![]() |
eMule 0.45b the pHoeniX 1.16 [03.05.2005] eMule 0.45b the pHoeniX 1.16 http://emulephoenix.sourceforge.net/About.jpg Zitat:
================================================== - Binaries: http://prdownloads.sourceforge.net/emuleph...es.rar?download - Sources: http://prdownloads.sourceforge.net/emuleph...es.rar?download ================================================== eMule-web.de Mirror (http) Bin & Sources Zitat:
Zitat:
|
endlich die 45er version von diesem mehr als gelungenen MOD...direkt mal testen ;) |
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder einen regelkonformen Mod laufen lassen und muß sagen, es hat nicht viel Zweck. Ich habe den Tempordner einer Installation genommen, die vor über einem Monat das letzte Mal lief. Eine der bestellten Dateien ist inzwischen (das heißt, damals war sie noch vollständig) eine Leiche und hat einen Kommentar, der auf einen Ersatz verweist. (Dankeschön liebe(r) "http://emule-project.net" :-) ) Normalerweise hätte ich jetzt die Datei auf sehr niedrig gesetzt, alle Interessenten mit Kick/Bann davon abgehalten, meinen Upload für eine wahrscheinliche Leiche zu vergeuden und den Download gestoppt. In 14 Tagen vielleicht wieder reingucken... Geht aber nicht, Kicken ist ja netzwerkschädlich... Da ja eine Ersatzdatei da ist habe ich also nach 40 mb Upload in eine vermutliche Leiche abgebrochen. Natürlich kann man auch die .temp verschieben; vielleicht gibt es auch noch einen Weg, der so kompliziert ist, daß ein abgeschlossenes IT-Studium Voraussetzung ist. Mache ich doch glatt noch, schließlich will ich ja die Regeln nicht brechen! Richtig stolz, daß ich so viel Gutes tue bin ich auch, weil ich an Leute mit voller Queue hochlade... Sorry liebes pHoeniX-Team; Euch hat es jetzt "getroffen", weil Ihr den einzigen mir bekannten brauchbaren Uploader mit NAFC baut...Den Rest hätte ich gar nicht erst angeworfen. Naja. Einen schweren (und wirklich netzwerkschädlichen) Bug gibt es zu melden: Hide Overshare steht standardmäßig auf "5". Wenn ich die einzige Quelle für einen Chunk bin lade ich den fünfmal hoch. Die Empfänger habe die Datei damit komplett und nehmen sie aus dem Share. Das wars, die Datei ist eine Leiche... Die 500 mb, die ich danach hochlade, sind für die Katz'. Sehr irritierend ist, daß im Upload in der Spalte "Übertragen" nicht die Datenmenge der aktuellen Uploadsitzung angezeigt wird, sondern der gesamte Upload an diesen Klienten. Da steht also das gleiche wie in der Spalte "Total Up/Down". Der nur eine FU nervt auch, ich habe hier einen, de nimmt nicht mehr als 3 kb/s... Ratios wären mir egal, aber lassen wir das. Ich bin nicht sauer, wenn das gekürzt oder gelöscht wird, nur wird davon auch nichts besser. Mit freundlichen Grüßen aalerich Edit: Bin jetzt dazu übergegangen, alte Releases zu pflegen. Bei einer Datei mit fünf Interessenten wird einer als Erster in meinen Upload kommen, der nur noch einen Chunk braucht. Der wird die Datei natüüürlich nicht aus dem Share nehmen, wenn er sie komplett hat... Habe gerade eben noch versucht, ob ich den wenigstens in die ipfilter.dat stecken kann. Fehlanzeige! Nicht mal eine bloße Anzeige der ID. Ich breche ab... |
hab auch nen bug gefunden. heute morgen angefangen, eine 700MB datei zu laden, geschwindigkeit (nach anzeige) jedoch nie mehr als 32B/s (richtig B/s und nicht Kbyte/s) demnach eigentlich arschlahm. verwundernd ist jedoch das die datei jetzt schon bei 532MB steht, sprich der müßte mit vollem DSL speed gesaugt haben...komisch popomisch ?! |
@stevil: einfach zu erklären: Du saugst eine Fake Datei! ;-) |
Juhu einen neuen pHoeniX. http Mirror: Bin: eMule 0.45b the pHoeniX 1.14 Binary Src: eMule 0.45b the pHoeniX 1.14 Sources |
@xman stimmt, war mein "erstes mal", deshalb etwas erstaunt. nebenbei als es fertig war, wars natürlich was ganz anderes als es sein sollte ;). ok, demnach kein fake zum speed: upload ist konstanter als bei der vorgänger version, zwar immernoch nich bei dem wert, den ich freigegeben habe, aber immerhin. download is um 2/3 weniger, dafür ist er aber dann konstant und hat keine ausreißer...läuft jetzt 8,5h...stay tuned! ;) |
ha das ding auch mal gestartet, aber nach 30min wieder gestoppt.. hatte 30min lang nur UL und kein einzigen kb DL :/ starte ich morph, startet der DL.. komisch |
Zitat:
Wenn ich einen eF-Mod draufschmeisse tu ich alles deaktivieren was es an Queue Overflow und Droppings(Sources) gibt, damit ja nix verschenkt wird und der gute Muli mehr arbeiten muss als unbedingt nötig. Grüße vom Verrückten:lol: ´ |
Zitat:
|
das is echt normal. kann sogar bis 2h dauern, das pHoeniX anfängt mit dem download. danach gehts aber rund ;). |
Zitat:
Benutze seit 1.3. den EastShare weil ich keinen Bock mehr auf Modwechsel habe. USS kann ich bei jeder Version vergessen, da werden mir über kurz oder lang einfach zuviele Slots geöffnet. Aber immerhin leiste ich konstant 50kb/s Upload weil ich mir das Upgrade vom rosa Riesen (würrrrgh) geholt hab und habe mehr Upload als Download insgesamt und das wird auch immer so bleiben:oops: Jedenfalls ist der Phoenix für mich persönlich unüberschaubar was die Konfig des Uploads betrifft. |
neue version, toll, aber was mich total nervt : aus welchem grund stellt phoenix alle dateien die geshared sind erstmal auf "permission : public" ? Kann ich das irgendwo auf hidden stellen ? denn aus wohl sehr bekannten und guten gründen habe ich keine Lust das alle Leute meine gesharten Files sehen ... |
Zitat:
|
mieser Upload Phoenix 1.14 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, ich teste seit kurzem den neuen Phoenix 1.14 und bin irgendwie mit dem Upload nicht mehr so richtig zufrieden, wie beim 1.13. Ohne Overhead ist der nur halb so hoch wie mein eingestelltes Limit (12.8), also so um die 6k. Wobei der Overhead nur so ca 2k ausamchen. Hat da schon ejmand Erfahrungen?! Es ist jetzt nicht wirklich ein Problem, da der Esel gut läuft, würde aber schon gerne mehr hergeben im Interesse aller... |
das ignoriert der phoenix offensichtlich, alle dateien die neu in die shared files kommen haben permission-public. |
Der Unterschied von 1.13 zu 1.14 ist: die weißte Linie umfaßt nun nicht mehr den TCP/UDP-Overhead. Dadurch ist sie immer wesentlich näher an der roten(rosa?) Linie als bei der Vorgängerversion. Da die gelbe Linie aber dennoch sämtlichen Traffic (gemessen vom Betriebssystem) beinhaltet, hat sich der Abstand zur weißen Linie natürlich vergrößert. So wie ich es sehe hast Du ein Overheadproblem. Weiß nicht ob da ein Bug im Phoenix ist, oder ob es nicht viel wahrscheinlicher ist, daß Du Dein Hardlimit und die Anzahl gleichzeitiger Downloads zu hoch wähltest. |
Also mit dem Thema "moderate Einstellungen" bin ich durch. Die gefundenen Quellen gehen gegen Null, falls du das meinst. Die Graphen bei meinen Phoenixen sahen noch nie anders aus. Das wahr schon immer sone Zick-Zack Linie, auch beim Download. |
Hast du NAFC an¿ wenn ja stell mal auf 16 das limit und guck dann was passiert mfg stulle |
@Stulle: NAFC ist an, wie man sieht.. aber das ist nicht das Problem... dennoch: das Limit kannst Du erhöhen, knapp unter der Kapazität, wenn NAFC an ist. Soviel Overhead wie zu sehen ist.... aber bei fast keinen gefunden Quellen !? Da geht was gewaltig schief. Wieviele gefunden Quellen und vor allem: wieviele Leute sind in Deiner Warteschlange ? (daß die sehr viel Traffic machen wird oft unterschätzt) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Also ich hab auch phoenix 1.14 installiert und ich hab ein ganz anderes Bild. Bei einem maximalen Upload von 12 kriege ich das hier: |
Also NAFC ist an, außerdem Auto U/D und Verbindungen verwalten. Ich habe gelesen gerade wenn NAFC an ist, soll man das Limit auf 20-30% unter dem Maximum einstellen. Das mit den gefundenen Quellen stimmt so nicht. Da habe ich so um die 8000, wobei die zu vielen Verbindungen so bei 0-50 liegen. In der Warteschlange sind 5000. |
mh leider läuft der mod gar net bei mir :-( schade naja wieder xtreme 2.2 drauf... sorry |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Folgendes ist passiert, als ich das Uploadlimit auf 16 gestellt habe. -> siehe Bild Außerdem, glaube ich, hat sich mein Router aufgehangen. Es war kein Seitenaufbau mehr möglich. |
Na das is nu wirkl. sehr merkwürdig. das der seitenaufbau nimmer funzt hängt mit zu hoher latency zusammen, warum NAFC nun aber den DL und nich den UL begrenzt is mir auch n rätsel! mfg stulle |
8000 Quellen sind zu viel. 16 kb sind auch zu viel... ein bischen unter der Kapazität mußt Du bleiben, da NAFC zwar ziemlich arbeitet, aber nie genau voraussehen kann, wann der Windows-interne-Socketbuffer wirklich sendet. Also probiers mal mit 15 kb. Max Verbindungen auch runter, wenn es Probleme mit dem Router gibt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Irgendwie kann ich einstellen was ich will. Die gelbe Linie ist immer kilometerweit von den anderen beiden entfernt. Kann mir mal jemand den genauen Zusammenhang zwischen diesen drei Linien erklären?! Ich wäre euch sehr verbunden... Ich hatte mein Upload auch schon auf 12, jedoch war die Network Adapter Linie weit über meinem Maximum. Weiß nicht, ob das so gut ist. Die meiner Meinung nach besten Einstellungen waren diese -> Bild Was sagt Ihr dazu? |
benutzt du denn noch andere software die auf's netz zugreift nebenher¿ oder spielst die gateway für wen, der ins netz geht¿ mfg stulle |
Nein, was meinst du Software? Alles was bei mir läuft, das auch nur im geringsten mit dem I-Net zu tun haben könnte, ist die Norton Firewall und OnlineSig. |
den Zusammenhang erklärte ich Dir schon auf vorheriger Seite. Die gelbe Linie zeigt Deinen realen Traffic... den kannst Du nur minimieren indem Du weniger Dateien gleichzeitig lädst. |
Zitat:
MFG Stulle |
Hab schon alle Varianten durch. Die einzigen Erfolge die ich erzielen konnte, waren die Linien etwas zu beruhigen, so daß die Ausschläge nicht mehr so extrem sind. Der Verhältnis zwischen den Linien blieb immer gleich. :( |
kann auch bestätigen, das NACF nicht so prickelnd ist. habe sogar 10-20% mehr Downspeed feststellen können und meine Uploads schwanken nicht mehr stark. habe aber jedoch ebenfalls testweise mal den esel OHNE router betrieben, dann wars 10-20% langsamer. mit NACF ging der direkte betrieb dann ergo wieder besser. |
so, nach einem 24h test kann ich sagen, das 45b absolut nicht zu empfehlen ist. meine downloadrate ist von 60-80KB/s auf magere 5-15KB/s eingebrochen, obwohl ich alles relativ beim standard gelassen habe. selbst eine upload erhöhung von 12KB/s auf 20KB/s brachte keine verbesserung! :( |
Eine Frage wegen der Creditfile Hallo Ich kann etwas nicht verstehen als ich heute den phoenix 1.14 neu gestartet habe und bei sever log geschaut habe stand da bei Creditfile das es 29500 seien und er 3000 gelöscht hätte weil zu lange nicht gesehen. Das komische ist das er es fast immer so macht ich komme nicht über die 30000 trotzdem das der esel fast immer so 5 tage läuft ist das normal ???? vielen dank schon mal Schöne Ostertage. |
Vermutlich ist das normal, ich weiß es aber nicht. Wahrscheinlich hat er eine Grenze bei 30 000 eingebaut, mehr akzeptiert er nicht. Das dient wohl einfach der Ressourcenschonung; wozu soll er auch unendlich viele davon verwalten? Übrigens sind das die Kredite der anderen, nicht Deine eigenen... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Is keine Grenze. Is halt einfach so. Hab's bei mir auch immer so gehabt bis ich SUQWT eingeschaltet hab. Is hald einfach dadurch bedingt mit wievielen du tauscht. wenn du mehr tauschen würdest, würde die auch weiter wachsen. N kumpel hatte schon über 32k ohne SUQWT. MFG Stulle |
clients die schon 5 Monate nicht mehr gesehen wurden werden gelöscht... ist ein feature der offiziellen version |
eMule 0.45b the pHoeniX 1.15 eMule 0.45b the pHoeniX 1.15 Official project: http://sourceforge.net/projects/emulephoenix/ Changelog: QUOTE Zitat:
ed2k://|file|emule0.45b-phoenix1.15-binaries.rar|3636146|2242E48DB121B7DA10546B20367A1 B7C|h=VEEEAQBQ3W55W4IDKYO3WPFNZA7NQIHU|/ [ED2K]ed2k://|file|emule0.45b-phoenix1.15-sources.rar|2097152|ADD52DDEAA7D7430A78525CDDF7B1C C0|h=PNDYNGCWT7F4FMZPDYDSTHDKEC2KBNBG|/ |
Danke, and, Thread ist aktualisiert. HTML-Downloadlinks in ersten Post. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.