![]() |
LowID und Zugangssperre bei Netopia 4653-XL (von NGI) Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hallo zusammen ich habe seit letzter woche einen neuen provider >NGI - Datahighways - Broadnet Mediascape< leistungen:
bekomme bei emlue nur lowID und das nur bei wenigen servern von ca. 50 servern nächstes prob wäre das ich 2 rechner habe und diese beide gleichzeitig betreiben will bzw. freundin und ich (sie surft ich zocke) besitze noch einen D-Link 614+ router den ich als HARDWAREFIREWALL einsetzen will wie zuvor das geht aber anscheinend nicht wichtig wäre noch das man nicht auf den netopia router zugreifen kann das dass untersagt ist und ich eh nicht ins menü reinkomme obwohl ich die IP habe anbei habe ich noch ein pic gemacht un das ganze grafisch zu erklären danke für jede info die weiter hilft |
Willkommen an Board, confucius! Was ist denn das für ein Router, den dir Netopia da bereitgestellt hat? Du solltest beide Rechner an einen Router anschließen und dort für eMule die Ports weiterleiten. Zwei hintereinandergeschaltete Router sind nicht sinnvoll. Wenn du auf die Router-IP keinen Zugriff hast, ist entweder eine Firewall aktiv, die diesen Zugriff blockt, oder du hast bei der Konfiguration der Netzwerkkarte die falsche Subnetmask gewählt. |
1 tzja wie schon geschrieben ich kann du darf nicht auf den netopia router zugreifen, untersagt der betreiber firewall am router ist glaube ich an habe mal bei "http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php" einen pc selbsttest durchgeführt und das ist das resultat Code: ergebnis 1 Code: Ihr Rechner antwortet nicht auf Anfragen im Windows-Netzwerk. Es ist davon auszugehen, dass somit auch keine Ressourcen auf Ihrem Rechner für den Zugriff von Dritten freigegeben sind. Ein weiterführender Scan Ihres Rechners in Phase 2 erübrigt sich hiermit. ich denke ich muss alle ports von 0 bis 65534 scannen um zu sehen ob welch offen sind (die standartports werden offen sein 80 für IE6 usw.) [edit by Pathfinder: IPs unkenntlich gemacht - Board Rules beachten! Code-tags eingesetzt um den kopierten Text abzugrenzen.] |
Zitat:
Trotzdem sollte es möglich sein beide PCs an dem Netopia-Router zu betreiben. Was für Router-Modell ist es denn? Wenn du die Zugangsdaten hast, kannst du evtl. auch den Netopia-Router in Rente schicken und deinen D-Link als einzigen benutzen. |
daten bei dem netopia handelt es sich um das modell 4653-XL 192.168.1.1 255.255.255.0 sind die weiteren daten den D-Link router kann ich nicht als provider router einsetzen den das habe ich schon probiert der netopia macht eine syncroniesation mit einer aussenstelle (oder so ähnlich) ... |
Ok, ich sehe es ein, der D-Link wird dir nicht viel helfen, der Netopia 4653-XL ist lt. Datenblatt ein SDSL-Router. Wie äußert sich die Sperre, die dir dein Provider auferlegt hat? Fehlt dir nur das Passwort um ins WebConfig reinzukommen? Was ist denn an Dokumentation dabei? Du könntest einfach mal bei der Netopia Hotline anrufen und fragen wie du für ein beliebiges Programm (z.B. einen Instant Messanger) Ports forwarden kannst. Eine andere Möglichkeit wäre ein Reset auf Factory Defaults. Allerdings verlierst du dann alle Settings die der Router momentan hat, neben dem Passwort also auch die gespeicherten Zugangsdaten. Du solltest also vorher sicherstellen, dass du alle Daten beisammen hast. Um den Reset durchzuführen gibt es auf der Rückseite des Gerätes einen kleinen Schlitz in den man eine Büroklammer reinstecken kann um einen dahinterliegenden Schalter zu drücken. (Ohne Gewähr! Mach das nur, wenn du dir zutraust den Router komplett neu zu konfigurieren!) |
Zitat:
passwort habe ich ebenso nicht keinerlei doku. ausser wie mann die hardwarekomponenten miteinander verbindet das mit dem ports freimachen klingt nicht schlecht wenn ich das den support vortrage danke ps.: habe nebenbei nach etwas rumgesuft und vieleicht was gefunden ich reg mich mal und versuch dort auch noch mein glück wer weiss vieleich hat mir da einer auch nen tip " http://www.onlinekosten.de/forum/sho...hlight=netopia " |
Zitat:
Damit meine ich: deine Netzwerkkarte konfiguriert auf IP 192.168.1.0 SubNet 255.255.255.0 und dann http://192.168.1.1 mit dem Browser angesteuert? Dann wirst du erst nach einem Passwort gefragt. admin / admin müsste dann die standardmäßige Username / Passwort Kombination sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) einstellungen sehen so aus |
Das sieht ja soweit i.O. aus. Zitat:
|
einfach nichts "Ihr Netzbetreiber unterbindet den Zugriff über das Windows-Netzwerk, z.B. durch Filtermechanismen in Routern. " das verwirrt mich ein wenig als ich den selbsttest vollzogen habe und noch läuft (beim scannen der ports dauert noch bis ca. 22:00uhr) |
Hallöchen! Sodele, ich hab mich für dich etwas durch meine Bücher und auch durchs Internet gegraben. Ich habe zwar Leider nur ein Handbuch über den 4652 gefunden, aber das sollte es auch tun! Laut Hanbuch kannst du garnicht über den Browser auf die Konfiguration zugreifen, sondern benötigst Telnet. Über Telnet solltest du wunderbar auf die Oberfläche zugreifen können und auch die Einstellungen einsehen, bzw ändern könnnen. Sofern du interesse am Handbuch hast, meld dich, du bekommst es geschickt (PM mit Mailadresse, oder melde dich bei mir im ICQ). Ist leider nur auf englisch. Um deine Freundin ins Internet zu kriegen, sollte eigentlich ein einfacher Eintrag in ihrem PC genügen: IP: 192.168.1.3 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 1. DNS: 192.168.1.1 2. DNS: 212.63.33.66 Vergib die oben genannten Angaben MANUELL. Dann sollte deine Freundin keine Probleme haben. Pathfinder: Nun ja für Telnet benötigt er keinen seriellen Anschluss, funktioniert auch direkt über das Netzwerkkabel. MfG CyberCop |
An Telnet hatte ich auch schon gedacht. Praktisch, wenn man ein geeignetes Kabel hat. Mein Infos zum 4653 XL von hier listen allerdings nur WebConfig als Zugangsmöglichkeit auf. Mal sehen ob confucius einen seriellen Anschluss findet, vielleicht ist die Info auf der Seite ja auch falsch. :think |
Schnittstelle hat er - zumindest das verwandte Modell :) Siehe Bild (zu gross, bitte hier klicken) Mal hören, ob das besprochene Modell auch den serial port aussen vorweist, oder ob der vielleicht innen versteckt ist.. wundern würde mich das nicht. ;) |
Zitat:
|
vielen dank für die anteilnahme wie schon gestern geschrieben habe ich ja einen portscan durchgeführt der erste ohne erfolg ist bei 34000 ungefähr stehngeblieben de zweiten habe ich nur bis 32000 (hat 9406 sekunden gedauert) überdie nacht durchführen lassen und das ergebnis war schlicht und einfach "Es wurden Keine offenen Ports gefunden" entweder wegen der internen firewall oder weil sie geschlossen sind das mit der internen firewall am netopia router kann irrgentwie nicht sein als ich nach ca. 5 wochen den anschluss zur verfügung hatte habe ich mich mit "diesem" PC einwenig vorbereitet d.h. service pack 2 auf win xp home draufgespielt und das windows live update druchgeführt nebenbei habe ich noch norton antivirus 2005 und anitvir guard installiert weil ich nicht sicher war ob die firewall aktiviert ist oder nicht das system war zuvor noch NIE an internet angebunden mein "grosser" PC war zuvor mit Tiscali - einem sagem adsl modem und dem D-Link router - im i-net und achtung ohne service pack werder 1 noch 2 und ohne softwarefirewall oder antivirus program ohen probleme ausser das der upload hundsehlend war vom ping zu zocken ganz zu schweigen min.60 ich weiss für manche ist das normal aber als alter Q-DSL user vor meinem umzug bin ich in der sache verwöhnt auf jeden fall habe ich schon ca. 5 angriffe von trojanern seitdem gehabt darunter ist noch immer "bargains.exe" "bridge.dll" "adailxop.exe" wo ich via msconfig deaktiviert habe deshalb will ich den D-Link als hardware firewall einsetzen weil unter diesem kein einziger schädling kam mein "grosser" PC kommt nicht eher ans i-net dieser ist mir egal weil nicht wichtige drauf ist ausser ***** auf jeden fall setzte ich mich mit dem provider in verbindung und frage ihn warum die ports geschlossen sind und die firewall nicht effektiv funktioniert mir wurde nähmlich versichert das kein einziger port gesperrt sei mit diesem adsl anschluss das mit der anderen ip versuche ich mal wobei in der anleitung steht das nur die 192.268.1.16 übersetzt wird danke und gruss [edit by Pathfinder: Erwähnung illegaler Daten entfernt] [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst.] achso habe ich ganz vergessen der netopia hat einen seriellen com anschluss namens "console" habe dich in icq geaddet ... |
Hallo! Erstmal vorne weg: Router hinter Router und dahinter dann deine PCs = totaler Müll und auch gleichzeitig unnötig. Wenn du 2 Router hintereinanderschalten willst, musst du die RoutingTabellen deiner Router umschreiben, ansonsten kann keiner der Beiden richtig arbeiten. (Habe das schon mal gemacht, ist ne heidenarbeit und bringt im endeffekt garnichts.). Ich empfehle dir: Lade dir Sygate Personal Firewall runter. Wenn die auf deinem Rechner läuft können dir solche "Angriffe" egal sein. Des weiteren habe ich mir mal mehrere Lektüren zu deinem Router zu Gemüte geführt, mit dem Ergebnis, das du hinter deinen Router KEINEN Router hängen kannst. Da dein Router nicht in der Lage ist RoutingTabellen so zu verarbeiten, das er sie dem anderen Router mitteilen kann. Ergo: du kannst entweder beide PCs an den Router hängen, oder halt nur mit 1 PC ins Internet gehen, ODER du kaufst dir einen Router der mit den RoutingTabellen so umgehen kann das er sie mit einem anderen Router teilen kann (so ca. um die 400 bis 600 Euro). (Habe dich übrigens gerade im ICQ geaddet) Wie du deinen Router so einstellst das du mit 2 PCs ins internet Kannst, mit ensprechenden portfreigaben etc, kannst du im Handbuch nachlesen (Meld dich im ICQ und ich schicke es dir zu) Achja: Pathfinder dein Link zum Router ist ja okay, aber das dort angeschriebene "manual" mit 1 MB ist nur ein Infoblatt über diese Routerserie :wink: MfG CyberCop |
Also Router an Router ist kein 'totaler Müll' sondern ein MUß bei Broadnet, wenn man mehrere PC's ans Netz bringen will, die auch noch verschiedene Ports brauchen. Nun zum Thema: Also, du hast mehrere Möglichkeiten, die einfachste ist, du kaufst dir einen Switch oder benutzt deinen alten Router als Switch (die Rechner und den Broadnetrouter an die LAN Ports von deinem alten Router), dann gibst du deinem Emule/Zock Rechner die 192.68.1.16er IP und läßt dem Rechner von deiner Freundin eine IP automatisch zuweisen, fertig. Oder du läßt deinen alten Router als WAN Router über die WAN IP 192.168.1.16 fungieren und benutzt den Broadnetrouter praktisch nur als Gateway. Das ist auch gut im DSLteam forum erklärt. wo du die gleiche Frage gestellt hast. |
Hallo! Wenn der Router der direkt am Internet hängt kein Handling für RoutingTabellen unsterstützt dann funktioniert der 2te Router nicht mehr, da er keine RoutingTabellen zugewiesen bekommt. Ergo: 2ter Router = nada Soweit man es im Handbuch vom Netopia Router lesen kann unterstützt dieser RountingTabellen Handling NICHT. In dem Fall kann er nichts damit erreichen. MfG CyberCop |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Wenn es dir etwas hilft habe ich einmal eine Anleitung dafür für einen Draytek Router angehängt, aber im Prinzip funktioniert es bei allen Routern genauso. Wenn dir das nicht hilft, es gibt beispielsweise im dslteam Forum eine Menge Threads über diese Möglichkeit bei Router an Router oder in den Broadnet Threads. |
NAT-Problem aha also vieleicht doch möglich als switch verwenden ist die firewall funktion dann noch überhaubt gegeben:huh habe auch eine anleitung gefunden weiss zwar nicht ob ich damit klarkomme aber versuchen und mit etwas hilfe bekomme ich das vieleicht hin also der router muss irrgent etwas machen das nicht gute für die mule ist ebenso azureus kennt ich glaube auch fast jeder hier ein auf java basierendes p2p program da habe ich bemerkt das kein grünes smilie :mrgreen: vorhanden ist nur noch gelb:neutral: oder das blaue :-? das blaue ist ok aber das gelbe bedeutet NAT-Problem und hat was mit den routern zu tun deine anleitung schau ich mir mal an ich glaub ich mach mal vom D-Link router setting screenshots und pack sie als rar und lege sie auf ne hp das sich jeder wer will sich ein bild machen kann wie die einstellung zu vollziehen ist danke und gruss sascha |
Zitat:
Zitat:
|
anleitung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) ich meine den netopia da ich den D-Link noch nicht in betrieb hatte bzw. nicht hinbekommen hatte in reihe zu stecken so das es funktionierte hier die anleitung |
Anleitung: -dhcp auf dem ngi abschalten gib dem ngi router die ip 192.16.5.1 -auf dem dlink den ngi als gateway und dns eitragen trag da als dns und gatway 192.168.5.1 ein mach dort den dhcp an 192.168.5.10-20 nat muß aktiviert sein -und selbst nur den dlink nutzen für ipzuweißung und als gatway auf den rechnern natürlich auch als dns die bilder habe ich leider noch nicht hinbekommen da ich seltsamerweise nicht mehr reinkomm trotz der richtigen ip 192.168.0.1 (werde ich aber noch machen) habe ihn resetet gruss und schönes WE |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.