![]() |
hi stulle RESPEKT ! läuft als erster0.4x mod bei mir richtig gut ! ich nutze ihn ohne kad... die 02 rennt jetzt so ca 2 h und ich bin erstaunt ! |
Danke für das Lob, weiß das sehr zu schätzen! Wie findest du denn den tollen SideBar Banner¿ Die Idee is uns beim rumblödeln entstanden ;) MFG Stulle |
lach jetzt seh ich des erst... mh mach doch ein gif draus wo der esel ein brot macht :-D is ja witzig |
Naja, ich bin etwa so kreativ wie n Schimpanse und der Kumpel der mir das macht is auch nich gerade gesegnet mit Kreativität, darum hat er einfach nen Originalen genommen und verändert (siehe Changelog). Aber wie gesagt kommt noch Splash Banner und Icon :D MFG Stulle |
du für die icons hätte ich ne idea.... transfer : butterbrot; Suche: Kochbuch; verbinden/trennen : brot mit und ohne wurst; server: gurkenglas; kad: nudeln.... ( können ja au unendlich langsein ;-) ); dateien: smarties; optionen : speisekarte... mehr fällt mir net ein im moment... aber um dies deinem banner gerecht zumachen, denk ich mal guter ansatz... |
An die hatte ich eigentl. primär noch nich gedacht. hatte an Icon(s) für mein Pref-Wnd gedacht, is aber auch ne schöne Idee. Ma schauen ob ich meinen Kumpel da n bissn motivieren kann :D MFG Stulle |
Noch ein letztes Statement zu "Push Part Files"... dieses Statement hinterlies ich bereits mehrmals auf emule-prooject... und wie es aussieht wußte daraufhin kein einziger Befürworter des Features darauf zu kontern. Zitat:
|
recht hast du. müsste mir mal den Code von push part files anschauen, dann kann ich den vielleicht umkehren, das wär's doch, oder¿ MFG Stulle EDIT: @ drfreak2004: Übrigens, gib doch mal nen paar Stats deines Tests und lass dich mal zu meiner Neuordnung der Ratio-aktivierung aus. |
dieser letzte satz von mir war eher etwas zynisch gemeint. Umkehren wäre keine so gute Idee, da dann aalerichs Argumente zutreffen würden. Push Rare Files ist hier die beste Lösung um beschriebenen Effekt entgegenzuwirken. Hab den Code hierzu noch gar nicht angesehen und wirke dem anders entgegen, indem ich zumindest mal die Autoprios etwas "sinnvoller" gestaltet hab. Man sollte eines beim "push rare files" nicht vergessen: die User, welche ein sehr seltenes File wollen, sollten es nicht zu schnell fertiggestellt bekommen. Denn überleg Dir folgende Situation: es gibt 5 Downloader und 3 volle Quellen. Geben diese Quellen zu schnell ab und die Downloader stellen das File darum bereits nach 3 Tagen fertig, so werden sie (sofern "normale User"), das File vielleicht noch eine Woche behalten, dann unsharen. Somit existiert das File etwa 10 Tage. Brauchen die Downloader hingegen 3 Woche, so bleibt das File schon mal garantiert länger im Netz erhalten. Es ist also der passende Mittelweg zu finden aus: "lange dem Netz erhalten bleiben" und "trotzdem genügend geben, damit das File nicht zur Leiche wird". |
Joa, da hast de recht. Allerdings dürfte es reichlich schwierig werden nen System zu Programmieren das bei ALLEN Credit-Systemen gleich gut funktioniert. Naja, ich nutze es nicht und lass es daher vorerst unangetastet drin. Will erstmal versuchen ReAsk von Sivka einzubauen. Also das man es höher setzen kann. Werd ich wohl ne ganze Menge denken und vergleichen müssen, aber ich geb mein bestes :) MFG Stulle EDIT: Hab nochmal zum Thema "push complete files" nach gedacht. Es ist ja so das Powershare sehr radikal in der Vorgehensweise ist. die Warteschleife wird ja ausgehebelt. So, wenn wir nun aber folgenden Fall haben: Jemand released viele Dateien und läd selbst auch noch nebenbei, so kann es sein das seine UL-Slots grundsätzlich mit dem Releasen von Dateien voll sind. All jene die nun zu ihm laden und sich bei ihm Creditserarbeiten werden dadurch ausgeschlossen. Effekt --> man man leecht bei denen und shared für andere (mal bissn krass formuliert) Mit einem "push complete files" kann man immernoch recht gut releasen (egal wie der Wasserstand ist!) und die die uploaden haben trotzdem eine chance etwas zu bekommen. Was sagst dazu¿ |
Zitat:
|
das n einwand! war nur so n gedankengang :) MFG Stulle |
@ Pathfinder & Stulle: Der Unterschied ist, daß "Push Part Files" für alle Dateien gilt, während Auto-Powershare nur dort greift, wo es maximalen Schaden anrichtet, bei seltenen Dateien. Bei Dateien mit vielen Quellen kann man damit keinen Schaden anrichten. Wenn ich eine Datei mit 100 Interessenten plus eine Datei mit 4 Interessenten per "Push Part Files" bediene sind das 104 Uploadsitzungen, bevor der Erste zum zweiten Mal in meinen Upload kommt. Dateien damit totzumachen dürfte verdammt schwer werden und einen wirklich guten Upload voraussetzen. Man könnte das Problem zusätzlich entschärfen, indem man "Push Part Files" erst ab einer gewissen Mindestquellenzahl greifen läßt. Also, daß diese Funktion bei weniger als z.B. 10 Quellen für den seltensten Chunk nicht greift. Ist aber nur so eine spontane Idee. Zitat:
@ and: Für den ersten Fall gibt es die Prioritäten. Zusammen mit "Increase Release-Priority" und Powershare läßt sich damit sehr fein abstimmen. Und zu "besser sie nehmen dann gleich aus dem Share" habe ich oben schon geschrieben: "Damit bekommen wenigstens diejenigen noch eine Chance, die kurz vor der Fertigstellung noch Daten geschickt haben und daher Kredite haben." Abgesehen davon gibt es in solch einem Fall noch die Möglichkeit, denjenigen anzuquatschen und mal ganz lieb zu fragen... Ist die Datei erst einmal aus dem Share genommen, ist alles vorbei. Ihr alle, wirklich alle, scheint mir eines zu vergessen: Der größte Netzwerkschädling ist der dumme und/oder rücksichtslose Nutzer! Und dagegen sind wir alle machtlos. Jedes, wirklich jedes Feature kann nützlich oder schädlich eingesetzt werden. Selbst Auto-Poweshare... Nämlich dann, wenn der Nutzer es macht, um die Datei schnell zu bekommen (bevor die vollständige Quelle sie aus dem Share nimmt) und sie dann selbst so lange im Share läßt, bis sie stabil verfügbar ist. Allerdings geht das auch genauso gut von Hand und bedeutet nun wirklich keinen nennenswerten Mehraufwand an Arbeit. Und noch eines vergeßt Ihr vielleicht: Ihr könnt in die Mulis und Mods Beschränkungen einbauen und Funktionsverbote beachten, soviel Ihr wollt. Wenn ein Nutzer damit unzufrieden ist wird er sich einen anderen Mod suchen. Es ist Unsinn, alle potentiell schädlichen Funktionen zu verbieten. Wer Wert darauf legt wird schon einen Weg finden... Ich sage: Erlaubt es! Vielleicht mit der oben vorgeschlagenen Einschränkung. Jeder Modder kann dann selbst entscheiden, ob er es einbauen möchte, und jeder Nutzer kann dann selbst entscheiden, ob er es nutzen möchte. Es gibt, sage ich jetzt mal so, drei Gruppen von Nutzern: Die erste sind die Vernünftigen. Sie werden das nicht nutzen. Die zweite ist sauggeil, aber denkfaul. Wohl die größte Gruppe. Sie kann mit dieser Funktion zufriedengestellt werden. Ihre natürliche Scheu vor Gehirnaktivität wird sie davon abhalten, sich so komplizierte Geräte wie den LSD zu installieren. Besseren Download bietet der auch nicht, aber dafür viele zusätzliche Möglichkeiten für Dummköpfe, Schaden anzurichten. Und die werden keine davon auslassen... Die dritte Gruppe nimmt Dateien ohnehin sofort raus. Diese Gruppe ist von der Funktion ebenso wenig betroffen wie die erste. Aufgrund weitverbreiteter Charaktereigenschaften halte ich "Push Part Files" nach wie vor eher für besser als schlechter; ich denke, daß die Vorteile die Nachteile überwiegen. "If you can't beat ...". Also bietet der Gier ein gewisses Maß an Befriedigung! "Alles (also Leechermods) oder nichts ("100% netzwerkunschädliche" Mods)" funktioniert nicht, soweit kenne ich die Menschen inzwischen... @Xman: Eine sehr interessante Erläuterung, danke dafür! Ist zwar eigentlich logisch, aber als Laie befaßt man sich ja doch nicht so ausführlich mit wirklich allen Details. Dennoch ist das ein systembedingtes Problem. Nicht "Push Part Files" ist schlecht, sondern es kann negativ wirken, weil es ungewollt auf eine Schwachstelle des Systemes trifft. Vielleicht ließe sich dieses Problem lösen, indem bei seltenen, vollständigen Dateien auch die Interessenten ähnlich wie SLS gespeichert und nach IP-Wechsel sofort informiert würden? Wie hoch der Programmieraufwand dafür ist kann ich allerdings nicht beurteilen. Hilfreich ist in solchen Fällen auch "Save Upload Queue Wait Time". Und auch hier sage ich dennoch in jedem Falle, daß "Push Part Files" besser ist, als wenn die Dateien sofort rausgenommen werden. Zum Schluß vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Ich selbst pushe nur kleine Dateien. Es geht mir nicht um mich, sondern um unser aller Interessen... Mit erschöpften Grüßen :mrgreen: aalerich |
so test bis jetzt dl ca bei 50 -70 ul = 29,1 ! wowowowow ! mehr später.... und er läuft jetzt mit "KAD" !!!! ich teste mal noch weiter.. was mir ab und zu auffällt ist das er beim dl ab und zu springt also von 50 auf 70 etc.... mfg |
@aalerich: genau weil ich diese "Schwäche" des Systems eben kenne, bin ich so gegen das Feature. Würde es sie nicht geben, könnte man natürlich das Thema "Uploadprioritäten" neu überdenken. Ein "Inform waiting client after IP-change" geht nicht, da dies eine Änderung des Protokolls notwendig machen würde. SUQWT geht hier den richtigen Weg ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Auto-Powershare find ich so gar nicht gut... insgesamt kann ich nur eines sagen: die emule-devs machen das schon richtig wie sie es machen. Klar haben sie diese ganzen tollen Features wie Powershare, push irgendwas files usw. nicht... das hat aber durchaus seinen Grund: sie kennen die Stärken und Schwächen des Systems, denken global und überdenken jede Änderung zweimal. Leider denken viele Modder (und erst recht die User) nicht soweit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.