![]() |
Erweiterung des Feature, Schnellstart Hi Moder/in ! Ich möchte gerne eine Erweiterung des Feature, Schnellstart und zwar das man den Schnellstart sowohl als auch manuell und/oder automatisch Stufenweise runter Stellen kann z.B. in 3 Schritten. Hoche Stufe: 1001 max. Verbindungen; 5 pro Min. 151 Mittel Stufe: 900 max. Verbindungen; 5 pro Min. 75 Tiefe (normale) Stufe: 800 max. Verbindungen; 5 pro Min. 25 In 5 min. Schritte runter zu nächsten Stufe. Die Werte und Zeiten sollten halt manuell und/oder automatisch wählbar sein. Gruß legy_baby |
wo ist da der sinn¿ mfg stulle |
ehm, das schneller Quellen vorhanden sind :roll: Eine RIESEN bitte an euch Mod'er Lasst euch irgendwas einfallen, das bei Release die Leute nicht bei fertig stellen des File und noch alles schlecht Verteilt ist, einfach sofort abhauen :( Ich glaube sogar das manche nicht mal einmal wieder zurück geben und das ist Mega Sche*sse. Man kommt nicht voran und das ist sehr hart wenn man ein DVD file einmal fertig hat so das man mit zwei verteilen könnte und dann sowas *megamotz* |
Tja, prinzipiell kann man dagegen nichts machen. Der Plusmod hat eine Funktion drin, den letzten Part einer Datei zu blockieren, sodaß die Datei von niemandem fertiggestellt werden kann, bis der Releaser auch diesen letzten Part freigibt. Das mag helfen; eine endgültige Lösung ist es aber auch nicht. Auch weiß ich nicht, welche anderen Mods das inzwischen auch haben. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Wenn du von Super-Release sprichst, das haben einige (franz.) Mods mittlerweile implemntiert. möglicherweise auch der eF-MOD. In jedem Fall eine gute Idee, doch bleibt zu beachten was in der Plus FAQ stand. (hab das nimmer im kopp) Zum Schnellstart nochmal. Wo siehst du, legy_baby, die Verbesserung¿ Ich sehe keine Verbesserung sonder höchstens eine Verlangsamung des Prozesses. MFG Stulle |
Dank Spread Request gehen die Verbindungen nach so kurzer Zeit in den Keller,daß ich eigentlich der Meinung bin eine kurze und moderat eingestellte Quickstartvariante sollte vollkommen ausreichen. Eine kurze Spitze von ca 500 und dann so konstant zwischen 180-200 Verbindungen. Also reicht doch eine Stufe von 151 Con per 5s und 600 max Cons über 20-45min vollkommen aus,oder nicht ? MfG Max |
Mir ist gerade eine Idee gekommen :D Wie wer es, sobald man etwas neues mit ed2k-link (lädt) angeklick wird. Der Schnellstart aktiviert wird, so das die Quellen abfrage schnell vollzogen wird ;). Quasi ein Schnellstarter für zwischen durch :mrblue: |
Ansich nicht die übelste Idee,aber damit sich das lohnt müßtest du schon einige ed2k-Links gleichzeitig starten und diese müßten auch die entsprechenden Quellen haben. Der Gedanke gefällt mir aber schon,es sollte allerdings auch nötig sein. Sonst haste ja beim Starten,beim IP-Wechsel und zwischendurch auch nochmal einen Quickstart. Da kann man ja auch gleich die Begrenzung deaktivieren. Wobei ich wieder beim Thema wäre... : Zitat:
MfG Max |
die Idee ist ja nicht übel, mit neuen Downloads und dann Quickstart, aber Max wo steckst du Ich suche dich schon. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Ne, find ich garnich gut. Was bringt das denn bitte¿ Wenn ich eine Datei hinzufüge habe ich max 400 neue Quellen. Das bringt doch nix, Leute! Ziel sollte es sein den Esel weit unter den Verbindungslimits zu fahren. Wenn die nun einer schon auslastet muß er damit leben, dass er keine Ressourcen hat um 400 Quellen abzufragen. Hat er die Ressourcen, wird das ganze überflüssig. In jedem Falle halte ich es aus dem Aspekt für unnütz, dass erneutes Erhöhen der Settings bei neuen ed2ks nach und nach darauf hinausläuft, dass der Muli auf dauer hoch fährt. Und um den Muli auf Dauerhoch zu stellen brauch ich nun wirklich keine extra features. Greets Stulle |
Hej-hej, Also, ich hatte das so verstanden, das Quickstart z.B. nach IP-wechselbereits bekannte Quellen neu abfragt und wohl eben auch meine neue IP mitteilt. außerdem sind bei mir bei großen Downloads über Tage/Wochen ca.80-90% der Quellen erst später über Quellenaustausch/ passiv dazugekommen. Die finde ich ja also auch nicht früher über einen Kickstart. Mir erschließt sich also gar nicht, was ein Quickstart nach Download hinzufügen bringen soll außer Erhöhung der max Conn. und max Conn/5sec. und das hätte ich bis jetzt durch neu hinzugefügte downloads noch nicht annähernd nötig gehabt. gespannt, ob ich das gaanz falsch verstanden habe mit dem kickstart Coluche ps: geschrieben, während Stulle schon geantwortet hat.Weiß aber auch nicht was ich jetzt deswegen editieren sollte/ könnte |
Naja, bissn was falsches entnehme ich deinen Ausführungen. Zu aller erst kann ich sagen, dass Quickstart after IP-Change nur zusammen mit ReAsk Src after IP-change funktioniert. Sonst ist es entweder garnicht ausführbar oder aber einfach nur nutzlos. Du schreibst, das viele Quellen erst später durch Quellen Austausch gefunden werden... soweit richtig. Nur handelt es sich bei dem "später" zT nur um sekunden. Wenn nun die Quickstart Zeit auf, sagen wir, 8 min ist, so kommt es zur zeitlichen Überschneidung. Also werden die neuen Quellen schneller abgefragt (da mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt). Soweit so gut. Haben wir nun einen Reconnect, so werden ALLE Quellen neu abgefragt, so ReAsk Src after IP-change an ist. Dieses Feature sorgt nun dafür, dass sich das Verhalten der Quellenabfrage dem am Start angleicht. Soll heißen, ganz viele Verbindungen in ganz kurzer Zeit. Weiter... Wenn wir nun eine neue Datei starten mit 400 Quellen. So werden 3 Quellen abgefragt bis 397 Quellen per SX (Source eXchange) nachkommen. Laufe ich nun knapp am Limit wäre es sicher schön wenn ich nun erhöhen könnte um diese neuen Quellen schneller in den ReAsk-Zyklus einbinden zu können. An dieser Stelle sind wir nun aber wieder bei meinem vorherigen Post angelangt. MFG Stulle |
Ja, das ist wahr, das wer Quatsch. Wenn beim jeden ed2k-link es aktiviert würde. Hmmm was kann man da machen *grübel* aah jetzt :chuckle . Wie wer es denn, wenn der Quickstarter. Ab einer bestimmten überschrittenen Zahl an Quellen bzw. zu viel Verbindungen. Das dann, überhaupt erst der Schnellstarter einsetzt. Also das der Quickstarter gestarte wird, wenn der Esel nicht mehr mitkommt. armes muli :mrblue: :wink: |
Wie wäre es wenn du einfach die Regler hochstellst, ohne groß Quickstart zu nutzen¿ Anscheinend willst du ja einen dauerhaften boost haben, sobald die verbindungen über normal gehen... dann lass es doch gleich hoch. die limits werden eh nirgends in den stats angezeigt... MFG Stulle |
Man darf aber nicht ausser acht lassen, dass Serverbetreiber Sensibelchen sind. Ausserdem sind sie auch nachtragend. Also nicht wundern, wenn Du mal ein paar Tage (Ge)Blacklistet bist, 8-) solltest Du etwas übertrieben haben. Januar |
was Quickstart mit dem Server zu tun hat ist mir nun ein Rätsel !? |
Zitat:
(wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, ob solche überzogenen Verbindungseinstellungen überhaupt noch von den "aktuellen" eMuleversionen "ausgeführt" werden. Ich hab jedenfalls schon Quickstart gemacht, als es Quickstart noch gar nicht gab. 1 Woche Serverbann und notgedrungenes Ausweichen auf OVERNET hat mir gereicht...seither gehe ich es ruhiger an.) :lol: Januar |
rein zum Verständnis: Quickstart, soweit mir bekannt, erhöht temporär die Max Verbindungen + Verbindungen pro 5... sonst macht es nix !? Mit der Serverabfrage hat das gar nichts zu tun, denn die arbeitet nach eigenen Gesetzen (alle x Minuten dürfen Quellen nach x Files angefragt werden) |
Zitat:
Also kann ich jetzt 5.000 max Verbiindungen/400 Verbindungen per 5 Sek einstellen...wenn ich die technischen Voraussetzungen habe ? Ich hatte damals (zu 30c Zeiten) meinen Router getestet mit 300 per 5S und 3.000max ...hat er (angeblich laut Anzeige) auch geschafft. Allerdings hatte mich damals der Server (Razorback) inert kürzester Zeit rausgeschmissen. Der nachfolgende ebenfalls...Folge...Credit (1200) verbraucht...keine Quellenzuteilung -->>> Blacklist. Januar |
wenn Du mit (kurzfristig) 50 kbs Overhead zurechtkommst kannst Du diese Werte gefahrlos einstellen. ;-) |
Beim Muli start: Wenn wir mehr als, sagen wir mal , zum Beispiel 2500 Quellen haben. 1. Das Muli check erst, wieviele File's er auf den Puckel hat. Wenn er zuwenig File's hat, bleibt "Quickstart" aus. 2. check wieviel Quellen er insgesammt braucht, wenn zuviele da sind "Quickstart" an. und das Sahneheubchen 3. Wenn ein oder mehrere neuer ed2k-link gestartet wird, check er NUR den einen oder die mehrere neuen link(s) mit siehe Punkt 1 und 2. 4. Sobald die Anzeige "zuviel Quellen" runter auf 0-50 zuviel Quellen ist, schaltet sich Quickstart aus. Also ist das was ich meine kein direkter Quickstart, sondern ein sehr nützlicher Helfer der einschreitet, wenn masive zuviele Quellen vorhanden sind und soll auch nicht unnütz die Server belasten. Unser Muli darf ja nicht zu lange an Quellen abfrage Arbeiten. Sondern er soll machen, was wir lieben, SAUGEN :mrblue: :wink: |
Das ist einfach nur Sinnlos! Willst du, dass deine Quellen abfrage immer schnell ist brauchst du sie doch nicht runterstellen! Es bringt doch nix wenn ich dynamische Limits einführe! Limits sind da um etwas einzuschränken, nich um sich etwas anzupassen! Was soll das bringen¿ Es bringt NIX! Das hab ich dir aber schonmal gesagt. MFG Stulle |
ich gebe Stulle recht... im übrigen frag ich mich eh, was das ganze Quickstart bringen soll ? Wenn meine Leitung + mein Router tausende Verbindungen verkraften, dann kann ich diese Zahl auch ständig einstellen... also warum dies nur für einen kurzen Zeitraum und dann wieder runterstellen ? Ich sehe beim besten Willen keinen Sinn darin. Achso ja... mn könnte argumentieren: bei Modstart soll die gesamte Bandbreite genutzt werden um möglichst schnell alle Quellen abzufragen.. hmm... genau dies tut der Quickstart aber nicht in dieser Form. Sinnvoll wäre: Upload während des Quickstarts auf ein Minimum runter, damit die gesamte Uploadkapazität genutzt werden kann. Der Xtreme arbeitet hier gleich richtig.. bei vielen Verbindungen regelt er den Upload eh entsprechend runter... und somit wäre unter Berücksichtigung obigen Aussage beim Xtreme der Quickstart doppelt überflüssig. |
Jo, hast schon recht. Allerdings lass uns mal so ran gehen, wenn ich meinen Router am Limit fahre, dann bremst das meinen Speed aus. Also sage ich mir ich will ihn nur bei Start und nach ZT am Limit fahren. Also habe ich schnell die brauchbaren Quellen von den unbrauchbaren (dead) Quellen selektiert und von da an soll er eigentl. erst den normalen Muli Betrieb einstellen. Zugegebener Maßen lässt sich bei der zT diese Argumentation schwerlich halten, doch für den Start klappt es. Außerdem ist es ja auch so, das ich am Anfang erstmal mehr Quellen habe, bis selektiert worden ist. Warum soll ich dann nich für den Zeitraum wo ich soviele Quellen habe, die Verbindungseinstellungen etwas rauher gestalten bis er einen, für die session, repräsentativen Wert angenommen hat. Um das mal in Zahlen zu fassen... Ich habe nun ein gesamt HL von 7k, maximal sind davon 5k Quellen ausfüllbar bei derzeitiger Lage des Netzwerkes. Beim Start zeigt er mir nun 5,4k Quellen an. Nach der Quellenabfrage stellt sich allerdings heraus das 400 dieser Quellen unnütz/ unbrauchbar waren. Wenn ich nun die Quellen normal abfrage mit 25 verb./5 sec wären das etwa 80 sec hohe Verbindungen mehr. Weiter kann so schon nahc kürzerer Zeit mehr Upload gegeben werden und nach neuen Quellen gesucht werden. Also im großen und ganze würde ich dieses Feature nich verteufeln, auch wenn ich es selbst nich nutzen kann. MFG Stulle PS: Irgendwie habe ich das Gefühl Müll geschrieben zu haben... wenn es wirkl. so ist bitte ich dies zu entschuldigen, is echt warm hier! :D |
lieber Stulle.. sorry, aber ich lese jetzt nur mal die erste und die letzte Zeile: Zitat:
|
Mit am Limit fahren meine ich kurz darunter. wenn meiner also 400 verkraftet lass ich ihn in der Regel max bei 380-390 laufen. MFG Stulle PS: Siehe vorheriges PS ;) |
das ist mir schon klar... und dennoch kann ich Deiner Argumentation nicht folgen. Zitat:
Also nochmal die Frage: was wäre der Vorteil, wenn ich nach einem Quickstart das Verbinungslimit wieder runtersetze ? |
Well, I dunno... is ne typische contra-frage in der debatte... MFG Stulle PS: Sun is shining... *träller* |
ooh, ich dachte das könnte man aus meinen vorherigen Post lesen :chuckle . Das eigenlich nur die Quellen pro 5 sec. rauf bzw. später wieder runter. Naja, dann ist meine Idee für euch Mod'er/in nicht, schade :( Vielleicht fällt mir, etwas zu anderen Themen ein. Thema ist beenden und schliesen Bitte |
nix für ungut, stulle, hab deinen mod mal ausprobiert und war nicht so überzeugt davon. ich hatte früher selbst mal den Morph, aber deine version hat keine bedeutenden extras. ...The weather is sweet *träller* |
Meine Mod steht zwar nicht unbedingt zur Debatte in diesem Thread und ich akzeptiere auch deine Meinung, jedoch denke ich doch, dass es im Auge des Betrachters liegt ob meine Version "beteutende extras" hat oder nicht. Nicht umsonst bevorzugt eine gewisse Zahl von usern meine Mod und nicht den Morph. MFG Stulle |
Ich verstehe nicht ganz, was der Quickstart mit dem Release von Dateien zu tun hat? Wenn ich mich für 'ne Mainstream Datei anstelle, bin ich auch mit 20-25 Verbindungen pro 5 Sekunden in maximal fünf Minuten am Hardlimit (bei mir 400). Bei Bedarf dann das Hardlimit für die Datei nochmal auf 1000 erhöht - das ist dann Mainstream, wie er mainstreamiger nicht sein kann - haste in 15 Minuten voll. Reicht imho. Wenn Du selber releast, z.B. über Eselseiten, trudeln die Requests eh erst nach und nach ein. Quickstart und QS after IP Change sind nur dann sinnvoll, wenn der Esel aus'm Stall gelassen (gestartet) wird oder, wie der Name impliziert, ein IP-Wechsel festgestellt wird. Rest: siehe Stulles Beiträge. maloxp |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.