![]() |
Port-Bereich für alle Verbindungen festlegen - QoS Hallo, gibt es einen MOD bei dem man den Port-Bereich, in dem alle Verbindungen aufgebaut werden, festlegen kann? Grund ist das ich gerne meinen Upload mit QoS im Router regeln würde, da ich nebenbei noch einen FTP und HTTP Server betreibe. Ich würde eMule gerne in dem Portbereich 30000-32000 + 2370 TCP & 2390 UDP operieren lassen, gibt es da irgendeine Möglichkeit? Momentan nutzt eMule zu ca. 60% die eingestellten Ports 2370 & 2390. Alle anderen Verbindungen baut das Programm über Ports im Bereich 1100 - 4000 auf. Das kann ich mit QoS leider nicht filtern, weil dort auch Internetbrowser und andere Software Verbindungen aufbaut, die will ich ja aber gerade unter unterschiedliche Filter stellen. Falls es das noch nicht geben sollte, wäre es nicht vielleicht eine Programmierung Wert? :D Ps: Vielleicht sollte man dann diesen Thread auch in "eMule MOD - Development" verschieben?! Admins? ;-) Gruss lexaiden |
Über 110 Hits und kein Kommentar. Das beruhigt mich irgendwo, dann hab ich doch gründlich genug gesucht vor dem erstellen, hatte nämlich auch nix gefunden. ;-) Dann werd ich demnächst mal einen Vorschlag in "eMule MOD - Development" formulieren. Könnt diesen Beitrag hier dann von mir aus in die berühmt berüchtigte "Tonne" schieben. Gruss lexaiden |
also die "Tonne" würde dem Thema aber nicht gerecht, auch wenn sich keine einfache Lösung findet. :-) Also mein Senf dazu: Die Verbindungen zu deinen im Muli eingestellten Ports werden von den anderen Clients aufgebaut, die zu dir connecten. Wenn dein Muli zu anderen Clients verbindet nimmt er als Quellport einen dynamisch vom IP-Stack des Betriebssystems ausgewählten Port (das gilt wie du gemerkt hast aber auch für andere Anwendungen) , der Zielport wird von den Einstellungen des gegnerischen Clients bestimmt. Eventuell kann man das Betriebssystem zu dem von dir gewünschten Verhalten bzgl. der Quellports bringen (habe bei Win?? aber noch nichts von gehört). Die Zielports sind zwar häufig die Mulistandardports, aber bei immer mehr Clients werden die auch gewechselt. Sprich, beim Muli wird sich immer jede Menge Traffic auf den unterschiedlichsten und nicht genau vorhersagbaren Quell- und Zielports abspielen. Den Muli so umzuprogrammieren, daß er direkt unter Umgehung des IP-Stacks die IP-Pakete selbst gemäß deinen Ansprüchen erzeugt, halte ich doch eher für zuviel Aufwand. Ein andere Ansatz wäre den "wichtigen" Traffic zu bevorzugen, statt den Mulitraffic im QOS zu benachteiligen. Das ist vielleicht einfacher, HTTP wäre Port 80 ausgehend, aktives FTP Port 20 und 21 ausgehend. Bei passivem FTP wirds aber kniffelig, da dort auch wieder von Serverseite dynamische Ports verwendet werden, siehe auch dazu http://slacksite.com/other/ftp.html Oder probiere es mal mit cFosSpeed auf dem Server. Solange nur ein Gerät gleichzeitig (Client-PC oder Server) in deinem Heim-Netz gegenüber dem Router geregelt werden muss, ist das sicher die einfachste Methode. Nimm wenn dann die aktuelle Beta von cFosSpeed, die ist zur Zeit deutlich besser als die offizielle 1.08er Version. Damit kann unter XP und W2K3 auch das Verhalten von lokalen Anwendungen priorisiert werden. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten: In meinem Linksys WRT-54G Router z.B. kann ich mit der V.20 Firmware von http://brainslayer.sveasoft.de/ auch RJ-45 Port basiertes QOS machen, d.h Rechner an Router RJ-45 Buchse 1 hat mehr Prio als der an an Buchse 2. Dessen Linux Betriebssystem hat übrigens auch kein Problem mit >600 Verbindungen und heftigem KAD-Traffic. Ciao Rumpelzuck |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier mal die Textversion vom QoS-Filter: Code: QOS_INTERNET_DEV='ppp0' # Device über das Daten ins Internet übertragen werden Verbesserungsvorschlag beisteuern. Ps: ******e, jetzt hab ich glatt meine Aufbackbrötchen im Ofen vergessen... jemand hunger? *narf* ;-) |
Mahlzeit, lexaiden, Tonne und neu erstellen ist nicht, es gibt ja jetzt schon einen Thread. Ich verschiebe ihn aber gerne nach Development und du kannst deine Überschrift noch etwas anpassen. :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.