![]() |
bei der Idee mit den 10-15€ würden aber alle profitieren: - der User könnte endlich legal wie blöd seine Leitung glühen lassen - die Musik/Filmindustrie hätte erheblich Mehreinnahmen und den normalen CD/DVD Verkauf würde es auch nicht groß beeinflussen, denn wem etwas wirklich gefällt (oder derjenige der zuviel Geld hat/kein Internet hat) wird sich weiterhin die Originale kaufen. |
Wo soll das "Mehreinnahmen" bringen? Für den Preis einer CD hunderte pro Monat ziehen, plus Filme ohne Ende? Selbst wenn, wovon Du ja auszugehen scheinst, all dieses Zeug absolut nicht brennbar sein sollte rechnet sich das nicht, nicht einmal dann, wenn Audiokopien verboten sind und technisch auch nicht mehr funktionieren. Und ganz nebenbei merke ich wieder einmal an, daß es hier bei weitem nicht nur um Geld geht... Hier sollen nicht "alle" profitieren, nicht einmal "viele", noch nicht einmal "einige", das wäre ja noch schöner. Wo kämen wir denn da hin...? Mit amüsierten Grüßen aalerich |
Seht euch das mal bitte an: Link Ist das nicht lachhaft¿ von 600.000 angeblichen downloadern wurden 13.700 (2,28%) mit einer Anzeige gegen Unbekannt bedacht. Lediglich 1.000 (0,167%) downloader bzw. uploader wurden davon mit einer direkten Anzeige bedacht, die gegen die Zahlung von 50(-500€) + Unkosten für Anwälte z.B. (?) zurückgezogen wird... Also ich lach mich tot! Ein weiterer Schlag der Propaganda Kanone. Aber wie war das noch bei FTP-Welt¿¡ Viel geredet wurde von 100.000 Kunden, die alle angezeigt werden. Anzeigen raus gingen höchstens 50.000 und wieviele dann auch durchgearbeitet worden sind... naja! Nicht zu vergessen die leckere Bockwurst *g* Wurde auch wieder groß von Anzeigen geredet. Zu dumm, dass Punkt1 (seines Zeichens Admin bei BoWu gewesen) nach seiner Befragung durch die Polizei irgendwo Internetzugang fand und verlautbarte, dass es ja garkeine Logs gibt. Nicht vom Board und von Anti-Leech schon erst recht nicht. Es ist doch echt erbärmlich... Wer kann sich noch dran erinnern¿¡ Kurz vor dem Sommer, wurde ein "großer" "bust" gegen die deutsche Filmreleaser Szene durchgeführt. Flatline wurde hoch genommen. Doch was ist seit dem geschehen¿ Garnichts! Obwohl dies nun etwa so lange her ist, wie die Zeit zwischen dem Unfall des Drogen-Rasers von Rügen und der Verurteilung Selbigens. Doch am amüsantesten fand ich noch den "bust" in den Staaten. Wo dann kurz nach der Aktion ein Mitglied einer angeblich gebusteten Gruppe verlautete: "Missed someone?!?!?!" Das mal zum harten Durchgreifen der deutschen Justiz und den Erfolgen von GVU, MPAA und Konsorten. MFG Stulle |
Nur mal als ganz grundsätzliche Anmerkung: Die Industrie kann nicht viel mehr machen als rumtönen. Beispiel: In einem 3-Personenhaushalt sind alle drei in der Lage, das Muli grundlegend zu bedienen (Suchen und bestellen). Die IP hat die Industrie, nur, wer hat das abscheuliche Verbrechen begangen? Da von den dreien in der Regel mindestens zwei miteinander verwandt sind müssen die nicht gegen den jeweils anderen aussagen. Sich selbst belasten muß auch niemand. Und der Dritte weiß von nichts... Es gibt keine Möglichkeit zu klären, wer der Täter ist. Einstellung des Verfahrens ist die einzige Möglichkeit. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
sehr guter punkt. also liebe raubkopierer, immer mit einer person die die aussage verweigern kann zusammenwohnen! *roflmao* (nur spaß ;)) MFG Stulle |
Update Zitat:
|
Naja, also den Rechner dürfen die gar nicht beschlagnahmen. Sie dürfen Beweise sichern, dafür sind weder das Gehäuse, noch der Prozessor usw. nötig. Festplatten, Disketten (auch "Compact-Disketten" :-) ) usw. ja, mehr aber nicht. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
tja.. lieber aalerich.. die machen sichs aber leicht und nehmen gleich alles mit... oft inklusiv monitor. |
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sie das zumindest bei Erwachsenen (und ein solcher muß meines Wissens nach anwesend sein, wenn etwas beschlagnahmt wird), die sich offensichtlich nicht einschüchtern lassen, gar nicht erst versuchen. (Nein, es ging nicht um Filesharing.) Mit freundlichen Grüßen aalerich Nachtrag: Vor Jahren gab es dazu auch mal ein Urteil. Der Staat hatte argumentiert, daß der Rechner insgesamt beschlagnahmt werden müsse, weil es die Ermittlungen erheblich verzögern würde, wenn einzelne Festplatten erst in (in der Regel dann nur dafür extra anzuschaffende) STASI-Rechner eingebaut werden müßten. Das Opfer der staatlichen Willkür bekam recht; der Beschuldigte könne nicht gezwungen werden, den Ermittlungsbehörden die zur Aufklärung des Falles nötige Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Und zwar unabhängig davon, ob er damit zu seiner eigenen Be- oder Entlastung beitragen würde. |
AW: Strafanzeigen-Maschine gegen Tauschbörsen-Nutzer Dazu mal das man nicht alles mit uns machen kann. Zitat:
Mit freundlichen Grüssen mav744 |
update: Zitat:
|
update: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.