![]() |
MorphXT 6.4 Antileecher Ja kann mir jemand helfen undzwar Suche ich nach einer Möglichkeit das Freunde hier: In Baseclient.cpp void CUpDownClient:: ProcessUnknownHelloTag(CTag *tag) und hier: void CUpDownClient:: ProcessUnknownInfoTag(CTag *tag) nicht gebannt werden.Wie lässt sich das mit einer Ausnahme umgehen ohne es ganz rausnehmen zumüssen? |
if freund do nothing if not freund process hello tag Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? |
hi, machste einfach eine if-abfrage vor dem bann! gruss, cyrex2001. |
Hallo Vielen Dank für eure Vorschläge aber leider scheint es doch nicht so einfach zusein.Ich habe ja schon einiges ausprobiert.Egal was ich versuche,wenn sie nicht gebannt werden was jetzt geht, bleibt trotzdem der Score und die Bewertung auf 0 und ich bekomme sie nicht in den Upload. @Cyrex 20001 Du bist doch sehr erfahren was das coden angeht,wie würdest Du das den lösen? |
Poste doch einfach mal Deinen Code, wie Cyrex das lösen würde hat er doch bereits gepostet. |
hallo, Zitat:
|
Hallo Danke Cyrex für das Codesnipsel aber if(IsFriend()!= true) { hier nun der morphban } hatte ich auch schon probiert und funktionierte so auch nicht darum fragte ich ja.Dieser Ban lässt sich so nicht umgehen.Ich frage mich nur warum nicht!Hatte auch schon in Uploadclient in Funktion,BanLeecher und Ban ein If(IsFriend()) return; Versucht aber nix greift.Ich habe es nur geschafft durch modifizieren von BanLeecher zuverhindern das sie gleich ganz gebannt werden.Es haben aber nachwievor alle 0 Score und werden dann im weiteren Verlauf doch gebannt. Sieht jemand noch eine Lösung dieses Problems? |
geht auch einfacher, sieh in meine sourcen rein^^ mfg stulle ps: hab fast nix gelesen^^ |
Zitat:
:rant Sorry,wenn das obige etwas bösartig klingt.Also nix für ungut aber etwas genauer darfst Du schon werden,zumal ich schon sehr viel probiert und studiert habe das ich bald nicht mehr weiss was,wie und wo. Denn meinst Du das : bool CUpDownClient::Ban(LPCTSTR pszReason) //Sivka-Ban [cyrex2001] - Stulle { //start never ban friend - Stulle if(IsFriend()) // return; // comented due to nesseccary changes caused by Sivka-Ban return false; //end never ban friend - Stulle void CUpDownClient::BanLeecher(LPCTSTR pszReason){ //Start never ban friend - Stulle if(IsFriend()) return; //End never ban friend - Stulle oder gar das: // ==> Anti Uploader Ban - Stulle Ich bin es leid alles durchzuprobieren und dann immer wieder feststellen zumüssen,das es so doch nicht geht.Die beiden ersten funktionieren nämlich nicht!Es werden alle Suspect Hello Tags gebannt. Ich weiss keine Rat mehr,alles andere funktioniert Problemlos nur das will einfach nicht, das Freunde saugen dürfen die einen blöden Community :bang Muli verwenden. Bliebe also rein theoretisch nur das letzt genannte aber das wäre ja nicht unbedingt einfacher. Danke und Grüsse ein ziemlich verzweiffelter Borg-King |
Da brauchst du doch nur mal die Augen aufmachen! Wenn du in das Changelog geschaut hättest, hättest du beide Sachen identifizieren können! Anti Uploader Ban ist da um clients die Uploaden unter bestimmten Umständen einen Ban-Schutz zu gewähren. never ban friends ist doch wohl eigentl. selbst redend MFG Stulle |
Nur wie oft soll ich das jetzt noch schreiben das,dass dort nicht greift und den Ban nicht verhindert!!Ist das so schwer zuverstehen oder schreibe ich so unverständlich?Ist doch eigentlich ersichtlich das ich mir zumindest die Mühe gemacht hatte das auszuprobieren,bevor ich etwas schreibe! |
also ich wüßte nicht wo sonst der ban definiert wird, wenn nicht dort! Immerhin wird dort der client auf banned gesetzt. wenn ich allerdings vorher unterbreche ist er nicht banned! also vom logischen funktioniert es mfg stulle |
Bloss sitze ich hier vor und sehe doch die Ergebnisse und die funktionieren praktisch leider nicht. Banned: Suspect eMuleInfo-Tag: [md4] ;IP 'Haase [community-*****] [secretshadow] [C4U] Train [QhObZ]' (,None/None) Funktioniert es denn bei dir? Was gäbe es denn theoretisch für möglichkeiten warum es bei mir noch nicht funktionieren könnte? Kann es sein das gewisse Änderungen beim compilieren unter gewissen Umständen nicht sauber eingebunden werden und das man nach jeder Änderung besser die ganze Anwendung neucompiliert? [edit by Pathfinder: URL im Communitytag unkenntlich gemacht] |
haha, da war der fehler doch schon! wenn du dir den code ansiehst wird überprüft ob der info-/hello-tag iO is und wenn nich soll gebannt werden. um zu bannen wird dann die fkt Ban oder BanLeecher gestartet, die aber durch den friendzusatz abgebrochen wird bevor es nen effekt hat! oder is der client weg¿ mfg stulle PS: ich verstehe den code zumindest so, bin aber selbst noch nich sonderlich geschlagen mit wissen bei c++ ... |
Ja der Client ist weg und wird trotzdem gebannt,zumindest im späteren Verlauf,da ich ihn erstmal kurzfristig halten kann durch das entfernen von if (socket != NULL && socket->IsConnected()) socket->ShutDown(SD_RECEIVE); in Banleecher.Der Score bleibt aber auf 0 und verhindert den Zugang in den Upload. Der Friendzusatz kann also warum auch immer das greifen der Funktion BanLeecher nicht verhindern,was mir auch sehr schleierhaft und unlogisch erscheint.Irgendwie greift die Funktion BanLeecher also früher bevor sie durch IsFriend ausgehebelt werden kann.Die Frage ist nur wo und warum. habe schonmal überlegt bei der Übergabe der Tags in bool CUpDownClient:: ProcessHelloTypePacket(CSafeMemFile* data) //<<< [SNAFU_V3] Check unknown tags ! if (!((temptag.GetNameID() & 0xF0)==0xF0)) ProcessUnknownHelloTag(&temptag); //>>> [SNAFU_V3] Save unknown tags ! und void CUpDownClient:: ProcessMuleInfoPacket(char* pachPacket, uint32 nSize) //<<< [SNAFU_V3] Check unknown tags ! if (!((temptag.GetNameID() & 0xF0)==0xF0)) ProcessUnknownInfoTag(&temptag); //>>> [SNAFU_V3] Check unknown tags ! anzusetzen bevor die tags übergeben werden an void CUpDownClient:: ProcessUnknownHelloTag(CTag *tag) und void CUpDownClient:: ProcessUnknownInfoTag(CTag *tag) Was meinst Du dazu? |
kA was genau du nun meinst, aber versuch doch einfach die Tag-Abfrage zu blockieren indem du die fkt. beendest mit hilfe des tags bevor sie greift. mfg stulle |
Beschränken wir uns mal darauf das der Client gebannt wird obwohl er ein Freund ist.Der Friendzusatz kann das also nicht verhindern. Und jetzt verstehe ich dich nicht wirklich,mein Koprf ist derzeit dicht.... |
naja, wenn du das vergleichen der tags aufhältst indem du in der funktion wo verglichen wird die bremse einsetzt, so wird 100% niemand banned MFG Stulle |
Verglichen wird ja nix es wird empfangen bzw erkannt in(//<<< [SNAFU_V3] Check unknown tags !) und übergeben an void CUpDownClient:: ProcessUnknownHelloTag(CTag *tag) und void CUpDownClient:: ProcessUnknownInfoTag(CTag *tag).Hier wird auch auf Banleecher zugegriffen aber selbst dort verhindert der Freindzusatz das bannen nicht. Mir fällt derzeit nix ein wie ich das verhindern könnte,ohne das ich jeden Leecher in meinem Upload habe,mit Freunden könnte ich gerade noch so Leben. |
Code: if (strSnafuTag!=NULL) Code: if(IsFriend()) Code: void CUpDownClient::ProcessUnknownHelloTag(CTag *tag) MFG Stulle |
Hmm dann sollte doch aber Cyrex sein Code das gleiche bewirken und wenn mich nicht alles täuscht hatte ich das was Du vorschlägst auch schon versucht...Bin mir aber nicht 100% sicher daher versuche ich das jetzt nochmal so bevor ich meckern tu!;) Habe das mal jetzt so gemacht sollte doch das gleiche bewirken wie deines. if (!thePrefs.GetEnableAntiLeecher() || IsLeecher() || IsFriend()) return; |
jo. naja, die funktion arbeitet doch so. erst wird eine variable verändert so denn ein gewisser fall auftritt und dann wird geprüft ob sich die variable verändert hat und wenn es so ist, dann wird gebannt. davor sind halt schon die anderen beiden zusätze um ressourcen zu sparen. weil warum prüfen und verändern, wenn die doch eh schon gebannt sind oder das system abgeschaltet ist. mfg stulle PS: trotzdessen sollte es reichen es in die Ban dinger zu setzen. hab gerad nochmal mir den ganzen code angesehen von bannen usw. ich hab nix gefunden, was um die ban funktionen herum arbeitet... |
Hallo Ich habe es jetzt nochmal so getestet wie von dir vorgeschlagen.Aber weiss der Geier warum,geht es so auch nicht.Das ist schon langsam suspect. Banned: Suspect eMuleInfo-Tag: [md4] ;IP '[*******] dsl [XCS] [GSB] Train [373C7]' (,None/None) Freunde werden trotzdem gebannt. |
hast du das auch in den ban's eingefügt¿ ick versteh es auch nich wirkl, aber dann soll dein kolleg doch einfach nen konformen muli nehmen und feddig. bzw schau mal nach wo die meldung überall produziert wird und setze dort gegebenenfalls auch noch ne friend-abfrage rein mfg stulle |
Nur so eine Idee, könnte es nicht sein, dass die Bans nicht aufgrund der Funktion durchgeführt werden, die Ihr hier besprecht, sondern z.B. aufgrund der snafu Implementierung? Afaik sind doch mehrere Funktionen implementiert, die User bannen. :think |
die funktionen von denen wir hier sprechen sind ja eben teil der snafu implementierung darum auch der hinweis den ich zuletzt gab. mfg stulle |
Is Klar, aber es gibt ja auch noch den anderen Kram von IceCream etc. Habe allerdings nicht mehr im Kopf, ob da auch bans aufgrund falscher tags ausgesprochen werden. Der Morph war ja nicht umsonst als leecher Keule verschrien. ;-) |
Habe ja schon versucht die Herren davon zuüberzeugen,einen Regel konformen eMule zubenutzen aber da kämpfe ich gegen Windmühlen.Ist ja auch nicht nur einer. Zu dem technischen Codekram.Suspect Hello Tags werden ja nur in Snafu ausgewertet und gebannt.ich habe nix weiter gefunden.Und ja ich habe den Friendzusatz auch noch in Uploadclient.cpp bei Funtion Ban und BanLeecher drin. @Rascas Ist ja kein falscher Tag sondern ein ausgewerteter Community Tag MD4,der von Snafu entdeckt wurde. Ich wüsste nicht mehr wo ich noch suchen sollte,denn der Ban selber ist ja ganz deutlich.Was ausser der Code wäre denn noch denkbar an Fehlern die dazu führen könnten das es so nicht funzt bzw kann das mal jemand reproduzieren ob es bei euch auch nicht funzt,bitte?! |
holzhammer methode fällt mir noch ein. du musst den kompletten weg von bans im code verfolgen und immer wenn was damit gemacht wird ne Freund-Abfrage rein kloppen. aber das is mehr als ressourcenunfreundlich und darum sollte es ja eigentl. schon in den bans reichen mfg stulle |
Zitat:
|
Zitat:
;) |
Kein Problem, einfach den AntiNickthief von Wizard rein. Wenn Deine Kumpels allerdings auch einen nickthief einsetzen wird es wirklich kompliziert. ;-) |
wieso das denn¿ du redest glaub atm bissn am thema vorbei. borg-king hat kumpels bei md4 ist aber selbst nicht dort, zumindest hab ich es so verstanden. und wie ich schon mehrfach sagte, der anti-friendban in den ban fkt. müsste in sich ausreichend sein. mfg stulle |
Wenn er md4 als bad community rausnimmt wird sie nicht mehr gebannt und somit auch nciht seine friends. Ich war aber davon ausgegangen, dass er selber auch drin ist. Damit dies nicht gefakt wird, ist der antinickthief sehr effektiv. Aber ich gebe Dir Recht, eigentlich sollte die if Abfrage reichen, aber er sagt ja, dass dem nicht so wäre. und solange er seinen Code nicht postet ...... können wir nur wild rumraten. ;) |
zu dem rausnehmen sagte er aber bereits anfangs schon was. er mag keine leecher und will deswegen lediglich seine freunde vom ban ausschließen. nimmt er das tag raus ist es wie ein abschalten des systems, wenn auch nur für die community. somit schießt es über das gewünschte ziel wieder heraus. mfg stulle |
Zitat:
:mrgreen: Aber mal im ernst: Der Code ist der,von der originalen Morph 6.4!Ich habe nur überall dort wo Ban und BanLeecher vorkommt den Friendzusatz gesetzt und es funzt so nicht. @Stulle und RasCas Aber ihr werdet es kaum glauben ich habe es geschafft.Wenn ihr wüsstet wie daneben ihr/wir lagen würdet ihr euch wundern!Ihr dürft gerne mal raten wenn ihr Lust und Laune habt am Donnerstag gibt es dann die Auflösung;) |
Zitat:
An Deinen Leecherfeatures habe ich keinerlei Interesse. 8-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.