![]() |
Zitat:
MFG Stulle |
Hab schon alle Varianten durch. Die einzigen Erfolge die ich erzielen konnte, waren die Linien etwas zu beruhigen, so daß die Ausschläge nicht mehr so extrem sind. Der Verhältnis zwischen den Linien blieb immer gleich. :( |
kann auch bestätigen, das NACF nicht so prickelnd ist. habe sogar 10-20% mehr Downspeed feststellen können und meine Uploads schwanken nicht mehr stark. habe aber jedoch ebenfalls testweise mal den esel OHNE router betrieben, dann wars 10-20% langsamer. mit NACF ging der direkte betrieb dann ergo wieder besser. |
so, nach einem 24h test kann ich sagen, das 45b absolut nicht zu empfehlen ist. meine downloadrate ist von 60-80KB/s auf magere 5-15KB/s eingebrochen, obwohl ich alles relativ beim standard gelassen habe. selbst eine upload erhöhung von 12KB/s auf 20KB/s brachte keine verbesserung! :( |
Eine Frage wegen der Creditfile Hallo Ich kann etwas nicht verstehen als ich heute den phoenix 1.14 neu gestartet habe und bei sever log geschaut habe stand da bei Creditfile das es 29500 seien und er 3000 gelöscht hätte weil zu lange nicht gesehen. Das komische ist das er es fast immer so macht ich komme nicht über die 30000 trotzdem das der esel fast immer so 5 tage läuft ist das normal ???? vielen dank schon mal Schöne Ostertage. |
Vermutlich ist das normal, ich weiß es aber nicht. Wahrscheinlich hat er eine Grenze bei 30 000 eingebaut, mehr akzeptiert er nicht. Das dient wohl einfach der Ressourcenschonung; wozu soll er auch unendlich viele davon verwalten? Übrigens sind das die Kredite der anderen, nicht Deine eigenen... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Is keine Grenze. Is halt einfach so. Hab's bei mir auch immer so gehabt bis ich SUQWT eingeschaltet hab. Is hald einfach dadurch bedingt mit wievielen du tauscht. wenn du mehr tauschen würdest, würde die auch weiter wachsen. N kumpel hatte schon über 32k ohne SUQWT. MFG Stulle |
clients die schon 5 Monate nicht mehr gesehen wurden werden gelöscht... ist ein feature der offiziellen version |
eMule 0.45b the pHoeniX 1.15 eMule 0.45b the pHoeniX 1.15 Official project: http://sourceforge.net/projects/emulephoenix/ Changelog: QUOTE Zitat:
ed2k://|file|emule0.45b-phoenix1.15-binaries.rar|3636146|2242E48DB121B7DA10546B20367A1 B7C|h=VEEEAQBQ3W55W4IDKYO3WPFNZA7NQIHU|/ [ED2K]ed2k://|file|emule0.45b-phoenix1.15-sources.rar|2097152|ADD52DDEAA7D7430A78525CDDF7B1C C0|h=PNDYNGCWT7F4FMZPDYDSTHDKEC2KBNBG|/ |
Danke, and, Thread ist aktualisiert. HTML-Downloadlinks in ersten Post. |
|
Ist eigentlich eine Implementierung von Webcache 1.9 für den Phoenix geplant? |
pHoeniX Zitat:
|
eMule v0.45b pHoeniX v1.16 [03.05.2005] eMule v0.45b pHoeniX v1.16 http://emulephoenix.sourceforge.net/About.jpg http://creativecommons.org/images/pu...merights20.gif The eMule pHoeniX and eMule Baby pHoeniX logos are property of MoNKi and licensed under a Creative Commons License Official Page: http://emulephoenix.sourceforge.net Changelog:
Downloads ================================================== Binaries: Click here Sources: Click here Installer: Soon... ================================================== |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.