[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   ISP - Internet Service Provider (http://www.emule-web.de/board/isp-internet-service-provider/)
-   -   ProxyListe + Ports für WebCache [Stand: 28.12.2004] (http://www.emule-web.de/board/8428-proxyliste-ports-fuer-webcache-stand.html)

vorlost 7. March 2006 13:29

Hi,
bin bei Broadnet-mediascape, deren Proxy-Server funktionieren wohl mit dem Muli nicht mehr zusammen.
Der Test in den Konfigs schlägt immer fehl.
Ich benutze den MorphXT v8.5
Der proxy1-webcacheproxys.cjb.net:3128 funktioniert bei mir allerdings ebenfalls nicht, habe die Einstellungen so vorgenommen wie auf Seite 8 oben beschrieben.
Hatte mich mit einem Server verbunden(Hohe ID bekommen) und dann den Test durchgeführt und das Serverlog dabei beobachtet.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder einen anderen freien Proxy zum testen ?

agliv5 8. March 2006 11:58

Webcache richtig testen
 
Servus vorlost :)

*****


MFG,
..Arne


[edit by Pathfinder: Link entfernt (mal wieder), Board Rules beachten!]

Dark_Viper3k 5. April 2006 12:46

WebCache und Router
 
Guten Liebe Community,

Ich habe da so ein problem ich wollte auch mal in den genuss von Webcache kommen, aber irgent wie geht es nicht :-(

ich habe auf automatsich erkennen gedrückt und so übernommen wie es er vorschlägt.

(www-proxy.t-online.de : 80)

Habe den neugestartet und den test gemacht den sagt er mir immer Felhgeschlagen.

(Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until new proxy is tested.)

Nun wolte ich fragen muss ich den irgent was noch einstellen unter einstellungen (Proxi?) oder sogar noch was im router einstellen damit Webcache benutzen kann ?

am router hängen 4 rechner wenn das hilft

Oder ist die automatische erkennung defekt ?


Ich würde mich um antworten freuen und bitte nicht sofort löschen, ich habe die suche schon benutzt aber zu theme router habe ich ncihts gefunden. wenn odch bitte ich um den link zum beitrag

seppl12 5. April 2006 13:01

Nein, mit dem Router sollte das nichts zu tun haben, außer er ist mit zu vielen Verbindungen blockiert/verstopft.

Bist du denn bei dem Povider t-online?

Dark_Viper3k 5. April 2006 13:17

Ja bin bei t-online (dsl 6000)

also müste es gehen. sollte ich mal versuchen den muli 1-2 stunden laufen lassen und den nochmal den test durchführen !?

LucyFagott 16. May 2006 17:54

WebCache bei Alice/HansaNet
 
Ich habe gerade heute das für mich neue Mod von MorphXT 8.12 getestet
Ich weiß das Alice kein Proxy verwendet, und Autodetect ergibt auch leere Werte.
Dennoch verwundert mich die Anzeige im Transferbereich der Spalte "Webcache-Quellen"
Hier werden so einige Quellen aufgeführt. Wie ist das zu sehen. Mich würde freuen wenn, mir einer Hilfestellung oder Tips geben könnte.

Vielleicht könnte man ja externe Proxies verwenden (PUBLIC?)
Wenn das funktioniert, müssen irgendwelche User keine Uploads mehr zu mir machen,
was das Netz entlasten dürfte...

Pathfinder 16. May 2006 18:51

Willkommen an Board, LucyFagott!

Ich habe deinen Thread zu diesem hier hinzugefügt, da es in ihm um Provider und ihre Proxies geht. Du findest hier auch schon öffentliche Server aufgelistet, die du benutzen kannst.

Unter "Webcache-Quellen" zeigt der Morph die verwendeten Proxies anderer User an, sofern verfügbar. Auch ohne eigenen Proxy kannst du so an die Server der anderen hochladen. Zu den genauen Bedingungen für einen erfolgreichen WebCache-Transfer schau dir diesen Thread an. Er erklärt die Hintergründe dieses Features.

maloxp 21. May 2006 00:46

Public Proxies zu verwenden ist allgemein schlecht. Zitat aus der Wikipedia:
Zitat:

Der Gebrauch von öffentlichen Proxys für eMules Webcache hingegen ist ein tatsächlicher Missbrauch, die oben genanntes Prinzip einer Win-Win-Situation für ISPs wie auch deren Kunden ad absurdum führt. Vor allem im spanischen Raum leiten User über diverse DynDNS-Dienste eine URL auf bekannte, freie Proxyserver weiter. Diese sind entweder per Intention (Datenschutz, Umgehung von Internetzensur) nicht auf bestimmte Benutzerkreise beschränkt oder fehlkonfiguriert. Dadurch entsteht dennoch externer Traffic und Proxys, die unter Umständen schlechte Internetanbindungen haben, werden überlastet.
Davon abgesehen: Hat Alice nicht eigentlich einen Proxy? Funktioniert nicht vielleicht der von Hansenet?

Gruß,
m.

LucyFagott 24. May 2006 08:46

fremden Proxy verwenden?
 
Zitat:

Zitat von Pathfinder
Willkommen an Board, LucyFagott!
Zu den genauen Bedingungen für einen erfolgreichen WebCache-Transfer schau dir diesen Thread an. Er erklärt die Hintergründe dieses Features.

Es gibt ein P2P-Programm das ausschliesslich auf Proxies aufbaut.
Siehe www.proxyshare.com
Bittorrent soll bald auch über diese Cachingfunktionen verfügen,
sogar mit Absprache der ISPs...(siehe gulli.com)

Alice hat mir auf eine Email geantwortet: Sie verwenden keine.
Ob es mit dem Proxy von Hansenet geht, weiss nicht kenne die Adresse nicht.

Mir ist aber bekannt, dass Alice/Hansenet zu ital. Telecom gehört.
Die verwendete Adresse (proxy.libero.it) oder so ähnlich geht aber nicht.

maloxp 24. May 2006 09:00

Hallo LucyFagott,

ich hab mehrere in meiner Queue, die als den Proxy
proxy.versatel-online.de verwenden.
Ein kurzer Blick in meine webcaches.xml ergab folgende Informationen:
Zitat:

<proxies>
<hostName>*.versanet.de</hostName>
<proxyName>proxy.versatel-online.de</proxyName>
<proxyPort>8080</proxyPort>
<ISPName>Versatel</ISPName>
<country>Germany</country>
</proxies>
Also stell doch den mal per Hand ein und mach 'nen Proxy Configuration Test.
Sonst, versuch mal den Transparent Proxy von Hansenet:
Zitat:

<proxies>
<hostName>*.adsl.hansenet.de</hostName>
<proxyName>transparent@hansenet.de</proxyName>
<proxyPort>80</proxyPort>
<ISPName>Hansenet</ISPName>
<country>Germany</country>
</proxies>
Gruß,
malo

Pidel 18. June 2006 13:47

so hab nen problem, da mir die festplatte verendet ist, musste ich alles neu installieren, nun funktioniert webcache leider nicht mehr. autodetect geht auch nicht mehr, kann mir jemand sagen welches die richtigen daten sind?:

EWEtel: proxy1.ewetel.de Port:8080
EWEtel: cache.ewetel.net Port:8080

oder muss beides funktionieren?

danke für eure hilfe

maloxp 19. June 2006 14:58

Bei einem Ping auf beide Server gab's die selbe IP - es müssten also beide funktionieren. Schau einfach mal in der Liste deiner bekannten Clients, welcher der beiden Proxies häufiger vorkommt. Den nimmste dann. ;)

DarkTempIar 2. July 2006 00:50

Zitat:

Zitat von LucyFagott
Es gibt ein P2P-Programm das ausschliesslich auf Proxies aufbaut.
Siehe www.proxyshare.com
Bittorrent soll bald auch über diese Cachingfunktionen verfügen,
sogar mit Absprache der ISPs...(siehe gulli.com)

Alice hat mir auf eine Email geantwortet: Sie verwenden keine.
Ob es mit dem Proxy von Hansenet geht, weiss nicht kenne die Adresse nicht.

Mir ist aber bekannt, dass Alice/Hansenet zu ital. Telecom gehört.
Die verwendete Adresse (proxy.libero.it) oder so ähnlich geht aber nicht.

ProxyShare ist NICHT zu empfehlen.
Das Programm und der Entwickler sind höchst unseriös, siehe:

ProxyShare ist nun sicher und schnell! - gulli:board

Wer ihm nach den ersten 3 Seiten dieses threads noch vertraut, bitteschön..

drfreak2004 6. March 2007 14:58

Hallo Leute,

gibts auch nen Proxy von Kabeldeutschland bzw. Superkabel ?

Finde nix im Netz...

Danke

Leo0385 8. February 2008 02:56

Was HTTP-Proxy angeht, da könnte ich mit einer Empfehlung helfen, die ich regelmäßig benutze:

daily free proxy server list 8080 80 8000 8888 3124 3128 3127 3127 1080 7212 808 6533 6528

Täglich aktualisierte Listen.
Mit Anleitung für Nutzung im Internet-Explorer und FireFox.


Erfahrene wissen ja selbst, wie schwer es ist, an aktuelle Listen zu gelangen.
Die heutigen OPEN PROXY sind meist überlastet.
Lassen sich bis zu 30 Sek. Zeit oder antworten gar nicht.

Habe heute mal auf die Schnelle getestet und siehe da: 20 v. 50 klappten auf Anhieb.
bei mehr als 30 Seiten wären das immerhin mehr als 600 funktionierende Proxy.

Diese Ausbeute lohnt sich für mich.



Gruß
Leo

aalerich 8. February 2008 10:21

Danke für den Tip, sowas kann man immer gebrauchen.

Es sei allerdings darauf hingewiesen, daß es hier um Proxies zum Surfen geht und insofern der Thread ein wenig verfehlt ist. Ist nicht tragisch, ich wollte es nur noch einmal verdeutlichen.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

Stulle 8. February 2008 10:57

ja, um das noch mal zu unterstreichen, solche proxies waren NIE für webcache gedacht und sollten auch nicht dafür missbraucht werden... aber wer nutzt denn auch noch WC seit der .48a... XD

Leo0385 8. February 2008 13:52

Emule akzeptiert auch teilweise HTTP-Proxy ;)


Gruß
Leo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102