![]() |
ProxyListe + Ports für WebCache [Stand: 22.02.2005] Auf Grund extremer Nachfrage quer durch das Board hier nun eine Zentrale Anlaufstelle zum Austausch dieser Daten. Ich denke mal das tut not. Hier nun meine bisher gesammelten Daten ich hoffe,daß der Masse erstmal damit weiter geholfen ist. Weitere Ergänzungen folgen,aber um der Flut der Anfragen Herr zu werden hier erstmal die gängisten Proxies. bereits getestet: Arcor: proxy.arcor-ip.net Port:8080 Callando: www-proxy.t-online.de Port:80 Kamp Netzwerkdienste: proxy.kamp.net Port:8080 Tiscali: proxy.tiscali.de Port:8080(Germany) Tiscali: proxy.tiscali.nl Port:8080 (Niederlande) Teleos: proxy.teleos-web.de Port:8080 T-Online : www-proxy.t-online.de Port:80 (Reseller) 1&1 : : www-proxy.t-online.de Port:80 Test steht noch aus: Actcom: proxy.actcom.co.il Port:8080 (Israel) Adelphia: pi.adelphia.net Port:8080 (USA) AOL(USA): www.proxy.aol.com Port:80 (International) AOL(Germany): de.proxy.aol.com Port:80 (ohne Grafikkompression) AOL(Germany): de.proxy.aol.com Port:11523 (mit Grafikkompression) AON: proxy.aon.at Port:8080 (Österreich) Aquanet: proxy.aquanet.co.il Port:8080 (Israel) Arcor: proxy.arcor-ip.de Port:8080 (Deutschland) Arnes: proxy.arnes.si Port:3128 (Slovenien) Aster: w3cache.aster.pl Port:8080 (Polen) Awalnet: adsl.awalnet.net.sa Port:8080 (Saudi Arabien) Axelero: proxy.axelero.hu Port:3128 (Ungarn) Barak: proxy.barak.net.il Port:8080 (Israel) Belgacom Skynet: proxy.skynet.be Port:8080 (Belgien) Bezeqint: proxy.bezeqint.net Port:8080 (Israel) Bluewin: proxy-zh.ip-plus.net Port:80 (Schweiz) Blueyonder: webcache.blueyonder.co.uk Port:8080 (UK) Broadnet: proxy.broadnet-mediascape.de Port:8080 BT Yahoo: webcache.bt.net Port:8080 (UK) CableOne: 24-116-179-1.cpe.cableone.net Port:80 (USA) Callando: www-proxy.mediaways.net Port:8080 CanTV: proxy.cantv.net Port:8080 (Venezuela) CaTV Torun Network: 217.173.176.129 Port:3128 (Polen) ChemTel: proxy.chemonline.de Port:3128 Chello(Belgien): brucache.chello.be Port:8080 Chello(Czechien): proxy.chello.cz Port:80 Chello(Frankreich): proxy.chello.fr Port:8080 Chello(Norwegen): proxy.chello.no Port:3128 Chello(Polen): proxy.chello.pl Port:80 Chello(Slovenien): proxy.chello.sk Port:8080 Chello(Ungarn): proxy.chello.hu Port:80 Chello(Niederlande)): proxy.rott.chello.nl Port: N/A Clear Net: httpproxy.clear.net.nz Port:8080 (New Zealand) Club-Internet: proxy.club-internet.fr Port:8080 (Frankreich) Cne: wwwproxy.cne-dsl.de Port:3128 Crowley Data: w3cache.waw.cdp.pl Port:8080 (Polen) Cyber-City: proxy.cybercity.dk Port:8080 (Dänemark) Dami: w3cache.daminet.pl Port:8080 (Polen) Demon: www-cache.demon.co.uk Port:8080 (UK) Dialog: w3cache.dialog.net.pl Port:8080 (Polen) Ecore: proxy.ecore.net Port:80 Education Highway: proxy.eduhi.at Port:8080 (Österreich) EIM: proxy1.emirates.net.ae Port:8080 (Vereinigte Arabische Emirate) Elementy.pl: w3cache.tpnet.pl Port:8080 Elion: cache.elion.ee Port: 8080 (Island) Elion: cache6.elion.ee Port: 8080 (Island) Elisa: www-cache.kolumbus.fi Port:8080 (Finland) EWEtel: proxy1.ewetel.de Port:8080 EWEtel: cache.ewetel.net Port:8080 Farlep: proxy.farlep.net Port:3128 (Ukraine) FORTHnet: proxy.forthnet.gr Port:8080 (Griechenland) Free.fr: proxy.free.fr Port:3128 (Frankreich) Freenet: transparent@freenet.de Port: 0 (auf Transparent Proxies kann allerdings nur vom Clientport TCP 80 geuploaded werden...z.B TCP 80 /UDP 4672) Futuro: c-waw1.devs.futuro.pl Port:8080 (Polen) Germany.net: proxy.germany.net Port:8080 Hansenet: transparent@hansenet.de Port:0 Hinet: proxy.hinet.net Port:80 (Taiwan) HiSpeed: proxy.hispeed.ch Port:8080 (Schweiz) ICM: w3cache.icm.edu.pl Port:8080 (Polen) ICPnet: w3cache.icpnet.pl Port:8080 (Polen) Infonet: cache.infonet.ee Port:8080 (Estonia) Inode: proxy.inode.at Port:8080 (Österreich) Interbit: w3cache.interbit.pl Port:8080 (Polen) Interkam: proxy.interkam.pl Port:8080 (Polen) Internetia: w3cache.internetia.pl Port:8080 (Polen) Internode: www.proxy.on.net Port:8080 (Australien) iPrimus: proxy.iprimus.com.au Port:8080 (Australien) Isis: proxy.isis.de Port:8080 Kabelsignal: proxy.kabsi.at Port:1080 (Österreich) Kliksafe: proxy.kliksafe.nl Port:8080 (Niederlande) km3, Marienberg: www-cache.marienberg.km3.de Port:8080 Komtel: proxy.komtel.net Port:8080 Krakow.pl: w3cache.cyf-kr.edu.pl Port:8080 (Polen) Libero: proxy.libero.it Port:8080 (Italien) Lietuvos Telekomas: proxy.takas.lt Port:8080 (Litauen) Master: proxy.master.pl Port:8080 (Polen) Maxonline.com.sg: proxy.starhub.net.sg Port:8080 (Singapore) Miconet: w3cache.mikolow.net Port:8080 (Polen) M-Net: proxy.m-online.net Port:8080 MTU-Intel: proxy.mtu.ru Port:3128 (GUS) Multimedia: w3cache.icm.edu.pl Port:8080 (Polen) Mundo-R: proxy.mundo-r.com Port:8080 (Spanien) NDO: proxy.ndo.com Port:80 (UK) Nefkom: proxy.nefonline.de Port:8080 Nerim: proxy.nerim.net Port:8080 (Frankreich) Netspace: proxy.netspace.net.au Port:8080 (Australien) Netsystem: w3cache.tpnet.pl Port:8080 (Polen) Netcologne: www-proxy.netcologne.de Port:8080 NetHTP.de: proxy.htp-tel.de Port:8080 Netvision: proxy.netvision.net.il Port:8080 (Israel) NGI(Celox): www-proxy.mediaways.net Port:8080 NOOS: proxy.noos.fr Port:8080 (Frankreich) NordCom: proxy.nord-com.net Port:80 NTL, UK (asfd): asfd-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (bagu): bagu-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (belf): belf-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (brhm): brhm-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (brnt): brnt-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (colc): colc-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (cosh): cosh-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (glfd): glfd-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (hers): hers-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (leed): leed-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (leic): leic-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (lutn): lutn-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (manc): manc-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (midd): midd-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (nrth): nrth-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (nott): nott-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (oxfd): oxfd-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (pete): pete-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (popl): popl-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (renf): renf-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (sotn): sotn-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (wtfd): wtfd-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) NTL, UK (winn): winn-cache-2.server.ntli.net Port:8080 (UK) ONO: nscbest1.rs1.nuria.telefonica-data.net Port:3128(Spanien) ONO: www-proxy.ono.com Port:80 (Spanien) OneTel: proxy.onetel.net.uk Port:80 (UK) OPOY: netcache.suomi.net Port:8080 (Finland) Osnanet: www-proxy.osnanet.de Port:8080 Osnanet: proxy.osnanet.de Port:8080 Otello: proxy.otelo-online.de Port:8080 Otenet: proxy.otenet.gr Port:8080 (Griechenland) Planet Internet: proxy.planet.nl Port:8080 (Niederlande) Pacific Internet: proxy.pacific.net.sg Port:8080 (Singapore) Paradise Net: httpproxy.clear.net.nz Port:8080 (New Zealand) PETRUS: w3cache.man.torun.pl Port:8080 (Polen) Pipex: webcache.pipex.net Port:3128 (UK) Planet Internet: proxy.planetinternet.be Port:8080 (Belgien) Planet Internet: proxy.planet.nl Port:8080 (Niederlande) POL34(Bydgoszcz): w3cache.man.bydgoszcz.pl Port:8080 (Polen) POL34(Gdynia): w3cache.task.gda.pl Port:8080 (Polen) POL34(Krakow): w3cache.cyf-kr.edu.pl Port:8080 (Polen) POL34(Krakow (AGH)): w3cache.agh.edu.pl Port:8080 (Polen) POL34, Poland (Lublin): w3cache.lublin.pl Port:8080 (Polen) POL34, Poland (Lodz): w3cache.man.lodz.pl Port:8080 (Polen) POL34, Poland (Poznan): w3cache.man.poznan.pl Port:8080 (Polen) POL34, Poland (Szczecin): w3cache.man.szczecin.pl Port:8080 (Polen) Primacom: cache2.primacom.net Port:80 PSInet,UK: www.uk.psi.net Port:8080 PSInet,UK: cache.www.uk.psi.net Port:8080 PSInet,UK: cache4.www.uk.psi.net Port:8080 Punkt.pl: w3cache.punkt.pl Port:8080 (Polen) QSC: transparent@qsc.de Port:0 Road Runner, US (Alabama, Birmingham) proxy-server.bham.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Louisiana, Monroe) proxy-server.jam.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Lousiana, Shreveport) proxy-server.sport.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Texas, Austin) proxy-server.austin.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Texas, El Paso) proxy-server.elp.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Texas, Houston) proxy-server.houston.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Texas, San Antonio) proxy-server.satx.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Ohio, Akron) proxy-server.neo.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Ohio, Cincinnati) proxy-server.cinci.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Ohio, Columbus) proxy-server.columbus.com Port:8080 Road Runner, US (Ohio, Western) proxy-server.woh.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Carolina) proxy-server.carolina.rr.com Port:8080 Road Runner, US (East Carolina) proxy-server.ec.rr.com Port:8080 Road Runner, US (North Carolina) proxy-server.nc.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Florida, Tampa Bay) proxy-server.tampabay.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Missouri, Kansas City) proxy-server.kc.rr.com Port:8080 Road Runner, US (California, Bakersfield) proxy-server.bak.rr.com Port:8080 Road Runner, US (California, San Diego) proxy-server.san.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Wisconsin) proxy-server.wi.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Maine) proxy-server.maine.rr.com Port:8080 Road Runner, US (Hawaii) proxy-server.hawaii.rr.com Port:8080 Road Runner, US (New York, Central&Northern) proxy-server.twcny.rr.com Port:8080 Road Runner, US (New York, Rochester) proxy-server.rochester.rr.com Port:8080 Road Runner, US (New York, Southern) proxy-server.stny.rr.com Port:8080 Road Runner, Canada (Newfoundland, St. John's) proxy-server.roadrunner.nf.net Port:8080 Rogers Cable: proxy.etob.phub.net.cable.rogers.com Port:80 (Kanada) Salzburg-Online: proxy.salzburg-online.at Port:8080 (Österreich) Satfilm: proxy.satfilm.net.pl Port:8080 (Polen) Saunalahti: varasto.saunalahti.fi Port:80 (Finland) school of physics and astronomy: www-cache.physics.umn.edu Port 8080 USA/University of Minnesota Seednet: tcproxy.seed.net.tw Port:8080 (Taiwan) SingTel: proxy.singnet.com.sg Port:8080 (Singapore) Siol: proxy.siol.net Port:3128 (Slovenien) Solnet: proxy.solnet.ch Port:8080 (Schweiz) Sonera: proxy.inet.fi Port:800 (Finland) // non-standard proxy port, not a typo here Spidernet: www-proxy.spidernet.net Port:80 (Zypern) SSK PP (PUT Poznan): w3cache.man.poznan.pl Port:8080 (Polen) SSP: cache.dnainternet.net:8080 (Finland) Starhub: proxy.starhub.net.sg Port:8080 (Singapore) Strato: www-proxy.strato.de Port:8080 Strato(skyDSL): service.skydsl.de Port:8080 Surfer.at: proxy.chello.at Port:8080 (Österreich) Sympatico: fasthttp.sympatico.ca Port:80 (Kanada) Telbank: w3cache.telbank.pl Port:8080 (Polen) Tele2: friedman.uni2.net Port:3128 (Dänemark) Telefonica: nscbest1.rs1.nuria.telefonica-data.net Port:3128 (Spanien) Telefonica: nscmnor1.rs1.nuria.telefonica-data.net Port:3128 (Spanien) Telenet: proxy.telenet.be Port:8080 (Belgien) Telepac.pt: proxy.telepac.pt Port:8080 (Portugal) Telkonet: net.telkonet.pl Port:8080 (Polen) Tiscali: proxy.tiscali.de Port:80 (Germany) Tiscali: proxy.tiscalinet.ch Port:8080 (Schweiz) Tiscali: proxy.tiscali.nl Port:80 (Niederlande) //funktioniert wohl nur manchmal Tiscali: proxy.tiscali.at Port:8000 (Österreich) Tiscali: proxy.tiscali.dk Port 8080 (Dänemark) TKK: w3cache.tkk.pl Port:8080 (Polen) TOASNet: www-cache.tut.fi Port:8000 (Finland) TORMAN: w3cache.man.torun.pl Port:8080 (Polen) TPSA: w3cache.tpnet.pl Port:8080 (Polen) True Internet Cop.(asianet) : proxy.asianet.co.th Port:8080 (Asien allgem.?) TrzebnicaNET: w3cache.trzebnica.net Port:8080 (Polen) TTD: proxy.mad.ttd.net Port:8080 (Spanien) TTNet: proxy.ttnet.net.tr Port:8080 (Türkei) Uni Basel: proxy.unibas.ch Port: 3128 Uni Bochum: www-cache.rz.ruhr-uni-bochum.de Port:80 Uni Braunschweig: www-cache.tu-bs.de Port:8080 Uni Saarland: www-proxy.uni-saarland.de Port:3128 Uni Saarland: www-proxy.rz.uni-saarland.de Port:3128 University of Cambridge: wwwcache.cam.ac.uk Port 8080 (UK) Uni Wien: tk-proxy1.univie.ac.at Port: N/A Uni Zürich: proxy.unizh.ch Port:3128 (Schweiz) Uolsinectis: proxy.uolsinectis.com.ar Port:80 (Argentinien) Urbanet: proxy.urbanet.ch Port:8080 (Schweiz) Vectranet.pl: w3cache.tpnet.pl Port:8080 Versatel: proxy.versatel-online.de Port:8080 Versatel: proxy.komtel.net Port:8080 VORARLBERG Online: proxy.vol.at Port: N/A Voras: proxy.voras.lt Port:80 (Litauen) Wanadoo, France: proxy.wanadoo.fr Port:80 // not sure about the port (Frankreich) Wanadoo, Netherlands: proxy.wanadoo.nl Port:8080 (Niederlande) wilhelm.tel: proxy.wtnet.de Port:3128 Xs4all: wwwproxy.xs4all.nl Port:8080 (Niederlande) Zahav: proxy.inter.net.il Port:8080 (Israel) Zetnet: bess-proxy.zetnet.co.uk Port:8080 (UK) Zicom: proxy.zicom.pl Port:8080 (Polen) @Home: proxy.home.nl Port:80 (Niederlande) Proxies zu denen noch Daten fehlen ( Name/Port/evtl.Besonderheiten ) : Wichtig!! Proxies existieren,sind aber noch nicht in der WebCache.csv enthalten. Hansenet: adsl.hansenet.de www.adsl.green.ch proxy.evard.ch smtp.freesurf.ch www.proxy.tele2.ch proxy.or3.marketscore.com proxy.or4.marketscore.com proxy.sj4.marketscore.com proxy.ia2.marketscore.com www.uni2.com proxy.att.com www-proxy.osnetel.de proxy.helinet.de proxy.nikoma.de ppp-228.wobline.de wwwproxy.meocom-dsl.de wwwproxy.muenster.de lecvx226.usuarios.retecal.es webcache.telecable.es proxy.ttnet.net.fr ns.nmedia.co.jp ns.yngw.co.jp mmqube2.yngw.co.jp d36.itotigifl1.vectant.ne.jp proxycache.rima-tde.net wwwproxy.wuppertal.mediaways.net proxy.bcn.ttd.net ledn-ld-0d59.mxs.adsl.euronet.nl sv2.36817.ip.nltree.nl proxy.012.net.il MfG Max (Bitte postet mir erfolgreiche Tests,Ergänzungen oder neue Proxy-Server!!) Größere Updates folgen, leider nur im Bereich Uni Server (international) P.S.: Die Server der Webcaches.csv findet ihr unter "Test steht noch aus:". |
@MaxUpload Danke! Find ich toll, daß Du diese Daten mal zusammengetragen hast. |
MaxUpload Ja, gute Idee von dir - dankeschön! Ich würde vorschlagen, diesen thread so zu handhaben, dass unsere members Adressen von Proxies posten können und wenn diese verifiziert sind, werden sie in die bestehende Liste im ersten post editiert. Man könnte neu hinzugekommene z.B. farblich kennzeichnen. Oder sogar noch einen Schritt weitergehen: Grün für positives Feedback zu einem Proxy Rot, wenn negatives Feedback Schwarz = neutral Hast du Lust, das zu übernehmen und deine Liste zu pflegen? |
Ich habe zwar wenig Zeit und auch noch etwas Probleme mit der formatierten Ausgabe und den Farben,aber wenn ihr mich ein wenig unterstützt übernehme ich den Job gerne ;-).Meine HTML Zeiten sind nämlich schon lange vorbei,aber ich fuchs mich da schon wieder rein viel brauche ich ja nicht...den ColorCode für ein dunkleres besser lesbares Grün und nen kurzen Auffrischungskurs zum Thema formatierte Textausgabe. Beim Feedback muß ich mich allerdings auf andere Bord -User verlassen was natürlich jeden hier etwas fordert. EDIT: Wichtig wären die Port-Tests die meisten Proxy Adressen kann ich ja aus den Emule-User-Dats kopieren nur die Ports werden da nicht angezeigt. Es würde mir sehr helfen,wenn ich gerade bei dem Problem Unterstützung bekomme.Desweiteren sollte man sich einigen ob man die Proxyliste eingrenzt oder prinzipiell alle Proxies aufnimmt (insbesondere die von kleinen ISP's außerhalb Deutschlands die wahrscheinlich eh niemand nutzt?)?? MfG Max |
Lesbares Grün gibt es einfach mit [color=green]. ;) Alles andere, das du brauchen kannst, findest du hier: BBCode-Hilfe Html-Kenntnisse braucht man eigentlich gar keine für das "Designen" von posts. Zum Formatieren innerhalb eines posts kann man ein Sonderzeichen nehmen, das man durch Alt+0160 (no-break-space ASCII) erhält. Sieht dann z.B. so aus (je 3 no-break-spaces vor und nach dem so). :D Wir sehen mal, wie sich die Sache entwickelt.. solange die Liste noch übersichtlich ist, können wir gerne alle gefundenen Proxies stehen lassen. Du hast sie ja nach Provider alphabetisch geordnet. :) Ich würde empfehlen, die Threadüberschrift auch als ständig aktualisierte Liste zu kennzeichnen - z.B. so: Proxy - Liste für WebCache [aktualisiert TT.MM.JJJJ] Ich bin auch am überlegen, ob man diese Liste nicht sinnvollerweise im ISP Subforum unterbringt.. |
Danke für die schnelle Hilfe @cosmic girl. Na da habe ich ja jetzt alles was ich brauch außer ne Tasse Kaffee und was warmes zu Essen. Das besorge ich mir mal eben und dann leg ich los,kann aber nicht versprechen das sich da heute noch sehr viel tut. Alphabetisch geordnet... du machst mich schwach :-). Ich bin froh das ich unfallfrei gerade aus gehen kann, da verlangst du noch Gehirnakrobatie von mir. Na also gut ich werde versuchen mit jedem Edit die Liste mehr und mehr zu sortieren. MfG Max |
Also Leute was ist mit euch los?? Seit dem 20.10.04 waren über 300 Leute hier und haben sich die Proxy-Liste angeschaut und nicht einer hat seitdem einen neuen Proxy gepostet oder ein Statement abgeben ob die gelisteten Server + Ports funktionieren oder nicht!! Seid doch mal bitte nicht so egoistisch ist doch nur eine Kleinigkeit für euch. MfG Max |
Recht hast du, Max. Es sind leider immer zu wenige die sich engagieren. Ich mach' mal den Anfang und bestätige den Arcor-Proxy als funktionstüchtig (Ich bin so frei und trage ihn auch gleich oben ein :wink:). cosmic girls Überlegung, den Thread ins ISP-SubForum zu stellen, komme ich mal nach, vielleicht stolpern da noch ein paar mehr Leute durch als im Development-Bereich. |
OK mach das und vielen Dank,daß du den Anfang gemacht hast...einer muß ja das Eis brechen :-) . Es ist übrigens garnicht so einfach Proxydaten von den ISP's zu bekommen zumindest von ihren HP's,also ist diese Liste hier schon nicht ganz unwichtig um schnell an Daten zu kommen ohne persönlich Kontakt zu ISP's aufnehmen zu müssen. P.S.: Gibt es nicht etwas Effizienteres als [Alt+0160] sowas wie eine Tabulatoren-Taste oder so?? MfG Max |
Zitat:
Ob sich dann jemand anmeldet, weil er das Bedürfnis hat mitzuhelfen oder sich zumindest einfach mal mit einem schlichten "Danke" erkenntlich zeigt, liegt bei den Menschen da draussen, die zahlreich mitlesen. Zitat:
Evtl. könnte man doch auch eine Funktionstaste mit belegen.. Man könnte die Liste auch als html erstellen (dann nur als Link im Forum), aber das hat den Nachteil, dass du zum updaten immer einen Admin brauchst. ;) Daher sollten wir bei editierbarem Forumsthread und BBCode bleiben. Schaut übrigens doch schon richtig gut aus! :clap TY Pathfinder fürs Verschieben. |
also die einstellung zu versatel funzt nicht er zeigt mir immer die selbe medlung an und zwar genau die : Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted. da mein anbieter gelsennet heisst die aber all ihr now how von versatel beziehen sprich als provider fungieren ist diese einstellung trotzdem richtig da er mir diese auch angezeigt hatt unter autosuche aber wie gesagt diese meldung treibt mich in den wahnsinn :-(( |
Danke für die Info - vielleicht kann jemand mit Versatel und funktionierendem WebCache sich dazu äussern. Bitte für trouble-shooting den WebCache thread im Development Bereich nutzen. Dieser thread hier dient rein der Erstellung und Aktualisierung der Proxy Liste. No support! |
@DanielGE dieses Problem hatte ich auch schonmal. Autodetect findet den Proxy,aber dann diese nervige Meldung obwohl die Proxy-Daten auf den ersten Blick richtig waren. Bei mir war das Problem,daß ich ne neue Webcache Version über eine alte drüber installiert habe und die webcache.csv nicht mehr richtig funtkionierte. Habe dann emule komlpett neu installirt und nur die Part files behalten und hat bestens funtioniert.Probiere das mal ob es daran liegt brauchst ja den alten Ordner nicht löschen falls es doch was anderes war haste deine Credits ja noch. Sollte der Server dann weiterhin nicht funzen bekommt er einen Daumen nach unten :-). und teste mal auch bitte ob der funktioniert: //.versanet.de proxy.komtel.net:8080 Komtel, Germany MfG Max |
hallo MaxUpload ich finde es gut und wichtig eine getestete Liste zu haben macht mal bei Tiscali(Germany): proxy.tiscali.de Port:80 noch Port 8080 dazu ich habe gelesen das es damit bei einige klappt bei mir leider nicht der test geht irgendwie auch nicht mehr wenn ich auf Test drücke kommt keine Antwort im Serverfenster mehr wenn ich den Test nach Stunden wiederholen will bekomme ich die Meldung das der Test noch aktiv ist |
Hi, also versatel unterstütz leider kein webchache also zumindestens nicht der proxy der einem zugewiesen wird. Suche nun einen freien Proxy wo einige leute drauf sind marketscroe war ich drauf nach 24 stunden immer noch nix. Hoffe mir kann jemand helfen |
Meine aktuelle Emule Webcache Empfehlung...wer die vorzüge von Emule v0.44d nutzen will und dabei nicht auf Webcache verzichten möchte sollte mal eMule v0.44d [MorphXT v5.8] antesten. MfG Max |
Cne Proxy für Webcache Hi Leude! Bin bei Cne und wollte ein weiteren Proxy Server in die Liste ergänzen. Cne wwwproxy.cne-dsl.de:3128 Ich hoffe das ist so richtig wie ich es geschrieben habe. Wenn nicht macht mich bitte drauf aufmerksam! Bis denne |
Vielen Dank für die Information. Nein das hast du vollkommen richtig gemacht ich wünschte es wäre immer so einfach. MfG Max |
hallo zusammen ich bräuchte einpaar erleuterungen zu den erweiterten optionen bei webcache (block limit und verbindung zum proxy beibehalten)....und erfahrungsberichte ueber andere einstellungen version: emule 43b the phoenix 1.11 ips: T-Online : www-proxy.t-online.de Port:80 |
Hi @maverick-2k, erstmal willkommen im Forum und danke für deine Proxysettings. Ich glaube aber,daß du hier eher fündig wirst: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9363 Dort findet ein mehr oder weniger reger Erfahrungsaustausch über Webcache und erweiterte Einstellungsmöglichkeiten statt. Hier geht es eigentlich mehr darum den Leuten weiter zu helfen die nicht wissen welcher Proxy bzw. welcher Port für ihren ISP vorgesehen ist,doch dieses Problem hast du ja offensichtlich bereits gelöst. MfG Max |
Tiscali Webcache Ports Also da sich so viele über Tiscali und webcache beklagen und ihre Einstellungen nicht kennen poste ich einfach mal hier meine erfahrungen: mit den von euch genannten ports und addressen hat bei mir NICHT funktioniert was aber funktioniert ist folgendes: Address: proxy.tiscali.de Ports : 8080 MIT den emule ports: TCP: 8190 UDP: 8280 <--- ohne die hats bei mir NICHT funktioniert achja ich verwende emule vers 0.44d mit [MorphXT v5.8] Mod den man sich auf der site hxxp://emulemorph.sourceforge.net/ holen kann |
Eigentlich sollte der eingestellte TCP und UDP Port keinen Einfluß auf WebCache haben,da ich das aber schon in etlichen Beiträgen und Foren so gelesen habe lasse ich dies mal so im Raum stehen und hoffe auf Resonaz von euch...stimmt das oder stimmt das nicht?? |
Hi Max, kann Dir nur zustimmen: Habe andere TCP und UDP Einstellungen (4762/4772) und kann auf proxy.tiscali.de über Port 8080 zugreifen :D [eMule v0.44b [iONiX 3.3]] Der Test mit Port 80 hingegen schlug fehl! Ich kann mir aber vorstellen, daß evtl. die Standard-Ports (TCP4662/UDP4672) mit beiden Ports(80/8080) nicht gehen, da ja Tiscali bekanntlich die Ports drosselt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wieviel Bytes mir der WebCache wirklich einbringt :wink: Gruß, X-Ray |
Hi X-Ray, so sehe ich die Sache nämlich auch.Allerdings würde ich noch einen Schritt weiter gehen und vorschlagen,daß man sich zumindest für den WebCache Test und zum Probieren mit einem Server verbinden sollte der nicht TCP 4661 nutzt. Nur um sicher zu gehen, daß da der ISP nicht irgendwas blockt. Ich habe da durchaus postitve Erfahrungen mit solchen Servern gemacht,allerdings ist das alles sehr wage also probiert das einfach mal und postet eure Erfahrungen.Ich habe so den Eindruck das die Kommunikation mit Non TCP 4661 Servern flüssiger ist,daß ist allerdings meine sehr subjektive Meinung. Um noch mal auf deine Einstellungen zurück zu kommen... es ist schonmal ein Anfang,daß deine Ports nicht 100%ig den Standartports entsprechen allerdings werden oft auch 4*62/4*72 Ports gefiltert,denn ganz so d**f sind ja unsere Provider auch nicht :-) . Da wäre zum Beispiel das Random Port - Feauture deines Mod's eine sehr gute Möglichkeit. In den v0.23 Plus Omikron -Versionen taucht dieses auch auf und das funzt wirklich. Wenn man allerdings so Firewalled ist wie ich muß man sich schon für ein festes Portmuster entscheiden. Bei mir wäre das 18794 TCP/18804 UDP und das läuft klasse beim Ionix 3.3 selten unter 50Kb/s. Meist so zwischen 60kb/s-Limit max. ...wobei sich dann die Frage stellt wozu noch WebCache?! Erstens um deine Provider zu entlasten und somit die angespannte Situation z.B. Portdrosselung etwas zu entschärfen und zweitens ist in den letzten Wochen ist mein Webcache-Download-Anteil von anfangs 0,1% auf mittlerweile 4,2% hoch gegangen, man sieht also ein gewisses Potential ist durchaus vorhanden auch wenn es jetzt mit Sicherheit noch nicht ausgeschöpft wird, weil einfach noch zu wenige diese Feauture nutzen. Genau aus diesem Grund angagiere ich mich ja hier auch so dafür,damit es täglich mehr werden. P.S.: Wer sein Ports dauerhaft wechseln möchte und nicht weiß welche Ports er dafür in seiner Firewall frei geben muß bzw. wie sich diese Ports berechnen lassen der wird hier http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9638 im 5. Post fündig. MfG Max |
Hi Max, zum einen denke ich, daß es mir doch egal sein kann, welchen Port der Server hat, mit dem ich verbunden bin. Ich sende meine Anfragen an diesen Port, was aber nicht heißt, daß ich diesen Port auch benutze, oder? Zum anderen dürfte wiederum der Server keine Rolle spielen, wenn 2 User (HighID vorausgesetzt) mittels P2P direkt Daten austauschen. Dies geschieht nicht über einen Server. Oder ist es bei Webcache etwa anders? Falls ja, dann ist deine Theorie durchaus denkbar. Die Sache mit dem Random-Port stellt sich einem Multi-User-Netzwerk eher nicht. Es sei denn, ich reiß in meinem Router/Firewall ein Riesenloch für's Portforwarding ein. Gruß, X-Ray |
Um Webcache testen zu können mußt du mit einem Server verbunden sein und vielleicht verläuft dieser Test "positiver",wenn du einen Server nimmst der nicht unbedingt von deinen ISP ausgebremst wird soweit meine Theorie. Da ich aber nicht bei Tiscali bin kann ich diese Theorie nicht beweisen,da ich ja sowieso immer gute Ergebnisse habe... seit ich nicht mehr die Standartports nehme. Deswegen habe ich ja meine Ports nicht über Random Ports sondern mit etwas Lotterie ermittelt und fest eingestellt. Du kannst aber dem Zufallgenerator getrost die Ports überlassen und stellst diese dannach fest ein....auch in der Firewall. da kannst du ja dann die Standartports wieder sperren um das Loch möglichst klein zu halten. Davon mal ab gesehen ist ja wohl auf den allgemein bekannten Standartports eher ein Virus,Trojaner oder Hackerangriff zu erwarten,wie auf zufällig gewählten Ports. Also hast du ja sogar ein Plus an Sicherheit. MfG Max |
Oder aber wir lesen beim ISP direkt nach und stossen bei den FAQs auf: Zitat:
Hab auch schon andere Server mit Non-Standard-Ports probiert, aber nix is. Nun ja, werde es weiter aktiviert haben, aber ohne Erfolgshoffnung :? X-Ray |
Ja das habe ich auch schon gelesen,deshalb scheinen viele deutsche Tiscali-User auf tiscali.ch bzw. tiscali.nl auszuweichen vielleicht funktioniert das ja besser. Ich kanns nicht nachvollziehen da ich nicht bei Tiscali bin,aber du könntest es testen. MfG Max |
Hab jetzt sämtliche Tiscali-Proxys (de/nl/ch) durch und nur mit der einen Einstellung (siehe oben) bekomme ich ein "Successfull". Ich kann mir nicht vorstellen, daß "viele deutsche Tiscali-User" Erfolg mit NL- oder CH- Proxys haben. Der Name ist zwar gleich, aber der Rest doch eher anders. Wenn ich mich nicht ganz irre und ich die Erklärung zu WebCache nicht falsch verstanden habe, dann hätte ich ansonsten auch Erfolg bei "ALO" oder "Ton-Line" oder sonst wo. Nur der unmittelbare Proxy-Server vor meiner Haustür (respektive Einwahlknoten), kommt für mich in Frage. Gruß, X-Ray |
Teleos Webcache funktioniert bei mir mit Emule ionix 3.3 Webcache einstellungen proxy.teleos-web.de Port:8080 Der Proxy lädt sogar vom T-online Proxy (zumindest bei mir) |
Thx @mav744 ....endlich mal wieder ein neuer erfolgreicher Test. MfG Max |
Hat schon jemand den Bluewin Proxy getestet? proxy-zh.ip-plus.net:80 Habe Bluewin ADSL 600, und somit gibt Autodetect bei mir auch diesen Proxy an. Leider aber funktioniert der nicht. Kann das sein, dass der Proxy nur bestimmten Kunden vorbehalten ist? Oder was könnte das Problem sein? Ich verfüge über eMule v. 0.44b [*****] Inkl. High ID Kann ich vorübergehend Webcache über einen anderen Proxy testen? Benötige ich dazu die advanced controles, denn andere Proxys wie oben in diesem Treat funktionieren auch nicht. Könnt Ihr mir helfen, habe schon einige Zeit in das ganze investiert aber es will einfach nicht. [edit by Pathfinder: MOD bei uns nicht unterstützt] |
Hi rickezwack, die obere Liste ist einfach nur eine Sammlung von Proxy-Adressen und Ports die hauptsächlich auf der Beobachtung der Warteliste bzw. der Download-Quellen von Emule besteht. Ich vergleiche jeden mir unbekannten Server mit der Liste hier (falls ich ihn doch schonmal aufgenommen hatte) und mit der Webcaches.csv, in besonderen Fällen frage ich auch schonmal beim ISP direkt an. Dies ist eigentlich auch für dich die beste Lösung denn es kann tatsächlich sein,daß dein Proxy-Server tarifabhängig ist. Viele ISP nutzen insbesondere bei DSL-Tarifen andere Reseller und demzufolge auch deren Proxies. Dies bringst du wie gesagt am schnellsten bei deinem ISP in Erfahrung und wenn du es dann weiß wäre es echt klasse von dir mir deinen funktionierenden Proxy mitzuteilen. Dann bekommt er den Status grün anstatt blau und das bedeutet er funktioniert tatsächlich,da es von einem User positives Feedback gab. MfG Max |
Hiho, hab mir vorhin mal Pawcio Mod drauffgehauen und schwubb hab wurd ich gefragt ob ich den Webcache aktivieren wolle. Hab natürlich auf Ja geklickt, kann ja net schaden :D der hat mir sogleich auch Kamp angezeigt, also den Proxy wie er da oben steht. Hat dann auch getestet und stand auch dass es alles wunderbar geklappt hat. So Meine Frage woran kann ich jetzt sehen das der Webcache funktioniert oder reicht die Aussage des Mods schon als Bestätigung das dat löppt :?: Sorry die Frage aber ist mein erstes mal mit dem Mod 8) |
Hi MajesticPriest, für nähere Informationen über WebCache schau mal bitte hier nach : http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9363 Ob du über Webcache überträgst siehst du daran wenn in deiner Upload Liste "Übertrage via Proxy" steht oder in der Statistik unter Download->Clients bei Webcache etwas angezeigt wird...dies kann allerdings schon ein wenig dauern. Prinzipiell würde es aber schon bedeuten,daß alles klappt. Schön wäre es wenn du mir darüber nochmal bescheidt geben kannst,denn dann könnte ich einen weiteren Proxy auf "Grün" setzen. MfG Max |
Joa also scheint zu funktionieren stand bzw steht grade einer in der Upload liste mit "Transferring via Proxy" :) |
Stimmen die Daten denn so?? Kamp Netzwerkdienste: proxy.kamp.net Port:8080 |
Ja, stehen genauso auch bei den Settings drin :dance |
[shadow=red]Hie Leute, Ich habe auch eine Webcache version von emule 0.44b ef-mod 1.3c. Aber ich hatte bisher nie ein webcache download. muss ich irgendwelche ports freigeben??? Die einstellung sind korrect.freue mich auch atnwort CU ps:Ich habe einen Router |
Welche Einstellungen hast du denn?? Proxy? Port? ISP? Test successfull? Und dann muß man warten,es kann je nach Datei,Webcache-Quellen und ISP seine Zeit dauern. MfG Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.