![]() |
0.25a - erste Erfahrungen So, seid knapp einer Stunde laeuft bei mir (nach der 0.24b, einem kurzen Zwischenstop bei Emule Plus nach den Gerüchten das Tarod aufhört, dann nochmal kurzer Zwischenstop bei Tarod 14d/e) nun die frisch veröffentlichte 0.25a... und ich muss sagen: Wunderprächtig! Seid Monaten ist mein Download endlich mal wieder über die 40kb/s-Marke geschossen bis rauf in den >50 Kb/s-Bereich. Mit oben genannten Versionen und MODs kroch mein Muli stellenweise mit unter 10 kb/s auf dem Zahnfleisch. (Obwohl ich meines Wissens einen optimal konfigurierten fli4l-Router benutze) Auch hat sich was am Resourcenhunger der neuen 0.25a getan... ca. 5% weniger Prozessorlast und +/- 5MB weniger Speicher wird belegt. Sehr Positiv! Das interessanteste ist bisher jedoch die Option zur Anzeige der Overhead-Bandbreite, bestätigt mir der Muli doch nun von sich aus was mir mein imonc (Router-Monitor) schon seid längerem erzählen wollte. Selbst wenn ich den Upload nur auf 10kb/s stelle, produziert der Muli einen Overhead von bis zu 6 kb/s. Ergo ist der Upstream Kanal voll und der Download welcher ja auch Upstream-Bandbreite braucht wäre somit beschnitten. Weiss da jemand was? Vor allem macht es für mich überhaupt keinen Sinn somit auf 11, 12 oder gar 13kb/s zu gehen da durch den Overhead eh keine Resourcen zum Sharing frei sind. Auch würde mich interessieren wie ein solcher Overhead entstehen kann (wie ich ihn minimieren kann...) denn wie ich nun im Muli schön ablesen kann produziert mein aktueller Downstream von 67,2kb/s (*sabber*) gerade mal 4 oder 5kb/s. |
was für 0.25a ????? Cu... |
Gucksu hier: http://www.emule-project.net/content.php?s=news ;-) |
Ist die 25a überhaupt eine Offizielle ? wurde ja nicht auf source...net Veröffentlicht. Gruss Stern |
Nicht böse sein, aber: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" ;-) Wie auf der offiziellen Seite offiziell zu lesen ist, konnte die Veröffentlichung nicht sofort auf dem üblichen, offiziellen Wege (SourceForge) gemacht werden, weil es da (offiziell) Probleme gab. Deswegen gab es in den ersten Stunden nur die Möglichkeit die neue Version per Emule zu saugen. Wenn ich das gerade richtig gesehen habe gibt es aber mittlerweile auch direkte Downloadlinks. Wer das ganze aber ebenfalls per Emule beziehen will: ed2k://|file|emule0.25a(hotfix).zip|875261|e80b3897e47cf0 6d3eba8e7be785d7d8|/">emule0.25a(hotfix).zip |
Die Downloadmirror sind ziemlich lahm da! Hab es auch mal hochgeladen! http://download.tealc.net/main.php?file_id=89 |
*lolZ Pagan!!! thx aber meinste du bist jetzt unser rul0r? man man man.... kommste damit über 60kb? bYe |
Ärgert euch nicht, habt euch lieb ;) |
erster Eindruck Also bis jetzt find ich die neue version (25a) wirklich klasse. Läuft bei mir seid 3 Stunden und der wird immer besser. Aber mal abwarten was in den kommenden Tage so passiert. Man weiß ja nie :roll: MfG HellDoG |
Zitat:
|
Zitat:
*lolZ,dann kauf dir n Wörterbuch...... :evil: |
Hallo Leute hat noch jemand ein Link für "Sourcecode v0.25a (hotfix) " Auf "http://www.emule-project.net/" funktioniert der nicht schon oft probiert! |
Zitat:
ja klar ne! muss ja............ http://download.tealc.net/main.php?file_id=89 |
Also ich habe den Direktlink gerade probiert und er funktioniert einwandfrei. Ansonsten benutze einfach eMule: ed2k://|file|emule0.25a(hotfix)-source.zip|1136227|6f7a72d91d2e35d2e8ba186d4144715 f|/ |
Zitat:
Ich schliesse mir dir an....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.