[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   ISP - Internet Service Provider (http://www.emule-web.de/board/isp-internet-service-provider/)
-   -   ProxyListe + Ports für WebCache [Stand: 28.12.2004] (http://www.emule-web.de/board/8428-proxyliste-ports-fuer-webcache-stand.html)

MaxUpload 11. March 2005 19:09

Hmmmm..... :-( ist zwar nett gemeint und ich gönn es auch jedem User der keinen oder einen kaum benutzten Proxy nutzt,aber das ist nicht der Sinn und Zweck von Webcache.

MfG Max

mago 11. March 2005 19:21

bei mir geht halt der marketscore proxy nicht mehr und da mein anbieter keinen proxy hat
muss ich halt so ausweichen.

ich find es auch *******e das es so ist aber dafür kann ich jetzt sagen das es nicht an mir liegt das
es nicht mir marketscore geht.

dicketidde 15. March 2005 09:12

Hallo zusammen,

mit Hansenet läufst auch. Daten gehen über den T-online Proxy (komisch). Mal schaun was die ganze WebCache Geschischte so bringt.

weiter so.


mfg


Mr. T aus HH

Chömi 4. May 2005 20:20

[QUOTE=friedenfürhanf]Ich glaube der Provider Sunrise aus der Schweiz hat auch einen proxy.

proxy.sunrise.ch (ping proxy.sunrise.ch funzt / ebenso emule proxy test)
Port:80


Bin bei Sunrise angemeldet.:think
Mit den angegebenen Einstellungen komme ich aber nicht weit. Folgende Meldungen bekomme ich beim Test:

1.) Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted.
2.) Sorry, your ISP is not in the database,
your ISP identifier is adsl-62-167-XXX-XXX.adslplus.ch
To enable autodetection, please find out and submit your ISPs proxy.

Jemand noch eine Idee?:bang
Laut Sunrise stimmt Proxy und Port. Sie haben aber mehrere Proxys geschaltet :yes: (Auskunft des Service-Center), was immer das heissen mag !?!



//edit by cosmic girl: IP unkenntlich gemacht - siehe Simple Regeln//

Melkor 13. June 2005 13:04

Hallo,

Ist ja alles schön mit den Proxys, aber entweder hab ich das falsch verstanden oder die Proxys funzen bei mir nicht.
Ich habe die bei Einstellungen und Proxys eingegeben. Vielleicht muss ich noch den ProxyTyp änden?

MFG, Melkor

Pathfinder 13. June 2005 14:16

Willkommen an Board, Melkor!

Verwechsle nicht eMule via Proxy mit WebCache. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Für WebCache gibt es (in MODs die es unterstützen) extra Einstellungen, die auch mit "WebCache" gekennzeichnet sind. Unter Einstellungen -> Proxy kannst du eMule komplett über einen Proxy-Server laufen lassen falls deine Internetanbindung das benötigt (z.B. Internet via Satellit). Lies dir einfach diesen Thread durch, dann lernst du das Feature besser kennen.

Melkor 13. June 2005 14:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, hab ich ...
und wohl auch größtenteils verstanden...
Ich hab mir jetzt den Mod runtergeladen und "installiert".

Wie erkenne ich jetzt, ob er über WebChache downloadet oder nur normal?

MFG, Melkor

Rumpelzuck 13. June 2005 17:51

man kann natürlich dauernd auf die aufgeklappten Dateidownloads gucken und schauen ob man gerade die Sekunde erwischt, wenn ein 180KB Teil aus dem Webcacheproxy downgeloadet wird. Hat dann nicht den Status "transferring" wie ein ormaler Mulidownload sondern irgendwas mit "proxy" glaub ich, hab schon lange keinen mehr gesehen.

Ansonsten nachträglich in der Downloadstatistik, Downloads, Session, Download Sessions.

Ciao
Rumpelzuck

L3v3l0rd 14. June 2005 22:32

Tja, da bin ich nu bei Arcor, will fröhlich Webcache ausprobieren....und nix is.
Sowohl Test schlägt fehl als auch Meldung das nach 100 Fehlversuchen (oder so) Webcache mal besser deaktiviert wird. (Morph 6.7)

Eingetragen ist die allgemein bekannte Adresse: proxy.arcor-ip.net, Port: 8080

Werden Arcor-DSLer mit Analog-Anschluß evtl. über andere Proxys geschickt? Wüßte sonst nicht nach welchem Fehler ich suchen sollte.

Gruß, L3v3l


Sorrow 27. August 2005 20:00

...moin L3v3l...

...bin auch arcor-kunde (zwar in verbindung mit isdn, dürfte aber keinen unterschied zu analog machen) und arbeite seit langer zeit erfolgreich mit webcache...

...soweit ich weiss, haben arcor-kunden auch keine möglichkeit einen anderen proxy als den isp-eigenen zu nutzen...:rant (auch "analoge" kunden like u...)

...andere frage: sitzt du hinter einem router? wenn ja, mal den port 8080 TCP schalten...
(soll keine unterstellung sein...aber manche vergessen sowas einfach...:wink: )


greetz Sorrow :dance

master blue 30. August 2005 12:06

hoi!

ich bestätige den kabelsignal proxy in österreich, jedoch ist da nicht viel los.
0,44d *****, Pawcio 5.15f
Heruntergeladen: 460.90 GB
Clients
eMule: 423.60 GB (91.9%)
eD Hybrid: 1.42 GB (0.3%)
eDonkey: 64.93 MB (0.0%)
aMule: 3.26 GB (0.7%)
MLdonkey: 5.89 GB (1.3%)
Shareaza: 565.92 MB (0.1%)
eM Compat: 26.10 GB (5.7%)
URL: 0 Bytes (0.0%)
WEBCACHE: 15.92 MB (0.0%)


liegts an meiner version, irgendeine konfig oder ist einfach der proxy mist?
kann mir jemand gute öffentliche empfehlen, am besten deutsche.

j2tc 30. August 2005 20:45

Moin. Kriege das nicht hin mit dem WC. Habe ISDN Flat 64 von Versatel. D.h. ich muss mich einwählen, habe aber standardmäßig im ie keinen proxy angegeben, nur pw und benutzer. Im Muli bei Webcache steht dann "proxy.versatel-online.de" und port: 8080, wenn ichs teste sagt er:"Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted."
Kann mir jemand helfen Webcache zu betreiben? Kann ich da einfach nen andren Proxy angeben oder wie...?

mfg j2tc.
thx schonma

master blue 30. August 2005 20:50

Zitat:

Zitat von j2tc
Moin. Kriege das nicht hin mit dem WC. Habe ISDN Flat 64 von Versatel. D.h. ich muss mich einwählen, habe aber standardmäßig im ie keinen proxy angegeben, nur pw und benutzer. Im Muli bei Webcache steht dann "proxy.versatel-online.de" und port: 8080, wenn ichs teste sagt er:"Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted."
Kann mir jemand helfen Webcache zu betreiben? Kann ich da einfach nen andren Proxy angeben oder wie...?

mfg j2tc.
thx schonma

hallo!
du kannst entweder den proxy deines isp (versatel) oder einen öffentlichen proxy verwenden.
zweiteres bin ich am suchen, weil der isp proxy nix taugt.

j2tc 30. August 2005 20:56

jo danke schonmal, aber wenn ich jetzt sonen öffentlichen gefunden hab, muss ich den dann nur bei muli angeben oder muss ich den auch noch in meinen ie einstellungen angeben? also, muss ich mich damit einwählen oder macht muli das?

mfg j2tc

dalori 20. November 2005 20:20

Kabel Deutschland Proxy
 
Hallo,

ich durchsuche schon seit einigen Äonen das Web für die ISP-Proxy-Einstellungen meines Providers KABEL DEUTSCHLAND. Eine automatische Ermittlung funktioniert nicht. :rant

Ich will endlich schneller ziehen, denn ich lade deutlich mehr hoch als runter - und bei 27kb/s Upload ist der Download folglich erbärmlich :cry:

Vielen Dank im Voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102