![]() |
Hi Folks! Ich hab auch noch'n kleines Problem mit dem neuen MorphXT : Seitdem ich von 6.7 auf 7.1 geupdatet habe, kann ich nicht mehr als 150 aktive Verbindungen aufbauen. Wenn ich mehr einstelle, fängt das Programm, und nur das Programm an zu ruckeln, bis es schließlich ganz stehen bleibt. Das ganze geht ca. 5 Minuten, dann kann ich eMule neustarten ... hab danach wieder downgedatet ... das Problem hab ich aber immernoch .... hab mal scherzweise andere Mods ausprobiert ... bei denen gehts ... bei der original Version von eMule gehts wiederrum nicht ... hab den Esel etliche male frisch installiert, Konfig komplett von Grund auf neu gemacht ... alle Downloadfiles rausgeschmissen und von vorne begonnen - geht nicht! Fazit: Bei sämtlichen MorphXT Mod's (hab von 6.1 - 7.1 alle durch) kann ich die aktiven Verbindungen nicht mehr höher als 150 setzen, sonst hakt der rum, bis schließlich zum Kollaps ... Wieso ist das so und warum NUR beim MorphXT Mod und beim originalen eMule? Danke schonmal für eure Ratschläge/Tips! mfg. Ghost |
Zitat:
|
Hallo, hab Morph 7.1 installiert. Hab die offenen Ports meiner Firewall angegeben. Der Test schlägt aber fehl! Wieso? Bei der normalen Version hatte ich keine Probleme Schade, noch keine Antwort. Scheint aber auch nicht so tragisch zu sein. Funktioniert nach 3h laufzeit schon besser als die Standardversion nach 24h :mrgreen: |
<Topic was: Ghost91180 kann nicht mehr als 150 aktive Verbindungen simultan zulassen, da sonst MorphXT anfängt zu ruckeln, bis es nach ein paar Minuten komplett hängt> Zitat:
Zur Info: Habe WinXP SP2, KEIN Router und KEINE Firewall aktiv momentan ... BTW: Beim Port Test gibt der mir Folgendes aus: "TCP Verbindungstest fehlgeschlagen, da eMule die Verbindung verweigerte. Es ist möglich dass die IP dieses Servers im IPFilter deines Clienten ist, was einen Verbindungstest unmöglich macht." Den IP-Filter hab ich daraufhin ausgeschaltet -> ohne Erfolg ... Ich mein - ich hab ja Ahnung von der Materie usw.; aber das ist wieder so ein Phänomen, das in einem absolut logischen System steckt, aber total unlogisch ist .... mfg. Ghost |
Mal schlicht und ergreifend die plöde Win Firewall ausgemacht¿ Könnte unter umständen helfen. Find die eh doof ;) MFG Stulle |
Klar die XP Firewall is aus. Ich meinte die Firewall von der FritzBox. Hab halt dort die Ports eingestellt, wie in dem Thread von MaxUpload beschrieben. Aber mit keinem habe ich den Test bestanden.Übrigens auch nicht mit den Random Ports. Was mir auch auffiel, beim betätigen eines Links auf einer Download Seite, öffnete sich Morph ein 2.mal. IP Filter ist übrigens aus! |
Sieh doch mal in den Thread zum Thema Port Test. Vielleicht findest du dort Antworten, wenn nich frag weiter ;) MFG Stulle |
Es werden zu viele versch. Ports geöffnet Ich habe in den Optionen die ganz normalen Standardeinstellungen für die Ports, d.h. 4662 TCP und 4672 UDP (Random Ports ist deaktiviert). In meiner Firewall habe ich folgende local-Ports freigegeben: TCP: 4662, 4661, 4665 UDP: 4672 Trotz der Festlegung der zu verwendenden Ports in den Options möchte MorphXT ständig (oft mehrmals pro Minute) irgendwelche zusätzlichen local Ports öffnen und die Firewall springt an - warum?? Remote Ports und IP-Adressen lasse ich per Firewall-Definition einfach alle zu, aber local-Ports möchte ich nicht mehr als die oben erwähnten verwenden, warum will MorphXT aber ständig noch irgendwelche ganz anderen lokalen Ports öffnen? Ich verstehe das nicht... |
Hast du vielleicht Random Ports angeschaltet¿ Da würde er bei jedem Start neue Ports generieren. MFG Stulle |
Hallo Stulle :), wie schaut es mit der Deutschen .dll für den Morph 7.1 aus? |
Zitat:
|
Hoppla, überlesen.... merkwürdig^^ MFG Stulle |
Zitat:
Ich wäre dafür die Anzahl der wieder einzuladenden Sources davon abhängig zu machen wie lange der Muli aus ist. Also sprich am wenigsten wenn etwa 1 Tag rum ist. 1Tag =24h, könnte man also evtl. pro abgelaufene Stunde 1/24 aller Sourcen weniger zurückladen. Hat man also vor Ablauf einer Stunde den Muli neu gestartet geht es noch mit ALLEN bis dahin gefundenen Sources weiter... Falls das jemandem zu extrem sein sollte, was ich nicht glaube könnte man sich auch evtl. nach dem Zeitraum orientieren wann sowieso eine Quelle wieder angefragt wird. Meinen Beobachtungen nach müßte das so alle 30Minuten sein. -> Also die einzuladenen SLS-Quellen alle 30Minuten um 1/48 verringern. Was haltet ihr davon ? |
Die Differenzen bei den einzelnen Quellen die für die Position in der Warteschlange steht(QR-Wert) wird nicht einwandfrei angezeigt: Ich habe eine Quelle beobachtet die in der nächsten Minute angefragt werden sollte und bei dem QR stand, bzw. ich stand in seiner Warteschlange auf Position 321. Unter Status stand dann: QR:321(-28) das ganze in grüner Farbe, bin also 28 Stellen nach vorne gewandert. Nach der nächsten Anfrage bei der gleichen Quelle stand da allerdings: QR:162(0) in blauer Farbe, bin also nicht in der Warteschlange weiter voran gekommen ?!? eigentlich sollte dann da doch: QR:162(-159) in grüner Farbe stehen oder ? Das ist mir nun schon einige Male so aufgefallen. Die Differenz scheint nur jede 2.Anfrage angezeigt zu werden, bloß so sieht es aus als wenn man sich jedes 2.Mal nicht voran bewegt hat oder man diese Quelle gerade das erste Mal angefragt hat. |
Bei einer MorphXT7.0-Quelle stand ununterbrochen auch noch nach einer Stunde das gerade eine Verbindung aufgebaut wird. Da scheint irgendwo die Timeout-Routine noch irgendwo einen Fehler zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.