[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MOD - Development (http://www.emule-web.de/board/emule-mod-development/)
-   -   Xtreme Entwicklung - early alpha test thread (http://www.emule-web.de/board/9050-xtreme-entwicklung-early-alpha-test.html)

Xman 8. April 2005 20:00

wenn Du NAFC aktiviert hast... und ein anderes Programm (z.b. FTP-Upload) verbratet die komplette Bandbreite, dann regelt emule den Verkehr runter... das ist der Sinn des Features. Und da wenn NAFC aktiviert ist, das Downloadlimit dynamisch angepaßt wird, wird eben auch dieser runtergeregelt. Abhilfe schafft hier das 1:3 Ratio-Feature, welches den Download weiterhin zuläßt.

Zum 1:3 amount based Ratio- Feature:
es bringt euch niemals Nachteile nur Vorteile. Ist der Upload >10 -> kein Ratio
Ist der Upload <10 gilt eine Art zz-Ratio, allerdings mit garantiertem mindestens 1:3 (höchstens 1:4)

Man sollte es nur dann nicht einschalten, wenn man absichtlich seinen Download limitieren will (soll es ja auch geben und darum ist das Feature auch abschaltbar).

Edit: die neue Version macht gerade noch ihren letzten Testdurchlauf. Vor Mitternacht werd ich sie wohl noch veröffentlichen, wenn der Test gut läuft. Sind übrigens noch etliche Features dazugekommen ;-)

ofenheizer 8. April 2005 20:53

Zitat:

Zitat von Xman
Edit: die neue Version macht gerade noch ihren letzten Testdurchlauf. Vor Mitternacht werd ich sie wohl noch veröffentlichen, wenn der Test gut läuft. Sind übrigens noch etliche Features dazugekommen :wink:

nu lass uns doch nicht so lange warten :dance

Xman 8. April 2005 22:18

Neue Testversion x3alpha4.3
---------------------------------


new:
- erst mal den Patch rausgemacht der bei einigen Leuten kastastrophalen Upload verursachte. Danke nochmal an ofenheizer für seine Mühen die Ursache zu finden
- Reask Sources after IP-change.
+ Berücksichtig wird hierbei auch Kad. Wurde die vom Server zugewiesene neue IP(HighID) schon längst (>5 minuten) von Kad gefunden, wird das Feature nicht ausgelöst. Dies verhindert, daß fälschlicherweise alle Quellen neu abgefragt werden, wenn man eine Zeit lang nur mit Kad arbeitet und erst später zum Server verbindet

- reconnect Kad on IP-change (selbsterklärend)
- askfordownload priority (+bugfix)
+ nützlich nach einem IP-Wechsel. Es werden nun die Quellen zuerst abgefragt, welche es an dringensten nötig haben, z.B.: niedrige QR, man droht aus der Queue rauszufliegen, der Client wird bald selbst versuchen zu connecten hat aber noch die alte IP... usw.

- Save Load Sources hinzugefügt, auf UniCode getrimmt, überarbeitet und verbessert. Wird ein Neustart des Mods innerhalb einer Stunde gemacht werden alle Quellen geladen. Nach einer Stunde nur noch 10, nach 2 Tagen werden alle verworfen.
- die automatische NAFC-Adapter-Auswahl sollte nun auch bei LowID funktionieren (allerdings immer nur, wenn man zu einem Server verbunden ist)
- weitere Änderungen können dem englischen changelog entnommen werden


to test:
- Upload nun für JEDEN ok ?


Download: binaries & sources


changelog alpha4.3
- // Maella -Activate Smart Low ID check-
- // Xman reconnect Kad on IP-change
- //Xman askfordownload priority (+bugfix)
- //Xman -Reask sources after IP change- v2 (Maella/Xman)
+ new version take care of kad. If the IP(HighID) received from server was already detected by Kad for more than 5 minutes, reask sources doesn't trigger. This prevents a fail-trigger, if you are only connected to kad and decide later to also connect to a server
- added security-check on accepting download from non ONQUEUE-clients
- changed Xman new Adapter Selection: should now work also with LowID
- changed back a upload-patch from v 4.2 to 4.1
- SLS + some improvements (Xman, Maella, enkeyDEV(Ottavio84)
- changed uploading-sendbuffersize to 6000

drfreak2004 8. April 2005 22:30

ok 4.3 is am start... schau ob ich morgen dazu komme ne aussage zu treffen.... viel zum tun morgen... gutes nächtle !

ofenheizer 8. April 2005 22:38

so, neue version ist am laufen - erste eindrücke gibt's dann morgen

Zitat:

Zitat von Xman
to test:
- Upload nun für JEDEN ok ?

bei mir ist der ul in ordnung :beer:

ofenheizer 9. April 2005 09:59

Moin,

sodele, dann mach ich mal den anfang.
die version läuft nun seit ca. 11h. und sie läuft sehr stabil.
der ul ist in ordnung, obwohl er zwischendurch mal ziemlich unstetig war, sich dann aber wieder eingependelt hat.
der dl ist auch ziemliche stabli. session UL:DL ist 1:1,6.
Einzig mit den gefundenen quellen bin ich nicht so zufrieden. ich habe nach den 11h noch immer ca. 500 zu viele verbindungen (deine anmerkung zu den einstellungen per pm habe ich berücksichtigt). auch die anzahl der gefundene quellen ist "wenig".
im vergleich zum morphxt 6.4 (identische einstellungen, gleiche dateien, auch nach etwa 11h):
morph - gefundene quellen: ca. 4700 - in warteschleife: 4200 - zu viele verbindungen: 0
alpha4.3 - gefunden quellen: ca. 4000 - in warteschleife: 2900 - zu viele verbindungen: ca. 500
auch bei "Nachfrage" sind immer ca. 30 quellen und bei "verbindung wird hergestellt" ca. 100.

woran mag das liegen, denn der dl könnte bestimmt noch um einiges besser sein :think.

auch im verbose sind jetzt einige meldungen mehr, die in den vorversionen nicht aufgetaucht sind. die schick ich dir aber mal per pm.

ansonsten feine arbeit!!

daenemark 9. April 2005 10:13

So nach fast 2 Tagen Laufzeit der Version 4.2 muß ich sagen das sie um ca. 1Kb mehr Durchschnittsupload bringt.
Werde dann jetzt gleich bei ZT die 4.3 ins Rennen schicken.
:-)

Xman 9. April 2005 11:14

@ofenheizer:
der Xtreme braucht etwas mehr Verbindungen, da er Quellen die nicht Antworten nicht sofort in die Dead-Sources-Liste setzt, sondern den Verbindungsversuch wiederholt. Dies braucht zwar merh Verbindungen, erzeugt aber nur absolut geringfügig mehr Overhead.
Die zu vielen "zu viele Verbindungen" tun auch nicht so sonderlich weh im Xtreme, da das Feature "askfordownload priorities" auswählt welche Quellen am dringensten Abgefragt werden muß.
Auch läßt der Xtreme den Download einer Quelle die sich im Status "zu viele Verbindungen" zu... jeder andere Mod würde hier canceln ohne, daß Du es siehst. Hierher rühren dann auch die neuen VerboseMeldungen.

Nichts desto trotz sind zu viele Verbindungen schlecht. So wie es aussieht passiert es bei Dir viel zu oft, daß Quellen nicht antworten. Evtl. ist eine Hardware-Komponente überlastet (hast Du Router ?). Ich glaub ich hab mal gelesen Du sharest 60 Dateien. Keine Ahnung was das für welche sind. Aber falls das Dateien sind, die weit verbreitet sind (>300 Quellen) so solltest Du mal etliche rausnehmen.

drfreak2004 9. April 2005 11:17

läuft soweit ok... etwas langsamer als die 4.2..... ul stabil..... ul/dl 1:8 ps... und das hinter einem router !

edit: ul/dl 1:14!!!! ich glaub i spinn geht der ab !

ofenheizer 9. April 2005 11:21

@xman
danke für die schnelle antwort.
na im moment sind es ca. 40 dateien, aber nur 11 davon sind komplett. im allgemeinen sind die nicht so weit verbreitet (im schnitt 100 quellen).
mein eigenbau-router ist nicht überlastet.
werde aber mal ein paar ferige dateien aus dem share nehmen, vielleicht ändert sich ja was. wenn die quellen aus "zu vielen verbindungen" trotzdem zum download zugelassen werden, ist das ganze ja nicht so schlimm - nur fand ich 500 nach fast 11h laufzeit doch etwas viel.

Xman 9. April 2005 11:31

@ofenheizer
Du kannst ja probieren, die Anzahl halboffener Verbindungen/Verbindungen pro 5 Sekunden wieder zu erhöhen... das Ausprobieren welcher Wert für Dich am besten läuft um den Overhead in den Griff zu kriegen kann ich Dir leider nicht ersparen ;-)

ofenheizer 9. April 2005 15:28

jo, da teste ich mich gerade ran.

aber im vergleich z.b. zum morphxt habe ich mit identischen einstellungen etwa 1300 quellen weniger :think

daenemark 9. April 2005 16:05

Die 4.3 läuft seit ca. 4 Stunden ohne Probleme.UL,DL und Quellenfindung sind gut.
Wieder mal ein Klasse Mod.

Xman 11. April 2005 16:01

Neue Testversion x3alpha4.4
---------------------------------


new:
- Anti-Leecher-Code
- winsock2 vom ewombat

Anmerkung:
der Anti-Leecher-Code war dann doch etwas aufwendiger als ich mir zunächst gedacht hatte. Nach einigen Problemen sollte es nun aber funktionieren. Der Code stammt zum größen Teil aus Morph und ewombat und noch ein bischen Ionix. Anders als der Morph bann ich aber keine Ghost-Mods und Buggy-Mods (z.B. den aktuellen efMod). Auf aalerichs Wunsch hin kann man selbst bestimmen ob clients aufgrund des Usernamens gebannt werden dürfen.
Zusätzlich ist noch winsock2 vom ewombat drin, das bei meinen Tests aber weder Vor- noch Nachteile brachte.

totest:
läuft alles rund - vor allem mit eingestellten Anti-Leecher ?


Download: binaries & sources


changelog alpha4.4
- //Xman Anti-Leecher-Log
- //Xman Anti-Leecher with codes of Morph, ewombat and IONIX
- winsock2 (ewombat)
- some small improvements

Paul 2 11. April 2005 22:01

kann es sein das die 2 Chunks in der Statistik als verloren gezählt werden obwohl durch AICH ein großteil gerettet wurde?
Zitat:

Durch Datenfehler verloren: 18.55 MB (9.4%)
Zitat:

11.04.2005 21:40:00: Heruntergeladener Teil 50 ist beschädigt :( (***.mpg)
11.04.2005 21:40:08: AICH hat erfolgreich 8.96 MB von 9.28 MB von Teil 50 der Datei ***.mpg wiederhergestellt
.
.
11.04.2005 22:35:08: Heruntergeladener Teil 50 ist beschädigt :( (***.mpg)
11.04.2005 22:35:10: AICH hat erfolgreich 9.10 MB von 9.28 MB von Teil 50 der Datei ***.mpg wiederhergestellt
edit
wenn die Option "zeige Transferraten im Titel" aktiviert ist wird nicht mehr alpha 4.4 mit angezeigt

Xman 11. April 2005 22:14

ja.. sehr gut möglich.... an diesem Teil des Codes hab ich nichts gemacht (zumindest nicht bewußt ;-) )

Da fällt mir grad ein: irgendwann sollte in Deinem Beispiel auch noch ICH kommen... dann steht in der Statistik ja wieder ein Wert für Parts Saved... und die Werte klingen wieder logisch

Paul 2 12. April 2005 09:16

Zitat:

Durch Datenfehler verloren: 18.55 MB (9.4%)
Teile gerettet durch I.C.H: 0
sieht so aus

hatte obriges post etwas spät editiert, nochmal:
wenn die Option "zeige Transferraten im Titel" aktiviert ist wird nicht mehr alpha 4.4 mit angezeigt

Xman 12. April 2005 23:51

sonst noch irgendwelche Rückmeldungen ?
Leute, ich warte auf feedback! ;-)

aalerich 13. April 2005 02:24

Jo! Ich habe ihn mal 24 Stunden laufen lassen. Soweit ich das beobachtet habe funktioniert die Leecherabwehr gut. Irrtümlich Beschuldigte waren keine dabei, allerdings habe ich auch nur hochgeladen (Gesamtdownload der Sitzung 150 kb). Aber genau zu dem Punkt: Einer ist wegen dreimaligem "Heiße-Luft-Upload" gebannt worden. Der war für mich nur Quelle, wollte nichts von mir. Und da der die einzige Quelle ist und wirklich bei jedem fünften Versuch mal ein paar kb schickt bleibt mir gar nichts anderes, als möglichst nicht auf den zu verzichten. Sicher, der ist wirklich ein Leecher, wirklich sicher. Der failed-Download-Bann hat also keinen Falschen erwischt. Nur war die Situation eben eine, in der dieses Feature eher kontraproduktiv war. Es ging um eine kleine Datei; ich hätte zwar vielleicht eine Woche für die paar mb gebraucht, aber ich wäre vermutlich doch irgendwann auch auf diese Weise fertiggeworden. Es sei aber auch zugegeben, daß eine solche Konstellation wirklich extrem selten ist. Der Nutzen der Funktion überwiegt den Schaden bei weitem.
"Persönliche alte Bekannte" hatte ich nicht in meinen Kontakten, ebenso auch niemanden, der namens wegen gebannt wurde. Was mich allerdings wundert ist, daß Leute mit Benutzernamen, die direkt (z.B. mit der url) oder indirekt (also dem Namen) Werbung für echte Leechermods machen, nicht gebannt werden. Selbst ein "Bionic2002" auf 0.30er Basis, meines Wissens nach ein von außen steuerbarer Leecher (wer sich sowas installiert braucht wirklich dringend eine Gehirntransplantation) kann ungehindert saugen. Ist aber kein Einzelfall. Die Plus-Mods bannen sowas mit der Log-Begründung, daß derjenige Werbung dafür macht. Naja, die Wahrscheinlichkeit, daß das genannte Teil auch im Einsatz ist dürfte ja auch nicht klein sein... Interessant fand ich, wie oben bereits erwähnt, daß auch Nur-Quellen gebannt werden. Leecher, die nichts von mir wollen und deshalb gar nicht bei mir anstehen, für mich aber eigentlich Quellen sind. Da wird also bei jeder Art von Kontakt gebannt, nicht nur aus der Warteschlange. Naja, ein wirklicher Verlust ist das nicht.
Auch nicht ganz klar ist mir, warum "[ ]" und "Freeangel!" gebannt werden, Fincans aber nicht. Der Fincan ist, soweit ich weiß, eine Art Community-Mod, der praktisch ausschließlich an andere Fincans hochlädt. Ich habe auch noch nie etwas von so einem bekommen. Alle drei werden übrigens praktisch ausschließlich von Türken benutzt... Naja, auf jeden Fall finde ich es sehr schön, daß der spezielle Wunsch eines einzelnen Herren berücksichtigt wurde. :mrgreen: Aber natürlich auch ein aber: Unter anderem habe ich auch zwei Eisenstein-Filme hochgeladen. (Älter als 70 Jahre, daher kein Urheberrecht mehr :dance ) Das sind typische Beispiele für Dateien, die ich ganz bewußt an wirklich jeden hochlade. Warum diese Filme nun ausgerechnet bei Türken sehr gefragt sind weiß ich nicht. Da die aber häufig die genannten Leecher nutzen werden sie gebannt. Ich finde es nun schade, daß ich nur einen globalen Schalter für die Abwehr habe und vor allem, daß die Gebannten dann weder in der Queue, noch in der Liste bekannter Klienten zu finden sind. Interessenten für beispielsweise diese beiden Filme würde ich nämlich eigentlich manuell entbannen wollen.

Soweit mal meine Eindrücke. Funktioniert soweit gut; meine Sonderwünsche sind ja was anderes. Gute Arbeit!

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

daenemark 13. April 2005 05:27

So die 4.4 läuft seit ca.11 Stunden ohne Probleme. Leecher 990, das muß ich mir aber noch genauer
ansehen.Manuelles Entbannen wäre eine schöne sache.
Heute Nachmittag gibt es mehr jetzt muß ich erst mal auf Arbeit.

Xman 13. April 2005 08:23

danke euch beiden...
ein paar Hintergründe:
gebannt wird dann, sobald ein "Hello-Packet" eines Clients erhalten wird. Dieser Zeitpunkt ist der einzig sinnvolle, logische und ohne besonderen Aufwand mögliche. Darum wird auch gebannt egal ob im Upload/Download (meist noch werder in Up noch in Downqueue). Wird der nette Mod nun als Leecher enttarnt, so landet dessen IP in der baned-Liste und jeder Kontakt zu dieser IP wird unterbunden. Genau deshalb, weil kein weiterer Kontakt mehr möglich ist löscht emule auch die Client-Instanz. Und wiederum deshalb, weil man was gelöschtes nicht mehr anklicken kann, kann man auch nicht manuell entbannen. Der Code stammt wie schon erwähnt zu einem großen Teil aus dem Morph... falls es im Morph die Möglichkeit des entbannens gibt, bzw. gebannt Clients dort nicht gelöscht werden, hätte ich nen Fehler in meiner Implementation.

zu den "3 mal heiße Luft"-gebannten... was ich Dir anbieten kann, lieber aalerich, ist, daß man das Feature mit dem Anti-Leecher-Feature abschalten kann. Momentan arbeitet es nämlich immer.

zu den Bad-Usernames.... der Morph bannt gar nicht mehr aufgrund des Usernamens, allerdings der Ionix. Der Morph hat den Code aber noch drin, deaktiviert. Ich hab mir nun einfach die Userstrings von Ionix und Morph zusammengewürfelt. Ich muß nämlich zugeben, daß mir etliche Mods/http-Links überhaupt nichts sagen. Falls mir jemand eine fundierte Aussage machen kann, warum ein weiterer Mod gebannt oder nicht gebannt werden soll, so kann ich diesen jederzeit in die Liste aufnehmen/entfernen.

PS:
Ich hab gestern noch etwas mit dem Upload "rumgespielt". Wahrscheinlich bring ich heute nochmal ne Testversion raus, um den Upload zu vergleichen.

daenemark 13. April 2005 12:46

So habe mir die Leecher-Messages mal genauer angeschaut und das sieht alles O.K.aus.
Version läuft jetzt seit ca.19 Stunden ohne Probleme.Durchschnitts-Uploadrate liegt bei 29 KB/s bei
Eingestellten 32 KB/s.Erfolgreiche Dl`s liegen bei 76,4%.Und die Erfolgreichen Ul`s bei 81,46 das,daß
so wenig ist liegt aber daran ,das bei ZT ca. 15 Minuten keine Verbindung zum I-Net vorhanden war.Sonst liegen die Erfolgreichen UL`s bei ca.96 %.

aalerich 13. April 2005 12:57

Das mit dem Bann auch für Nur-Quellen ist wie gesagt nicht tragisch; schließlich sind das Leecher. Viel ist von denen sowieso nicht zu erwarten und jetzt einen Heidenaufwand zu programmieren, nur um im extrem seltenen Ausnahmefall bei ganz kleinen Dateien... nee, das lohnt wirklich nicht. Was ich gar nicht ausprobiert habe ist, ob Freunde banngeschützt sind. Wenn ja, dann könnte ich beim Start des Mulis die Abwehr ausgeschaltet lassen, sehen, wer da kommt, bei Bedarf "Freunde" daraus machen und erst dann die Abwehr einschalten. Wenn er mal eine halbe Stunde "nackt und wehrlos" bleibt geht die Welt ja auch nicht unter.
Ich habe mal eine Zeit lang viele dieser mir suspekt scheinenden urls überprüft. Die Hälfte war tot. Einmal hab' ich sogar, weil ich halt gerade so gut drin war, "saugcenter.net" kontrolliert und wahrscheinlich wie ein Fisch geglotzt als ich sah, wo ich gelandet war.:bang Erstmal ist jeder verdächtig!!! :mrgreen: Das ist aber schon eine Weile her, ich werde die nächsten Tage mal verstärkt darauf achten und Dir gegebenenfalls eine PN schicken. Muß ja nicht sein, daß solche Links hier gepostet werden...

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

cyrex2001 13. April 2005 13:49

@Xman und aalerich,
[!FREEANGEL!] und [ ] sind leecher!
siehe hier: http://forum.emule-project.net/index...howtopic=69973
gruss, cyrex2001.

Januar1956 13. April 2005 17:52

...und Freunde, die einen Leechermod nutzen...sind keine Freunde !!!

Januar

X-Ray 13. April 2005 20:46

Hi Xman,

hab keine Beanstandungen bezüglich der 4.4er:
Laufzeit 1 Tag 20 Stunden, 34 gebannte User, "normale" Leecher-Messages, erfolgreiche Up-Sessions 92%, erfolgreiche DL-Sessions 83%, Up : Down-Ratio 1:1.6.

Bin sehr zufrieden :clap

X-Ray

aalerich 13. April 2005 21:27

@ cyrex2001:

Ja, ich weiß. Aber auch in so einem Fall will ich einfach selbst entscheiden können, ob ich wissentlich und absichtlich zu denen hochlade oder nicht. Es gibt Dateien, bei denen ich das mache. Wer so eine Datei von mir haben will, der kriegt sie auch. Will der gleiche eine andere Datei haben, eine, die nicht zu dieser Kategorie gehört, dann soll er sich jemand anderen zum Aussaugen suchen. So ganz hundertprozentig richtig ist das nicht was ich da mache, darüber bin ich mir im Klaren. Aber hey, was soll's, die offizielle Version läßt alles zu. Ich mache also gezielt etwas, das die offizielle Version generell macht. Und ich denke einfach, daß ich einen Teil dessen, was ich mehr hoch- als runterlade nach eigenen Prioritäten verschwenden darf. Das sind auch nur ganz wenige Dateien. Lichter der Großstadt beispielsweise ist ein vergleichbar alter Klassiker, gehört aber nicht in diese Kategorie "leechbarer" Dateien.

@ Januar:

Deshalb habe ich das ja in Anführung gesetzt. Und Leecher sind nun wirklich nicht meine Freunde, aber wenn das der einzige Weg wäre selbst zu entscheiden, ob ich bewußt zu so einem hochlade oder nicht würde ich diese Möglichkeit nutzen. Und sieh mal, wenn irgendwelche "Modder" hierher kommen und fragen, wie sie die Bannung ihrer Freunde, die Leecher benutzen, schon im Code abschalten können bekommen sie auch Hilfe... Dabei geht es auch nicht um irrtümliche Bannungen sondern um Banns, die völlig zu recht ausgesprochen wurden. Nur geht es mir nicht darum, daß Leecher A bei mir leechen darf und Leecher B nicht; bei mir geht das nach Datei, ohne Ansehen der Person.
Ich bin halt ein komischer Vogel; egal was passiert, ich will immer eine Möglichkeit haben, das Programm zu überstimmen. Ob ein Leecher davon profitiert oder dadurch Pech hat hängt dann nur von mir ab. Das hat allerdings den Nachteil, daß ich mich über niemanden aufregen kann, wenn es mal mißglückt... :mrblue:

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

Januar1956 14. April 2005 00:25

aalerich

So siehts im Augenblick bei mir aus:

Progr.-Laufzeit: 1 Tag 9:32 Std.

Gebannt: 238
Gefiltert: 192
Leecher: 3441

Ich habe weder den Willen, noch das Bedürfnis, den Einzelfall zu untersuchen, geschweige denn ein Urteil zu fällen, ob der User einen Chunk bekommt, oder nicht.
Ich verlass mich da auf den MoDDer, welcher mir das Feature zur verfügung stellt.

Januar

daenemark 14. April 2005 05:06

Habe festgestellt das wenn man nur mit KAD verbunden ist, sich die Version 4.4 nach ZT nicht mehr
verbindet.
Ist das nur bei mir so,oder hat das noch jemand ?
Werde jetzt wieder auf die 4.3 zurück gehen und da testen.

Bei der 4.3 klappt es wunderbar,bei der 4.4 bei vier Versuchen kein mal.

Georg W Bush 14. April 2005 08:03

Also die 4.4 ist etwas langsamer als die 4.3.... sonst läuft sie wie immer sauber und stabil !

mfg

Xman 14. April 2005 15:37

@daenemark
nicht mehr automatisch verbindet, oder läßt sich gar nicht mehr verbinden ? Eigentlich sollte das so wie in der offiziellen sein... aber gib mir bitte Rückmeldung, ob bei einer meiner Vorversionen das Verhalten diesbezüglich anders war.

daenemark 14. April 2005 16:32

@Xman
Die Version 4.4 Verbindet sich nach ZT nicht mehr automatisch wieder mit kad bei den Vorversionen
habe damit keine Probleme.Und da ich alle 12 Stunden ZT habe bin ich wieder zurück zur 4.3,denn
die läuft 1a.

Xman 14. April 2005 16:50

@daenmark:
danke... schau ich mir mal an

@all:
hab nochmal in den tiefsten Socket-Ebenen "rumgepfuscht"... brauch euer feedback wie der Upload bzw. das komplette Muli läuft (Upload/MEM/CPU/Doadnload usw. im Vergleich zu den Vorversionen)
0.45a
Bitte NAFC & Uploadreduction ausschalten! Ich versuche in der Version nämlich auch die ACK-Packete in den Overhead zu integrieren... sagt mir ob auch bei großem Download die gelbe Linie in etwa auf gleichem Niveau bleibt.


Edit:
@daenmark:
ich habs gerade ausprobiert.. es läuft alles so wie in jeder emule-Version (einschließlich offizieller)... Nach Zwangstrennung bekommt es Kad (ohne Server) gar nicht mit... und bleibt connected... dauerte bei mir 45 Minuten bis es die neue IP feststellte... blieb aber connected. Du solltest auf jeden Fall einen Server benutzen... dann wird der IP-Wechsel unverzüglich bemerkt, Kad neu verbunden und die Quellen neu abgefragt, was wirklich wirklich sehr viel bringt (gerade jetzt wo emule sich auch noch pro client die fehlgeschlagenen UDP merkt)

daenemark 14. April 2005 19:33

@Xman
Ich bin Normal so gut wie nie auf einem Server.Nur am anfang beim start des Muli.
So die 4.5a läuft jetzt seit ca.2 Stunden ( Upload/MEM/CPU/ Download ) sind bisher O.K.
Bei einem DL von 68KB/s war die gelbe Linie wie gewohnt.
Was mir aufgefallen ist , ist im Upload-Graph,das die weisse Linie näher an der gelben Linie ist.

Xman 14. April 2005 21:31

danke daenmark.. dasliest sich so wie ich es mir wünsch..
weißte Linie: das von mir (/emule) errechnete... gelbe Linie: tatsächlicher Wert. Umso näher ich dran bin, umso besser.

Edit:
und um das Thema noch zu vervollständigen: zudem versuch ich in der 0.45 wirklich nur ein Packet zu senden (MTU-Größe) um den Overhead zu reduzieren.
Es sind nicht allzu viele und große Änderungen.. aber durchdachte und teilweise komplizierte. Schließlich hab ich jetzt 3 Tage lang die Sockets debuged.

Xman 15. April 2005 15:43

Neue Testversion x3alpha4.5
---------------------------------
new:
- verbesserte Packetsteuerung
- einige Fixes und Verbesserungen
- die ACK-Packete (Empfangsbestätigungen) werden nun in den Uploadoverhead miteingerechnet. Das macht Uploadreduction überflüssig

totest:
Da nun sowohl der Download wie auch der Upload fertig sind ist gilt nun: normaler Modtest... also testet ihn wie ihr jeden

anderen auch testet. Guter Download, guter Upload ? Schnell, stabil ? Gerne könnt ihr nun auch Statistiken posten.


Download: binaries & sources



changelog alpha4.5
- fixed a official bug in banning clients
- send one packet (uploadbandwidththrottler)
- few bugfixes and improvements to uploadbandwidththrottler
- fixed an official bug in emsocket (don't try to send until socket is ready for sending)
- some other fixes and improvements
- Include ACK to Overhead
- removed Uploadreduction
- closed a further backdoor (in AddClientToQueue) //Xman close Backdoor v2

Praeventis 15. April 2005 17:43

Hi Xman,

soeben mal die v4.5 angeschmissen, wie lange geht noch die Alphaphase ??

Gruß

Xman 15. April 2005 19:11

ich werd noch ein Release-Feature einbauen...
dann kommt Version 5... diese wird einige GUI-Verbesserungen + Verschönerungen beinhalten.

So viel wie andere Mods werd ich an der GUI allerdings nicht ändern... ist einfach eine aufwendige Sache und bringt effektiv nicht zu viel Nutzen. Dennoch wird es etliche Detailverbesserungen geben. Es wird allerdings bestimmt noch min eine Woche in Anspruch nehmen, da es einfach eine Sissifus-Arbeit ist alle Icons zu generieren, in alle Listen zu laden, alles zu prüfen usw.

daenemark 15. April 2005 22:17

Hier mal eine Statistik nach ca.5 1/2 Stunden

Code:

eMule v0.45b alpha4.5 Statistik [[MK.L]daenemark on x3alpha 4.5]
 
Transfer
Session UL:DL Ratio: 1 : 1.50
Session UL:DL Verhältnis (ohne Freundesupload): 1 : 1.50
Gesamte UL:DL Ratio: 1 : 1.23
Uploads
Session
Hochgeladen: 533.69 MB
Hochgeladene Daten durch Freundesuploads (Session): 0 Bytes
Aktive uploads/nötig um Bandbreite auszunutzen: 5
Gesamtanzahl der Uploads: 6
Wartende Uploads: 3219
Upload Sessions: 93
Erfolgreiche Upload-Sessions: 89 (95.70%) (active: 6, socket: 7, completed: 71, cancelled/ended: 5, different file: 0, exception: 0, others: 0)
Fehlgeschlagene Upload-Sessions: 4 (4.30%) (socket: 1, completed: 0, cancelled/ended: 3, different file: 0, exception: 0, others: 0)
Durchschnittlicher Upload pro Session: 6.00 MB
Durchschnittliche Upload-Dauer: 25:45 Minuten
Totaler Overhead (Pakete): 22.02 MB (449.65K)
Gesamt
Downloads
Session
Heruntergeladen: 802.28 MB
Beendete Downloads: 1
Aktive Downloads: 13
Gefundene Quellen: 3831
Download Sessions: 217
Erfolgreiche Download Sessions: 164 (75.6%) (active: 13, paused: 0, no needed part: 15, timeout: 29, socket: 51, out of part: 56, exception: 0, others: 0)
Fehlgeschlagene Download Sessions: 53 (24.4%) (paused: 0, no needed part: 0, timeout: 19, socket: 31, out of part: 3, exception: 0, others: 0)
Durchschnittlicher Download pro Session: 4.89 MB
Durchschnittliche Downloadzeit: 26:05 Minuten
Durch Komprimierung gewonnen: 38.47 MB (4.8%)
Durch Datenfehler verloren: 9.19 MB (1.1%)
Teile gerettet durch I.C.H: 1
Totaler Overhead (Pakete): 20.33 MB (483.18K)
Gesamt
Verbindung
Session
Allgemein
Erneute Serververbindungen: 0
Aktive Verbindungen (geschätzt): 190 (Halb:9 | Komplett:40 | Andere:141)
Durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 189
Verbindungsspitze (geschätzt): 401
Verbindungs-Limit erreicht: 15 : 15.04.2005 18:00:46
Upload
Upload-Geschwindigkeit: 27.8 KB/s
Durchschnittliche Uploadrate: 27.8 KB/s
Max. Uploadrate: 31.0 KB/s
Max. durchschnittliche Uploadrate: 27.8 KB/s
Download
Download-Geschwindigkeit: 39.7 KB/s
Durchschnittliche Downloadrate: 41.8 KB/s
Max. Downloadrate: 178.5 KB/s
Max. Downloadrate Durchschnitt: 45.4 KB/s
Gesamt
Zeit Statistiken
Letzter Reset der Statistiken: 14.03.2005 11:30:08
Zeit seit letztem Reset: 32 Tage 10:47 Stunden
Session
Programm-Laufzeit: 5:27 Stunden
Übertragungszeit: 5:27 Stunden (99.8%)
Dauer auf aktuellem Server: 0 Sekunden (0.0%)
Dauer auf Servern: 31:12 Minuten (9.5%)
Gesamt
Abschätzungen
Clients
Bekannte Clients: 7494
Client-Software
Netzwerk
Port
Niedrige ID: 1205 (16.1%)
Identifikation (pos : neg): 7170 (95.7%) : 39 (0.5%)
Problematisch: 0 (0.0%)
Gebannt: 186
Gefiltert: 94
Leecher 489

Der Upload ist gegnüber der 4.5a um ca.1.2KB/s weniger.

[edit by Pathfinder: Statistiken bitte auf's Wesentliche kürzen oder Code-Tags verwenden!]

ofenheizer 15. April 2005 22:18

hi xman,

die 4.5 läuft jetzt seit über 3h.
sehr stabil, download ist super, upload ist stabil - ich kann auch bestätigen, dass der abstand zwischen gelber und weisser linie geringer geworden ist. gelbe und rote linie sind bei mir aber noch immer ganz schön "gezackt".
was mir aber aufgefallen ist: bei mir ist in der aktuellen version gegenüber den vorgängerversionen der durchschnittliche upload etwas runter gegangen. eingestellt waren und sind bisher 12kb als limit. bei der 4.5 habe ich einen durchschnitt von 9.2kb; bei den versionen davor waren es 10.2kb.

weiter ist mir aufgefallen, dass ich in der version im verbose übermässig viele fehlermeldungen dieser art bekomme:

Error: Server UDP socket: Failed to send packet to xxx.xxx.xxx.xxx:6666 - Error 10022: Ein ungültiges Argument wurde angegeben
Client TCP socket error: Wrong header; IP=xxx.xxx.xxx.xxx

keine ahnung, ob das irgendwas beeinflusst, sind aber eben gegenüber anderen mods und den vorgängerversionen des alpha sehr sehr viele, die mein verbose füllen.

die kosmetik hast du ja nun schon für die nächsten versionen angesprochen. was mir wirklich fehlt, ist die anzeige der clients, von denen ich downloade und eine sinnvolle auswahlmöglichkeit der anzeige der dateien in der defaul-kategorie - also z.b. möchte ich alle ladenden und wartenden downloads sehen usw.

ansonsten war das wieder sehr gute arbeit *hier fehlt ein respect-smilie*


ofenheizer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102