![]() |
Fremd-ISP Webcache benutzen. Sinnvoll ? Hi all. ich bin neu hier im forum, aber ein alter emule hase, bzw. ein altes maultier. also junx, alles ist perfect eingestellt, ports wie immer geforwarded ich weiss wies geht, bekomme auch immer 9-10 stellige ID, das ist normal alles soweit gut. nun hat mich der ganze Webcache Hype mal interessiert. Also habe ich 3 verschiedene Webcache-kompatible mods ausprobiert - mit schockierendem ergebnis. es liegt nicht an meiner leitung, es liegt nicht an meinen sonstigen einstellungen, ausser... am webcache selbst, da dies das einzige neue feature darstellt. nu die frage: ich als telecum kunde hab natürlich den www-proxy.t-online.de:80 cache, k? k. bringt es was wenn man den webcache auf, zum bleistift "www.proxy.aol.com:80" umstellt. ich denke mal es gibt "ein paar" mehr aol kunden in den USA und worldwide als hier in deutschland rosarote Robert T Online's, falls ihr versteht was ich meine. leider ist die sache mit dem webcache ziemlich neu und kaum jemand weiss bescheid, ausser vielleicht ihr. meine kollegen meinen ich "müsste" den Webcache "meines" ISP angeben, aber stimmt das ? "muss" ich ? bringts etwas (oder nix) wenn ich nen anderen nehme ? die d/l raten so far sind miserabel bei mir. vielleicht ists nur zufall, dann schliesst diesen thread. meine kollegen (aus spanien), behaupten der webcache-mod geht ab wie fusspils. kann ich net nachvollziehen, aber vielleicht liegts eben am individuellen ISP-webcache. Na ? Wos meint ihr ? Grüsse ! :!: |
Bleib beim Teledoof Proxy, Du Glücklicher :) -SP |
Willkommen an Board, robertpaun! Die Idee von WebCache ist die, dem eigenen Provider etwas Traffic zu sparen und einen Geschwindigkeitsvorteil zu bekommen, indem man den schnellen Proxy des eigenen Providers nutzt. Dabei soll eMule nicht zu einem Client-Server-System umgebaut werden, was passieren würde wenn alle den gleichen Proxy-Server benutzen. Darüber hinaus ist es normalerweise nicht möglich den Proxy eines anderen Provides zu verwenden, da dieser natürlich den Kunden des Providers vorbehalten ist und entsprechend von außen nicht zu erreichen ist. Es gibt ein paar freie Proxys, deren Verwendung würde aber den Vorteil zunichte machen, da der Sinn ja gerade darin liegt den schnellen Proxy "um die Ecke" zu nutzen. Es ist daher nicht sinnvoll und nicht im Sinne des Features WebCache einen anderen Proxy als den des eigenen Providers zu verwenden. Sieh WebCache als einen Bonus, wer das Glück hat bei einem Provider zu sein, bei dem a) ein Proxy angeboten wird und b) reichlich User diesen auch nutzen hat eben ein paar MB extra. Alle anderen verlieren ja nichts, eMule funktioniert immer noch genauso schnell und gut wie immer. //edit: Typo |
Zitat:
hmm. mkay. das mit der geschwindigkeit "wie früher" kann ich nicht nachvollziehen, aber wenn du das sagst ists ok, dann ists eben doch nur zufall das grad die d/l bissle mau sind. übrigends: ist euch schon aufgefallen dass die clients sich *EXTREM* verschoben haben vom überwiegendem gebrauch des standart-non-mod emule clients auf zu über 90% "unknown", sprich "potentiell" webcache-mods ? kann auch sein dass durch den client-wechsel bedingt meine d/l raten so schlecht sind. wahrscheinlich ists das, je länger ich drüber nachdenk... Trotzdem danke für die Hilfe jetzt weiss ich dass ich nix falsch mache. PS: thx4welcome, Ich freue mich hier zu sein! |
Zitat:
Zitat:
|
hm also wenn ich mit einen anderen Provider in Inet geh und habe noch den T-Dofline Proxi drinnen. Stellt sich die Webcache Funktion automatisch aus nach 100 Regquest über Webcache. Also macht es keinen sinn einen anderen Proxie zu verwenden denn das mag der muli anscheinend nicht ! |
skneo, deinem Muli wär's prinzipiell ja egal, aber T-Online hat das was dagegen, schließlich ist es ihr Server, den sie gerne ihren Kunden vorbehalten wollen. :wink: Zitat:
|
das wollte ich damit ausdrücken... :) |
Vielleicht nur Zufall, aber ich geh mit Strato online und habe meinen eMule bis jetzt ohne Webcache laufen lassen. Da Strato keinen Proxy anbietet habe ich Spaßhalber mal einen aus einer anonymen Liste ausprobiert und WOAH was geht der Muli rennt wie Sau ?!?!? Seit mehr als 2 Stunden über 40 kb/s und das bei eigentlich eher seltenen Files =) . . . Was noch seltsam ist, die Downloads sind extrem gut verteilt. Also es saugt nicht an einem File mit z.b 30 kb/s sondern über alle Files verteilt (ca. 20) mit durchschnittlich 2 - 3 kb/s was will man mehr ???? |
Zitat:
Welchen anonymen proxy hast du ? mein strato nimmt auch nix.... |
Public Proxies |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.