![]() |
@DrFreak: Bei mir werden zwar nicht die Verbindungseinstellungen wie bei Dir verstellt, sondern nur die einstellungen für das Transferfenster (Anordnung der Informationen). Den Fehler den Du hattest, hatte ich bisher noch nicht, aber ich konnte den Fehler bisher auch nicht reproduzieren, genau wie Du. Wenn es bei mir wieder auftritt, hoffe ich das ich dan anwesend bin, und nicht auf der Arbeit, damit ich eine genauere Aussage treffen kann, bzw. den fehler genau reproduzieren kann. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Auch bei mir waren das immer nur "kosmetische" Sachen wie Spaltenbreiten und -anordnungen. Wichtiges wie Verbindungseinstellungen sind nicht betroffen gewesen. Deshalb finde ich das auch nicht sooo dramatisch. Man schiebt es halt wieder passend und gut... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Also die allgemeine Vorgehensweise der Originalen wäre folgendermaßen... 1) Beim Erststart des Mulis wird gecheckt ob die INI Dateien vorhanden sind. Wenn keine vorhanden sind werden sie erzeugt und mit Standartwerten initialisiert. Dannach wird der Wizard aktiviert um die Grundeinstellungen in der Preferences.ini vom User vornehmen zu lassen. Dies geschieht auch,wenn nur die Preferences.ini fehlt. 2) Wenn die Dateien existieren und nicht beschädigt sind werden sie nach dem erstmaligen Initialiseren im Regelfall nur noch durch die PPg-Dialoge und Veränderungen (z.B. verschieben der Spalten im Transferfenster per Maus) durch den User manipuliert und entsprechend bei OnApply (Übernehmen,Enter,OK) oder beim Beenden gepeichert. Interessant wäre jetzt zu wissen,ob sich bei euch die Fensterpositionen wieder auf den Erststart Zustand zurückgesetzt haben,oder ob die Spalten Konfiguration eher zufällig ist? Und natürlich welche Spalten davon konkret betroffen sind? Ich hatte z.b. schon das Problem,daß ich während des Betriebes die Werte nach belieben verändern und speichern konnte und nach einem Neustart siehe da waren die Init Werte wieder aktuell. MfG Max |
Bei mir haben sich die Einstellungen des Transferfensters auf den Erststartzustand gesetzt Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Hmmmm.....aber der Wizard wurde nicht aufgerufen,oder? MfG Max |
Nein, wurde er nicht. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Das würde darauf hin deuten,daß die Pref.ini vorhanden war. Der Teil in dem die Transferfenster Daten gespeichert wurden war entweder nicht mehr vorhanden (evtl. wird er bei unkorrektem Beenden gelöscht oder war defekt...müßte man mal nachschauen) und dann beim Neustart von Emule einfach die Standartwerte drüber geschrieben wurden. MfG Max |
ich will ja nichts sagen.. aber dieses Thema gehört eigentlich nicht hierher.. da es sich um ein allgemeines emule-Problem handelt. PS: es geht voran... aber es ist wirklich sehr sehr viel zu ändern. |
Hmmm...wollt ja nur helfen...sorry. Also hier mal was aktuelles von mir zum Alpha1.3... Cpu Last 0-5%,UL 9-10 kb/s,DL 80-95kb/s nach 19h59min....bei UL 12kb/s und DL 115Kb/s mit einer TDSL1000 Leitung. Kann ich ja eigentlich direkt aufhören mich noch weiter mit dem Thema zu beschäftigen und einfach nur den Xtreme Mod benutzen,denn besser geht es ja wohl kaum noch. MfG Max |
Hier jetzt ne stats von mir nach 4 Tagen und 17 stunden Code: eMule v0.45b Statistik [mav744] Mit freundlichen Grüssen mav744 |
aber nochmal: wenn die Version gut läuft, dann liegt das nicht an mir... es ist noch alles ganz offizieller Code... lediglich die Uploads werden etwas anders verteilt. Darum nochmal: bitte keine Statistiken posten, die im moment noch 0 aussagekraft haben. |
kurzer Zwischenstand: die Arbeit ist eigentlich gemacht.. er läuft auch gut.. Upload schön stabil (laut DU-Meter und laut Anzeige im Transferfenster). Einzig und alleine der Uploadgraph ist mir noch zu unruhig. Darum werd ich noch ein wenig dran basteln. Denke aber es dauert nicht mehr lange bis die nächste alpha erscheint |
Kapitel 2 Integration von Maella-Bandwidthcontrol ------------------------------------------- Anmerkung: Ich bin alles andere als glücklich mit dieser Version! Obwohl der Upload laut DU-Meter eigentlich ok ist, so ist die Uploadkurve eine Katastrophe! Wem das nichts ausmacht, der kann gerne testen. Seit ca. einer Woche arbeite ich täglich 12 Stunden daran, die Uploadkurve in den Griff zu bekommen. Doch was ich auch versuche hilft alles nichts. Auch der phoenix-Mod mit Maella-Bandwidthcontrol hat hier ein Problem. Leider finden ikabot und ich die Ursache nicht. Sollte uns beiden kein Licht aufgehen, so werd ich wohl das Bandwidthcontrol wieder entfernen und nochmal die Arbeit von Neuem beginnen, unterbrochen von einer "Frust-Erholungsphase". new: - bandwidthcontrol totest: - Statsitiken überprüfen: - Farbeneinstellungen, Zeiteinstellungen der Graphen, verschieben der Graphen - alle Werte des Statistiktbaumes auf Plausibilität überprüfen - alles überprüfen was man mit der Statistik machen kann (kopieren, zurücksetzen usw.) - Webserver, Mobile emule zeigen richtige Werte ? - Ist der Download ok ? (verglichen mit dem offiziellen emule oder letzten alphas) - zu viele / zu wenig uploadslots ? - Stabilität ? - hints: no stable upload-graph ! Download: binaries & sources This version is buggy! Don't repost it on other boards! changelog: x3alpha2.0 - save the decimal of maxup/download - // Maella -Accurate measure of bandwidth: eDonkey data + control, network adapter- - // Maella -Support for tag ET_MOD_VERSION 0x55 - // Slugfiller: modid - don't accept uploads if no internetconnection (to be tested) - Threadsave Bandwidthcontrol (not sure) - many codechanges - reworked statistics (few parts taken from TPT) |
Hallo Xman, Zitat:
Was mir weiterhin aufgefallen ist, im mini mule wird der overhead für den Upload nicht angezeigt. Wenn du jetzt so etwas wie Quickstart eingebaut hättest, hätte ich sogar ne erklärung für den astronomischen overhead in der ersten halben Stunde, desweiteren ist der upload im allgemeinen nicht so stabil wie in der Xalpha 1.3, sofern ich das nach ca.einer stunde beurteilen kann. Im vergleich zur Xalpha 1.3 schwankt er doch sehr stark laut den Anzeigen im emule, werde es aber weiterhin beobachten und mich nocheinmal melden. Die Einstellungen sind im übrigen die gleichen die ich auch im Xalpha 1.3 genutzt habe. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
@mav wie Du bereits lesen kannst, weiß ich, daß die Uploadkurve sehr instabil ist. Bitte nicht mehr mit der Vorgängerversion vergleichen... schließlich ist die Berechnung eine völlig andere. Der "astronomische" Overhead ist allerdings als korrekt anzusehen. Wie ich schon öfter erwähnte: das Bandwidthcontrol addiert auch den TCP/IP, UDP-Header. Die Menge die an Overhead verbraucht wird, ist aber zur offiziellen Version identisch, denn hier wurde (noch) nichts geändert. Danke für den Tip mit Minimule.. werd ich mir anschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.