![]() |
@Januar1956 was für einen "TIMER"?? Mein Router ist auch ein Eigenbau - FLI4L-Linux-Router. ofenheizer |
Zitat:
@Xman Ich hab gestern mal ein bisschen rumgespielt, mit dem Gedanken, mal Deinen MOD laufen zu lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man nicht auf einen Schlag alle zu releasenden Dats kennzeichnen und dann auf Superrelease umstellen kann. Würde also bedeuten, ich müsste in meinem Fall 1050 Dateien einzeln als Superrelease bearbeiten. Eine andere Frage: Ist es eigentlich möglich, für Routernutzer mit Heimnetzwerk, alternativ USS anzubieten? Januar |
stimmt.. es läßt sich nur immer Datei für Datei in den Powerrelease-Modus setzen.. aber genau das ist auch die Absicht des Mods. Diese Funktion soll schließlich zum RELEASEN benutzt werden. Kann mir nicht vorstellen, daß Du 1050 Dateien released ;-) Und ja, es wäre möglich USS anzubieten. Ich sehe nur nicht unbedingt viel Sinn darin. USS verbraucht Uploadbandbreite und ist kompliziert einzustellen. Genau diese komplizierten Einstellungen möchte ich vermeiden. Nichts desto trotz möchte ich es nicht ausschließen, daß USS irgendwann einmal hineinkommt.. aber vorerst nicht. |
Zitat:
Januar |
Zu meinem Problem mit Miranda und eMule. Also mit dem offiziellen eMule passiert das selbe. Aber sehr selten. Mit dem Xtreme Mod passiert das immer und ich kann auch nicht mehr zu dem ausgefallenen Protokoll verbinden (meistens IRC). Bei anderen bleibe ich online. Mit dem offiziellen eMule passiert das wie gesagt sehr selten und ich kann danach auch wiederverbinden. :( Außerdem kann passiert es sehr oft, dass Nachrichten nicht gesendet werden konnten. Sobald eMule aus ist ... egal welcher ... habe ich absolut keine Probleme. |
Zitat:
|
@Ragnarök hardlimit etwas senken, Verbindungen pro 5 Minuten etwas senken. evtl auch halboffene um 1 Senken. Gesamtverbindungen senken. Irgendetwas scheint wohl zu agressiv zu sein... probier einfach welche Senkung den gewünschten Erfolg bringt. |
Xman :clap Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0b1 Statistik [markus] |
@markus111 deine statistik ist nicht sehr aussagekräftig. schau dir doch mal die anderen postings mit statistik an, da kannst du erkennen welche zweige der statistik in einem posting interessant sind. ofenheizer |
Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0b1 Statistik [markus] |
Auch wenn ihr mich für unfreundlich halten werdet, aber Markus, benutz doch bitte die EDIT Funktion und die Code Funktion! Was du hier machst verlängert den ganzen Ablauf einfach nur! MFG Stulle |
Hallo Xman, ich habe die Einstellungen, die Du mir gesagt hast, alle mal runtergesetzt. Jedoch ist das selbe wieder passiert. Aber ... könnte das auch an meiner Firewall (Kerio Personal Firewall) liegen? Ich habe mal einen Test bei Speedmeter.de gemacht Download: ~88 kb/s Upload: ~11 kb/s und beim Verbindugstest ist komischerweise gar nichts rausgekommen. Gleich danach habe ich die Firewall deaktiviert und nochmal getestet. Download: ~122 kb/s Upload: ~14 kb/s Verbindungen: ~370 Beide sind doch für T-DSL 1000 zuwenig, oder? Ich weiß noch, dass ich im ersten Jarh, indem ich DSL hat, problemlos auf 18 kb/s Up gekommen bin. Ich sitze nur ein paar hundert Meter vom Knotenpunkt. |
der dort angebotene Speedtest funktioniert nicht zuverlässig... eine grobe Kontrolle bietet er aber. Da siehst Du zum Beispiel, daß Deine Firewall scheinbar den Upload/Download bremst. (solltest den Test allerdings ein paar mal machen um die Werte zu verifizieren) mehr kann ich Dir nun auch nicht sagen.. mein Mod macht im Endeffekt ja nichts anderes als jeder emule auch... lediglich die Anzahl an Verbindungen kann höher/niedriger sein als der offizielle emule. |
neue Version: beta2 enthält noch ein paar kleine Bugfixes. Diese Version ist mein Release Kanidat, falls keine Bugs mehr gefunden werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Und leuft auch wieder super angenehm für arme ISDN nutzer wie mich ! Code: |
skneo.. mußt natürlich den Rechtschreibfehler gleich zitieren ;-) ein dickes Danke für Deinen Mirror. |
Mir ist aufgefallen, dass sich bei mir NAFC selbst ausschaltet wenn es an ist. Mein Emule läuft jedenfalls seit dem Release der Beta 2 und ich habe auch seit langen mal wieder NAFC an. Allerdings wie gesagt scheint es sich irgendwann von selbst auszuschalten und das jetzt schon zum zweiten mal. |
was sagt beim Ausschalten das Verbose-Log ? Nachdem es ausgeschalten wurde, siehst Du die gelbe Linie noch ? @all Brauch noch etwas allgemeins Feedback... was läuft gut, was läuft weniger gut.. wo kann noch was verbessert werden ? Wenn alles in allem paßt werd ich nämlich sehr bald die finale Version releasen... dort wurden noch 2 Sortierbugs behoben und er wird etwas weniger Verbindungen benötigen. |
Es wurden bei mir in der Beta 1 immer wieder mal "0" nach ein paar Minuten Upload angezeigt. Der Speed zu dem Client war also auf "0" zurückgefallen nach einer o. einigen Minuten im Upload. |
Xtreme 3.0b2 KAD verbunden 2300 gefündene Quellen 19/5 sec NAFC an (13.3 KB/s) alle 4 Std. kommt es beim Netzwerk Adapter für 20 bis 30 Min. zu einbrüchen bis 10 KB/s, sonst gerade gelbe Linie. |
Ich kann mich micht beklagen läuft spitze deine 3.0b2 Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0b2 Statistik [daenemark on Xtreme 3.0beta2] |
Ich wollt mit paar Freunden eine Datei sharen. Gestern Nacht habe ich den Link bekommen und gleich reingetan. Es waren 10 volle Quellen und sie haten nichts anderes im Share. Trotzdem konnte ich nicht mehr als 0,2 kb/s von jedem laden. Ich dachte, dass das daran liegt, dass ich noch keinen Upload gebe. Also hab ich es einfach gelasen, bis die Datei, die ich gerade lade gehasht ist. Heutemorgen war das immer noch so. :?: |
@Paul 2 hmmm.. das sollte natürlich nicht so sein.. ein screenshot wäre nicht schlecht zu sehen.. was Du auch ausprobieren könntest: bei einem solchen Einbruch, ob Surfen noch geht. Hatte sowas nämlich vor ein paar Tagen auch... Verboselog sagte nichts... konnte ich mir nicht erklären.. dann merkte ich, daß auch die Seiten nur noch extrem langsam geladen werden, auch als ich emule ausschaltete... der Grund war wohl beim Provider zu suchen, von dort aus trat der Einbruch auf. @Ragnarök entweder Du hattest schlicht und einfach nur Trickleslots von Deinen Quellen bekommen... oder Du hattest NAFC aktiviert. Bemerke: Du bekommst bei NAFC ein Downloadlimit wenn Du zu wenig hochlädst... und da Du ja gar nichts hochgeladen hast... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Bin super zufrieden mit der beta2, Danke, gute Arbeit Xman. :clap Wie Paul 2 habe ich auch im ca. 20min Rhytmus Einbrüche des Netzwerkadapters, mehr oder weniger stark, stört aber nicht wirklich. Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0b2 Statistik |
xman Zitat:
|
dann kann es womöglich damit zu tun haben was schnulli sagt: Zitat:
wenn emule mehrere Dateioperationen gleichzeitig durchführt (Hashen, laden der blocks für den Upload, met-files schreiben) kommt der Festplattencontroler nicht mehr nach und beide Operationen blockieren sich gegenseitig, was dazu führen kann, daß der ganze emule führ mehrere Sekunden "hängt". Eine kleine Anekdote aus meiner alpha-Entwicklungsphase.... da dachte ich, nun hab ich einen offiziellen Bug gefunden der zu viel CPU in Anspruch nimmt... hab ihn dann gefixt. Beim Testen dann hat er auf einmal alle 5 Sekunden 99% CPU verbraucht. Ich war mir aber sicher mein Bugfix war korrekt. Fast 3 Tage hab ich gesucht und probiert bis ich dann auf des Rätsels Lösung kam. Ich sharte inzwischen eine 2.6 GB große Datei... ein paar Chunks wurden beim letzten Test fertiggestellt. Es stellte sich heraus, daß die 99% CPU-Spitzen immer dann auftreten, wenn ich zu viele Clients im Upload hatte, welche bestimmte Chunks von dieser Datei wollten. Hintergrund: Alle 180kb Upload muß wieder ein neuer Block für den Upload gecacht werden. Dazu muß der Block in der Datei gesucht werden. Bei dieser Datei hatte ich nun zwei Probleme... sie war sehr groß... und zudem noch sehr fragmentiert, da meine Festplatte bis auf wenige MB voll war. Und der Sinn von der Geschicht: ne fragmentierte Platte bringt es nicht. |
Zitat:
|
Also erstmal Danke für den Mod, er läuft super und ich bin froh das es nach der 0.30er Version mal wieder einen Xtreme gibt :beer:. Die b2 läuft bei mir problemlos, ich hab allerdings ein Feature Request: Das SafeHash vom eWombat. Ich share sehr viele Dateien und bis der Mod die alle gehasht hat, da rödelts wirklich ordentlich auf der Platte :| |
ja.. safehash wäre ne feine Sache.. dazu gehört aber wesentlich mehr als nur die Jobqueue vom ewombat. Um ehrlich zu sein: der SafeHash ist wohl einer der kompliziertesten Codes. Der Morph hat ihn z.b. (wobei nicht den vom ewombat).. und prompt Probleme damit. Den Code vom ewombat zu übernehmen dürfte verdammt schwierig sein, da der ewombat doch sehr weit vom Original weg ist. Zuletzt kommt noch hinzu, daß dieser Code auch (zumindest in kleinen Teilen) öfters vom offiziellen emule geändert wird. Diese Punkte lführen mich zu folgender Antwort: falls ich mal sehr viel Zeit und Lust hab... ein paar Wochen Einarbeitungszeit und liebe Leute, die anschließend ein paar Tage das Hashen in allen Variationen testen wollen... ja dann kommt es rein. Allerdings ne Frage: der SafeHash hasht ja nicht weniger... lediglich etwas ausgeklügelter.. also was bringt es Dir ? Übrigens.. freut mich, daß er bei Dir gut läuft. Die finale Version ist auf ihren letzten Testrunden. ;-) |
Über das Hashen gibt es übrigens gerade eine interessante Diskussion. CiccioBastardo hat bzw. hatte ja in seinem Mod (ZZUL Bastard 1.4.2) ein Feauture Namens "NiceHash" es funktioniert leider noch nicht so richtig deshalb ist es wohl gerade inaktiv,man kann es aber leicht finden: Zitat:
MfG Max |
Soweit ich weiß Hasht der eWombat eine Datei nach der anderen während der offizielle Muli alle Dateien auf einmal zu lesen versucht (oder hat sich dieses Verhalten mittlerweile geändert?). Jedenfalls würde dieses Feature dann zu weniger Plattenbeanspruchung führen und das hashen würde schneller gehen. |
@maxupload ich hab nicehash schon gelesen... als wort... aber was es macht.. keine Ahnung! Im Xtreme.. damals noch in der beta Phase des 2.0 hatte ich mal ansatzweise teile von Slugfillers SafeHash implementiert. Folge war, daß der Esel manchmal hängen blieb beim hashen. Also wieder raus damit. Ich hab viel im ep-Forum über Safe-Hash gelesen.. manches mir auch angeschaut und dann gedacht: ohh.. laß das lieber mal andere machen ;-) Naja.. vielleicht arbeite ich mich ja da doch nochmal ein... rein so zum lernen wäre es sicher interessant. @digitalfrost das macht die offizielle Version schon auch so... sogar schon in alten Versionen (außer ein paar verbugten)... würdest Du alles auf einmal machen würde es x-fach länger dauern, emule nicht mehr reagieren und die Festplatte würde Geräusche machen wie ein Schlagbohrer. SafeHash besteht aber aus viel mehr als nur "hashen in Reihenfolge". So zum Beispiel gibt es das Problem, daß Chunks evtl. schon geshart werden ehe sie gehasht wurden (also überprüft ob korrekt). Ich denke dieses Problemchen wird irgendwann in den nächsten offiziellen emule-Versionen behoben sein. Im Alltag dürfte es so gut wie nie auftreten. |
mir ist der ganze hash prozess als solches sehr suspect,allerdings nur weil ich mich bisher noch nie damit beschäftigt habe. ich denke das wäre mal eine günstige gelegenheit um was dazu zu lernen. wie läuft das eigentlich ab mit dem hashen? beim laden und beim beenden? wenn ich netfinity richtig verstehe hat er beim beenden (?) pausen eingefügt und zwar alle x kopierten MB oder alle 200ms da sonst der upload/download queue stockt bzw. anhält. also stückelt er prinzipiell das beenden und kopieren der datei um nur kurze timeouts zu erzeugen? das funktioniert sicherlich klingt aber für mich doch eher wie eine notlösung,oder? MfG Max |
jetzt wirds interessant.. woher hast Du die Info ? Hab ich einen Thread verpaßt ? Ich finde das ne geniale Idee von netfinity... und zwar mehr als nur ne "Notlösung". |
Aus einem anderen Forum aber ich denke es ist ok wenn ich netfinity einfach mal zitiere: Quelle DDoS-Forum: Zitat:
MfG Max |
Moin Xman bin nach fast einen Jahr Internet abstinenz wieder online Mulio is Back(lach)schöne grüsse an alle werde deinen Mod natürlich gleich ma testen |
Zitat:
es liegt an der FRITZ!Card DSL Software. Bin jetzt über DFÜ eingewählt, habe keine Einbrüche mehr, die gelbe und weiße Linie sind nicht auseinander zu halten so dicht beisammen und der UL ist 10% höher. |
@Mulio freut mich sehr Dich wieder zu sehen und Dich als Tester begrüßen zu dürfen. @Paul 2 danke für die Info... jetzt hast Du den gleichen Effekt wie ich, als ich meine Netzwerkkarte wechselte. |
@ Xman Anscheinend funktioniert NAFC doch so wie es soll. Jedenfalls trat der Fehler nicht mehr auf. Ich weiß also auch nicht, woran es vor 2 Tagen gelegen haben könnte. Wie auch immer, der Mod läuft ansonsten spitze, wenn ich auch ganz klar sagen muss, dass ich mit den früheren Alphas teilweise höhere Downloadraten hatte im Schnitt, was ich aber wie so oft ersteinmal dem Zufall oder eher den Files die ich downloade zuschreiben will. Erfolgreiche Uploadsessions habe ich meißt so um die 95% bei den Downloadsessions etwas 83%. Fehlgeschlagene UDP-Anfragen: 9-10%. Quellen werden sehr schnell abgefragt. Upload läuft sehr konstant, sowohl mit, also auch ohne NAFC. Overhead so ca. 3 kb/s. Auf jeden Fall ein dickes Lob und vielen Dank für den Mod. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.