![]() |
hi! das ist etwas was ich schon ewig suche!! super sach! hab mich mal streng an die anleitung gehalten, und schaffs bis zum login. dann bekomm ich aber die meldung "benutzername unbekannt" hab noch nen paar mal nachgeschaut, der name steht genau so in der DB. hat jemand ne ahnung worans liegen könnt?? Jack |
Hatte ich auch, dann habe ich gemerkt das ich den Benutzernamen für die Msql datenbank also "root" mit dem falschen kennwort versehen hatte :) Dann kam ich bin zum Login und auch rein und dann klickte ich was an und landete wieder beim login *G* |
bist du immer so früh wach?? :) irgendwie komm ich mit dem ganzen ne tso klar... hab jetzt mal nen passwort für root angelegt, jetzt komm ich gar nicht mehr in die datenbank, weil ich ka hab wo ich das pw eingeben könnt :) aber dieser echanblad scheint ja gar nicht mal so weit von dem entfernt zu sein, was ich such. das einzige, was man noch ändern/hinzufügen müsste, ist, dass das ganze genau so auch übers netzwerk funktioniert, und nicht übers internet. also quasi statt internet ip die netzwerkip. dann wär das ganze schön sicher, weil man nicht (so einfach) von aussen zugreifen kann, aber trotzdem könnt jeder auf den selben mule zugreifen. |
"bist du immer so früh wach??" Jap bin immer erst gegen 13 uhr oder so ins bett, haben nett durchgemacht gefeiert und so :-) heute wieder. Also wenn du in MySql nen passwort für Root angelegt hast, dann gibst du diesen eben in der config.inc.php an unter benutzername root und dann das passwort. Dann müsste das Interface auch connecten können. Und der Benutzername ist dann auch bekannt. Falls du kein Phpmyadmin benutzt, kann ich dir das nur empfehlen. Sehr praktisch und man kann alles flott ändern :-) Zu dem echanblad kann ich nichts sagen, habe ihn nicht probiert.Hast du ne deutsche seite oder so dazu? Hab bis jetzt nur Französisches gefunden und die sprache liegt mir garnicht :-) //edit:Gerade die englische flagge über der seite gesehen :mrblue: Was mir jetzt aber nicht ganz klar ist, wieso funktioniert das nicht über Netzwerkip ? wenn der echanblad nen normalen Webserver laufen hat für das Webinterface, müsste es doch auch über Netzwerk gehen ? Edit://Öhm gerade installiert, aber nichts bahnbrechendes gefunden!ich dachte der hätte schon eine art multi user management. aber ich finde da nichts in der richtung, das einzig neue ist dieses locked.Helft mir mal plz auf die sprünge^^ Problem solved Ich habe die ganz normale Emule 46c mit template version 7 und das multi interface funzt nicht auf ner alten 44b version mit dem template version 5 funzt es. Meine annahme,es ist nicht zum neuen kompatibel. MFG |
mist.... jetzt hat ich was geschrieben, und dann die seite zu gemacht :( naja auf jeden fall läufts bei mir jetzt auch! hatte dummerweise vergessen in der config anzugeben, dass die DB emule heisst! *g* jaja jetzt mal meine frage: viel mehr multiuser als der echanblad isses doch auch nicht oder? den einzigen unterschied den ich jetzt grad seh ist, dass man hier noch nen benutzername eingeben muss, und beim echanblad das einfach über andres pw funktioniert. klärt mich mal auf was ich grad wieder verraff :) |
Zitat:
und das Php teil funktioniert bei mir wie beschrieben leider nicht :) |
Zitat:
also bei mir funktionierts, und so wie ich das seh kann man einfach nur benuter anlegen, und diese ham dann verschiedene rechte. im echanblad kann man zwar keine richtigen benuter anlegen, aber mann kann verschiedene passwörter mit verschiedenen rechten anlegen (in optionen->echanblad settings -> open advanced webserver settings.) . ist also eigentlich so ziehmlich genau das selbe wie im php teil. |
Achso thx :) Ja das prob mit dem Php teil war gelöst, nicht mit dem Enchanblad. Mal testen was der so an speed bringt und ob sich das wechseln lohnt :) |
bin eigentlich ganz zufrieden mit dem speed... hat jemand zufällig ne ahnung ob es irgendwie möglich ist den pc hochzufahren ohne davor zu hocken? also so nach dem motto "oh ich will xy runterladen, bin aber net da und pc ist aus" => hochfahren + webinterface :) per lan gehts ja (ausser mit meinem ******* k7s5a. |
Mh das k7s5a unterstützt doch wake on lan und wake on modem. Wake on modem dürfte das sein was du suchst, brauchst du allerdings wie der name sagt nen modem für :) Oder über den Router oder nen anderen Rechner per wake on lan, aber da muss ja ständig einer für laufen. |
So langsam wird's Offtopic. Es geht hier immer noch um Master_P.'s Multiuserinterface. Meinetwegen noch im Vergleich zu anderen Ansätzen aus bekannten aber hier nicht unterstützten MODs... Macht meinetwegen einen neuen Thread auf zum Thema Wake on LAN. |
Zitat:
(als abschluss: Das k7s5a is kacke. wol funzt net (siehe google) und auch sonst isses nen kack board) noch ein paar anregungen was man vieleicht in multiuser interface machen könnt: 1) jeder nutzer hat seinen eigenen downloadbereich. also eine kategorie, die nur er sehen kann (und admin). muss dann natürlich nach fertigstellung auch in einen extra ordner verschoben werden, auf den nur dieser user zugreifen kann 2) jeder user kann auf einen allgemeinen downloadbereich zugreifen, damit allgemeine sachen nicht von jedem einzelnen geladen werden. wär super wenn man das noch irgendwie einbauen könnt! |
hey! hab grad mal weiter im echanblard rumgeschaut. die beiden funktionen die ich grad gesucht hab kann man auch einfach einstellen: einfach unter advanced web-server-administration ganz hinten die kategorien hinzufügen, die der jeweilige benuter anschaun/bearbeiten darf. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wegen intensiven Kopfschüttelns nicht grüßen könnend aalerich |
Darf ich mir n bischen Code bei dir abgucken? Ich benutze bis jetzt nen Linux Server mit mldonkey, aber ich will beruflich bedingt auf Windows 2003 umstellen und auch eine vernünftige Remote GUI haben. Da wollt ich eine in C# schreiben. Und dein Interface kommt mir zum "ausleihen" deines Codes grade recht ^^ Irgendwie hab ich bei deinem Script aber noch nen Fehler, aber ich glaub das liegt an meiner PHP Konfiguration. edit: Hier ma die Meldung: Fatal error: Cannot redeclare get_id_from_member_cat() (previously declared in /var/www/localhost/htdocs/emule/first.php:13) in /var/www/localhost/htdocs/emule/first.php on line 46 Ich kann zwar PHP, doch ich werd da einfach nich schlau draus!:roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.