![]() |
ich bin leider per wlan (prism3-chipsatz) angebunden und nicht per kabel und das wlan ist in meinem shuttle schon integriert. da werde ich wohl nicht weiter testen. der durchlauf mit der 4.1 ist fertig, nun läuft nach zwangstrennung die 4.2 - in ca. 45min bekommst du die statistiken. EDIT: wenn ich mir in der 4.2 die gelbe linie so ansehe und mir aus diesem "erdbeben" eine gemittelte linie denke, ist diese dann aber nicht mehr soweit von der weißen weg wie in der 4.1 |
Zitat:
Wir werden sehen... evtl. schick ich Dir später noch eine PM mit Dingen die Du testen kannst. |
Tests also die tests habe ich durch. zur emule1.exe habe ich dir ne pm mit ul-screenshot und statistik geschickt. die war wieder fast auf dem level der 4.1. die anderen beiden (emule2 und emule3) haben sich genauso verhalten wie in der 4.2 - also keinerlei verbesserung. |
erst mal danke ofenheizer, daß Du mir geholfen hast das Problem zu lokalisieren. Ehrlich gesagt hätte ich es ohne Deine Hilfe wohl nie gefunden. Für alle: das Problem ist, daß die 4.2 die Kontrollpackete im gegensatz zur 4.1 ohne Verzögerung schickt. Eigentlich sollte das kein Problem sein.... der Xtreme2.2 tat das z.b. immer so. Noch kann ich mir das nicht erklären. Sobald ich aber etwas genaueres weiß (oder auch nicht), werd ich dies entweder wieder ausbauen, oder als An/Abschaltbar machen. |
Wintermute? Hast du vor so etwas in der art wie Wintermute einzubauen? Passt zwar auf den ersten blick nicht so rein, da es aba das dev forum ist frag ich einfach mal... |
Nabend Die 4.2 läuft seit ca.8 Stunden ohne Probleme. Ul und Dl sind auch gut. Saubere Arbeit . Danke Xman :-) |
@Edol soweit ich weiß macht wintermute nichts anderes als ein etwas gründlichere IP-filtering. Allerdings macht das die offizielle Version inzwischen auch schon. Bleibt die Frage: welches Feature aus dem Bündel an Wintermute-Features interessiert Dich denn ? @all also Bug hat die 4.2 bezüglich dem seltsamen Upload, welchen 2 User berichteten keinen. Ich hab mir Ofenheizers Statistik genau zur Gemüte geführt. Wenn man genau hinsieht ging die 4.2 besser.. das heißt, sie fand mehr Quellen und werwarf weniger. Das generelle Problem liegt hier eher darin, daß der Overhead viel zu groß für die kleine Bandbreite ist. Daß die 4.1 mit diesem Problem besser zurechtkam ist dabei unbestritten. Falls mir bis morgen Abend keine Universallösung eingefallen ist, werd ich es einfach als Option integrieren, ob Kontrollpackete mit oder ohne Verzögerung gesendet werden sollen. Edit: und als kleines Schmakerl: reask sources after IP-change ist bereits fertig, tests bestanden, neue Version die auch Kad berücksichtigt. |
Zitat:
PS: tests sind in arbeit und ergebnisse gehen dir heute noch zu, vielleicht hilft es dir ja dann noch beim finden der universallösung. |
Konnte heute leider nicht viel testen, da ich im Abi-Stress stecke. Ich habe jedoch versuchsweise eine andere Netzwerkkarte von Realtek anstatt meiner 3Com in Betrieb genommen. Dies hat allerdings auch keinen Erfolg gezeigt. Die neue Version erzeugt einfach haufenweise Upload-Overhead. Übrigens meine gelbe Linie (bei Volllast ca. 13 kb/s) ist auch ziemlich weit von der weißen (UL-Maximum: 10.5 kb/s) entfernt, aber das war bei mir seit dem Implementieren dieses Graphen der Fall. Habe auch leider keine Zeit, die 4.1er auch noch mit der Realtek Netzwerkkarte zu testen, aber bei der 4.2er gab es beim Umstieg von 3Com auf Realtek keine merklichen Unterschiede. Naja wie auch immer, ich würde eine Option zum Abschalten dieses Features auch sehr begrüßen, da die 4.2er ansonsten wieder extrem gut zu laufen schien ... (habe jetzt wieder die 4.1er am laufen, will ja auch etwas Hochladen). |
hallo Xman, Zitat:
gruss, cyrex2001. |
@Hanussen find ich gut, daß das prompt mal jemand ausprobierte. Nun ja... hat wohl nicht jeder so einen gravierenden Unterschied wie ich. Wie schon erwähnt ist die Frage eh, welche Netzwerkchips nun genau den Bug haben... das ist leider nur per sniffer rauszufinden. @cyrex2001 so revolutionär ist mein code nun auch nicht ;-) Ich verhindere nur das triggern, wenn die vom server neu bekommene HighID mit der Kad-IP übereinstimmt und diese Kad-IP mehr als 5 Minuten bekannt ist. Dies verhindert, daß die sourcen neu abgefragt werden, wenn ich z.b. lange nur über Kad verbunden war und erst später den Server dazuschalte. Welche Aufgabe hat dein connection-checker in diesem Zusammenhang ? |
1. ist es nicht mein con-checker sondern der aus dem ewombat. 2. er überprüft die inet-verbindung ständig gruss, cyrex2001. |
wow ich weis zwar net warum der 4.2 geht jetzt auf einmal und rennt wie blöd .... heftig ul/dl 1:11 ?!?!?!?! xman es ist komisch... why ?! ich habe meinen alten xtreme 2.2 ordner kopiert und dort die 4.2.exe rein... web* hinzugefügt und lang auch.... esel angemacht und nach nicht mal 1 !!! h diese leistung ! hardcore oder ?!?!?!?! |
jaja cyrex, das weiß ich schon von wem er ist und was er tut... die frage ist: was hat das ganze mit reask sources after IP-change zu tun ? @drfreak2004 schön, daß er bei Dir so gut geht. Bei mir selbst rennt er auch extrem gut. |
ich hab bei mir 3 möglichkeiten, den ip-wechsel zu bemerken, über den serverconnect, kad und con-checker! diese werden bei mir überprüft. gruss, cyrex2001. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.