![]() |
Sehr merkwürdig. Lese ich heute zum erstenmal sowas. In jedem Falle muß es aber eine Begrenzung der halb-offenen geben oder besser gesagt eine Drosselung ab einem Wert, denn sonst wäre die Einstellung eines solchen wertes in den neueren eMules ja sinnlos. Genauso wie auch die Patches! MFG Stulle |
wie ich das verstanden habe macht xp folgendes.... 10 hat es also sagt es sich( reine theorie von mir !) 9 halbe verbindungen sind 4,5 ganze also 5 gerundet... bleiben noch 5 ganze verbindungen.... gesamt also 10 ;-) |
Hmmm, also von Kleinweich ist das ja nun nicht gerade. Mir scheint eher, daß der Autor dieser Zeilen da ein wenig flüchtig gelesen hat und dennoch Texte für andere verfaßt. Aber ich bin mir sicher, wir werden aus kompetentem Munde aufgeklärt werden. Für solche Fälle haben wir schließlich unsere Fachleute... Mit abwartenden Grüßen aalerich |
Also die Variante von dir, drfreak2004, halte ich für unwahrscheinlich, da ja auf verschiedenen anderen Seiten, die ich zumindest als seriös einstufe, gesagt wurde 10 halb-offene np, ab 11 drosselung. Und eine dieser Seiten war auch emule-project! Weiterhin unterstützen die Devs des original eMules mit einem Querverweis den Patch von Lvllord, der dies auch so erklärte mit den 10. Denke WinFuture ist entweder ein Fehler untergelaufen oder sie haben nicht die volle Wahrheit geschrieben in dem Artikel oder aber es gibt wirkl. ein allgemeines Verbindungslimit. Wobei im Falle das letzteres wirkl. so ist, denke ich doch mal das man irgendwo ne Angabe finden können müsste... MFG Stulle PS: Ich denke man könnte diesen Thread mittlerweile schon umdisponieren. Sind mittlerweile ja bissn ab vom topic. |
Der Artikel von Winfuture und auch die Kommentare beziehen sich (schaut mal auf das Datum, SP2 kam erst im Herbst 2004) ganz offensichtlich auf eine Beta-Version des SP2 . Ich erinner mich auch daran, das man bei den Betas angeblich noch die Beschränkung der halb-offenen Verbindungen per Registryeintrag wieder hochsetzen konnte. In der Endversion des SP2 ist das aber fest in der Datei tcpip.sys enthalten und ist nur über den HEX-Edit dieser Datei zu verändern. In dem Link aus dem Artikel zu der Knowlegebase von Microsoft steht u.a: TcpNumConnections Key: Tcpip\Parameters Value Type: REG_DWORD - Number Valid Range: 0 - 0xfffffe Default: 0xfffffe Description: This parameter limits the maximum number of connections that TCP can have open at the same time. Wie groß der Standard HEX-Wert "fffffe" nun wirklich ist, kann sich jeder mit dem Windowstaschenrechner selber ausrechnen, ich tippe jedenfalls darauf, dass es deutlich mehr als 10 (Dezimalsystem) ist . :wink: Ciao Rumpelzuck |
nochmal zu den halb offenen verbinddungen... wenn man das verbindungslimit von SP2 deaktiviert hat, wieviele halb offene kann windows bzw meine leitung bzw mein esel denn verkraften? |
Also wenn ich in der Registry ein neues DWORD anlege, als Wert "fffffe" eingebe und auf dezimal umschalte bekomme ich "16777214"... Unwissend, ob diese Vorgehensweise schwachsinnig ist oder nicht, aber mit freundlichen Grüßen aalerich |
hättest auch einfacher haben können. win-taschenrechner, auf hex stellen, eingeben, auf dez stellen und tada: dein wert mfg stulle PS: moron, du kannst nicht mehr halboffene verbindungen haben als max verbindungen ==> na komm, denken! stell es irgendwie ein, is doch jacke wie hose. eMule beschränkt den wert auf einen datentyp. der is aber viel zu groß, also stell doch einfach halboffene = max verb. |
@stulle dat raff ich zwar jetzt net so ganz aber das sit doch mal ne aussage! mach ich mal so ps: ich vermute du willst mir erklären wie viele halboffene verbindungen eine "ganze" verbindung ergeben ;) dat hab ichsoweit auch schon gerafft aber ich dachte das halb offene verbindungen evtl noch anderen einschränkungen unterliegen. das zb zu viele davon die verbindung, einzelne esel oder was weiss ich überfordern.... dann kann ich die ja theoretisch auch auf ein 2faches meiner eingetellten max verbindungen setzen? und mit den max new/5 haben die nichts zu tun? dachte ich erst weil die ja sozusagen in der "seleben" kathegorie aufgeführt werden... |
hast mir mist-verstanden. einfache rechnung: offene + halboffene + andere verbindungen = verbindungen; verbindungen sind unter den verbindungseinstellungen limitiert. stellst du halboffene = verbindungen ein, kannst du nichts falsch machen. die halboffenen sind also bei der anwendung von den max. verbindungen eingeschränkt. bei der eingabe sind sie jedoch von der größe des datentyps der variable eingschränkt. darum wirst du nich 2 fantastillion (siehe wikipedia ;)) eingeben können, sondern nur XXXXXXX als Max. (ka wieviel, bin zufaul nach zu schaun. Das meinte ich. MFG Stulle |
wobei das eh hinfällig ist da ich ja bei verbindungen auch keine "2 fantastillion" einstellen kann ;) |
einstellen könnte man es mit einem gewissen Datentyp sicherlich. Nur da es angesichts der Technik unsinnig wäre, entwickelt man auch keinen Datentyp der es kann. Is immer die Frage von Machbarkeit und Nutzen^^ MFG Stulle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.