versuchen und hoffe das ich den Fehler finde, ich denke das ich nämlich irgendetwas falsch eingestellt habe, aber ich weiss noch nicht genau wo. :huh
Mit freundlichem Gruss
mav744

dabutcha 9. January 2005 22:31

Also erstmal will ich sagen das mir der Mod vom Layout super gefällt. Ist alles sehr übersichtlich, nicht zu bunt, sehr praktisch, sind so Kleinigkeiten wie kommentieren im Transferfenster welche ich cool finde oder die Unmengen an Features.

Allerdings habe ich auch Probleme mit dem DL, zuerst wurde alles blockiert so das ich 1.90:1 hatte, was doch sehr wenig war in sechs Stunden und bei Mainstreamfiles welche 1000 Quellen pro Datei hatten. Dann muss ich mir irgendwo eine IP-Filterliste eingefangen haben welche einfach alles blockiert hat (mitten in der Session ohne mein zutun). So und jetzt habe ich die rausgelöscht und muss leider sehen das wie in der letzten Session gut 65-80% der DL's scheitern. Allerdings scheinen dies zu 90% WC DL's zu sein.

Zählt Ionix die gescheiterten WC DL's auch automatisch mit, denn das könnte ja schon den Unterschied ausmachen. Habe nämlich auch Ionix probiert und da war das nicht wirklich besser mit dem UL/DL, war auch sehr zittrig.

Edit: Was ich noch kurz sagen wollte, wenn der normale p2p DL erst Mal stimmt könnte das ganz gut sein, denn mir scheint es das der pHoeniX extrem oft nach WC anfragt was vielleicht oft abgelehnt wird aber auch entsprechend oft funktioniert und so ein recht grossen WC Anteil am Gesamtdownload produziert. Ist das so richtig oder sollten auch mehrere WC-Anfragen positiv verlaufen?

Skyw4lker 9. January 2005 23:01

Ich nehme mal an, dass du die Telekom Proxies verwendest?

In letzter Zeit ist nach Berichten von Benutzern der Telekom Proxies die positive Rate an WC Transfers stark gesunken. Das kann ich selbst nicht bestätigen, da ich kein Telekomkunde bin und mein Provider selbst keinen Proxy anbietet.

Ich kann dir leider nicht sagen, ob die WC DL's dazugezählt werden. Wie regelst du den Down- und Upload?

cya Skyw4lker

dabutcha 10. January 2005 03:25

Jo, bin Telekomkunde, da ich aber erst seit einer Woche und ein paar Tagen Webcache nutze kann ich nicht sagen ob es weniger geworden ist im Vergleich zu früher. Bei mir steigert es sich eigentlich von Session zu Session. Sind zwar nicht Welten aber es geht in Richtung 10-15% am Gesamtanteil.

Was denn Up- u. Download betrifft so muss ich leider sagen das ich im Moment nichts konkretes weiss, ich habe in den letzten Tagen gut fünf Mods über meinen alten eMule gehauen und der DL ist jetzt voll am A! Habe nach etlichen Stunden 3 Connections offen, eine läuft mit 1.4kb/s die beiden anderen unter 500b/s teils bis unter 100, da stimmt was nicht. Werde mal neuinstallieren.

Skyw4lker 10. January 2005 15:09

Wie regelst du den Internetverkehr von pHoeniX? Mit manuell eingestellten Limits oder mit USS bzw. NAFC?

cya Skyw4lker

dabutcha 10. January 2005 15:34

Hatte manuell eingestellte Limits, hauptsächlich aus Erfahrungen von früher und mit dem surfen nebenbei. Ist einer von den beiden anderen sonderlich empfehlenswert? Habe auch meine Verbindung getestet, UL 14.4kb/s da kann doch 11-12kb nicht wirklich zu hoch sein, mit dem Original klappte das jedenfalls einwandfrei.
Habs jetzt noch mal neu installiert so richtig rennen tut er aber immer noch nicht, die Linie ist zwar ruhiger aber immer noch arg zittrig. Vor allem habe ich sehr wenig gleichzeitige dl Verbindungen, aber schlimmer noch manchmal fällt einfach der Kad aus, wird gelb und die ganzen Werte in den Stats sinken ins bodenlose und fängt sich dann erst wieder.

Edit; Habe jetzt mal NAFC angemacht mit Auto UL/DL, mit letzterer Option aktiviert ist es schlimm da schlägt der UL manchmal bis nach 2.5 ein usw.

dizphunkt 10. January 2005 16:51

huhu ich bins mal wieder ;)

es ist ein neues problem aufgetreten:

quickstart schaltet sich nicht ab, selbst nach 20 minuten benutzt er noch die 151/1001 verbindungen. das ist ein ernstes problem.
ich fand diese funktion immer sehr gut, aber so kann ich es nicht aktiviert lassen.

zudem speichert er die fettschrift bei downloadenden dateien nicht ab, ich muss das bei jedem neustart aktivieren.


und noch etwas zu webcache:

bis gestern war ich t-kom kunde, seit heute benutze ich arcor dsl 3000.

mir ist aufgefallen das sehr viele files auf 0 b/s stehen, habe dann nachgeschaut was das fuer aktive quellen waren -> webcache.

hat da jemand schon erfahrungen mit gemacht ? mit t-kom proxy hatte ich nach ein paar tagen ca. 500 mb vom webcache erhalten.

Verrückter Esel 10. January 2005 17:30

Hallo,

ich habe 2 Kategorien erstellt, wenn ich nun aber von der "default-kategorie" aus, einige Files der entsprechenden Kategorie zuordnen will, wird sie mir im Kontextmenü nicht angezeigt. Es wird mir nur eine von den 2 Kategorien zur Auswahl angezeigt.

Und die zugeordneten Files werden mir trotz der Einstellung "unkatalogosiert" immernoch in der Default-Kategorie angezeigt.

Show Downloads in Fett wird auch nicht übernommen nach einem Neustart.

Oft gehen auch manche Uploadslots auf 0kb/s, das hatte ich schon bei vielen 0.44d-Mods, wie zum Beispiel MagiCSeB. Anfangs war das bei Morph auch so, aber die haben das dann irgendwie ab Version v.510 oder so, gefixt.

ragamuffin 10. January 2005 17:31

Also ich bin seit langem Phoenix-Fan, aber seit der letzten Version bin ich sehr unzufrieden damit :sb


Ich habe ca. 60-70% fehlgeschlagene Download-Sessions. Wenn darin fehlgeschlagene Webcache-Transfers sind, kann ich damit leben.
Des weiteren ist der Upload nicht mehr so konstant wie bis zur Version 1.8. Alles andere ist aber gleich geblieben, es muss also am Mod liegen.
In der neuen Version kann man nicht mehr mit den Kategorien arbeiten. Es werden zwar welche angelegt, aber er "verschiebt" die Tranfers nicht (auch auf einem anderen Rechner getestet). Ausserdem kann ich, wenn ich mehrere Kategorien angelegt habe, nicht auswählen, in welche in den Transfer verschieben soll (was er ja eh nicht tut ;-) ) - es wird nur 1 angezeigt, obwohl ich 2 angelegt habe...:rant

Schade eigentlich !!!

oma wetterwax 10. January 2005 18:01

Zitat:

Zitat von Verrückter Esel
ich habe 2 Kategorien erstellt, wenn ich nun aber von der "default-kategorie" aus, einige Files der entsprechenden Kategorie zuordnen will, wird sie mir im Kontextmenü nicht angezeigt. Es wird mir nur eine von den 2 Kategorien zur Auswahl angezeigt.

Zitat:

Zitat von ragamuffin
In der neuen Version kann man nicht mehr mit den Kategorien arbeiten. Es werden zwar welche angelegt, aber er "verschiebt" die Tranfers nicht (auch auf einem anderen Rechner getestet). Ausserdem kann ich, wenn ich mehrere Kategorien angelegt habe, nicht auswählen, in welche in den Transfer verschieben soll (was er ja eh nicht tut :wink: ) - es wird nur 1 angezeigt, obwohl ich 2 angelegt habe...:rant

ist bei mir genau so.
dachte schon, ich hätte beim mod-wechsel etwas verbockt ... aber wenn es anderen auch so geht

oma

mixitbaby 10. January 2005 18:21

Hallo erstmal

Bin neu hier und möchte mich auch mal zu Wort melden.
Ich habe den Mod seit gestern am laufen und muss sagen, bislang rennt er sehr gut. Großes Lob!!!
Einige Sachen die mir nicht so gefallen sind mir dennoch aufgefallen.
- Fettschrift der geladenen Dateien ist nach Neustart wieder deaktiviert (wurde bereits weiter oben erwähnt)
- Download verläuft sehr sehr unruhig, von einer Sekunde auf die andere ändert sich die Downloadrate extrem (Sprünge mit bis zu 3-5 KB je Datei und je Sekunde)

Vielleicht hat jemand ne Idee, wie man das ändern kann. Bin über jede Hilfe dankbar.

mfg mixitbaby

Deer-Hunter 10. January 2005 18:55

Hatte den phoenix dann auch mal angeworfen, Quellenfindung war ja echt super, um Längen besser als bei manch anderem 0.44d-Mod.

Hat auch dann recht flott angefangen zu laden, nur was mich doch etwas genervt hat , ist dieser an und an von den Downloads... da blieb keiner mal was konstant länger wie ich das normalerweise gewohnt bin.

Kann man das nicht irgendwie was verbesern, dass etwas mehr Stabilität in den DL kommt??

Deer-Hunter

Xman 10. January 2005 19:35

bezüglich den "Sprüngen im Download":
der Phoenix (wie der Xtreme) zeigen den Download einfach nur anders an. Offizieller emule zeigt immer den Durchschnitt der letzten 40 Sekunden an. In besagten Mods könnt ihr diesen Wert zwischen 1 udn 10 Sekunden einstellen: "Zeit für die Durchschnittliche Datenrate"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102