![]() |
ed2k_link_catcher_documented funktioniert nicht Moin Moin, ich habe heute mal direkt nach Anleitung versucht das Tool ed2k_link_catcher_documented zu integrieren, sodass ich über das Netzwerk auch Links an Emule schicken kann. Aber es geht nicht. Ich habe auf dem Rechner wo Emule v0.30a (MorphNext) 2a den Service installiert Port habe ich 4711 genommen. Dann den Dienst gestartet und auf den Lan rechnern den link catcher client gestart. Dort das PW, den Port und die Ip vom PC mit emule in die Registry eintragen lassen aber es passiert nichts wenn er die Links übernehmen soll. Bei anklicken eines links erscheint zwar der link catcher aber in emule werden die links nicht übertragen. Muss ich bei emule noch etwas einstellen ? . Kann mir da bitte einer Helfen ? MFG Nightman |
Siehe: http://www.emule-web.de/board/8477-l...ktioniert.html [edit by Pathfinder: Link ins neue Format gebracht] |
hi, hab das gleiche problem meine daten: arbeitsrechner: winxpsp2 emulerechner: winxpsp2 emule 46c via router hab die anleitung für emule als dienst einrichten und verwendung von link_catcher schritt für schritt befolgt. die erste anomalie, die aufgetreten ist, war dass ich selbst mit dem parameter /c beim remote desktop emule nicht im systray gesehen habe. hab also den muli wieder auf normal betrieb umgestellt. der link catcher zeigt auf dem arbeitsrechner immer nur "connection error" hab die gleichen ports auf beiden rechnern verwenden (wie in der anleitung). an der firewall kanns nicht liegen, da grün=>dmz(orange) bei mir nicht geblockt wird. wer wie was wann wo ist das problem ? muss emule als dienst laufen damit der link catcher funktioniert ? noch so am rande: hab das problem, dass ich beim suchen (global server, typ:alle) plötzlich nur noch pictures als ergebnis bekomme :-( muss immer explizit nach videos suchen.... PS: ich poste hier, weil der link im vorherigen post bei mir nur zur "willkommen neuling" seite führt |
...hallo reabyddeT... ...dein post wird dir hier auch nicht viel weiterhelfen... ...schonmal das datum des letzten posts angesehen? denke, dass sich das problem von Nightman erübrigt hat, zumal noch von der version 0.30 die rede ist... :chuckle ...versuchs doch stattdessen mal mit dem webinterface...! greetz Sorrow :dance |
@ reabyddeT Es gibt aber noch mehr gute Tools. Ein paar, hab ich gesammelt...siehe unter -->> Webserver http://www.januar2.de/13560.html |
|
hi, danke dass ihr trotz depricated thread immer noch antwortet :-) @sorrow: genau nach dieser anleitung hab ich es installiert :-( @januar1956: danke: der cbb click transfer funktioniert EINWANDFREI emule läuft zwar nicht als service, aber alles funzt so wie ich es brauch :-) da auf deiner seite aber die tools nicht dokumentiert aufgelistet sind noch eine frage: hast du ein tool womit ich auf dem arbeitsrechner ein systray haben kann, mit dem ich den emule-stream überwachen kann oder vielleicht sogar wenn nötig drosseln ? |
@ reabyddeT Sorry, aber ich hab dein Posting erst heute gesehen. Sicherlich gibts da Möglichkeiten. Allerdings, sind die mir nicht geläufig. Ich selbst, mache das alles mit dem Webinterface. Seit eMule 0.47a, bleibt da kaum noch ein Wunsch offen. Januar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.