![]() |
Der proxy für Netcologne funktioniert auch. www-proxy.netcologne.de Port: 8080 |
Dank auch dir!! Werds gleich ändern. Bye Max |
webcache geht nicht mehr (proxy.or3.marketscore.com) hallo zusammen, leider bekomme ich keine verbindung mehr zu proxy.or3.marketscore.com. wer kann mir sagen was da los ist.:bang mein anbieter hat so viel ich sehe einen proxy aber als ich angerufen habe wollten oder konnten sie mir keine auskünfte geben. was ich rausgefunden habe. wie finde ich die portnummer heraus?? a) ISP-Name (T-online) -> shlink b) Land -> schweiz c) ISP-Proxyserver -> range40-125.shlink.ch d) ISP-Proxyserver-Port (80) -> nicht bekannt e) den ISP-Identifyer (ermittelt mit nslookup) -> 125.Red-217-125-1.pooles.rima-tde.net adresse 217.125.1.125 was muss ich machen:huh gruss mago |
Zitat:
Code: Proxy-Server cache.shlink.de Port 8085 Kenne Deinen Provider nicht, aber ich denke das wird er wohl sein, oder? |
Die angabe in der Liste oben erstes Post ist falsch: diese ist richtig: proxy1.nordcom.net : 8080 von einen Guten Freund aus der Region Bestätigt. |
Da ich es ja nur schwerlich überprüfen kann nehme ich erstmal beide als gegeben und richtig hin. Womöglich ist der Proxyzugang ja tarifabhängig. Ich checke das grad mal im neuen Webcache 1.9a Beta2 ab. Thx auf jeden Fall erstmal. Max |
NGI-Proxy (mediaways) funzt nicht!!! NGI(Celox): www-proxy.mediaways.net Port:8080 kaputt, gibts nicht |
hallo lexaiden deine angaben sind vom deutschland aber ich suche eben von der schweiz. http://www3.shlink.ch/index.cfm?CEB0...079C58E5DAAFB9 bin aber nicht sicher das es den selben anbieter ist. danke |
webcache hallo zusammen :beer: kann mir gemand sagen ob ihr noch verbindung habt zu (ProxyName "proxy.or3.marketscore.com", ProxyPort "80"). es hat bei mir immer geklapt und jetzt nicht mehr. der 2.rechner das selbe.vielleicht wird meine ip geblockt da ich eine feste ip habe. wer kann mir bestädigen das es noch mit proxy.or3.marketscore.com klappt. mod > ionix4.01 habe schon manches ausprobiert aber keine positiven resultate.:bang mago |
webcache hallo zusammen :beer: habe einen neuen öffentlichen proxy gefunden und es klappt auch. schaut mal hier rein http://translate.google.com/translat...004-50,GGLD:de mago |
Hmmmm..... :-( ist zwar nett gemeint und ich gönn es auch jedem User der keinen oder einen kaum benutzten Proxy nutzt,aber das ist nicht der Sinn und Zweck von Webcache. MfG Max |
bei mir geht halt der marketscore proxy nicht mehr und da mein anbieter keinen proxy hat muss ich halt so ausweichen. ich find es auch *******e das es so ist aber dafür kann ich jetzt sagen das es nicht an mir liegt das es nicht mir marketscore geht. |
Hallo zusammen, mit Hansenet läufst auch. Daten gehen über den T-online Proxy (komisch). Mal schaun was die ganze WebCache Geschischte so bringt. weiter so. mfg Mr. T aus HH |
[QUOTE=friedenfürhanf]Ich glaube der Provider Sunrise aus der Schweiz hat auch einen proxy. proxy.sunrise.ch (ping proxy.sunrise.ch funzt / ebenso emule proxy test) Port:80 Bin bei Sunrise angemeldet.:think Mit den angegebenen Einstellungen komme ich aber nicht weit. Folgende Meldungen bekomme ich beim Test: 1.) Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted. 2.) Sorry, your ISP is not in the database, your ISP identifier is adsl-62-167-XXX-XXX.adslplus.ch To enable autodetection, please find out and submit your ISPs proxy. Jemand noch eine Idee?:bang Laut Sunrise stimmt Proxy und Port. Sie haben aber mehrere Proxys geschaltet :yes: (Auskunft des Service-Center), was immer das heissen mag !?! //edit by cosmic girl: IP unkenntlich gemacht - siehe Simple Regeln// |
Hallo, Ist ja alles schön mit den Proxys, aber entweder hab ich das falsch verstanden oder die Proxys funzen bei mir nicht. Ich habe die bei Einstellungen und Proxys eingegeben. Vielleicht muss ich noch den ProxyTyp änden? MFG, Melkor |
Willkommen an Board, Melkor! Verwechsle nicht eMule via Proxy mit WebCache. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Für WebCache gibt es (in MODs die es unterstützen) extra Einstellungen, die auch mit "WebCache" gekennzeichnet sind. Unter Einstellungen -> Proxy kannst du eMule komplett über einen Proxy-Server laufen lassen falls deine Internetanbindung das benötigt (z.B. Internet via Satellit). Lies dir einfach diesen Thread durch, dann lernst du das Feature besser kennen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ja, hab ich ... und wohl auch größtenteils verstanden... Ich hab mir jetzt den Mod runtergeladen und "installiert". Wie erkenne ich jetzt, ob er über WebChache downloadet oder nur normal? MFG, Melkor |
man kann natürlich dauernd auf die aufgeklappten Dateidownloads gucken und schauen ob man gerade die Sekunde erwischt, wenn ein 180KB Teil aus dem Webcacheproxy downgeloadet wird. Hat dann nicht den Status "transferring" wie ein ormaler Mulidownload sondern irgendwas mit "proxy" glaub ich, hab schon lange keinen mehr gesehen. Ansonsten nachträglich in der Downloadstatistik, Downloads, Session, Download Sessions. Ciao Rumpelzuck |
Tja, da bin ich nu bei Arcor, will fröhlich Webcache ausprobieren....und nix is. Sowohl Test schlägt fehl als auch Meldung das nach 100 Fehlversuchen (oder so) Webcache mal besser deaktiviert wird. (Morph 6.7) Eingetragen ist die allgemein bekannte Adresse: proxy.arcor-ip.net, Port: 8080 Werden Arcor-DSLer mit Analog-Anschluß evtl. über andere Proxys geschickt? Wüßte sonst nicht nach welchem Fehler ich suchen sollte. Gruß, L3v3l |
...moin L3v3l... ...bin auch arcor-kunde (zwar in verbindung mit isdn, dürfte aber keinen unterschied zu analog machen) und arbeite seit langer zeit erfolgreich mit webcache... ...soweit ich weiss, haben arcor-kunden auch keine möglichkeit einen anderen proxy als den isp-eigenen zu nutzen...:rant (auch "analoge" kunden like u...) ...andere frage: sitzt du hinter einem router? wenn ja, mal den port 8080 TCP schalten... (soll keine unterstellung sein...aber manche vergessen sowas einfach...:wink: ) greetz Sorrow :dance |
hoi! ich bestätige den kabelsignal proxy in österreich, jedoch ist da nicht viel los. 0,44d *****, Pawcio 5.15f Heruntergeladen: 460.90 GB Clients eMule: 423.60 GB (91.9%) eD Hybrid: 1.42 GB (0.3%) eDonkey: 64.93 MB (0.0%) aMule: 3.26 GB (0.7%) MLdonkey: 5.89 GB (1.3%) Shareaza: 565.92 MB (0.1%) eM Compat: 26.10 GB (5.7%) URL: 0 Bytes (0.0%) WEBCACHE: 15.92 MB (0.0%) liegts an meiner version, irgendeine konfig oder ist einfach der proxy mist? kann mir jemand gute öffentliche empfehlen, am besten deutsche. |
Moin. Kriege das nicht hin mit dem WC. Habe ISDN Flat 64 von Versatel. D.h. ich muss mich einwählen, habe aber standardmäßig im ie keinen proxy angegeben, nur pw und benutzer. Im Muli bei Webcache steht dann "proxy.versatel-online.de" und port: 8080, wenn ichs teste sagt er:"Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted." Kann mir jemand helfen Webcache zu betreiben? Kann ich da einfach nen andren Proxy angeben oder wie...? mfg j2tc. thx schonma |
Zitat:
du kannst entweder den proxy deines isp (versatel) oder einen öffentlichen proxy verwenden. zweiteres bin ich am suchen, weil der isp proxy nix taugt. |
jo danke schonmal, aber wenn ich jetzt sonen öffentlichen gefunden hab, muss ich den dann nur bei muli angeben oder muss ich den auch noch in meinen ie einstellungen angeben? also, muss ich mich damit einwählen oder macht muli das? mfg j2tc |
Kabel Deutschland Proxy Hallo, ich durchsuche schon seit einigen Äonen das Web für die ISP-Proxy-Einstellungen meines Providers KABEL DEUTSCHLAND. Eine automatische Ermittlung funktioniert nicht. :rant Ich will endlich schneller ziehen, denn ich lade deutlich mehr hoch als runter - und bei 27kb/s Upload ist der Download folglich erbärmlich :cry: Vielen Dank im Voraus! |
Public Proxies Zitat aus :http://www.**************.de/mediaWi...erman:Webcache "Öffentliche Proxys Öffentliche Proxys (Public Proxies) werden solche Proxy-Server genannt, die providerunabhängig erreichbar sind. In der Regel sollten diese aber nicht für eMules Webcache-Feature verwendet werden. Das aus zwei Gründen. Öffentliche Proxys dienen meist dazu, das Informationen frei zugänglich sind. Die chinesische Regierung zum Beispiel beschränkt den Zugriff auf bestimmte Internetseiten mit "regierungskritischem" Inhalt. Über einen öffentlichen Proxy können die chinesischen Benutzer jedoch trotzdem auf diese Seiten zugreifen. Diese öffentlichen Proxys stehen "in aller Herren Länder" und wahrscheinlich (auf die Struktur des Internets bezogen) nicht unbedingt "um die Ecke" - im Gegensatz zum Proxy deines Providers. Wenn nun diese öffentlichen Proxy-Server von eMule-Webcache-Anfragen und -Downloads überflutet werden, werden sie sinnlos und verlieren ihre eigentliche Funktion. Obendrein wird der Admin des jeweiligen Servers schnell hinter dessen Missbrauch kommen und den Proxy schlicht für 180 KB-Dateien sperren. Eine Ausnahme stellen Public Proxies dar, die explizit für eMules Webcache-Feature gedacht sind. Im deutschsprachigen Raum existieren solche nach aktuellem Kenntnisstand zwar noch nicht, aber in Spanien erfreuen sich solche wachsender Beliebtheit. Wer häufig internationales Dateigut lädt, kann folgenden Proxy ausprobieren (nur sofern der eigene ISP keinen Proxy-Server besitzt): URL: dragonfire.dyndns.biz Port: 3128 oder URL: proxy1-webcacheproxys.cjb.net Port: 3128 Erweiterte Optionen Number of Blocks ...: 100 Extra long timeout ...: an This Webcache does not ...: an Persistent connections ...: an Update webcachesettings ...: aus Quelle: http://www.open-files.com/forum/lofi...hp/t25106.html (französisch)" Zitat ende Hab beide getestet und dragonfire tut nit, also für alle die probleme mit Webcache/Proxy probiere den von cbj.net :yes: Funktioniert für jeden ISP If you're having problems with Emule's Webcache or Proxy then try URL: proxy1-webcacheproxys.cjb.net Port: 3128 Works for all ISPs :mrgreen: P.S: Fast hätte ich vergessen zu erwähnen: zur Konfigurationstestzwecken kriegt jeden neuen User auf den Proxy von mir einen Friend Upload Slot, damit das Testen schneller funktioniert ;) I'll give each new user on the proxy a Friend Upload so that configuration testing goes more quickly ;) |
Hi! ich bin VERSATEL-Kunde.... der "proxy.versatel-online.de tut bei mir NICHT dafür der proxy.komtel.de:8080 nur bin ich leider der einzige mensch, der den verwendet, weil der versatel-online automatisch eingestellt wird..... sollte dringend geändert werden...in der webcache.csv sobald ich auch im DL erfolg mti dem komtel-proxy haben sollte werd ich mich sofort melden! MfG Face-less |
Jo, mach' das. Erst einmal dringend ändern in der .csv, ob's läuft oder nicht werden wir dann ja sehen... :bang Mit Grüßen halt aalerich |
Keine WC-Requests Grüßt euch :) __obwohl den ganzen Tag immer mehr als 25 andere User auf meinen Proxy das gleiche geladen habe wie ich, hat der Muli nicht ein einzigen WC-Request drinn gehabt... weder fehelgeschlagen noch sonnst, er scheinnt überhaupt keine Abfragen mehr zu machen... Leute, was geht??? MFG, __Arne |
Hi agliv, (dich seh ich ja in letzter Zeit überall *wunder*... ;) ) Fragen: 1. Welchen Mod haste? 2. Welchen ISP haste? 3. Die 25 Clients - waren die alle bei der gleichen Datei? 4. Falls ja, wie weit fertiggestellt ist die Datei? 5. In der preferences.ini steht eine Variable namens "WebcacheTrustLevel". Wie hoch ist die eingestellt? Gruß, malo |
Webcache Probleme Zitat:
Ich neheme halt aktiv an die Bords teil ;) 1) hab's mit Magic Angel v1.31 v1.3 und StulleMule v3.2 Probiert 2) ISP ist Getacom mit Festem IP(hat auch schon mal bei Getacom funktioniert) 3) Die meisten schon 2 auf ne andere Datei 4) 2te datei war bei 70MB/1,5GB und da habe ich gesehen das 2 andere auf meine Proxy sind und ich keine Requests kriege also habe ich das WebCache TestFile gestartet. Daher die anderen 23. Aber selbst beim neu angefangen TestFile keine Requests. 5) 30 Vorgestern muss mein Mule ziemlich krass abgeschmirt sein denn als ich gestern neu gestartet habe, musste er alle meine Dateien neu Hashen und alle Friends warren weg. Vielleicht hat es was damit zu tun. Probiere gleich nen anderen Proxy einzustellen, selbst wenn es nicht funktioniert, ob ich wennigestens Requests kriege... Meld mich dann wieder ;) MFG, __Arne Sooo hab jetz folgendes zu berrichten: 1) mit nen anderen Proxy habe ich auch keine Requests gekriegt 2) hab gesehen das ich von andere User den WebcacheTestFile via Proxy krieg <-- d.h. ich lade Teile die andere auf meinem Proxy auch brauchen und die kriegen sie via Proxy, oder? 3) Trotz Punkt 2 habe ich immer noch keine Requests erhalten, weder fehlgeschlagen noch sonnst... ??? Kann es sein das nur noch wennige diesen Thread lesen? Ich warte schon seit Tagen auf feedback.... :( bis auf dich maloxp, und du hast dich auch nicht mehr gemeldet... |
Ja..ich hab auch das gefühl, das kaum noch jemand diesen eigentlich ja eher wichtigen thread beachtet..... vor allem das es scheinbar keine möglichkeit gibt, irgendwie global die webcache.csv zu aktualisieren... helfen kann ich dir aber leider nicht... aber frage: wo siehst du die requests? MfG Face-less |
WC-Statistiken Zitat:
Datei -> Rechts-click -> Details -> File Information -> Transfer Hey Leute, kann es sein das der Webcache irgendwelche besondere Ports bzw Protokolle braucht... Hab seit ein Paar Tage einen neuen Firewall... ??? [edit by Pathfinder: Screenshot entfernt, Dateihash zu sehen] |
Ich gehe davon aus,daß es diese globale Aktualisierung wieder geben wird. Da der Server leider wegen der häufigen Anfragen überfordert war muß nun aber erstmal eine "neue" Lösung her. Vermutlich wird sie in Richtung Abgleich mit der vorhandenen Webcaches.xml bevor etwas übertragen wird gehn. So das in Zukunft nur noch potentiell neue Proxies überhaupt gesendet werden. Leider bin ich momentan und sicherlich auch in Zukunft zu sehr mit anderen Pojekten beschäftigt um diese Liste weiterhin vernünftig zu warten. Daher meine Frage an maloxp.... Hättest du denn Lust diesen Thread zu übernehmen und in Zukunft die Liste etwas auf Vordermann zu bringen bzw. zu halten? Du scheinst dich ja bestens mit WC auszukennen und würdest mir ne Menge Arbeit abnehmen. Wie bereits erwähnt ist dieser Thread ja gerade zur momentanen Situation nicht ganz unwichtig. MfG Max |
Hallo Max, ich würde die Liste wohl übernehmen. Gruß, malo |
Kolligealität Zitat:
Und was ist mit mir? Selbst wenn du keine Ähnung haben solltest, dann erwarte ich das du das mir auch mitteilst und nicht einfach ignorierst... |
Hi agliv5, entschuldige - hab gerade einiges um die Ohren. Ich denke, die Tatsache, dass Du keine WC-Requests kriegst hängt damit zusammen, dass Du einen recht exotischen Proxy hast. Eine "Via Proxy"-Übertragung kommt ja auch nur zustande, wenn jemand mit deinem Proxy von einem anderen Client, der auch Webcache anhat herunterlädt - und zwar einen Chunk, den ihr alle drei noch nicht habt. Mein Vorschlag: Scharre 2, besser mehr, Freunde um dich, die den gleichen Proxy haben, und ladet alle mal ein gleiches File mit 'nem Webcache-Client. Dann wird sicher auch was rumkommen. Das Webcache-Testfile bringt sonst leider auch nicht soviel, denn das File ziehen überwiegend Spanier, sprich: es werden recht wenige Clients mit deinem Proxy drauf sein - die Du ja für eigene WC-Downloads brauchst. Gruß, malo |
@agliv5: Du sagst. du hat ne neue Firewall....haste mal versucht die ports für den Proxy/den WC freizuschalten? bei mir gings ohne nicht... MfG Face-less |
WC-Probleme Zitat:
Wenn ich das richtig verstanden habe dann: Sagen wir A wartet auf WC-Transfer, B lädt ein Chunk den A braucht von C, damit A den Teil vom Proxy kriegt, mussen A,B & C alle WC-fähigen Mods haben und A&B mussen selbstverständlich auf'm selben Proxy sein. D.h: insbesondere wenn C kein WC-Mod hat, kriegt A den Chunck nicht vom Proxy? Wenn das stimmt, wieso muss C Webcache-fähig sein? Das schränkt die moglichen WC-Transfere enorm ein... Zitat:
Mein ISP ist zwar Getacom, die haben aber kein Proxy... daher benutze ich die von cjb.net (siehe :oben:) sowie viele Spanier die den Webcache Testfile auch laden (20-30) und wie gesagt, vor einem Monat habe ich beim Telekom-Proxy lauter fehlgeschlagene Requests gekriegt (kein Wunder auch) aber jetz nich einmal fehlgeschlagene Requests habe ich gekriegt als ich den Telekom-Proxy drinn hatte... Zitat:
Wenn du die Ports die eMule auch braucht meinnst, dann könnte das bei mir schwirig werden da ich random Ports benutze. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt, denn sonnst hätte auch den wget Test fehlschlagen mussen, oder?MFG, ..Arne |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, malo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.