![]() |
LowID und Zugangssperre bei Netopia 4653-XL (von NGI) Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hallo zusammen ich habe seit letzter woche einen neuen provider >NGI - Datahighways - Broadnet Mediascape< leistungen:
bekomme bei emlue nur lowID und das nur bei wenigen servern von ca. 50 servern nächstes prob wäre das ich 2 rechner habe und diese beide gleichzeitig betreiben will bzw. freundin und ich (sie surft ich zocke) besitze noch einen D-Link 614+ router den ich als HARDWAREFIREWALL einsetzen will wie zuvor das geht aber anscheinend nicht wichtig wäre noch das man nicht auf den netopia router zugreifen kann das dass untersagt ist und ich eh nicht ins menü reinkomme obwohl ich die IP habe anbei habe ich noch ein pic gemacht un das ganze grafisch zu erklären danke für jede info die weiter hilft |
Willkommen an Board, confucius! Was ist denn das für ein Router, den dir Netopia da bereitgestellt hat? Du solltest beide Rechner an einen Router anschließen und dort für eMule die Ports weiterleiten. Zwei hintereinandergeschaltete Router sind nicht sinnvoll. Wenn du auf die Router-IP keinen Zugriff hast, ist entweder eine Firewall aktiv, die diesen Zugriff blockt, oder du hast bei der Konfiguration der Netzwerkkarte die falsche Subnetmask gewählt. |
1 tzja wie schon geschrieben ich kann du darf nicht auf den netopia router zugreifen, untersagt der betreiber firewall am router ist glaube ich an habe mal bei "http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php" einen pc selbsttest durchgeführt und das ist das resultat Code: ergebnis 1 Code: Ihr Rechner antwortet nicht auf Anfragen im Windows-Netzwerk. Es ist davon auszugehen, dass somit auch keine Ressourcen auf Ihrem Rechner für den Zugriff von Dritten freigegeben sind. Ein weiterführender Scan Ihres Rechners in Phase 2 erübrigt sich hiermit. ich denke ich muss alle ports von 0 bis 65534 scannen um zu sehen ob welch offen sind (die standartports werden offen sein 80 für IE6 usw.) [edit by Pathfinder: IPs unkenntlich gemacht - Board Rules beachten! Code-tags eingesetzt um den kopierten Text abzugrenzen.] |
Zitat:
Trotzdem sollte es möglich sein beide PCs an dem Netopia-Router zu betreiben. Was für Router-Modell ist es denn? Wenn du die Zugangsdaten hast, kannst du evtl. auch den Netopia-Router in Rente schicken und deinen D-Link als einzigen benutzen. |
daten bei dem netopia handelt es sich um das modell 4653-XL 192.168.1.1 255.255.255.0 sind die weiteren daten den D-Link router kann ich nicht als provider router einsetzen den das habe ich schon probiert der netopia macht eine syncroniesation mit einer aussenstelle (oder so ähnlich) ... |
Ok, ich sehe es ein, der D-Link wird dir nicht viel helfen, der Netopia 4653-XL ist lt. Datenblatt ein SDSL-Router. Wie äußert sich die Sperre, die dir dein Provider auferlegt hat? Fehlt dir nur das Passwort um ins WebConfig reinzukommen? Was ist denn an Dokumentation dabei? Du könntest einfach mal bei der Netopia Hotline anrufen und fragen wie du für ein beliebiges Programm (z.B. einen Instant Messanger) Ports forwarden kannst. Eine andere Möglichkeit wäre ein Reset auf Factory Defaults. Allerdings verlierst du dann alle Settings die der Router momentan hat, neben dem Passwort also auch die gespeicherten Zugangsdaten. Du solltest also vorher sicherstellen, dass du alle Daten beisammen hast. Um den Reset durchzuführen gibt es auf der Rückseite des Gerätes einen kleinen Schlitz in den man eine Büroklammer reinstecken kann um einen dahinterliegenden Schalter zu drücken. (Ohne Gewähr! Mach das nur, wenn du dir zutraust den Router komplett neu zu konfigurieren!) |
Zitat:
passwort habe ich ebenso nicht keinerlei doku. ausser wie mann die hardwarekomponenten miteinander verbindet das mit dem ports freimachen klingt nicht schlecht wenn ich das den support vortrage danke ps.: habe nebenbei nach etwas rumgesuft und vieleicht was gefunden ich reg mich mal und versuch dort auch noch mein glück wer weiss vieleich hat mir da einer auch nen tip " http://www.onlinekosten.de/forum/sho...hlight=netopia " |
Zitat:
Damit meine ich: deine Netzwerkkarte konfiguriert auf IP 192.168.1.0 SubNet 255.255.255.0 und dann http://192.168.1.1 mit dem Browser angesteuert? Dann wirst du erst nach einem Passwort gefragt. admin / admin müsste dann die standardmäßige Username / Passwort Kombination sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) einstellungen sehen so aus |
Das sieht ja soweit i.O. aus. Zitat:
|
einfach nichts "Ihr Netzbetreiber unterbindet den Zugriff über das Windows-Netzwerk, z.B. durch Filtermechanismen in Routern. " das verwirrt mich ein wenig als ich den selbsttest vollzogen habe und noch läuft (beim scannen der ports dauert noch bis ca. 22:00uhr) |
Hallöchen! Sodele, ich hab mich für dich etwas durch meine Bücher und auch durchs Internet gegraben. Ich habe zwar Leider nur ein Handbuch über den 4652 gefunden, aber das sollte es auch tun! Laut Hanbuch kannst du garnicht über den Browser auf die Konfiguration zugreifen, sondern benötigst Telnet. Über Telnet solltest du wunderbar auf die Oberfläche zugreifen können und auch die Einstellungen einsehen, bzw ändern könnnen. Sofern du interesse am Handbuch hast, meld dich, du bekommst es geschickt (PM mit Mailadresse, oder melde dich bei mir im ICQ). Ist leider nur auf englisch. Um deine Freundin ins Internet zu kriegen, sollte eigentlich ein einfacher Eintrag in ihrem PC genügen: IP: 192.168.1.3 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 1. DNS: 192.168.1.1 2. DNS: 212.63.33.66 Vergib die oben genannten Angaben MANUELL. Dann sollte deine Freundin keine Probleme haben. Pathfinder: Nun ja für Telnet benötigt er keinen seriellen Anschluss, funktioniert auch direkt über das Netzwerkkabel. MfG CyberCop |
An Telnet hatte ich auch schon gedacht. Praktisch, wenn man ein geeignetes Kabel hat. Mein Infos zum 4653 XL von hier listen allerdings nur WebConfig als Zugangsmöglichkeit auf. Mal sehen ob confucius einen seriellen Anschluss findet, vielleicht ist die Info auf der Seite ja auch falsch. :think |
Schnittstelle hat er - zumindest das verwandte Modell :) Siehe Bild (zu gross, bitte hier klicken) Mal hören, ob das besprochene Modell auch den serial port aussen vorweist, oder ob der vielleicht innen versteckt ist.. wundern würde mich das nicht. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.