![]() |
@ofenheizer Du kannst ja probieren, die Anzahl halboffener Verbindungen/Verbindungen pro 5 Sekunden wieder zu erhöhen... das Ausprobieren welcher Wert für Dich am besten läuft um den Overhead in den Griff zu kriegen kann ich Dir leider nicht ersparen ;-) |
jo, da teste ich mich gerade ran. aber im vergleich z.b. zum morphxt habe ich mit identischen einstellungen etwa 1300 quellen weniger :think |
Die 4.3 läuft seit ca. 4 Stunden ohne Probleme.UL,DL und Quellenfindung sind gut. Wieder mal ein Klasse Mod. |
Neue Testversion x3alpha4.4 --------------------------------- new: - Anti-Leecher-Code - winsock2 vom ewombat Anmerkung: der Anti-Leecher-Code war dann doch etwas aufwendiger als ich mir zunächst gedacht hatte. Nach einigen Problemen sollte es nun aber funktionieren. Der Code stammt zum größen Teil aus Morph und ewombat und noch ein bischen Ionix. Anders als der Morph bann ich aber keine Ghost-Mods und Buggy-Mods (z.B. den aktuellen efMod). Auf aalerichs Wunsch hin kann man selbst bestimmen ob clients aufgrund des Usernamens gebannt werden dürfen. Zusätzlich ist noch winsock2 vom ewombat drin, das bei meinen Tests aber weder Vor- noch Nachteile brachte. totest: läuft alles rund - vor allem mit eingestellten Anti-Leecher ? Download: binaries & sources changelog alpha4.4 - //Xman Anti-Leecher-Log - //Xman Anti-Leecher with codes of Morph, ewombat and IONIX - winsock2 (ewombat) - some small improvements |
kann es sein das die 2 Chunks in der Statistik als verloren gezählt werden obwohl durch AICH ein großteil gerettet wurde? Zitat:
Zitat:
wenn die Option "zeige Transferraten im Titel" aktiviert ist wird nicht mehr alpha 4.4 mit angezeigt |
ja.. sehr gut möglich.... an diesem Teil des Codes hab ich nichts gemacht (zumindest nicht bewußt ;-) ) Da fällt mir grad ein: irgendwann sollte in Deinem Beispiel auch noch ICH kommen... dann steht in der Statistik ja wieder ein Wert für Parts Saved... und die Werte klingen wieder logisch |
Zitat:
hatte obriges post etwas spät editiert, nochmal: wenn die Option "zeige Transferraten im Titel" aktiviert ist wird nicht mehr alpha 4.4 mit angezeigt |
sonst noch irgendwelche Rückmeldungen ? Leute, ich warte auf feedback! ;-) |
Jo! Ich habe ihn mal 24 Stunden laufen lassen. Soweit ich das beobachtet habe funktioniert die Leecherabwehr gut. Irrtümlich Beschuldigte waren keine dabei, allerdings habe ich auch nur hochgeladen (Gesamtdownload der Sitzung 150 kb). Aber genau zu dem Punkt: Einer ist wegen dreimaligem "Heiße-Luft-Upload" gebannt worden. Der war für mich nur Quelle, wollte nichts von mir. Und da der die einzige Quelle ist und wirklich bei jedem fünften Versuch mal ein paar kb schickt bleibt mir gar nichts anderes, als möglichst nicht auf den zu verzichten. Sicher, der ist wirklich ein Leecher, wirklich sicher. Der failed-Download-Bann hat also keinen Falschen erwischt. Nur war die Situation eben eine, in der dieses Feature eher kontraproduktiv war. Es ging um eine kleine Datei; ich hätte zwar vielleicht eine Woche für die paar mb gebraucht, aber ich wäre vermutlich doch irgendwann auch auf diese Weise fertiggeworden. Es sei aber auch zugegeben, daß eine solche Konstellation wirklich extrem selten ist. Der Nutzen der Funktion überwiegt den Schaden bei weitem. "Persönliche alte Bekannte" hatte ich nicht in meinen Kontakten, ebenso auch niemanden, der namens wegen gebannt wurde. Was mich allerdings wundert ist, daß Leute mit Benutzernamen, die direkt (z.B. mit der url) oder indirekt (also dem Namen) Werbung für echte Leechermods machen, nicht gebannt werden. Selbst ein "Bionic2002" auf 0.30er Basis, meines Wissens nach ein von außen steuerbarer Leecher (wer sich sowas installiert braucht wirklich dringend eine Gehirntransplantation) kann ungehindert saugen. Ist aber kein Einzelfall. Die Plus-Mods bannen sowas mit der Log-Begründung, daß derjenige Werbung dafür macht. Naja, die Wahrscheinlichkeit, daß das genannte Teil auch im Einsatz ist dürfte ja auch nicht klein sein... Interessant fand ich, wie oben bereits erwähnt, daß auch Nur-Quellen gebannt werden. Leecher, die nichts von mir wollen und deshalb gar nicht bei mir anstehen, für mich aber eigentlich Quellen sind. Da wird also bei jeder Art von Kontakt gebannt, nicht nur aus der Warteschlange. Naja, ein wirklicher Verlust ist das nicht. Auch nicht ganz klar ist mir, warum "[ ]" und "Freeangel!" gebannt werden, Fincans aber nicht. Der Fincan ist, soweit ich weiß, eine Art Community-Mod, der praktisch ausschließlich an andere Fincans hochlädt. Ich habe auch noch nie etwas von so einem bekommen. Alle drei werden übrigens praktisch ausschließlich von Türken benutzt... Naja, auf jeden Fall finde ich es sehr schön, daß der spezielle Wunsch eines einzelnen Herren berücksichtigt wurde. :mrgreen: Aber natürlich auch ein aber: Unter anderem habe ich auch zwei Eisenstein-Filme hochgeladen. (Älter als 70 Jahre, daher kein Urheberrecht mehr :dance ) Das sind typische Beispiele für Dateien, die ich ganz bewußt an wirklich jeden hochlade. Warum diese Filme nun ausgerechnet bei Türken sehr gefragt sind weiß ich nicht. Da die aber häufig die genannten Leecher nutzen werden sie gebannt. Ich finde es nun schade, daß ich nur einen globalen Schalter für die Abwehr habe und vor allem, daß die Gebannten dann weder in der Queue, noch in der Liste bekannter Klienten zu finden sind. Interessenten für beispielsweise diese beiden Filme würde ich nämlich eigentlich manuell entbannen wollen. Soweit mal meine Eindrücke. Funktioniert soweit gut; meine Sonderwünsche sind ja was anderes. Gute Arbeit! Mit freundlichen Grüßen aalerich |
So die 4.4 läuft seit ca.11 Stunden ohne Probleme. Leecher 990, das muß ich mir aber noch genauer ansehen.Manuelles Entbannen wäre eine schöne sache. Heute Nachmittag gibt es mehr jetzt muß ich erst mal auf Arbeit. |
danke euch beiden... ein paar Hintergründe: gebannt wird dann, sobald ein "Hello-Packet" eines Clients erhalten wird. Dieser Zeitpunkt ist der einzig sinnvolle, logische und ohne besonderen Aufwand mögliche. Darum wird auch gebannt egal ob im Upload/Download (meist noch werder in Up noch in Downqueue). Wird der nette Mod nun als Leecher enttarnt, so landet dessen IP in der baned-Liste und jeder Kontakt zu dieser IP wird unterbunden. Genau deshalb, weil kein weiterer Kontakt mehr möglich ist löscht emule auch die Client-Instanz. Und wiederum deshalb, weil man was gelöschtes nicht mehr anklicken kann, kann man auch nicht manuell entbannen. Der Code stammt wie schon erwähnt zu einem großen Teil aus dem Morph... falls es im Morph die Möglichkeit des entbannens gibt, bzw. gebannt Clients dort nicht gelöscht werden, hätte ich nen Fehler in meiner Implementation. zu den "3 mal heiße Luft"-gebannten... was ich Dir anbieten kann, lieber aalerich, ist, daß man das Feature mit dem Anti-Leecher-Feature abschalten kann. Momentan arbeitet es nämlich immer. zu den Bad-Usernames.... der Morph bannt gar nicht mehr aufgrund des Usernamens, allerdings der Ionix. Der Morph hat den Code aber noch drin, deaktiviert. Ich hab mir nun einfach die Userstrings von Ionix und Morph zusammengewürfelt. Ich muß nämlich zugeben, daß mir etliche Mods/http-Links überhaupt nichts sagen. Falls mir jemand eine fundierte Aussage machen kann, warum ein weiterer Mod gebannt oder nicht gebannt werden soll, so kann ich diesen jederzeit in die Liste aufnehmen/entfernen. PS: Ich hab gestern noch etwas mit dem Upload "rumgespielt". Wahrscheinlich bring ich heute nochmal ne Testversion raus, um den Upload zu vergleichen. |
So habe mir die Leecher-Messages mal genauer angeschaut und das sieht alles O.K.aus. Version läuft jetzt seit ca.19 Stunden ohne Probleme.Durchschnitts-Uploadrate liegt bei 29 KB/s bei Eingestellten 32 KB/s.Erfolgreiche Dl`s liegen bei 76,4%.Und die Erfolgreichen Ul`s bei 81,46 das,daß so wenig ist liegt aber daran ,das bei ZT ca. 15 Minuten keine Verbindung zum I-Net vorhanden war.Sonst liegen die Erfolgreichen UL`s bei ca.96 %. |
Das mit dem Bann auch für Nur-Quellen ist wie gesagt nicht tragisch; schließlich sind das Leecher. Viel ist von denen sowieso nicht zu erwarten und jetzt einen Heidenaufwand zu programmieren, nur um im extrem seltenen Ausnahmefall bei ganz kleinen Dateien... nee, das lohnt wirklich nicht. Was ich gar nicht ausprobiert habe ist, ob Freunde banngeschützt sind. Wenn ja, dann könnte ich beim Start des Mulis die Abwehr ausgeschaltet lassen, sehen, wer da kommt, bei Bedarf "Freunde" daraus machen und erst dann die Abwehr einschalten. Wenn er mal eine halbe Stunde "nackt und wehrlos" bleibt geht die Welt ja auch nicht unter. Ich habe mal eine Zeit lang viele dieser mir suspekt scheinenden urls überprüft. Die Hälfte war tot. Einmal hab' ich sogar, weil ich halt gerade so gut drin war, "saugcenter.net" kontrolliert und wahrscheinlich wie ein Fisch geglotzt als ich sah, wo ich gelandet war.:bang Erstmal ist jeder verdächtig!!! :mrgreen: Das ist aber schon eine Weile her, ich werde die nächsten Tage mal verstärkt darauf achten und Dir gegebenenfalls eine PN schicken. Muß ja nicht sein, daß solche Links hier gepostet werden... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@Xman und aalerich, [!FREEANGEL!] und [ ] sind leecher! siehe hier: http://forum.emule-project.net/index...howtopic=69973 gruss, cyrex2001. |
...und Freunde, die einen Leechermod nutzen...sind keine Freunde !!! Januar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.