![]() |
ich kann mich saddam nur anschliessen. unnütz... schön als feature würde ich finden, wenn man bei den uploads sehen könnte, was man dem client schon gesamt hochgeladen hat. alles completo tuto. wie sieht das eigentlich mit der beschränkung auf einen upload slot aus? zwei wären auch nicht schlecht ;) greetz arthoss |
Zitat:
könntest du nicht lieber webcache mit einbauen??? ich find das teil genial |
jetzt sagt nicht "braucht man nicht" denn inzwischen hab ich den Code.. ist auch gar nicht so aufwendig wie erst gedacht... hätte ich vielleicht erst mal die Liste studieren sollen ;-) @arthoss umso weniger uploadslots Du hast, umso höher die Wahrscheinlichkeit, daß Du Kapazität verschenkst. Desweiteren lies mal die FAQ auf www.xtreme-mod.net @slyXT bezüglich Webcache bitte auch die FAQ lesen. |
Zitat:
Zitat:
|
naja muss ja nicht sein :-) bei mir hats mit dem MorphXT immer gut funktioniert aber der mod gefiel mir dann nicht mehr, weil ich auch sehr viel kleinere dateien runterlad und da kann man beim Xtreme die langsameren quellen stoppen . die funktion find ich sehr gut. dickes lob an Xman |
Zitat:
also ich hab hab bei mir 55kbyte up und 5k per slot eingestellt. sorry, ich meinte auch nicht den uploadslot an sich... sondern einen zweiten friendupload slot. missverständnis. musste entschuldigen, mein hirn ist nach der heutigen matheprüfung soo soo leeeeer. greetz arthoss |
Das wird nicht gehen; es gibt zwar an sich die Möglichkeit in einigen optionsreichen Mods, nur ist das dann an verschärfte Ratios geknüpft. Da der Xtreme aber ein relativ einfach zu handhabender Mod sein soll wird Xman das sicher nicht einbauen. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Die Gefahr ist dann nur groß, dass man womöglich einen unbedachten Kommentar loslässt, weil einem der Kommentar des Users zu einer Datei nicht gefällt :wink: Bisher ist dies immer daran gescheitert, dass es zu aufwändig war, diese Person in den Quellen ausfindig zu machen. |
Hahaha! Schön... Wie wäre es mit z.B. chinesischen Selbstbeherrschungsübungen? Solche selbst oft nötig habend aalerich |
Zitat:
|
@xman also ich benötige dieses feature auch nicht, ich les' mir die kommentare durch und denke mir gegebenenfalls meinen teil dazu. die meisten sind eh nur blödsinn ... daher lass es einfach raus, auch wenn es wenig aufwand sein sollte. du siehst ja, die meisten user brauchen es nicht. verfeinere lieber die sache mit dem STRG-F (siehe posting im aplha) *breitgrins* - gerade bei usern mit z.b. vielen dateien im ul macht das bestimmt sinn, wenn es richtig funzt |
xman lass alles beim alten außer dir fällt was wirklich gutes ein.... lieber schlnak und schnell.... siehe pm ;-) |
Zitat:
für weitere Aktionen (Chat, adden...) Greetz shakespherex |
ich vermisse ne Funktion, besonders bei Dateien, die sehr rar verteilt sind, den Fortschrittsbalken eines Users zu sehen, wenn man sein Balken z.B. bei File 001 einsehen kann, aber bei 002 nicht mehr. ok, ich kann hingehen, die 001 stoppen, die 002 anschauen, dann wieder stoppen, die 001 anfangen... aber das wäre ned übel.. das mit dem comment... unnütz |
Hmmm..., ich glaube, ich weiß, was Du meinst und muß zugeben, so etwas könnte mir auch gefallen. Das dürfte aber sehr problematisch sein. Du stehst bei anderen immer nur für eine Datei an. Für diese Datei fragst Du auch ab, was derjenige hat, z.B, um Dir aus seinen Chunks den seltensten herauszusuchen. Würdest Du nun für alle Dateien, die Du von ihm haben möchtest solche Anfragen starten, würde das erstens eine Menge Overhead erzeugen (für Dich und für ihn) und zweitens bestünde bei Leuten, die sehr viele Dateien für Dich haben die Gefahr, wegen zu häufiger Anfragen gebannt zu werden. (Gut, der Xtreme paßt da von allein auf, aber bei anderen Mods wäre das vermutlich wirklich problematisch.) Aber selbst beim Xtreme würde das einen enormen Overhead bedeuten, ohne halt ernsthaft Nutzen zu bringen. Ich bin mir sicher, daß kein vernünftiger Modder so etwas einbauen wird. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
ich glaube er meint eher den fortschrittsbalken von dem client an den er uppt oder zieht wie es beim morphXT ist ob er die datei schon ganz hat oder nur ein teil davon und wie viel prozent das entspricht |
natürlich muss man hier auch differenzieren, natürlich wäre so ne Funktion nur für rare Dateien nützlich und ich glaube der Overhead wäre minimal, wie gesagt, ich habe hier ne Datei mit 4 Quellen, vielleicht mit einer vollen Quelle .. das wird das schon schwierig |
Hmm, entweder verstehe ich da was falsch oder ihr überseht das etwas. Wenn ich sehen will wieviel der schon hat von dem ich gerade etwas bekomme dann klapp ich einfach das File im Transferfenster auf und sehe doch an dem Balken wieviel er schon hat. Das einzige was ich nicht sehe sind die Prozentangaben. Wenn ich sehen will wieviel der hat dem ich etwas Uppe dann schaue ich in mein Transferfenster und sehe auch wieviel er schon hat. Also, das einzige was ich nicht sehe sind die Prozente. sharelook |
Bei A4A-Quellen siehst Du das nicht. Diese Anzeige bekommst Du für jeden Klienten nur bei einer Datei, der, für die Du gerade bei ihm anstehst. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
o.k. da hast du recht. Aber ist das wirklich so wichtig? Ich glaub nicht. Mir kommt das absolut unnütz vor. Wenn er wissen will ob er das File komplett hat dann kann er es ja mal mit einer Nachricht probieren. Aber mir is es ja egal. Ich brauch´s nicht. sharelook |
also ich mag den Xtreme so wie er is...Xtremeschlank und Xtremeschnell!! so sollte er auch bleiben ;-) |
Xman, könntest ja noch etwas an den Optimierungen arbeiten ;) So steigt bei Nutzung von Ipfilter die CPU Last gleich auf das dreifache ... vielleicht ist ja da noch etwas Optimierungspotential. P.S. Nochmal zur Diskussion zu den Modfeatures, ob sie den dl beeinflussen. Also das Feature "reask after ip change" hat bei mir sehr großen Einfluß darauf und ich möchte es nicht mehr missen! Ebenfalls wenn ich 15% weniger "fehlgeschlagener download session" hab, heist das für mich, 15% höheren download. |
Find ich genauso. Dieses Feature ist absolut klasse.:) |
xman bleib bei den grundwurzeln des mods... net zuviel unnötiges bitte vielleicht noch etwas feintuning... |
das Feature Kommentarliste -> Chat wird doch nicht eingebaut. Grund: Der aus einem anderen Mod existierende Code ist buggy und läßt emule crashen. Grund: der Kommentar eines Clients kann auch erhalten bleiben, obwohl der client gelöscht wird (->crash)... ebenso problematisch ist die Kadsuche, welche gar keine Clients sondern nur Kommentare liefert. Klar könnte man die Liste soweit modifizieren, daß sie weitere Informationen enthält, durch welche sich besagte Problemfälle vermeiden lassen. Dies ist mir dann aber doch zu viel Arbeit für ein Feature das man nicht unbedingt braucht. |
Hi Xman, nun muß ich auch mal paar Worte verfassen. Dein Mod ist einfach geil. Bei mir lief er auf Anhieb Spitze. Doch muss ich mal eine Frage loswerden. Ist es sehr aufwendig die Hardlimitverwaltung (wie beim IONIX) zu implementieren? Dieses Feature fehlt leider in deinem Mod, welcher sonst ja eigentlich fast alles allein erledigt. Weißt du was ich meine? Ansonsten erkläre ich´s näher. Danke |
@derOli du meinst sicher das AutoHardLimit. Ich persönlich finde es nicht so gut. es macht mir die Verbindungen zu sehr schwankend. Ich habe es lieber wenn es "gleichmäßg vor sich hinplätschert". Mein GesammtHardLimit wird auch nicht überschritten und wenn mal eine Datei nicht genug Quellen hat reicht mir das manuelle Verstellen des Hartlimits für die einzelnen Dateien. |
Ja genau das hatte ich gemeint. Nun gut, ich kann deine Meinung teilen. Es muss ja nicht runter bis zu jedem einzelnen Download und Priorität ausgewertet werden. Eine globale Anpassung, so wie du sie ja dann auch per Hand vornimmst, würde auch schon reichen. Also Gesamtwert vorgeben - und die Limits werden gleichmäßig auf die Downloads verteilt. Das würde mir auch schon reichen. Warum sollte man sowas nicht automatisieren? Du schreibst doch, dass du dieses bisher von Hand tust. Wäre doch besser wenns allein ging. Oder? |
@derOli die Frage nach dem Feature hatte ich bereits schon öfter beantwortet... such mal bischen ;-) |
Zitat:
Ich schrieb, WEIL ich nichts fand. Was ist denn an der Idee so verwerfliches? Alle schreiben, dass sie ihre Limits je nach Anzahl der Downloads manuell anpassen. Das kann man doch bestimmt automatisieren. Ich hatte den Eindruck, dass du den Mod so einfach wie möglich gestalten willst. Man gibt 2 Werte vor: max Quellen für die Datei (wie gehabt) und max Quellen gesamt. Überschreite ich den Gesamtwert durch zu viele aktive Downloads, wird der Maxwert für die einzelnen Datei für diesen Zeitraum heruntergesetzt. Damit wäre doch schon alles erledigt. Der Status müßte ja auch nicht im Sekundentakt überprüft werden. Wäre doch ne dolle Sache, da das die User sowieso alle manuell machen und überwachen müssen. Gerade wo die meisten Router abkacken und die Verbindung zusammenbricht, wenn die Anzahl der Quellen zu hoch sind. Wo liegt das Problem? Etwas was man per Hand tut, zu automatisieren? Ist der Aufwand zu groß? |
ok.. ich fand auch keinen Beitrag mehr.. dann hol ich nochmal aus: 1. es ist viel Aufwand.. aber darum geht es nicht 2. der existierenden Lösungen sprechen mich alle nicht so an 3. ihr stellt euch das alles viel zu einfach vor. Tatsächlich kann man nicht so einfach das Hardlimit ständig wie man will verbiegen ohne dem Netzwerk zu schädigen. Es sind Faktoren zu berücksichtigen wie: - allowed source-exchange - dropping of sources - kademlia (?) - und mehr ein guter Code muß dies alles kalkulieren. Nicht zuletzt bedenke wie aufwenig volgende Situation ist: Du startest emule mit 10 Downloads. Nun fängt er für die erste Datei an Quellen zu suchen.. doch wieviel soll er suchen ? Schließlich weiß emule zu Beginn erst mal nicht, ob die anderen 9 Dateien sehr weit verbreitet sind oder nur ein paar Quellen haben... soll emule also nun 1000 Quellen suchen oder nur mal so 300 ? Wie auch immer, es kann sein, Du findest erst später zu einer Datei viele Quellen.. was soll dann passieren mit den Dateien die schon verdammt viele Quellen haben ? Alles überflüssige droppen ? Behalten ? Bitte gib keine Antworten auf diese Fragen... sie sollten lediglich die Komplexität des Systems darstellen. Ein guter Algorithmus muß auf alle diese Fragen passend reagieren und den Overhead schonen... und genau das ist sehr viel Arbeit und in den existierenden Lösungen noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst. |
@Xman Danke erstmal für deine Ausführung. Ist mir schon alles klar und ich stimme dir zu. Nur so aufwendig soll es ja garnicht werden! z.B. Mein Router verträgt 3000 Quellen. Habe als Hardlimit pro Datei 300 eingestellt. Starte mit 10 Downloads. - Alles im Lot. Nun füge ich einen weiteren Download hinzu. Nun sollte sich der Wert von 300 auf 272 reduzieren, um nicht einen Verbindungsabruch zu provozieren. Ist ein Download fertig wird der Wert wieder auf 300 erhöht. SIND 5, 6, oder 7 DOWNLOADS FERTIG BLEIBT DER WERT AUF 300. Oder starte ich gar erst mit 3 Download komme ich eben nur auf 900 Quellen. Es sollen NICHT die 3000 aufgeteilt werden! Es geht hier nur um die Sicherheit nicht durch zu viele Verbindungen einen Verbindungsabruch auszulösen. Soll nur als oberer Begrenzer dienen. Diese Arbeitsschritte machen doch die Muli-User alle per Hand. Ich würde zum Bsp. bei Max pro Datei 500 eintragen und max Gesamt 3000. Habe 10 Download also dadurch (wenn es das Feature bei dir geben würde) nur 300 pro Download. Nun laufen aber nach und nach die Downloads durch und ich gucke nach 12h - toll kann mich freuen - 4, 5 oder 6 sind fertig und die restlichen lauf bereits wieder mit 500 Quellen. Immernoch zu aufwendig oder netzschädigend? |
ich finde das Feature ebenfalls sehr nützlich, und die Sorge, die xman hat, ist wie soll der muli beim Start verhalten und sich Quellen suchen... mein Vorschlag wäre Eingabe von max source per file " z.B. 300 " Eingabe von max source gesamt " z.B. 3000 " also der muli startet, wird erst gar nicht die 3000 beachten, sondern brav, pro file die 300 sources abfragen, das macht der file für file... 300.. 300.. 40, 23, 300 sagen wir muli hat sich eingependelt, hat 2654 Quellen... jetzt guggt der -> max source gesamt.. ok, geht noch wat ;) .. guggt bei allen 300er, bei den 40, oder23 ist es irrelevant, also bei 300 pack ich nochmal 10 sources drauf... nächste 300 .. gugg, usw. bis sich das bei 3000 eingependelt hat.. umgekehrt nehmen wir an, max source wurde 1000 eingestellt, wäre nach dem 3. populären file schon am gesamt dran... was tun ? einfach "drop source intelligent" (<- darüber kann man sich streiten was intelligent ist), dann hätte 900, Spielchen geht weiter... pendelt sich irgendwann bei 3000 und ab dann weiter gehts :D |
@derOli: Ich arbeite an einem solchen Hardlimit und würde mich freuen wenn du mich dabei unterstützt. Insbesondere da Webcache v2.0 nun soweit zufriedenstellend läuft und jetzt gerade dieses AutoHL ganz oben auf der Tagesordnung steht. Wie Xman bereits zum Ausdruck brachte ist das nicht so einfach wie du dir das vorstellst. Bedenke das dein manueller Prozess automatisiert wesentlich schneller Abläuft und das geht nicht nur auf die CPU-Last,sondern auch auf den Overhead und ein netzwerkschädliches AutoHL braucht kein Mensch. @Xman: Erinnerst du dich noch an die Little Stones Anekdote die du mal erzählt hast ? Genau so löse ich das Problem. Ich vergebe ein niedriges HL am Anfang und erhöhe dieses dann in relativ kleinen Schritten. Das hält die "zu vielen Verbindungen" relativ niedrig und verteilt die Quellen ziemlich gleichmäßig über die Dateien. Außerdem ist ein überziehen und somit das droppen sehr unwahrscheinlich. Was momentan noch fehlt ist der Re-Check ob denn noch neue Quellen gefunden werden oder nicht...vor der Erhöhung. Wie du aber bereits sagtest die Umsetzung dieser Lösung ist noch nicht zufriedenstellend. Also <derOli> frisch ans Werk,wenn du magst und vielleicht bekommen wir ja eine zufriedenstellende Lösung für Xman hin ;-) . Aber das können wir ja dann in meinem Thread später bereden. Zu diesem Zwecke werde ich erstmals meinen "neuen" Mod als Beta der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. [EDIT: Um Router vor dem abk... zu schützen gibt es ACC. Das greift direkt bei den Verbindungen an und hat mit HL nur in sofern zu tun das das HL bei überschreiten eines Verbindungswertes nicht mehr erhöht wird. Ich erhöhe das HL so....das ich mich von unten an das maximale Source Limit herantaste...insofern -> droppen ob intelligent oder nicht...wird von vorneherein vermieden. EDIT END] Mit hoffentlich Xman nicht verärgert habenden Grüßen. Max |
@MaxUpload der entscheidende Nachteil, wenn man das Hardlimit schrittweise erhöht: Du brauchst immer wieder einen neuen sourceexchange um dem neuen Hardlimit gerecht zu werden ->Overhead. Wie ich schon am Entwicklerforum schrieb, wäre ein sourcecache hier eine sinnvolle Ergänzung. |
Ein Sourcecache ist zweifelsfrei eine sinnvolle Ergänzung und das nicht nur in Bezug auf AutoHL's. Wie schön wäre es doch erstmal alles was kommt in einen solchen Cache zu packen und dann zu schaun was ist NNP, was ist fullQR....evtl. auch High QR's. Einfach im Cache lassen und dann holen wenn man sie braucht. Wozu dann noch droppen ? Evtl. kann man ja sogar dort schon die Leecher aussortieren. Doch aber nur für die neu hinzugekommenen Quellen oder ? Ist das nicht in der Summe gleich ? Mit fragenden Grüßen. Max |
Ganz grundsätzlich bedeutet jedes Ausreizen des Hardlimits Verschwendung; eigentlich verfügbare Quellen werden nicht genutzt. Um so etwas überhaupt einigermaßen sinnvoll machen zu können muß man die Qualität der Quellen beurteilen. Und das ist für ein Programm kaum vernünftig möglich. Ebenso grundsätzlich führt jedes Ausreizen eines Hardlimits zu einer Steigerung des Overheads. Quellen werden abgefragt, die dann doch nicht genutzt werden, gleichzeitig stehen viele dieser vergeudeten Quellen aber in der eigenen Queue an, fragen an und bekommen Antwort. Dagegen "hilft" eine Begrenzung der Warteschlange. Das ändert aber nichts daran, daß diese Klienten anfragen und dadurch Overhead erzeugen. Sie bekommen halt nur keine Antwort. Beide Funktionen, das Hardlimit und die Begrenzung der Warteschlange, sind schädliche Funktionen die dazu dienen, das Muli unter völlig überzogenen Einstellungen nicht zusammenbrechen zu lassen. Der Preis dafür ist eine drastische Steigerung des Overheads im Netzwerk. Wer sein Muli vernünftig betreibt hat für ein Auto-Hardlimit keine Verwendung, es ist eine nutzlose Funktion. Kann ich z.B. 5 000 Quellen sinnvoll nutzen und habe insgesamt 5 000 Quellen kann ich das Hardlimit bei 5 000 Quellen festlegen oder auch bei 500 000, das macht keinen Unterschied. Lege ich es z.B. bei 500 fest, habe 9 Downloads mit je 100 Quellen und einen mit 4 100 Quellen, dann ist jede Einstellung eines Hardlimits Unsinn. Habe ich aber keine Ahnung von der Materie und daher z.B. bei 500 ein Hardlimit eingestellt, so erkennt Auto-Hardlimt, daß bei neun Dateien noch Platz ist und erlaubt der zehnten, mehr Quellen anzunehmen. Ohne die Funktion Hardlimit (und dann erst recht ohne Auto-HL) hätte ich genau den gleichen Effekt. Überziehe ich mit meinen Einstellungen und finde z.B. 10 000 Quellen sorgt das Hardlimit dafür, daß die Hälfte davon verschwendet wird. Ich lasse sie mir ständig über Server, Kad und Quellenaustausch melden, verwerfe sie aber. Im dämlichsten Fall frage ich sie erst ab und entscheide dann über die Qualität der Quellen. Ich frage also 5 000 Quellen ab und bekomme 5 000 Antworten ohne irgendeinen Nutzen, wieder und wieder. Auto-HL ändert daran nichts. Die Funktion Hardlimit ist für gierige Dummköpfe, die Funktion Auto-Hardlimit ist für noch dümmere gierige Dummköpfe. Beide schaden allen. Es gibt allerdings eine (einzige) Ausnahme: Kleine Dateien. Will ich die neueste Geräuschaneinanderreihung irgendeiner stotternden Ghettoband als einzelnes mp3 herunterladen finde ich wahrscheinlich hunderte, wenn nicht tausende dummer Kinder, die einzelne mp3s anbieten. In einem solchen Fall ist es grober Unfug, Unmengen an Quellen überhaupt abzufragen und es macht Sinn, nach z.B. 100 Quellen die Quellensuche einfach abzubrechen. Aber das ändert nichts daran, daß diese Art der Mulinutzung (das Laden einzelner mp3s) eine falsche und schädliche Nutzungsart ist. Ich ganz persönlich fände es sinnvoll, wenn statt der intelligenzfreien Lösung Hardlimit z.B. eine Funktion erfunden würde, die bei Überschreiten der vernünftigen Gesamtquellenzahl Downloads stoppt, ähnlich wie bei mangelndem Festplattenplatz. Über eine feinere Abstufung der Downloadprioritäten als dies zur Zeit möglich ist müßte sich so etwas eigentlich machen lassen. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@aalerich ganz so drastisch würde ich es ja nicht ausdrücken aber wir reden so ungefär vom gleichen - siehe meinen Betrag weiter oben http://http://www.emule-web.de/board...&postcount=912 jedoch Stoppen würde ich nicht so gut finden, dann beginnt die Quellensuche und das anstellen in der Schlage ja von neuem |
Was ist eine vernünftige Gesammtquellenzahl für einen 50 Mbit Anschluß ? Außerdem gibt es nunmal intelligenzfreie User. Möchtest du denen lieber lang und breit erklären wie man das Hardlimit einstellt überwacht und gegebenfalls nachregelt. Wann man Dateien besser stoppt und wann man neue starten sollte. Mal ganz abgesehn davon,daß man immer manuell nachregeln muß läßt sich nicht vorhersagen ob eine Datei die Abends noch mit 20 Quellen lief nicht am nächsten Morgen mit 500 Quellen aufwartet. Oder möchtest du denen lieber sagen....aktiviere das AutoHL...Stelle die und die Werte ein und alles wird "Gut" ? Außerdem sollen natürlich die Dateien gestoppt werden wenn das HL überzogen wird. Ein droppen erachte ich hier nicht für sinnvoll. Das droppen überlasse ich prinzipiell der Basis meines Mod's ob nun das Original oder der Xtreme. Sicherlich ist das alles besonders in Bezug auf Overhead problematisch. Aber dafür sind wir ja hier um eine Lösung dafür zu finden. Und mal nebenbei bemerkt ein Sourcecache find ich ne Klasse Lösung...zumindest ein Lösungsansatz. [EDI: Xman es würde mich freuen wenn wir uns in einem besser dafür geeigneten Thread weiter über dieses Thema unterhalten könnten ] MfG Max |
Zitat:
Wer Probleme mit seinem Router hat, soll seine max. Verbindungen und die pro 5 sec entsprechend einstellen, da braucht es kein netzwerkschädigende Funktion wie AutoHL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.