![]() |
Strafanzeigen-Maschine gegen Tauschbörsen-Nutzer echt krass... nun geht es auch den deutschen Tauschbörsennutzern an den Kragen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/63635 Mein Kommentar: Da wird nun mehr und mehr versucht dem Filesharing mit copyright-geschützten Material zu unterbinden. Warum ? Liegt doch auf der Hand: die Film- und Musikindustrie verdient zu wenig. Weltstars knabbern doch schon fast am Hungertuch !? Wie zynisch klingt die heute veröffentlichte Meldung, Britney Spears möchte einen neuen Ehering, die Diamanten des bisherigen sind ihr nicht genügend einzigartig. Nein, den Geldbeutel der großen Stars sehe ich durch Filesharing bei weitem nicht gefährded. Vielleicht den der kleinen Sternchen ? Nun, auch hierzu gibt es eine Studie die besagt, daß gerade für die nicht so bekannten Stars das Filesharing eine adäquate Methode ist um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Hat schon einmal ein einziger Mensch über den wirtschaftlichen Gewinn des Filesharings nachgedacht ? Ich behaupte mal, daß 90% aller User mit dicker Leitung (DSL 3000 und mehr) Filesharing betreiben. Wozu sonst bräuchte man eine solch dicke Leitung ? Telefonie, Onelinespiel und selbst große Downloads sind mit einer 4.99 € Flatrate zu bewältigen. Würde das Filesharing also gestoppt, sehe ich einer großen Kündigungswelle der dicken DSL-Anschlüsse entgegen. Ein Disaster für unsere Internetprovider. Folgen wir diesen Kündigungen weiter, so steht ein Großteil der Internetinfrastruktur unter Gefährdung. Angefangen von Servicefirmen bis hin zu Routerproduzenten (CISCO Aktien sind in den letzten Jahren stark gestiegen) würden Arbeitsplätze verloren gehen. Nicht zuletzt sollte man den seit Jahren boomenden Markt der CD/DVD-Brenner, Standalone-Player, Rohlinge und alle damit verbundenen Geräte unterschätzen. Und mal ganz ehrlich: würde es ohne Filesharing einen Run auf DivX-Player geben ? Ich habe im Handel noch nie eine DivX bespielte CD gesehen. |
naja das übliche.... würden diese daus von firmenchefs aufwachen, würden sie zum fairen preis ihre sachen per onlinekauf anbieten.... leider sind die sorry zu blöd dazu ! naja und earth 2160 ist ja au gähn zum einschlafen langweilig !.... ich machs so das was ich sauge teste ich an ob es mir gefällt... wenn ja warte ich bis es günstiger wird und hole es mir dann.... will doch net die katze im sack kaufen :-D mfg |
Zitat:
greetz Sorrow :dance |
Hat man nicht auch auf DVD´s,Videos,PC-Spiele und Musikcds ein zweiwöchiges Umtauschrecht ohne Angaben von Gründen??? :neutral: Zum Antesten gibt es zwar meistens Demos, aber bevor ich mir die auf meinen Rechner installiere, bevorzuge ich dann doch die Vollversion. Wenn ich online spiele, brauche ich dann eh die Orginalcd, von daher hole ich mir auch nur die Spiele die mir gefallen. Was die Industrie (Computer,Film,Musik) dort betreibt ist die totale Abzocke, des weiteren würde ich mal behaupten das diese Kanzelei nicht einfach mit Hilfe eines Programmes auf IP-Adressen und diese dann dem Provider vorlgen darf bzw. dieses später vor Gericht zu verwenden. Begründung,die müssen doch vorher erstmal einen gerichtlichen Beschluss haben, bevor die konkret gegen jemanden vorgehen dürfen (IP speichern/protokolieren und dem Provider bieten Daten herrauszugeben) - DENKE ICH MAL SO, ist doch bei anderen "kriminellen" Handlungen genauso bzw. ist doch ein Verstoß gegen den Datenschutz! Komisch finde ich das alle immer von den songenannten Industrievertretern jammern, dass sie durch Filesharing enorme Verluste haben, aber das wirft einige Fragen bei mir auf: 1. Woher kommt denn der enorme Gewinn der Musikindustrie ( in den letzten Jahren durch z.B. Anbietern wie musicload.de bzw. allgemein die Idee ihre Songs/Lieder übers Internet zu verkaufen/anzubieten ist doch zum größten Teil auf Filesharing abzuleiten, so schnell wären die sonst NIE auf die Idee gekommen. Ach ja, habe ich noch eine interessante Umfrage von www.Faznet.de gefunden Zitat:
3. Würde mal behaupten das viele Newcomer durch Filesharing bekannt wurden auch wenn mir konkret nur Schni Schna Schnappi einfällt *lol* ! Auch viele Computerspiele und Filme, die man sich nie vorher kaufen/angucken würde zählen dazu, wenn mir etwas wirklich sehr gut gefällt, bin ich der letzte der sich nicht einem Orginalprodukt zuwendet, ich zitiere meinen Vorredner @drfreak2004, man möchte halt nicht die Katze aus dem Sack kaufen ! |
Zitat:
...das recht, gekaufte ware binnen 14 tagen umzutauschen oder zurückzugeben ohne angabe von gründen, ist nur in 2 fällen möglich... 1.: wenn es in den AGB des händlers festgehalten (inbegriffen) ist, dann allerdings steht in einer extra klausel, dass bereits geöffnete verpackungen von software, film oder musik (also alles kopierbare) von umtausch/rückgabe ausgeschlossen sind...was bleibt, ist das "recht auf nachbesserung" (BGB), soll heissen: wenn z.b. bei einem gekauften computerspiel eine cd einen produktionsfehler aufweist, so dass das ganze nicht funktioniert, so muss der händler nachbesserung leisten (sozusagen eine neue cd organisieren), wie er das macht bleibt ihm überlassen...sollte widerum nach der 2. oder 3. (müsste ich jetzt im BGB nachlesen wieviel das waren) nachbesserung die funktionalität des produktes nicht wiederhergestellt sein, kann man (erst jetzt!) vom kaufvertrag zurücktreten, oder einen preisnachlass fordern...gell? 2.: nach dem fernabsatzgesetz ist es händlern generell vorgeschrieben 14 tage rückgaberecht zu gewährleisten, wobei bei software, musik und film ebenfalls wieder die zusatzklausel der ungeöffneten ware greift...logisch, oder? ...somit bleibt mir nur eine legale lösung, ein spiel zu testen bevor ich "die katze im sack" kaufe... ...ich renn in die videothek, leih mir das game aus (sofern es denn mal nicht vergriffen ist...), schau es mir an und kann mich dann freuen, wenn ich 3 anstatt 50 euro für schrott investiert habe...(naja, sogesehen immerhin 47 mäuse gespart, oder? *lol*):mrblue: in diesem sinne greetz Sorrow :dance |
Zitat:
Wenn Ihr mich fragt ist das sowas von paradox, es wird nie eine Möglichkeit geben für die Film,-Musik,-PC-Industrie ihre Produkte so abzuschichern, dass eventuelle Raubkopien verhindert werden könnten, sowas würde ich mal einkalkulibares Risiko nennen - Selbst Schuld ! Entweder mit Filesharer oder gar nicht, sag ich da nur, des weiteren haben die auch ihre Nutzen davon, siehe meinen vorherigen Beitrag ! |
Zitat:
...mit der "videothek" wollte ich lediglich eine möglichkeit aufzeigen, sich vor fehlkäufen zu schützen, und nicht zum "raubkopieren für kleines geld" animieren!!! :rant ...gell!? greetz Sorrow :dance |
Zitat:
|
...gut, dass wir darüber gesprochen haben...:chuckle greetz Sorrow :dance |
und wenn ihr mal auf die verpackung schaut steht ganz gross drauf, das videos, musik cds und spiele nicht für den verleih bestimmt sind. ergo machen sich die videohallen alle strafbar aber da sagt keiner was WÜRG ! |
Zitat:
...für software und musik kann ich nicht sprechen, aber für filme gibt es solche versionen definitiv...:yes: greetz Sorrow :dance |
da ich einst selbst in der Branche aktiv war sag ich hierzu nur: richtig! ;) |
Kopie So wie ich es schon in mehren PC-Zeitschriften gelesen habe darf man von ausgeliehenen DVD´s Kopien für den Privat gebrauch machen. |
Das hat nicht viel mit dem Thema zu tun und ist meines Wissens nach so auch nicht richtig. Baut der Hersteller Kopierschutzmechanismen ein gibt er als Rechteinhaber damit unmißverständlich zu verstehehn, daß er auch das nicht zulassen möchte. Das Knacken solcher Kopierverhinderer ist illegal. Bei Analogkopien sieht das wohl (noch) anders aus und hier wird sich die Industrie auch (noch) nicht so intensiv reinhängen, weil damit Qualitätsverluste verbunden sind. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
mehr Infos zum aktuellen Thema aus der FAZ: http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E...~Scontent.html |
Jo, das lohnt sich. 20 000 mal 50 € sind nach Adam Riese eine schöne, runde Million. Abgezockt von Leuten, die sich das Spiel mit ziemlicher Sicherheit nicht gekauft hätten. Und auch deren Anwalt wird zukünftig wohl nicht mehr von Sozialhilfe leben müssen: 20 000 mal 103,80€ - das macht 2 076 000 Euro... Naja, mit freundlichen Grüßen halt aalerich |
und noch mehr aus der Süddeutschen: http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/409/60349/ |
Unerwarteter Realitätssinn oder was? Musikindustrie sieht "Strafanzeigen-Automatik" gegen Raubkopierer skeptisch Mit freundlichen Grüßen aalerich |
wie auch schon im anderen Thread gepostet hier die Fortsetzung vom Titelthema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64181 |
stern Artikel hierzu: http://www.stern.de/computer-technik...en/546352.html |
Mein reden... Ohnehin darf wohl angenommen werden, daß zumindest bei denjenigen, die sich das erste Mal dieses abscheulichen Verbrechens schuldig gemacht haben, die Sache wegen Geringfügigkeit eingestellt wird. Und Freunde unter den Richtern und Justizbeamten hat sich diese Firma gewiß nicht gemacht... Filesharer aller Länder, vereinigt Euch! aalerich |
so von der rechtlichen seite, ist es laut eines eu abkommens den providern verboten, die daten des traffics zu speichern. habe mich mit dem polizist den ich kenne für computerstraftaten unterhalten. der meinte, das man dies anfechten sollte wenn man so einen brief bekommt. oder sich ganz blöd stellen sollte und sich das spiel einfach kaufen und mit dem zur ploizei gehen sollte ;-) . vom rechtlichen, kann einem nur bei vertrieb gegen bezahlung was gemacht werden. außerdem ist es nicht strafbar wenn man sich üner 18 eine verbotene version runterläd. außer sie ist wegen nationalistischen inhalten verboten... Return to castle wolfenstein zb. aber es ist auch nicht verboten dies in östereich zu kaufen und hier zu spielen. ich sag dazu nur die können mich langsam mal mit ihren robot sniffern. ich mach weiter ! EMULE USER VEREINIGT EUCH ! KAMPF GEGEN DIE ABZOCKMAFIA ! |
das Problem ist nicht der Download sondern der Upload. Mal sehen ob das so alles durchgeht... bei 20000 Anzeigen wird es schon ein paar Leuts geben die sich wehren. Auf den vielen Boards die sich mit diesem Thema beschäftigen gibt es so viele Leute die sagen "nee, die können das nicht beweisen, die Logs sind ungültig, es dürfen keine Providerdaten rausgegeben werden usw.". Das sind aber alles nicht betroffene Leute. Die Betroffenen zahlen zum allergrößten Teil.. was aus denen wird die nicht zahlen wird sich zeigen. |
laut auskunft von ein paar mitarbeitern saturn und mediamarkt, verkaufen sie die spiele seit es bekannt ist immer schlechter ;-) tja ich sag nur 2160 und cdv das könnte ein schuss nach hinten gewesen sein ;-) |
Zitat:
Die Beweiskraft der Logs ist so eine Sache. Die Firma loggt und sobald sie jemanden am Haken haben schicken sie dem Provider eine email. Darin fordern sie den Provider auf, zur Beweissicherung die Daten der entsprechenden IP zu speichern, mehr nicht. Der Provider muß das dann erst einmal tun. Herausgegeben werden diese Daten aber nur an die Staatsanwaltschaft, die aufgrund der Anzeige dieser Firma dann explizit nach den Daten dieser IP zur betreffenden Zeit fragt. Generell würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen. Wie der von Xman verlinkte Sternartikel deutlich ausspricht, die tatsächlichen "Verurteilungen" werden wohl sehr gering ausfallen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Richter sich von dieser Firma derart vera.rschen lassen. Bei einer Klageerhebung will die Firma einen Streitwert von 25 000€ ansetzen, effektiv hat sie vorher vom Opfer aber nur 150€ gefordert... Das dient nur dazu, zu verhindern, daß das Verfahren von vornherein wegen Geringfügigkeit eingestellt wird. Naja, also sooo blöde sind die Richter ja nun auch nicht... Ich wiederhole mich: Wer zahlt ist selbst schuld! Mit freundlichen Grüßen aalerich |
und noch zwei neue Links: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65003 http://focus.msn.de/magazin/magazin/heft42?page=7 |
Lesenswert und amüsant... schmunzelnd grüßend aalerich |
die spinnen die politiker und die industrie da lach i mie glei hi ! |
tjo .. es kann nix passieren .. und das weiß die industrie selbst auch! Ich frage mich nur warum sie dann viele millionen für geloggte IPs von z.B. 3po west bezahlen (und ich weiß, dass sie das machen), um dann weltweit etwa 500 Anwender anzuzeigen und damit 50.000.000 abzuschrecken? Sinnlos! Wie Xman schon sagt ist das Filesharing sehr wichtig für die Wirtschaft - das ist eine Tatsache! Ich kaufe NIEMALS songs, gehe aber in fast jedes verfügbare konzer, da ich meine ich würde dafür einfach mehr für weniger bekommen. wieso 1,20€ für 3 Minuten Musik bezahlen, wenn man diese Stück in 20Sekunden mit eMule fertig hätte? es geht um Zeit, Freiheit und Unabhängigkeit - mir dem "Sparen" hat das nichts mehr zu tun .. jeder könnte sich ein MP3 leisten - JEDER. Es geht nur schneller (und auf die dauer auch günstige) nebenbei. Was bald kommen wird (denk ich mir mal) ist ein Kostenpflichtiges Peer2Peer Netz - spendiert von der Musikindustrie. Sowas könnte mir dann durchaus gefallen .. Für 10-15€/Monat Filme, Musik so viel ich will legal Downloaden :D |
Zitat:
Zitat:
Sich an den Kopf fassend aalerich |
bei der Idee mit den 10-15€ würden aber alle profitieren: - der User könnte endlich legal wie blöd seine Leitung glühen lassen - die Musik/Filmindustrie hätte erheblich Mehreinnahmen und den normalen CD/DVD Verkauf würde es auch nicht groß beeinflussen, denn wem etwas wirklich gefällt (oder derjenige der zuviel Geld hat/kein Internet hat) wird sich weiterhin die Originale kaufen. |
Wo soll das "Mehreinnahmen" bringen? Für den Preis einer CD hunderte pro Monat ziehen, plus Filme ohne Ende? Selbst wenn, wovon Du ja auszugehen scheinst, all dieses Zeug absolut nicht brennbar sein sollte rechnet sich das nicht, nicht einmal dann, wenn Audiokopien verboten sind und technisch auch nicht mehr funktionieren. Und ganz nebenbei merke ich wieder einmal an, daß es hier bei weitem nicht nur um Geld geht... Hier sollen nicht "alle" profitieren, nicht einmal "viele", noch nicht einmal "einige", das wäre ja noch schöner. Wo kämen wir denn da hin...? Mit amüsierten Grüßen aalerich |
Seht euch das mal bitte an: Link Ist das nicht lachhaft¿ von 600.000 angeblichen downloadern wurden 13.700 (2,28%) mit einer Anzeige gegen Unbekannt bedacht. Lediglich 1.000 (0,167%) downloader bzw. uploader wurden davon mit einer direkten Anzeige bedacht, die gegen die Zahlung von 50(-500€) + Unkosten für Anwälte z.B. (?) zurückgezogen wird... Also ich lach mich tot! Ein weiterer Schlag der Propaganda Kanone. Aber wie war das noch bei FTP-Welt¿¡ Viel geredet wurde von 100.000 Kunden, die alle angezeigt werden. Anzeigen raus gingen höchstens 50.000 und wieviele dann auch durchgearbeitet worden sind... naja! Nicht zu vergessen die leckere Bockwurst *g* Wurde auch wieder groß von Anzeigen geredet. Zu dumm, dass Punkt1 (seines Zeichens Admin bei BoWu gewesen) nach seiner Befragung durch die Polizei irgendwo Internetzugang fand und verlautbarte, dass es ja garkeine Logs gibt. Nicht vom Board und von Anti-Leech schon erst recht nicht. Es ist doch echt erbärmlich... Wer kann sich noch dran erinnern¿¡ Kurz vor dem Sommer, wurde ein "großer" "bust" gegen die deutsche Filmreleaser Szene durchgeführt. Flatline wurde hoch genommen. Doch was ist seit dem geschehen¿ Garnichts! Obwohl dies nun etwa so lange her ist, wie die Zeit zwischen dem Unfall des Drogen-Rasers von Rügen und der Verurteilung Selbigens. Doch am amüsantesten fand ich noch den "bust" in den Staaten. Wo dann kurz nach der Aktion ein Mitglied einer angeblich gebusteten Gruppe verlautete: "Missed someone?!?!?!" Das mal zum harten Durchgreifen der deutschen Justiz und den Erfolgen von GVU, MPAA und Konsorten. MFG Stulle |
Nur mal als ganz grundsätzliche Anmerkung: Die Industrie kann nicht viel mehr machen als rumtönen. Beispiel: In einem 3-Personenhaushalt sind alle drei in der Lage, das Muli grundlegend zu bedienen (Suchen und bestellen). Die IP hat die Industrie, nur, wer hat das abscheuliche Verbrechen begangen? Da von den dreien in der Regel mindestens zwei miteinander verwandt sind müssen die nicht gegen den jeweils anderen aussagen. Sich selbst belasten muß auch niemand. Und der Dritte weiß von nichts... Es gibt keine Möglichkeit zu klären, wer der Täter ist. Einstellung des Verfahrens ist die einzige Möglichkeit. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
sehr guter punkt. also liebe raubkopierer, immer mit einer person die die aussage verweigern kann zusammenwohnen! *roflmao* (nur spaß ;)) MFG Stulle |
Update Zitat:
|
Naja, also den Rechner dürfen die gar nicht beschlagnahmen. Sie dürfen Beweise sichern, dafür sind weder das Gehäuse, noch der Prozessor usw. nötig. Festplatten, Disketten (auch "Compact-Disketten" :-) ) usw. ja, mehr aber nicht. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
tja.. lieber aalerich.. die machen sichs aber leicht und nehmen gleich alles mit... oft inklusiv monitor. |
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sie das zumindest bei Erwachsenen (und ein solcher muß meines Wissens nach anwesend sein, wenn etwas beschlagnahmt wird), die sich offensichtlich nicht einschüchtern lassen, gar nicht erst versuchen. (Nein, es ging nicht um Filesharing.) Mit freundlichen Grüßen aalerich Nachtrag: Vor Jahren gab es dazu auch mal ein Urteil. Der Staat hatte argumentiert, daß der Rechner insgesamt beschlagnahmt werden müsse, weil es die Ermittlungen erheblich verzögern würde, wenn einzelne Festplatten erst in (in der Regel dann nur dafür extra anzuschaffende) STASI-Rechner eingebaut werden müßten. Das Opfer der staatlichen Willkür bekam recht; der Beschuldigte könne nicht gezwungen werden, den Ermittlungsbehörden die zur Aufklärung des Falles nötige Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Und zwar unabhängig davon, ob er damit zu seiner eigenen Be- oder Entlastung beitragen würde. |
AW: Strafanzeigen-Maschine gegen Tauschbörsen-Nutzer Dazu mal das man nicht alles mit uns machen kann. Zitat:
Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.