![]() |
Linksys BEFSR41 & XDSL Hallo Leute! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem erst kürzlich aufgetretenen Problem helfen. Folgende Umgebung ist gegeben: Inode (Österreichischer ISP) XDSL 1280/128 Zyxstel Prestige Modem (600er Serie - Einzelplatzlösung = 1 WAN & 1 LAN) Linksys BEFSR41 Router mit aktueller Firmware 1.05 1 Rechner welcher als EmuleClient fungiert (Windows XP SP2 & alle hotfixes. Firewall deaktiviert, NTFS Filesystem) 1 Arbeitsrechner Windows XP SP2 & alle Hotfixes , ICF aktiviert, auch NFTS Bis dato funktionierte diese Konstelation ganz gut, bis vor einer Woche. Sofern ich Emule laufen lassen, ist die Internetverbindung so ausgelastet, dass nicht einmal eine Webseite sich öffnet. Noch schlimmer wird es, wenn ich Kademilla extra aktiviere. Folgende Routerconfig wurde erstellt: Verbindungsart: PPPT MTU Size: 1460 (optimal für Inode .. Werte von 1200-1450 angeblich akzeptabel) DHCP deaktivert. Security Options alle deaktiviert (testhalber damit sie der Fehlerbehebung nicht entgegenwirken) Portweiterleitung der Standardports 4662 , 4672, 4711 auf den Emule Client. Ich habe zusätzlich die Ports 4661 und 4665 auch auf den Emule Client umgeleitet. Hinweis erhielt ich dazu hier: http://www.emule-project.net/home/pe...ies&cat_id=232 Sonst sind keinerlei Blockade konfiguiert. Wie bereits erwähnt lief die Konstelation schon einige Monate ohne Probleme. Folgen EmuleVersion waren und sind im Einsatz: Emule Standardclient 0.44b und 0.44d sowie Pawcio 0.44b 5.15f Egal mit welchen Emule Client ich es probierte, ich erhielt immer den gleichen Effekt. BEi 0.44b und d wurden die Einstellungen per Default übernommen .. bei Pawcio hatte ich eine etwas modifizierte Konfiguration. Ich habe noch zusätzlich das UPnP Feature auf den EmuleClient installiert, laut dieser Angabe: http://www.emule-project.net/home/pe...ic&topic_id=91 Es hat natürlich nichts gebracht. Ich weiß natürlich dass sich das Tutorial auf den BEFSX bezieht, aber so unterschiedlich sind sie auch wieder nicht. Es wurde während den 3 Monaten keine Konfigurationsänderung vorgenommen, deswegen glaube ich dass der Provider irgendwas herumgebastelt hat. Ich habe natürlich auch versucht Emule über einen Port rauszuschicken - hatte jedoch keinen Effekt. Sobald Emule aktiviert ist und der Upload voll ausgelastet wird und der Download noch herumhinkt sinkt meine Performancen drastisch. Ping Reqeusts welche standardmäig 47ms benötigen, steigen drastisch auf 800 - 1100 ms an. Schalte ich noch Kademilla dazu hab ich eine Responszeit von 2000 - 2800 ms. Der Router wurde neugestartet, sowie auf Factory Defauls gesetzt. Das half leider auch nichts. Ich habe übrigendes auch einen anderen EmuleClient (PC) verwendet um sicher zu stellen, dass Windows oder die HArdware keine mucken macht. Mittlerweile weiß ich absolut nicht mehr weiter :cry: Falls ich noch etwas essentielles bei der Config vergessen hab zu erwähnen, bitte darum mich drauf aufmerksam zu machen. Bin für jeden Tipp dankbar! MFG AIRNESS |
Alles sehr schön beschrieben....allerdings fehlen wohl die Emule-Settings :) Gruß, L3v3l |
Servus! Wie gesagt 0.44b und 0.44d laufen auf Default ! Wo mein Temp und Incoming Share liegt is ja egal ;-) habe auch keine konfigurationsänderungen an emule vorgenommen ... insofern liefs ja die zeit in der config |
Trotzdem sollte man immer seine Emule-Config angeben. Nicht nur weil es in der "Checkliste vorm Posten" steht (*winkmitzaunpfahl*), sondern weil sich viele,viele, viele Leute die sich so unglaublich sicher ihrer Einstellungen wahren, letztendlich genau dort ihre Fehler fanden :wink: zB: Gesamtquellenanzahl zu hoch, max. Verbindungen falsch etc. |
Okay da spricht die Erfahrung .. habs aber wie gesagt net verändert *G* Die Config von der 0.44d mit der ich gerne weiterlaufen würde: Bandbreite wurde manuell eingegeben. Upload auf max 12 KB Max Quellen je Datei (Hard Limit) 200 Verbindungslimit 400 KAD und ED2K aktiviert Kein Proxie Serverlisten werden bei PRogrammstart aktualisiert (ich weiß interessiert keinen aber der Vollständigkeit halber *G*) Serveradressen von verbunden Servern beziehen Serveradresse von verbundenen Client beziehen Benutze Prioritätsystem Benutze Smar Low ID Prüfung Webinterface aktiv Dateipuffergröße 256kb Warteschlangegröße 2500 Creditsystem benutzen Server und Client Lan IP`s filtern Aja was ich jetzt noch gemerkt habe, jedoch nicht erklren kann .. Wenn der Download auf absolut 0 (halt nur der Overhead produziert wird) und er maximal Uploadet 12kb, gibt es keine PRobleme mit der Connectino. Sobald er aber ab 2k runterladet (exklusive overhead) gehen die Ping Requests rauf! |
Natürlich gehe ich davon aus, daß du den X-Man-Guide hier an Board gelesen hast und wir aus diesem Grund deine Quellenanzahl vernachlässigen können, oder ;) ? Zitat:
http://www.router-forum.de/index.php...wtopic&t=18650 und hier: http://www.router-forum.de/index.php...hlight=befsr41 Hier sprichen die User von 200-250 Connections. Probier es doch mal damit. Gruß, L3v3l |
Jup natürlich hab ichs gelesen .. ist auch kaum übersehbar der riesenlink bei der checkliste .. kannte ich aber auch schon vorher .. wie du geraten hast habe ich die connections auf 200 und dann auf 150 runtergesenkt .. hatte leider keinen effekt .. es ging eigneltich nach 2 minuten nicht mehr viel ... kademilla war mal aktiviert .. nach dem ausschalten gings ein wenig besser (requestzeiten unter 2000ms) aber zum arbeiten kann mans leider net gebrauchen . die connectsion pro sek waren auf 20 ... hab sie vorerst net verändert .. irgendwas muss der isp umgestellt haben .. der router allein kansn einfach net sein weils damals ja super ging ... hab leider keine möglichkeit nen anderen router hinzustellen ... |
Mmmmh, um das zu prüfen müßtest du deinen Eselrechner mal ohne Router ans Netz hängen, mit den gleichen Ports....falls das geht; ich kenne mich mit XDSL nicht aus. Ansonsten mal eine komplett neue Esel-Installation wagen, ohne Übernahme der alten Daten (nur die part.met Dateien in den Temp-Ordner setzen) und mal probieren..... Gruß, L3v3l |
werde das ding morgen direkt an das xdsl modem dranhängen .. geht is kein problem .. muss nur die pptp einwahl konfigurieren .. es wurden damals keine datein importiert aus früheren versionen .. waren komplett frische installationen thx für deine hifle .. ich werd jetzt aber pennen gehen .. schließlcih muss man morgen ja arbeiten :-( geb morgen bescheid wie er dann drauf reagiert wenn ich ihn direkt dranhänge und eventuell auch das ICS aktivier |
Zitat:
Hast du danach gepatched, damit die Einschränkung beim Aufbau neuer Verbindungen aufgehoben wurde? Welchen Wert hast du im Muli bei den halboffenen Verbindungen eingetragen? Willkommen an Board, BTW. ;) [edit: Satz unmissverständlicher formuliert.] |
Hallo cosmic girl! Hab den Rechner ungefähr 1 Monat nach dem SP2 Release gepatched ... Ich weiß dass MS einen Regler für die max. simultane Connections eingebaut hat, aber angeblich hat emule damit keine probleme. hatte daher auch das sp2 schon oben, als alles noch gut funktionierte ... am zweiten testemule rechner (den ich normalerweise net im einsatz hab), läuft nur service pack 1a mit ein paar hotfixes. was meinst du denn mit halboffene verbindungen? kapier ich jetzt leider net ganz ;-) |
Hallo Leute! L3v3l, dein Tipp war gold Wert. Hätte intelligenterweise gleich direkt einen PC ans Modem schließen sollen. Es liegt nicht am Linksys sondern an irgendwas anderem. Als ich Emule gestartet habe, ohne den Router dazwischen, passierte dasselbe. Es dauerte meiner Meinung zwar etwas länger, aber im Enddefekt kommt es auf das gleiche raus. Tja jetzt steh ich wieder am Anfang. Habe ein paar Kumpels die auch Inode haben, jedoch eine Mehrplatzlösung. Klarerweise haben die diese Probleme nicht. Habe auch wiedermal das Modem reseted (strom raus , strom rein) ... hatte eh keinen Effekt. Vielleicht liegts doch irgendwie an Emule? Jetzt bin ich ratlos |
Zitat:
Zitat:
Die einzige Idee, die ich eben in deinem Fall habe, ist die, dass du versuchen kannst, die Gesamtanzahl der Verbindungen, die dann deine Leitung belasten so niedrig wie möglich zu halten. www.speedmeter.nl - falls das nicht schon mal im thread erwähnt wurde - dort kannst du die max. Verbindungsanzahl ermitteln. Dazu sollte ein Rechner direkt an dein DSL-Modem angeschlossen sein - SWFW am besten für den kurzen Test auch deaktivieren. PS. Ein Modem Reset geht übrigens folgendermassen: Netzstecker ziehen, 2 min warten, Netzstecker verbinden. |
Guten Abend! Der Meister ist wiedermal im Land ;) Ich denke ich kann dir helfen. Stell deinen gierigen Esel mal auf 50 connections runter, geh mit den verbindungen pro sekunde auf 12 - 15. Inode hat vor einiger Zeit angefangen die max. Connections die sie pro Benutzer über ihre Router lassen zu minimieren um "PowerUser" auszubremsen. Downloaden einer datei über http, ftp etc geht genausoschnell wie früher, nur eben p2p Programme werden ausgebremst. Sprich wenn jemand als "PowerUser" identifizerit wird, werden seine max. Connetcions über den Inode-Router herabgesetzt, sprich der Internetzugang p2p-untauglich gemacht, ohne das das Auswirkungen aufs surfen oder ftp hätte. Versuch mal mit deinem max. Connections unter 50 zu bleiben, wenn dein Zugang dann immernoch Zicken macht, bist du ihnen wohl unangenehm aufgefallen. MfG CyberCop |
Ich will ja nicht sagen: Hab ich's doch geahnt.. aber mit den Verbindungen waren wir ja schon auf der richtigen Spur... :mrblue: Den Test bei speedmeter.nl solltest du, Airness2, dennoch machen - würde mich auch mal interessieren, was da nun tatsächlich rauskommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.