![]() |
Zitat:
Wäre es denn nicht gut, wenn man bei weit fortgeschrittenen Downloads (ab 70-90%) viel drastischer überflüssige Quellen droppen würde. Wenn absehbar ist, dass das File in wenigen Stunden/ Minuten fertig sein wird, dann lohnt es sich doch schon garnichtmehr Quellen mit QR: 2000+, oder so, abzufragen. Könntest du soetwas nicht einbauen? |
ich glaub Du hast Deinen Gedanken nur halb weitergedacht.... 1. weißt Du nie wann ein File fertig wird (aber ok... eines mit nur noch ein paar MB fehlend wird wohl schneller gehen) 2. Wenn Du dann ganz viel droppst, werden die Quellen doch durch Andere ersetzt... und meinst Du diese geben Dir eine bessere QR ? Nö, das mach tnur mehr Overhead. Aber ich denke, daß Dein Gedanke in Richtung: droppen undas das Hardlimit erniedrigen geht. hmmm... wäre ein etwas komplizierter ... aber machbar. Allerdings bedenke: eine Quellenneuanfrage (vor allem per UDP) kostet nicht die Welt. Bedenke außerdem: gerade wenn Du schon sehr viel vom File hast kommen viel mehr Anfragen rein als rausgehen... sprich die anderen Clients fragen Dich viel mehr ab. Der Xtreme nutzt bereits solche hereinkommenden Verbindungen um den Satus der Quelle zu aktualisieren. Fazit: im wesentlichen kann hier nicht viel optimiert werden ohne gleich ungeheuer aufwendige Arbeit zu leisten. |
Naja ich würde sagen, ich habe ihn soweit gedacht, wie es mir von meinem Verständnis her möglich war. Daran, dass Hardlimit für solch ein File dann zu erniedrigen, habe ich gedacht. Dein letzter Abschnitt war daher auch am informativsten. Wenn also diese Quellen nicht alzuviel Overhead produzieren, dann scheint es sich wirklich nicht zu lohnen. MfG |
Brauche Hilfe :? Also bin ein neuer Emule benutzer und habe mir diesen neuen Mod runter geladen und würde gern wissen was für eine einstellung ihr bei DSL 2000 benutzt würde mich freuen wenn ihr mir ein paar tips gibt:clap |
Zitat:
|
@Sada Uploadlimit bei etwa 90% der Kapazität, Gesamt gefundene Quellen sollten zwischen 3000 und 4000 liegen.. den rest laß standard.. mehr kann man dazu nicht sagen. @Sed mit aktiviertem NAFC soll die gelbe Linie einigermaßen konstant sein, ohne NAFC die weiße. Überprüfe auch ob er Dir zu viele Slots aufmacht (es müssen immer mindestens ein grauer Trickle Slot sein).. dann hast Du Deinen Upload zu hoch gesetzt. |
Für die Einstellungen habe ich einfach den Assisteneten genommen. Eingestellt ist DSL2000, uploads gesamtt sind 10 zu sehen. Upload geschwindigkeit schießt zwischen 10 und 19. Der Mittlere Graph sieht aus als wenn man ein Teppisch weben würde. Gelbe Linie Upload Gesamtanzahl blöeibt Konstant aber, die Wieße nicht. NAFC ist eingeschaltet. |
na dann paßt doch alles... ist schon so wie es sein soll. der Xtreme paßt die Uploadmenge quasi alle paar Millisekunden dynamisch an, so daß der Gesamttraffic konstant bleibt. Sie zweites Posting hier in diesem Thread. PS: falls es Deinem Auge nicht gefällt, dann gehe auf Einstellung-Statistik->smooth graph.. dann bekommst Du eine geglättete Linie wie es auch der offizielle emule macht. |
Screenshot Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier hab ich mal ein Screenshot gemacht um mein Problem darzustellen |
nee.. die Linie ist eindeutig zu krass... leider erkenn ich aber an der kleinen Graphic auch gar nicht wo die gelbe Linie liegt. Probier mal NAFC auszuschalten.. und poste dann nochmal einen screenshot |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich weiß jetzt nicht ob er sich normalisiert? oder ob das jetzt gut ist? so richtig konstant belibt er aber nicht. PS: damit es keine Missverständnisse gibt, es gibt in der Satistik nur eine gelbe Linie,zumindest bei mir, das ist in der Verbindung, ansonsten seh ich nirgends eine Gelbe Linie. |
Screenshot Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Eihn screenshot nach 40 Minuten ohne NAFC. Habe einbruch im Download |
achso.. na wenn im Upload keine gelbe Linie ersichtlich, dann konnte Dein NAFC-Adapter nicht richtig gefunden werden. Dann funktioniert auch kein NAFC. (eigentlich dürfte dies nicht passieren, aber scheinbar gibt es wohl Systeme wo kein passender NAFC-Adapter gewählt werden kann). Falls Deine Graphic nun ohne NAFC ist, dann deutet das auf zu hohen Upload hin. Versuch doch mal in 1 kbyte-Schritten den Upload runterzustellen.. bis sich die weiße Linie stabilisiert. NAFC laß aus, das scheint bei Dir nicht zu funzen, sonst würdest Du über der weißen eine gelbe Linie sehen. Eine kleine Erklärung noch warum die Linie so schlimm aussieht, falls der Upload zu hoch: (falls dies Dein Problem ist, was ich vermute) Die Sockets blocken dann wild durcheinander. Es ist allein die Sache des Betriebssystems welchen Socket es dann für den Datentransfer wieder frei gibt. Nun kann es passieren, daß beinahe alle Sockets blockieren und paar Sekunden später wieder beinahe alle freigegeben werden... dann kommt so ein übles zickzack. Da sockets unkontrolliert blockieren, wirkt sich das enoorm schlecht auf die Gesamtperformance aus. Du wirkst viele timeouts bekommen und Packete müssen viel öfters nochmal gesendet werden, da sie nicht oder "defekt" ankamen. Mit anderen Worten: ist der Upload an der Kapazitätsgrenze angelangt hat man meist weniger effektiven Upload als wenn man noch ein Stück darunterliegt. Im offiziellen emule siehst Du dankt der Glättung des Graphen gar nicht wann etwas falsch läuft. Der Xtreme zeigt Dir das im Graphen ziemlich drastisch an. |
Zitat:
Zitat:
Code: 26.05.2005 22:51:28: Loaded IP filters from "C:\Programme\eMule_Xtreme\config\ipfilter.dat" |
na so soll das sein... nur scheinbar ging die Verbindung mit dem Xtreme und er hat erst an späterer Stelle gefiltert !? Hast mit der offiziellen 0.45b auch schon probiert ? Das wäre interessant zu wissen ob der "bug" im Xtreme oder in der 0.45b ist. Allerdings hab ich diesbezüglich nichts geändert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.