![]() |
PC lässt sich nicht mehr einschalten nachdem er einmal an war Hi, ich bin momentan bei meiner Mum zuhause vor dem Rechner und dieser will mich offenbar zur Weißglud treiben. Der Rechner lässt sich, nachdem er einmal eingeschaltet/ hochgefahren war und mehr als 2 Stunden nicht betrieben wurde nicht mehr einschalten/ hochfahren. Man muss den Rechner komplett stromlos machen - also Netzstecker ziehen oder den Schalter am Netzteil betätigen - und dann eine ganze Weile warten, ca. 1 Stunde und dann kann man ihn wieder mit Strom versorgen und einschalten/ hochfahren. Dieses Problem trat von jetzt auf gleich auf, es wurde nichts an der Hardware oder Software verändert. Ich hatte zuerst die Speicherbatterie für 's Bios in Verdacht, aber die ist OK und auch ein Tausch hat nichts bewirkt, die Spannungen die das Netzteil liefert scheinen auch OK zu sein, hab sie überprüft. Habe alle Karten (Grafik, Netzwerk) und jegliche externe Geräte abgezogen, keine Veränderung. Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben? So langsam befürchte ich dass das Mainboard eine Macke hat.... Hardware: Motherboard: Asus CUSL2 - Hardwarerevision 1.02 CPU: Intel Pentium III E, 800 MHz (Coppermine) Speicher: 2x 256MB SD-RAM PC133 (MemorySolutioN MS64S32220U-7.5) Grafikkarte: Matrox Millennium G200 AGP Netzwerk: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Lauwerke: Maxtor 32049H2 (19 GB) und MITSUMI CD-ROM FX4824T!B Als Betriebsystem ist WinXP Pro SP1 installiert, aber das dürfte wohl keine Rolle spielen bei dem Fehler. Gruss lexaiden |
hi hast du einen pc aus dem du das netzteil zum testen nehmen kannst ??? hört sich nach netzteilfehler an.... das entläd sich nimmer richtig ! |
Zitat:
Interessanterweise sprang der PC heute morgen ohne Probleme an, obwohl die ganze Nacht der Stecker steckte... ich werd mir gleich nochmal das Netzteil vorknöpfen. So langsam tipp ich auch auf einen defekten Kondensator. Gruss lexaiden |
Es könnte aber auch ein defektes bzw fehlerhafter RAM-Baustein sein. Wenn du mehrere hast, kannst du einfach mal einen rausnehmen und nur mit einem testen. |
Haggi, speicher kann nix mit seinem problem zu tun haben... kondensator defekt denk ich ... da hat er schon recht ! |
Zitat:
Ich denke ich hab den Fehler. Die Spannungen am ATX-Steckverbinder (der zum Mainboard) sprengen jede Tolleranzgrenze. Als ich gestern gemessen hab lagen sie gerade so drin, aber jetzt weit außerhalb der Norm. http://www.shuttlecomputer.de/div/agp/atx_pwr.png Sollwert: PS_ON => +5V +5 VSB => +5V Quelle: http://www.shuttlecomputer.de/netzteil.htm Meine Werte: PS_ON => 3,949V +5 VSB => 4,436V Manchmal sind die Werte etwas höher, knapp unterhalb der Tolleranzgrenze (+/- 5%) und dann geht der PC an... Werd mir dann mal ein neues Netzteil organisieren ;-) Danke für die Hilfe! :) Gruss lexaiden |
Endlich mal einer der sich richtig damit befasst ! weiter so ! |
Zitat:
Werd ich diesmal wohl zu einem Mitglied der Wegwerfgesellschaft werden müssen. ;-( |
nja was solls alles geht irgendeinmal kaputt.... aber das kommt vor :-) |
Ja schon richtig, aber für 's neue Netzteil hab ich jetzt 30EUR gezahlt und wenn jetzt wirklich nur ein Kondensator im ***** ist, wovon man wohl ausgehen kann hät 's 2 EUR gekostet (Arbeitszeit mal nicht mitgerechnet). Zudem wird jetzt wohl noch teurer, ich stand nämlich im Laden vor dem Regal mit den DVD-Brennern... ich hasse shoppen, das weckt immer Bedürfnisse die man vorher noch nicht kannte... ;) |
mal so am rand 2 € für nen kondi stimmt scho... aber wenn was falsch machst kann da scho mehr passieren... neues netzteil war ne gute entscheidung ! mfg |
Ja schon richtig, aber ich studier das Zeug (Elektrotechnik) daher weiß ich ungefähr wo ich rumpfuschen darf ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.