![]() |
Auswirkungen von Windows XP Service Packs auf eMule Hallo, Ich verwende eMule auf einem eigens dafür eingerichteten PC (AMD Athlon 800 Mhz, 256 MB RAM, Win XP Pro) und möchte einmal allg. wissen ob es Vor- bzw. Nachteile bringt wenn ich auf dem Rechner das SP1 bzw. das SP2 von Microsoft installiere. Ich habe im Moment nur SP1 installiert, habe aber garkeine Ahnung ob es sich gut oder schlecht auf den eMulebetrieb auswirkt, und mir die Installation von SP2 Vorteile bringen würde. Noch zu erwähnen ist, dass ich das Webinterface von Emule nutze (evtl. Komplikationen mit der Firewall von SP2 ?!?). Gruß Jamie [edit by Pathfinder: Überschrift aussagekräftig gemacht! Siehe Checkliste vor dem Posten] |
sorry, aber das ist mal wieder ne DAU anfrage... was sucht eine frage zum update des betriebssystemes in einem filesharing board? gab auf chip.de vor etlichen monaten mal nen test vom SP2, den solltest du dir mal zur gemüte führen. ebenfalls wäre hier ein windows forum von vorteil. |
Sorry, Stevil, aber da irrst du gewaltig! Lies die Frage genau durch, es geht um eventuelle Auswirkungen der Service Packs auf eMule. Die Frage gehört also sehr wohl hierher. Im übrigen finde ich es nicht gut, wenn du unsere User einfach wegschickst, mit dem Hinweis sie sollten in anderen Foren fragen. Das steht dir nicht zu. Zum Thema eMule und SP2 haben wir bereits Threads, die Board Suche ist dein Freund. |
hi ... erstens das war keine dau frage. zweitens sp2 hat eine auswirkung die wenn man sie nicht glei findet zur verzweiflung bring. nämlich die verbindungslimt einstellung auf max 10 verbindungen. geh mal auf www.xp-antispy.org lade dir das tool runter. installieren. im menü gibt es eine funktion für das verbindungslimit. stelle dies mit xpantispy auf unbegrenzt. viel erfolg |
Danke erstmal für die Antworten! Also die Boardsuche habe ich schon bemüht nur leider war mein Problem wenn ich nach "SP1" bzw. "SP2" oder "Service pack 2 bzw. 1" gesucht habe kamen zig Treffer die ledglich Auskunft über das Rechner Setup und Fragen zu Emuleprobleme beinhalteten. Ach ja eine Frage hab ich noch: gibts auch bei Windows ohne SP bzw. mit SP1 ein Verbindungslimit, das man mit XP-antispy deaktivieren sollte? |
Zitat:
Ich meinte z.B. diesen Thread |
Jo da haste recht den hab ich übersehen :D ich werd nächstes mal genauer suchen! |
Ich glaub ich muß den drfreak2004 hier korrigieren. SP2 hat an kein festen Verbindungslimit. Zumindest nicht für die offenen Verbindungen. Es gibt nur ein Limit für die halb-offenen Verbindungen. Das wurde eingeführt zur hacker abwehr, wie sich aber wenige Tage danach herausstellte, kann man mit gewissen Grundkenntnissen dieses Limit ganz schnell beseitigen/ normal stellen. Anti-Spy wird demnach nichts weiter getan haben als den Patch zu integrieren und ihm ne GUI zu verpassen. Könnte natürlich auch sein das sie den Patch selbst neu gecodet haben, will hier ja keinem was unterstellen. Zu der Firewall... die is eh schwul ;) Ich glaub wenn FW dann lieber ein Nicht-MS-Produkt! ==> Win-FW aus^^ :D MFG Stulle |
Zitat:
Habe das Limit dann weiter erhöht und keine Fehlermeldungen mehr. Stelle mein Verbindungslimit übrigens mit "Event ID 4226 Patcher" von http://www.lvllord.de ein. EDIT @Topic: Habe übrigens keinerlei Probleme mit eMule und SP2 auch sonst keinerlei Beschwerden mit dem SP2. Habe das SP2 auf meine Windows CD integriert und dann eine komplette Neuinsterlation gemacht. Ich denke nicht das man SP2 nachträglich installieren sollte, dafür ist es meiner Ansicht nach zu komplex und kann mehr kaputt machen als helfen. |
Öhhhm. Also Ich habe in verschiedenen Foren zum Thema SP 2 was gelesen und bin IMMER nur auf die Begrenzung der halb-offenen gestoßen. Die einzige Begrenzung ist die Stabilität. So wurden die älteren Windows Version (9x) schon wesentlich früher instabil als die Aktuellen (XP/2k3). Dies ist aber keine Begrenzung im Quellcode an sich, zumindest keine die mit ner Zahl definiert ist. MFG Stulle |
Stulle hat insofern recht, als das in XPSP2 wirklich nur die Zahl der halb-offenen Verbindungen auf 10 beschränkt wurde. Die Zahl der offenen ist zwar meines Wissens unverändert geblieben aber prinzipiell auch begrenzt, auch wenn dieser Wert in der Praxis wohl nicht so schnell erreicht wird. Der Parameter "max. halb-offene Verbindungen" ist im Muli erst nach XPSP2 eingeführt worden und standardmäßig auf 9 gesetzt, gerade um auf XPSP2 zu reagieren. Der Muli soll halt nicht versuchen mehr zu tun, als das Betriebssystem überhaupt zulässt. Ciao Rumpelzuck |
OK, danke für die Wissenserweiterung. Revidiere dann hiermit gleich meinen vorherigen Post in Bezug auf die Begrenzung der gesamt Verbindungszahl MFG Stulle |
hi zusammen, laut ms bezieht sich das auf alle verbindungen ! also egal welche es wird auf 10 begrenzt ! i love longhorn ! is zwar noch beta aber i freu mich drauf ( neue grafikschnittstelle mit viel power !!!!) mfg |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.