![]() |
Bei Rechenkraft.net wurde das Thema Stromverbrauch übrigens auch schon heftigst diskutiert: http://217.160.138.71/phpBB/viewtopic.php?t=2531 Gruß, L3v3l |
Zitat:
Gruss -Klaus |
Jopstimmt auch, aber man kann Wechselstrom genauso mit der Gleichstromeinstellung messen, nur umgekehrt nicht. Dann sind die Ergebnisse zwar nicht mehr soo genau, aber das Messgerät nimmt dadurch keinen Schaden ;). Des weiteren sind die besseren Messgeräte sowieso mit Autochoice ausgestattet die sowieso selbst umschalten. Aber ich werds vermerken, hab darauf vergessen. Danke. mfg CyberCop |
Zitat:
Nimms nicht persönlich, mir ging es nur um die sachliche Richtigstellung... |
Hoppla, da hab ich mich anscheinend wo bei dir verlesen und was verbuxelt *g* Naja, ich nehms ned krumm, auch n angehender Ingenieur kann sich ma irren. nix für ungut ;) War schon recht müde beim schreiben und hab ned so aufgepasst *g*. Is klar das bei wechselstrom bei ner Gleichstrommessung nahezu null rauskommen muss, da sich die wechselnden stromwerte zusammengezählt, bei Null treffen. Hatte ja nich umsonst fast 6 Jahre Elektrotechnik aus Schwerpunktsfach *peinlich is* naja ab und zu muss ich auch ma n Bock schießen *ggg* Muss dir beipflichten wechselstrom mit gleichstromstellung geht ned, aber umgekehrt sehr wohl (obwohl der Strom dann nich genau is ;) Also was lernen wir daraus? Wechselstrom und Gleichstrom mit der richtigen Einstellung messen! mfg CyberCop |
Da will ich dann auchmal was beisteuern. Ich betreibe als Router(www.fli4l.de) einen MiniPC von Siemens mit dem Systemboard D1025. Hardware Motherboard: D1025 CPU: Pentium MMX 233Mhz Arbeitsspeicher: 64MB SD-Ram Festplatte: 16MB Compact Flash Card Zusätzliche Karten: RTL-8139 Netzwerkkarte, alles weitere ist onboard. Damit verbraucht der "Router" 21 Wh oder anders gesagt 0,021 KWh. Macht bei 24/7 betrieb ca. 2,60 EUR im Monat - bei einem Preis von 17 Cent/KWh. Mein Server-PC (http, https, ftp, p2p, email, tsc). Hardware Motherboard: Asus CUSL2 CPU: PIII-S 1133Mhz (Tualatin 512Kb Cache) Arbeitsspeicher: 2x 256MB PC133 SD-RAM Festplatten: 1x 120Gb Samsung 8MB Cache 7200Rpm 2x 160Gb Samsung 8MB Cache 7200Rpm Grafik: Nvidia Riva TNT 2 Zusätzliche Karten: Dawicontrol RAID Controller, Sound Yamaha 744, Hauppauge TV-Karte, Netzwerkkarte 100MBit Das System nimmt maximal 88 Wh oder anders gesagt 0,088 KWh. Macht bei 24/7 betrieb ca. 10 EUR im Monat - bei einem Preis von 17 Cent/KWh. Wenn sich jemand einen Dauerläufer zusammenstellen möcht, sollte er sich die richtige CPU zulegen, hierzu schaue man sich am besten eine Prozessortabelle an in der auch Leistungsangaben enthalten sind! Desktop CPUs Mobile CPUs Kein Dauerläufer braucht eine 100W CPU, das ist absolute Verschwendung! Meine CPU (Pentium III 1133 S) nimmt nur 27,9 W und leistet dank der 512 KB L2 Cache sehr viel. Nur so als Tipp am rande. Gruss lexaiden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.