![]() |
Hi Leutz, wo kann ich die OnlinSig einschalten, oder bin ich nur blind.... Gruss |
Praeventis eMule-Web.de - Board > eMule > eMule Signatur dort findest du alles zur OnlinSig |
Xman nur zur Info hatte gerade einen witzigen Absturz des xtreme 3.0, bin im Statistifenster, schiebe den Baum runter, mitmal gehe es nicht mehr, emule ruft eine zweite Instanz auf und weg war alles. Laufzeit war erst 2,5 Std. Nur 5 Dateien und ca 650 Quellen. Hatte leider gestern die Logs deaktiviert, weil alles so gut lief, hab sie wieder reumütig angeschaltet. |
und ein dump wurde wahrscheinlich nicht erzeugt !? Dann ist es verdammt schwer den Bug zu finden. Werd bei der nächsten Version mal ein Auge darauf werfen.. Gott sei dank ist das bis jetzt der erste Crash-Bericht und kommt wohl sehr selten vor. |
Zitat:
|
Xman ich hätte dazu ja gerne mehr gesagt als das mittlere Quote,aber ich habe kein Netzwerk und kann das verhalten nicht nach vollziehen. Hast du ein paar erklärende Worte dafür. Danke Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo, Der Xtreme Mod gefällt mir auch ziemlich gut, jedoch vermisse ich noch eine Kleinigkeit. Würde noch die Webcache Funktionalität eingebaut, wäre das der Mod meiner Wahl. Hier findet man die Webcache Sourcen vom Phoenix-Mod ... ka. ob das weiterhilft ;) |
@Paul2 der Xtreme wertet die Daten aus, die über den Netzwerkadapter fließen, über welchen emule mit dem Internet verbunden ist ->die gelbe Linie. Benutzt Du keinen Router, so wird der PPPoP-Adapter ausgewählt und ausgewertet. Benutzt Du einen Router, so wird die Netzwerkkarte und somit der gesamte Traffic der darüber läuft ausgewertet. Benutzt Du also Router und versendest Daten auch im LAN kann NAFC nicht mehr unterscheiden was ist Internettraffic und was ist lokaler Traffic. In diesem Fall muß NAFC deaktiviert werden. @Crypto Warum es keinen Webcache geben wird hat die gleichen Gründe warum auch der offizielle emule dies nicht hat: - Die benutzten Proxies sind nicht für emule Traffic ausgelegt. Durch Webcache werden sie mißbraucht. Dies kann dazu führen, daß die Provider früher oder später ihre Proxies für emule-Traffic sperren. Zudem würde hierdurch kein gutes Licht auf emule fallen. - Für Leute die illegale Dinge sharen (solche soll es geben) ist Webcache erst recht abzuraten. Mit jedem Webcache-Upload hinterläßt man schließlich eine detalierte Visitenkarte auf dem Proxie, wann und was man mit emule verbreitet hat. - Webchache funktioniert bei vielen Leuten eh nicht. |
Zitat:
Das ist selbstverständlich auch ohne WC, zu jedem beliebigem Zeitpunkt, für jedes beliebige Bit nachvollziehbar . ...deswegen immer schön sauber bleiben !!! |
das stimmt nicht ganz, Januar Man kann Dich zwar im Netzwerk als Quelle für eine Datei finden.. Dir aber nicht nachweisen, was Du an wen hochgeladen hast. |
Xman Danke für die prompte Antwort |
Zitat:
Ich bin sowieso ein braver Deutscher Staatsbürger, der sich Punkt für Punkt an die Deutsche Rechtsprechung hält. 8-) Januar |
Nun ja, deutscher Staatsbürger bist Du, wenn Du oder einer Deiner männlichen Vorfahren (für ab '74 Geborene werden auch weibliche Vorfahren akzeptiert) eine Staatsbürgerschaftsbescheinigung oder eine Einbürgerungsurkunde vorweisen können. Kannst Du keines dieser Papiere vorweisen bist Du kein deutscher Staatsbürger. Ist wirklich so; ich bin auch keiner. "Punkt für Punkt an die Deutsche Rechtsprechung ..." Hmmm, ich bin mir sicher, daß Du als treubraver Christenmensch keine Unzucht-Dateien lädst. Wäre das anders müßtest Du vor jedem Upload eine Altersüberprüfung machen... Breit grinsend grüßend aalerich |
Mal n kleiner Vorschlag zu NAFC. Ich weiß allerdings nicht ob es geht. Ist nen Vorschlag für Router-Nutzer. Logischerweise haben die ja nicht zwangsläufig LAN Verkehr. Wenn ich nun also den Traffic Messe und ich feststelle, dass der gehende/ kommende Traffic um XX% bzw. XX bps überschreitet, so kann man doch entweder NAFC ausschalten (UL-Limit wird dann angepasst z.B. 15 --> 12) oder aber einfach dem Netzwerkadapter unterstellen das weiterhin XX bps an's Netz gehen und der Rest LAN traffic ist und so "simmulieren". Letzteres würde sicher ungenauer werden, jedoch ist es sicherlich genauer als ein querlaufendes NAFC. Was hältst davon¿ MFG Stulle |
So Xman hab der Final 3.0 jetzt lange test zeit gegeben und bin zufrieden erst dachte ich das die alpha 2 bei mir besser rennt allerdings hab ich mit der ganz andere dateien geladen wie mit der final so kann ich natürlich keine aussagen machen also hab ich die final erst mal ne woche rennen lassen.Hier mal ein paar daten zu der letzten session. Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0 Statistik [Mulio] allerdings nicht mehr als offizieler beta tester(seit meine kleine tochter da ist hab ich nicht mehr soviel zeit für emule computer etc) Dank für dem mod Mulio |
ein paar fragen... ich bin noch neu hier und habe zunächst ein wenig im forum gelesen, bevor ich mich dann endgültig für meinen 1. emule mod entschieden habe. da ich vor allem seltene dateien ziehe und auch gerne noch nebenher surfe schien mir der xtreme mod die beste wahl, was ich bisher auch nur bestätigen kann. das nafc funktioniert (nach 24h) sehr gut (so gut konnte ich nebenher noch nie surfen, USS hat bei mir bei weitem nicht so gute ergebnisse erzielt) und auch scheint dieser mod sich bei mehr seltenen dateien in der queue "anzustellen", der normale esel hat bei ca. der hälfte der files schluss gemacht und sich nur noch aufs downloaden beschränkt und somit blieben immer viele files "rot". allerdings habe ich noch 2 fragen: a) ich habe dsl mit 1024 / 128 und vorher emule 0.46a mit hardware traffic shaping ohne ul / dl begrenzungen bessere ergebnisse erzielt, als mit den standardwerten 115.2 (dl) und 12.8 (ul) vom extreme mod. ein paar user hatten hier ja angedeutet, das 0.46a generell etwas schneller sein soll als 0.45b?! oder hängt das damit zusammen, dass ich am anfang durch den unbegrenzten ul mehr geshared habe? unterm strich kam ich so oft über 100k dl, und mit dem extreme mod ist meistens bei 75 ende. was für mich allerdings kein argument sein soll, zurück zu wechseln, da man für die obengenannten features auch gerne einen kleinen geschwindigkeitsverlust in kauf nehmen würde. allerdings falls jemand hierzu ideen hätte, wäre ich sehr dankbar diese zu hören. b) nach der lektüre des allgemeinen emule faqs im forum hier, habe ich auch einmal versucht bei der max new connections / 5 sec den wert auf 25 zu setzen. einige stunden später ist für ein paar minuten der ul und dl auf 0 gefallen und ich konnte auch während dieser zeit nicht mehr surfen. der router hingegen war während dieser zeit weiter verbunden, ich war also online, nur der pc wollte nicht mehr so recht. danach habe ich es wieder auf 20 runtergedreht, und seitdem ist das problem nicht mehr aufgetaucht. ich wäre eigentlich nur neugierig, ob das ein typisches problem ist, wenn man an dieser einstellung etwas verändert, oder ob das auch andere gründe haben kann. sorry, dass der beitrag etwas lang ausgefallen ist, aber ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand die zeit ihn zu lesen :wink: |
son zu b (theoretisch) 25 Verbindungen pro 5 sec = pro Minute 300 Verbindungen das schaft auf dauer dein Router wohl nicht, er wird im Schnitt 250 Verbindungen gut verarbeiten. Da liegst du mit 20 Verbindungen pro 5 sec = pro Minute 240 Verbindungen richtiger. |
zu a) ist folgendes zu sagen (ich hoffe, nichts falsches): Wenn du NAFC an hast, dann solltest du ein höheres UL-Limit als 12.8 wählen. Stell das Limit mal auf 14 und du wirst sehen, du kannst immernoch genausogut surfen. Zudem greift bei NAFC eine Downloadbeschränkung sobald der Emule Traffic (weiße Linie) unter 11 kb/s fällt, was bei dir ab und an der Fall sein könnte, wenn du nebenher viel surfst o.Ä. Außerdem hat Xman selbst eine Downloadbeschränkung eingebaut, falls das eingestellte UL-Limit kleiner als 13 ist. Bei dir sollte es also helfen das UL-Limit etwas anzuheben. Es bleibt aber noch zu sagen, dass du sowieso keinesfalls längere Zeit Downloadraten von über 70 kb/s erwarten kannst. Achte vielleicht darauf, dass du nicht unbedingt ein höheres UL:DL Verhältnis von 1:4, oder so, hast. Du musst bedenken, dass beim File-Sharing ein UL:DL Verhältnis von 1:1 der Idealfall sein muss - alles was darüber hinaus geht ist geschenkt. Gruß |
das was ihr beiden schreibt stimmt natürlich.. hätte nicht besser antworten können ;-) bis auf einen Satz, der ersatzlos gestrichen werden muß Zitat:
|
Da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen, sorry. Was ich eigentlich meinte war: "- 11kb min Upload für unbegrenzten Download" :-) |
danke für eure hilfe, habe jetzt etwas rumgetestet und benutze 15k upload und es beeinflusst mit traffic shaping weder download noch die geschwindigkeit beim surfen. insgesamt ist er auch etwas schneller geworden, toller mod!! |
Die Final läuft seit mehr als 8 Tagen im Dauereinsatz und wird immer besser: Code: eMule v0.45b Xtreme 3.0 Statistik Gruß, schnulli900 |
X-Man schrieb: "@Paul2 der Xtreme wertet die Daten aus, die über den Netzwerkadapter fließen, über welchen emule mit dem Internet verbunden ist ->die gelbe Linie. Benutzt Du keinen Router, so wird der PPPoP-Adapter ausgewählt und ausgewertet. Benutzt Du einen Router, so wird die Netzwerkkarte und somit der gesamte Traffic der darüber läuft ausgewertet. Benutzt Du also Router und versendest Daten auch im LAN kann NAFC nicht mehr unterscheiden was ist Internettraffic und was ist lokaler Traffic. In diesem Fall muß NAFC deaktiviert werden." Hi X-Man! Erst mal Glückwunsch zu dem Routerfreundlichsten und konstantesten Mod den ich kenne. Ich habe das selbe o.g Problem mit dem NAFC Adapter. Da ich einen Downloadserver hinter einem Router betreibe, habe ich öfter das Problem, welches Paul 2 beschrieben hat. Der LAN-Daten-Traffic regelt den EMule-Traffic runter wegen dem NAFC-Adapter. Problem ist, das wenn ich den NAFC-Adapter ausschalte, er sich jedes mal neu anschaltet, sobald ich mit einem neuen Server verbunden werde oder die IP wechselt. Meldung: new IP detected: xxx.135.207.xxx, NAFC-Adapter will be checked. Ist das ein Bug oder Absicht. Ich meine, wenn ich den NAFC-ADAPTER nicht brauche, soll er auch aus beleiben. UPLOAD mit NAFC-Adapter 30K UPLOAD ohne NAFC-ADAPTER 28K (Annahme 2k Overhead ist realistisch) O.k. Man könnte jetzt sagen, mach den NAfc-Adapter doch kurz aus, bis du die Dateinen auf den Anderen Rechner kopiert hast. Wenn ich jedoch Musik übers Netz hören will, da auf dem Server die MP3s liegen, wird der E-Mule-Traffic auch eingefroren. Eventuell kann man da ja was machen. Oder ist das bei mir ein Einzelfall. Zum Selbertesten im LAN: Häkchen NAFC-ADAPTER deaktiviern und Server wechseln. Siehe da Häkchen ist wieder da. Gruss Moe P.S.: ECHT SUPERMOD. BITCOMET und EMULE können sogar parallel laufen. |
Zitat:
daß beim Server-Wechsel der NAFC-Adapter geprüft wird ist Absicht... stört auch nicht weiter. Daß sich beim IP-Wechsel NAFC wieder einschaltet ist ein Bug der bereits für die nächste Version gefixt ist. Du kannst das verhindern, wenn Du NAFC ausschaltest, emule neu startest. Er merkt sich nämlich den NAFC-Zustand vom Start, statt dem vor einem IP-Wechsel. |
aha. Danke für die schnelle Antwort X-Man Zu Dumm, dass dein Mod so konstant läuft und seit nunmehr 9 Tagen ohne Abstürze ist. :-)))))) Gruss Moe |
Hallo Xman, Ich weiss zwar nicht warum, aber dein Xtreme Mod saugt mit Topspeed meine Files. Kein anderer Mod bzw. der original Client haben bisher diese Raten erzielt. Einige würden zwar jetzt "Zufall" schreien - aber das ist bei deinem Mod echt reproduzierbar :dance Auf jedenfall big thx ;) |
leider noch nicht behoben. Zitat:
Meine Daten: Betriebsystem: w2k con. / 5 sec : 20 (gestestet 18-20) halfopen: 50 (getestet 49-50, hatte gelesen man sollte versuchen es mal eins runterzudrehen, allerdings funktionierte 0.46a einwandfrei mit 50, deshalb glaube ich nicht das es hieran liegt. zudem erreiche ich eigentlich auch nie die 50, wenn ich in die statistiken schaue sinds meistens so um die 30) hard limit: 300 max connections: 3000 (getestet runter bis 1000, allerdings habe ich in den letzten tagen nie mehr als 600 gehabt, sauge eher viele seltene dateien mit max 10 sources pro file) ich weiss nicht wie arg das von belang ist, aber ich habe ein p4 2,0@ 2,66 mit 1 gig 400er ram, also glaube ich auch nicht, dass es auf die performance vom rechner zurückzuführen ist?! leitung: tdsl 1000 auftreten tut es das problem auch nicht nur während ich surfe, sondern auch wenn der pc mal 20h nur mit emule lief. insgesamt wirkt es ein wenig so, als ob mein emule mich selbst DOS'ed und sich dann nach einer weile wieder fängt, also hatte ich gedacht, das dort wirklich es zu aggressiv eingestellt ist, allerdings habe ich keine ideen mehr, was ich herunterdrehen soll und wie weit. mit 0.46a auf default einstellungen bis auf hard limit und max connections (dort hatte ich auch 300 / 3000) hatte ich das problem nie, deshalb denke ich geht es auf eine eigenheit von dem extreme mod zurück, die ich nicht verstehe. vielleicht hat ja jemand eine idee... gruss son |
Zitat:
|
als Dein Up und Download auf 0 zurückfiel, wo war denn die gelbe NAFC-Linie ? War sie weg /auch auf 0, so konnte emule nichts mehr senden ... auch wenn er gerne tät. war sie auf "Vollausschlag" hat wohl irgend ein andere Programm die gesamte Bandbreite belegt. |
NAFC geht auch auf 0 (dl und ul), also es geht absolut nichts mehr rein oder raus zum router (fritzbox WLAN FON, wenn ich die übers webinterface ansteuern möchte geht selbst das nicht mehr), obwohl der router noch weiter mit der telekom verbunden ist. im emule sieht das ganze dann so aus, das er unten im ul bereich halt 6-7 ul mit 0 dastehen hat und oben bei downloads auch ein paar und er versucht immer weiter verbindungen aufzubauen, aber die bleiben bei 0... nach spätestens 5 min fängt sich das ganze von alleine wieder, meistens gehts aber erheblich schneller (30-50 sec). andere programme (zumindest keine mir bekannten :o) versuchen das problem meiner meinung nach nicht, da es auch schon aufgetreten ist als wirklich nur emule lief. naja und noch "asusprobe" aber ich glaube das zählt nicht so wirklich :-) 300-500 connections?! ich dachte im faq steht 3000-4000?! oder irre ich mich da? ich kanns ja mal ausprobieren :-) |
also ich denke auch mal, dass du mit diesen einstellungen deinen router in die knie zwingst. setzte die max. verbindungen ruhig auf 600 runter. anscheinend kann dein router sich aber selbst aus dieser situation befreien - mein alter zyxel hatte sich immer komplett verabschiedet (konnte nicht mehr per webinterface drauf, aber die leds haben noch immer korrekte verbindung angezeigt). dann half immer nur aus- und wieder einschalten. aber mit max. 3000 verbindungen hätte der router keine 5 stunden durchgehalten :mrblue: greetz ofenheizer |
Zitat:
Stelle mal Hard Limit 250 und bei Max.Verbindugen 400 ein und dann noch bei max verbindungen pro 5 sec. 25 dann dürften die Probleme behoben sein |
ah, das habe ich dann wirklich falsch verstanden... da wird wohl das problem liegen, danke ihr 2!!!! werde das jetzt mal testen und schauen, ob es in den nächsten 24h nochmal passiert :) |
Erst mal ein freundliches Hallo! Bin neu hier! ;-) Nach meine Erfahrung, braucht eMule bei so 4000 Gesamtquellen so zwischen 100 bis 200 aktive Verbindungen. Da die Fritzbox oder Fritzcard meiner Meinung nach nicht besonders stabil bei vielen Verindungen sind, würde ich den Wert für max. Verbindungen auf 200 setzen und Verbindungen je 5 sec auf 15 bis 20. @Xman - du sagtest, das dein Mod ein um 10 Sekunden höheren timeout wie der Offizielle hat. Wie hoch ist denn der timeout beim Offiziellen. Ich werde auf alle Fälle mal deinen Mod mit einem der user aus Mauritius testen, ob es bzgl. der Verbindungsabbrüche besser wird. Eventuell könnte auch dein anderes Konzept der Bandwidthcontrol helfen, falls es ein Bandbreitenproblem des ISP sein sollte. Gib dir dann bescheid. Auf alle Fälle schon mal Danke für deinen Beitrag. |
Hi seppl.. schön, daß Du hierhergefunden hast offizielles socket-timeout=40 sekunden, beim Xtreme je nach Situation variabel.. bei Uploadsockets sind es aber 50 sekunden. downloadtimeout (also ehe die Verbindung gekappt wird, nachdem kein Packet mehr fertiggestellt werden konnte) : offiziell 100 sekunden, Xtreme: 120 sekunden Übrigens: für alle die einen crash hatten (waren gott sei dank nciht zu viele)... hatte heute auch einen... schaut nach einem Bug im offiziellen Code aus, und zwar wenn ein MLDonkey falsche / ungültige Quellen per Sourceexchange schickt. |
Wenn der user aus Mauritius sein Upload Limit auf 4k einstellt, was wären den da sinnvolle Einstellung für slotspeed. Soll er NAFC aktivieren (geht mit USB Modem direkt ins Netz)? Und use double sendsize auslassen, oder? |
use double sendsize am besten immer auslassen... wahrscheinlich wird er eh nur eine kleine slotspeed hinkriegen... also auf den kleinsten Wert setzen. Wie gut NAFC bei solch geringem Uploadlimit funktioniert kann ich Dir nicht sagen.. der anfallene Overhead kann kurzzeitig bereits größer als 4 kbs sein... aber of NAFC oder nicht spielt für Deinen Versuch gar keine Rolle... er kann es ja ausprobieren wie das ganze besser läuft. |
Code: edit/ und bei ihm wird im normalen log angezeigt: 5/22/2005 7:06:14 PM: Fehler Byte Devils (63.246.128.120:3306) - Your IP is part of ipfilter.dat file edit2/ Nach diesem Logeintrag Rejected source because it was found on the DeadSourcesList (Global) for file 007fuerseppl1.rar : 196.192.108.xxx '(null)' (,None/None) testen wir nun nur über Kad (vorher nur server) |
Lösch mal lieber ganz ganz schnell die IPs! MFG Stulle |
Zitat:
edit/ Xman, jetzt nur mit Kad kommt: 22.05.2005 18:25:18: Gefilterte IP: 196.192.108.xxx (Not declared) 22.05.2005 18:26:18: Gefilterte IP: 196.192.108.xxx (Not declared) 22.05.2005 18:26:18: Added source to bad source list (Global) - file 007fuerseppl1.rar : 196.192.108.xxx '(null)' (,Connecting/None) 22.05.2005 18:26:18: Cleaning up DeadSourceList (Global), 1 clients on List... 22.05.2005 18:26:18: ...done, 1 clients left on list Kannst du dir da einen Reim drauf machen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.